Professor Zamorra 30: Die Alte Welt, Volker Krämer (Buch)

Professor Zamorra 30
Volker Krämer
Die Alte Welt
Titelillustration: Sandobal
Zaubermond, 2009, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Ein Probeflug mit dem Meegh-Spider führt Zamorra und den Uskugen Laertes zu einer Welt, deren Bevölkerung unter einem dunklen Bann liegt. Seit auf dem auf einer mittelalterlichen Zivilisationsstufe befindlichen Planet ein Raumschiff gelandet ist, »der Brocken« wie ihn die Bewohner nennen, sind Missernten an der Tagesordnung, die menschenähnlichen Bewohner leiden Hunger. Mehr noch, viele Männer werden entführt, ein seltsamer Druck lastet auf den Gedanken der Menschen. Rebellion ist kaum möglich, nur einige wenige scheinen vor der Beeinflussung geschützt zu sein.

Weiterlesen: Professor Zamorra 30: Die Alte Welt, Volker Krämer (Buch)

Traviss, Karen: Star Wars: Clone Wars (Buch)

Karen Traviss
Star Wars: Clone Wars
Aus dem Englischen von Daniel Bergström
Blanvalet, 2009, Paperback, 285 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-26635-7

Von Ulrich Blode

»Star Wars – Clone Wars« ist eine der neuesten Verfilmungen des epischen Stoffes, den George Lucas erdachte. Die Fernsehserie spielt nach den Ereignissen aus »Angriff der Klonkrieger« und vor »Die Rache der Sith«. Karen Traviss schildert in dem Roman eine Episode aus dem Krieg der Republik gegen die Separatisten, die unter dem Einfluss der Sith stehen.

Weiterlesen: Traviss, Karen: Star Wars: Clone Wars (Buch)

Eliassen, Ruben: Die Auserwählten der Prophezeiung – Phenomena 1 (Buch)

Ruben Eliassen
Die Auserwählten der Prophezeiung
Phenomena 1 (Profetiens utvalgte)
Aus dem Norwegischen übersetzt von Sabine Richter
Titelillustration von Eva Schöffmann-Davidov
dtv, 2009, Taschenbuch, 264 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-423-62397-1

Von Carsten Kuhr

Eine neue Jugendbuch-Serie macht sich auf, die Kinderzimmer Deutschlands zu erobern. In Skandinavien, insbesondere im heimischen Norwegen, hat Ruben Eliassen bereits seinen Siegeszug in den Buchhandlungen, den Bibliotheken und den Herzen seiner Leser angetreten, nun, so hofft man bei dtv, soll die teutonische Leserschar begeistert werden.
Die Ingredienzien sind dabei wahrlich nicht neu, Vorhang auf, für ein Reich, das bevölkert ist von unterschiedlichsten Rassen. Menschen und Elfen tummeln sich ebenso darin, wie Meereswesen und intelligente Winterbären.

Weiterlesen: Eliassen, Ruben: Die Auserwählten der Prophezeiung – Phenomena 1 (Buch)

Death Note 13 (Comic)

Tsugumi Ohba & Takeshi Obata
Death Note 13
(Death Note Vol. 13 – How to read, 2006)
Übersetzung: John Schmitt-Weigand, Igor Kusar, Alexandra Keerl und Yohana Araki
Tokyopop, 2009, Paperback, 288 Seiten, 10,00 EUR,

Von Christel Scheja

»Death Note« ist ein zwölf Bände umfassender Mystery-Manga, der vor allem Fans von Gothic und Dark Fantasy ansprechen dürfte und sowohl in seiner Heimat als auch im westlichen Ausland zu den derzeit beliebtesten Reihen gehört. Inzwischen erscheint auch die dazu gehörende 37-teilige Anime-Serie in Deutschland auf DVD.

Weiterlesen: Death Note 13 (Comic)

Bernd Perplies: Erbe des Kristalldrachen – Tarean 2 (Buch)

Bernd Perplies
Erbe der Kristalldrachen
Tarean 2
Titelillustration von Marek Hlawaty
Lyx, 2009, Paperback, 512 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8184-7

Von Christel Scheja

In »Der Sohn des Fluchbringers« hat der junge Tarean den Namen seines Vaters, des Kristalldrachenritters Anrean von Agialon, reinwaschen und seine Unschuld beweisen können. Damals wagte er sich, nur von einer kleinen Schar Getreuer begleitet, in die Burg At Arthanoc, wo der Meister des Bösen, der Hexer Calvas, residierte. Dem jungen Mann gelang es in einem epischen Showdown, den Schwarzmagier auszuschalten und sogar umzubringen.
In den Wolkenbergen, beim Volk der Vogelmenschen, erholt sich Tarean von den Strapazen der gefährlichen Reise und des Kampfs. Doch dann erreicht ihn im Traum ein seltsamer Hilferuf, der ihn noch einmal in die Höhle des Bösen zurückruft. Tief in den Kellern und Höhlen unter At Arthanoc befindet sich offensichtlich jemand, der seine Hilfe braucht.

Weiterlesen: Bernd Perplies: Erbe des Kristalldrachen – Tarean 2 (Buch)

Mad Matic (Comic)

Akira Toriyama
Mad Matic
(Mad Matic aus »Marusaku Gekijou Vol. 1, 1982)
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 46 14 Seiten, 1,95 EUR, ISBN 978-3-551-66023-7

Von Irene Salzmann

Vor vielen, vielen Jahren bedrohte ein riesiger Drache die Menschen. Schließlich gelang es ihnen, sich seiner zu entledigen, indem sie ihn in einen enormen Gefrierschrank sperrten. Generationen später geriet das Wissen um den Drachen in Vergessenheit. Nivea und Bebe bewachen dennoch tapfer das Monument, wenngleich ihnen niemand den Grund für ihre wichtige Aufgabe erklären konnte.
Unverhofft tauchen der Herumtreiber und Biertrinker Mad Matic und sein geflügelter Hund Pegasus auf. Zwar gelingt es den beiden Mädchen, den durstigen Mad Matic davon abzuhalten, den Gefrierschrank zu öffnen, doch Pegasus sorgt durch ein Versehen dafür, dass der Drache frei kommt. Und noch ein weiterer Angreifer naht …

Weiterlesen: Mad Matic (Comic)

Hohlbein, Wolfgang: Die Chronik der Unsterblichen 6: Die Blutgräfin (Buch)

'Wolfgang Hohlbein
Die Blutgräfin
Die Chronik der Unsterblichen 6
Neuauflage des erstmals 2000 bei vgs erschienenen Hardcovers
Titelbild von Maximilian Meinzold
Lyx, 2008, Paperback, 446 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8182-3

Von Christel Scheja

Die beiden Unsterblichen Andrej Delãny und Abu Dun haben Wien hinter sich gelassen. Dort kämpften sie nicht nur an der Seite der Menschen gegen die Osmanen unter Sultan Soliman, sondern mussten sich auch noch einem anderen düsteren Feind stellen, den Andrej nur all zu gut kennt.
Ernüchtert und entsetzt ziehen die beiden ungleichen Gefährten nun in Richtung Prag und fragen sich, ob sie jemals mehr darüber erfahren werden, was die Vampyre eigentlich sind. Sie haben bisher nur eines herausgefunden: Die meisten anderen Blutsauger haben ihre Menschlichkeit aufgegeben und betrachten die Sterblichen nur mehr als Nahrungsquelle oder Dienerschaft, die man skrupellos benutzen kann. Manche haben offensichtlich sogar die Bestie in sich frei gelassen. Die beiden wissen nach all ihren Erfahrungen, dass sie so niemals werden wollen. Aber haben sie eine andere Wahl, und können sie sich überhaupt dazu entscheiden, anders zu sein?

Weiterlesen: Hohlbein, Wolfgang: Die Chronik der Unsterblichen 6: Die Blutgräfin (Buch)

Mark Robson: Der Jäger – Die Gilde von Shandar 3 (Buch)

Mark Robson
Der Jäger
Die Gilde von Shandar 3
(Imperial Traitor)
Aus dem Englischen übersetzt von Tanja Ohlsen
Titelillustration: Marek Hlavaty
cbt, 2009, Paperback, 400 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-570-30535-5

Von Christel Scheja

Mark Robson erzählt in seiner Geschichte um »Die Gilde von Shandar« von der jungen Spionin Femke, die zusammen mit dem General Surabar gegen einen abtrünnigen Magier gekämpft hat, der in der Gestalt des wahren Kaisers die Macht an sich gerissen hatte, und nun gemeinsam mit dem Kameraden versucht, die Ordnung im Land wieder herzustellen, denn es gibt auch genug Menschen, die in der Zeit der Diktatur profitiert haben und das nicht mehr missen wollen.

Weiterlesen: Mark Robson: Der Jäger – Die Gilde von Shandar 3 (Buch)

Joe R. Landsdale: Der Teufelskeiler (Buch)

Joe R. Lansdale
Der Teufelskeiler
(The Boar, 1998)
Aus dem Amerikanischen von Richard Betzenbichler
Titelbild und Innenillustrationen von Henning Ahlers
Shayol, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 142 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-926126-84-9

Von Christel Scheja

Den deutschen Lesern ist Joe R. Lansdale vor allem als Autor von Horror-Romanen, Western und Krimis vor düsterer Kulisse bekannt. In den USA sind von ihm bereits über ein Dutzend Romane und zweihundert Storys erschienen.
Wie sicher er sich in der Atmosphäre amerikanischer Epochen bewegt, beweist aber auch durch seine Novelle »Der Teufelskeiler«, die neben einer bedrohlichen und spannenden Handlung auch noch ein interessantes Bild des Lebens im Texas der frühen 1930er Jahre zeichnet. Die Novelle spielt übrigens in derselben Region wie sein preisgekrönter Roman »Die Wälder am Fluss«.

Weiterlesen: Joe R. Landsdale: Der Teufelskeiler (Buch)

Meißner, Tobias O.: Der Mann, der nicht geboren wurde – Im Zeichen des Mammuts 5 (Buch)

Tobias O. Meißner
Der Mann, der nicht geboren wurde
Im Zeichen des Mammuts 5
Piper, 2009, Taschenbuch, 368 Seiten 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26665-9

Von Gunther Barnewald

Nachdem Rodraeg von seinen eigentlich tödlichen Verletzungen durch Magie geheilt worden ist, ist er im Haus des Mammuts in Warchaim unter der liebevollen Pflege einer heilenden Schwester angelangt. Außer Cajin, der eine Art Hausmeister darstellt, und der schwangeren Schmetterlingsfrau Naenn, weilt auch noch der blinde und magisch begabte Schmetterlingsmann Estéron, der zum Kreis der Auftraggeber der Mammutgruppe gehört, im Haus der Truppe.
Noch immer erhält die Gemeinschaft anonyme Drohbriefe, welche mit DMDNGW unterzeichnet sind. Bald erweist sich, dass ein mächtiger Strippenzieher und geschickter Mörder hinter diesem Kürzel stehen muss, denn unaufhaltsam geschieht ein Mord nach dem anderen, ohne dass Rodraeg und seine Freunde es verhindern könnten.

Weiterlesen: Meißner, Tobias O.: Der Mann, der nicht geboren wurde – Im Zeichen des Mammuts 5 (Buch)