Bionda, Alisha (Hrsg.): Unter dunklen Schwingen (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Unter dunklen Schwingen
Titel- und Innenillustrationen von Mark Freier
Otherworld, 2009, Paperback, 336 Seiten, 15,95 EUR, ISBN 978-3-902607-16-4

Von Carsten Kuhr

Otherworld – der Name wie der Verlag stehen für ein Programm, das sich der Fantasy und der Weird Fiction verpflichtet zeigt. Nach einigen Jahren, in denen zum Teil herausragende Romane im österreichischen Verlag erschienen sind, legt Michael Krug mit diesem Buch die erste Anthologie in seinem Programm auf.
Eine Sammlung phantastischer Geschichten deutscher Zunge soll es sein, und Verlag wie Herausgeberin haben sich Mühe gegeben, das Buch adäquat zu präsentieren.
Mark Freier, einer der versiertesten und talentiertesten Maler des Genres hat zu jeder Geschichte eine passende Illustration beigesteuert – seine erste eigene Kurzgeschichte ist ebenfalls enthalten – dazu gesellen sich eine Reihe von Autoren, die man sonst eher selten in Phantastik-Anthologien findet. Dies alles in einem sorgfältig redigierten, großformatigen Paperback verpackt, weckt das Interesse des Lesers.

Weiterlesen: Bionda, Alisha (Hrsg.): Unter dunklen Schwingen (Buch)

Carter, Timothy: Dämonenhunger (Buch)

Timothy Carter
Dämonenhunger
(Epoch)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sabine Reinhardus
Titelillustration von Ken Wong
Knaur, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 298 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-426-50332-4

Von Carsten Kuhr

Drei Tage sind es noch, dann ist die Herrschaft des Homo Sapiens auf dem Planeten, den wir als Erde kennen, vorbei. Wer auch immer das Sagen hat, hat dafür gesorgt, dass das Großreinemachen reibungslos vonstatten gehen wird. Die Dämonen stehen Gewehr, na sagen wir mal lieber: mit ihren dreireihigen Gebiss bereit, den Menschen, die sich nicht durch die überall auf dem Planeten geöffneten Portale in Sicherheit gebracht haben, den Garaus zu machen. Portale – nie gehört. Stimmt, denn es gibt einen wahrhaft perfiden Plan, die Menschheit, die unseren blauen Planeten missbraucht, mit Treibgasen vollgepumpt und ausgeschlachtet, hat mit Stumpf und Stil auszurotten.

Weiterlesen: Carter, Timothy: Dämonenhunger (Buch)

Perry Rhodan Kosmos-Chroniken 1: Reginald Bull, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan Kosmos-Chroniken 1
Hubert Haensel
Reginald Bull
Titelillustration von Johnny Bruck
Moewig, 2000, Hardcover, 496 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-8118-2096-8

Von Kurt Kobler

Als Ende März 1999 das schöne bunte Infoposter mit den aktuellen und neusten VPM-Produkten hereinflatterte, stach nach kurzer Betrachtung neben dem »Gucky«-Kinderbuch sofort die Ankündigung einer neuen Buchreihe unter dem Obertitel »Kosmos-Chroniken« ins Auge. Das erste Buch dieser Reihe, mit dem Titel »Reginald Bull«, sollte in Kürze erscheinen und vom Umfang und der Ausstattung her den bekannten Silberbänden entsprechen. Die Aussage, dass in Band 1 dieser Reihe die Handlung der ersten 700 »PR«-Romane – wenn man es genau nimmt, eigentlich der ersten 705 Romane – nochmals aus einem anderen Blickwinkel erzählt werden sollte, erfüllte dann doch mit tiefem Misstrauen und leichter Besorgnis. Schon öfters hatte dieser bei erfolgreichen Serien leider häufig zur Anwendung kommende Trick, dem Altmaterial nach Jahren noch etwas hinzuzufügen, den ursprünglichen Stoff leider nur verdreht und das alte Flair unnötig angekratzt.

Weiterlesen: Perry Rhodan Kosmos-Chroniken 1: Reginald Bull, Hubert Haensel (Buch)

One Piece: Yellow (Comic)

Eiichiro Oda
One Piece: Yellow
(One Piece Yellow Grand Elements, 2007)
Aus dem Japanischen von Josef Shanel, Matthias Wissnet und Antje Bockel
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 300 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-551-77658-7

Von Irene Salzmann

Eiichiro Oda, geboren 1975, entdeckte früh seine Liebe zu Manga und Anime, vor allem durch »Wickie und die starken Männer« und Akira Toriyamas »Dragonball«. Nachdem er mit seinen ersten Werken einige Preise gewinnen konnte und den Redakteuren von »Shonen Jump Weekly« positiv aufgefallen war, arbeitete er als Assistent von so bekannten Künstlern wie Nobuhiro Watsuki (»Rurouni Kenshin«, »Buso Renkin«, Gun Blaze West«).

Weiterlesen: One Piece: Yellow (Comic)

Das Einhorn 2: Ad Naturam (Comic)

Das Einhorn 2
Ad Naturam
(La Licorne: Ad Naturam)
Text:
Mathieu Gabella
Zeichnungen & Farben: Anthony Jean
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2008 Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-77-3

Von Irene Salzmann

In der Mitte des 16. Jahrhunderts befindet sich Europa im Umbruch: Die Renaissance hat die Ideale der Antike wieder entdeckt, Wissenschaften und die Erforschung neuer Länder verändern drastisch das Weltbild, der Mensch als Individuum rückt ins Zentrum des Lebens und des Denkens. Auch die Medizin macht gewaltige Fortschritte, aber nicht alle Ärzte wollen sich von den veralteten Traditionen lösen, und auch die Kirche lehnt jegliche Veränderung ab.

Weiterlesen: Das Einhorn 2: Ad Naturam (Comic)

Kim Harrison: Blutlied (Buch)

Kim Harrison
Blutlied
Rachel Morgan 5
(For A Few Demons More)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Vanessa Lamatsch
Titelillustration: Shutterstock
Heyne, 2009, Paperback, 766 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-453-52472-9

Von Carsten Kuhr

Das Leben könnte so einfach sein, auch wenn man eine Hexe und zudem Kopfgeldjägerin in Cincinnati ist. Rachel Morgans Dasein aber entwickelt sich immer mehr zu einer einzigen, unaufhaltsamen Katastrophe. Nicht genug damit, dass sie mit dem örtlichen Vampirerben liiert ist, dessen Vampirvater sie höchstpersönlich bewusstlos geschlagen und in den Knast gebracht hat, dass ihre Freundin, natürlich ebenfalls von der beißenden Sorte sie anmacht und eine sexuelle Liebesbeziehung mit ihr sucht, dass gleich drei Dämonen in ihrem Heim, einer ehemaligen Kirche, auftauchen und diese entweihen, jetzt macht auch noch ein Unbekannter Jagd auf Werwölfe. Und ihr Rudelführer – so nebenbei ist sie auch noch Alpha eines Rudels – ist der Hauptverdächtige.

Weiterlesen: Kim Harrison: Blutlied (Buch)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 4 (Comic)

René Goscinny & Jean Tabary
Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 4
Isnogud der Listige/Der Sündenbock/Düstere Aussichten
(Iznogoud l’acharné /La Tête de Turc d’Iznogoud/Les Cauchemars d’Iznogoud)
Aus dem Französischen von Gudrun Penndorf M. A.
Titelillustration von Jean Tabary
Ehapa, 2008, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3184-7

Von Frank Drehmel

Der vierte Sammelband der edlen Hardcover-Edition des Ehapa-Verlags enthält die drei Alben »Isnogud der Listige« (Iznogoud l’acharné, 1991), »Der Sündenbock« (La Tête de Turc d’Iznogoud, 1991), und »Düstere Aussichten« (Les Cauchemars d’Iznogoud (Tome 1), welches zunächst vom Bouiselle-Löhmann-Verlag 1989 unter Titel »Die Alpträume des Isnogud – Teil 1« in Deutschland erstveröffentlicht wurde.

Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 4 (Comic)

Sacred 2 – Der Schattenkrieger 4: Das verbotene Wissen (Hörspiel)

Thomas Plischke und Ole Christiansen
Sacred 2
Der Schattenkrieger 4
Das verbotene Wissen
Sprecher: Helmut Krauss, Thomas Fritsch, Annabelle Krieg, Nana, Spier, Michael Pan, Heinz Ostermann, Erla Prollius, Sandra Schwittau, Volker Wolf, Hans Bayer u v.a.
Musik: Blind Guardian
Cover und Illustration von Ascaron Entertainment
Weirdoz, 2009, 1 CD, ca. 80 Minuten Laufzeit, ca., 9,95 EUR

Von Christel Scheja

Bereits in die vierte Runde geht die Umsetzung der beiden Romane, die den Übergang zwischen dem Computerspiel »Sacred« und seinem Nachfolger »Sacred 2« beschreiben.

Noch immer ist Garlan auf der Suche nach der »Großen Maschine«, die die sogenannte T-Energie auf der Welt produziert. Wenn sie in die falschen Hände gerät, dann ist ganz Ancaria verloren. Das weiß er aus eigener Erfahrung nur zu gut. Denn schon einmal ist er in einer Schlacht gefallen. Doch ein verschlagener Nekromant und Großinquisitor hat ihn aus dem Schattenreich zurückgeholt. Nur er kann Garlan wieder den Frieden des ewigen Schlafes geben.

Weiterlesen: Sacred 2 – Der Schattenkrieger 4: Das verbotene Wissen (Hörspiel)

Don Harris – Psycho-Cop 5: Das Killer-Kommando & 6: Das Glastonbury-Rätsel (Hörspiel)

Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris Psycho-Cop
5: Das Killer-Kommando
6: Das Glastonbury-Rätsel
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Claudia Urbschat-Mingues u. v. a.
Cover von Vladimur Bondar
Universal, 2009, je 1 CD, 55 bzw. 59 Minuten Laufzeit, je ca. 9,95 EUR, ISBN 978-3-8291-2257-3 bzw. 978-3-829-2258-0

Von Christel Scheja

Nach einigen Jahren Pause wurde die Hörspielreihe »Don Harris – Psycho-Cop« vom Studio Folgenreich und Universal übernommen, neu aufgelegt und schließlich auch weiter produziert. Die Romanvorlage aus der Feder von Jason Dark, der auch »John Sinclair«, die erfolgreichste Gruselheftserie Deutschlands, aus der Taufe hob, erschien bei Blanvalet.

Weiterlesen: Don Harris – Psycho-Cop 5: Das Killer-Kommando & 6: Das Glastonbury-Rätsel (Hörspiel)

Point Whitmark 26: Die Diener der Pest (Hörspiel)

Volker Sassenberg
Point Whitmark 26
Die Diener der Pest
Sprecher: Jörg Löw, Sven Plate, Kim Hasper,Gerrit Schmidt-Foss, Sonja Spuhl u. v. a.
Mit Musik von Corvus Corax
Universal, 2009, 1 CD, ca. 54 Minuten Laufzeit, ca. 6,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2236-8

Von Christel Scheja

Die inzwischen sechsundzwanzig Folgen umfassende Hörspielserie »Point Whitmark« spielt in dem gleichnamigen (wenn auch fiktiven) kleinen Küstenort in New Hampshire an der amerikanischen Ostküste. Die drei Jugendlichen Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence betreiben einen lokalen Radiosender, den sie immer wieder mit neuen Reportagen aus und um den Ort beleben. Das hat dazu geführt, dass sie schon oft genug in gefährliche Abenteuer geraten sind. Und manche Bedrohung ist ganz offensichtlich nicht einmal von dieser Welt.

Weiterlesen: Point Whitmark 26: Die Diener der Pest (Hörspiel)