Leviathan (DVD)

Leviathan
USA 1989, Regie: George P. Cosmatos, mit Peter Weller, Richard Crenna u.a.

Von Thomas Harbach

Mit »Leviathan« erscheint vom DVD-Label CMV Laservision einer der drei Konkurrenten um den Titel des größten Unterwasser-Sciencefiction-Abenteuers aus dem Jahre 1989 im anamorphen Bildformat auf DVD.

Weiterlesen: Leviathan (DVD)

Jan Gardemann: Der Remburg-Report (Buch)

Jan Gardemann
Der Remburg-Report
Titelillustration von Timo Kümmel
Atlantis, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 250 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-03-7
Auch als Hardcover (laminierter Pappband mit Lesebändchen) erhältlich, 14,90 EUR (nur direkt beim Verlag)

Von Carsten Kuhr

Michael Neustädter ist Journalist. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, er wäre gerne Journalist. Zwar hat er sein entsprechendes Studium abgeschlossen, doch eine Anstellung hat er bislang nicht finden können. Wer will schon einen Journalisten, der jedes Mal, wenn es spannend wird, prompt einschläft.
Nicht etwa, dass ihm langweilig würde, doch er leidet unter einer Krankheit. Kaum steigt sein Adrenalinspiegel, dämmert er unweigerlich weg – und hat seltsame Träume. Träume, an die er sich nicht erinnern kann, die aber, wenn er sein Schnarchen aufnimmt und später abspielt, wieder aus den Tiefen seines Unterbewusstseins auftauchen. Träume, in denen er in die Haut fremder Menschen schlüpft, die wie er in Remburg, der Stadt, in der ein mysteriöses Strahlenfeld jegliche drahtlose Übertragung verhindert, leben.
Und so nach und nach kommt er einer Verschwörung auf die Spur, in der das organisierte Verbrechen ebenso wie eine geheime Sondereinheit der Polizei verwickelt ist, und die mit dem neu gebauten Einkaufszentrum zu tun hat.
In immer neuen Träumen treten neben dem Paten Remburgs auch der Stadtrat, der erfolgreichste Unternehmer der Stadt, ein Terrorist und diverse Aliens auf – und er selbst ist zusammen mit anderen Begabten mittendrin …

Weiterlesen: Jan Gardemann: Der Remburg-Report (Buch)

B. H. Fingerman: Blutraub (Buch)

B. H. Fingerman
Blutraub (Bottomfeeder)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Kosler
Titelillustration von Shutterstock
Piper, 2009, Taschenbuch, 334 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-29188-0

Von Carsten Kuhr

New York, der Big Apple, das Herz des amerikanischen Ostens, Dreh- und Angelpunkt der Weltwirtschaft. Hier, wo Vermögen gemacht, Entscheidungen getroffen werden, wo sich die Schönen und Reichen die Klinke in die Hand geben, lebt Philip Merman. Äußerlich sieht er keinen Tag älter aus wie 27, lediglich ein wenig blass um die Nase ist er, aber das hängt damit zusammen, dass er sich nie ein Sonnenbad gönnt und sich mehr als ungesund ernährt. Die Penner und Kleinkriminellen, die, die durchs weit geknüpfte soziale Netz gefallen sind, sie erleichtert er um das, was sie meist als Einziges noch besitzen – ihr Blut. Ja, Sie vermuten richtig, Philip ist ein Vampir. Doch wenn Sie nun annehmen, dass Sie einem weiteren Lestat-Klon begegnen, dass Philip hochgeistig und bittersüß sein Leben genießt, so haben sie sich getäuscht.

Weiterlesen: B. H. Fingerman: Blutraub (Buch)

Luuna 3: Auf den Spuren von Oh-Mah-Ah (Comic)

Luuna 3
Auf den Spuren von Oh-Mah-Ah
Didier Crisse, Nicolas Keramidas & Bruno Garcia
(Luuna: Dans les traces d’Oh-Mah-Ah, 2004)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Splitter, 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-82-7

Von Frank Drehmel

Luuna und ihre Begleiter – die drei Pipintus sowie die beiden Totem-Wölfe – reisen noch immer gen Süden, um bei den Menschen im Land des Sandes in Erfahrung zu bringen, wie die junge Paumanok-Indianerin vom Fluch des Unkui erlöst werden kann.

In einer jener Vollmond-Nächte, in denen die Schwarze Seele des Waldes von ihr Besitz ergreifen darf, richtet Luuna in ungezügelter Zerstörungswut fürchterliche Verheerungen an der Natur an; Verheerungen, die den gutmütigen und tapferen Takawi im Heimatdorf der Paumanok im Traum heimsuchen und ihn veranlassen, seiner Freundin zu folgen, um sie nach Hause zu führen, wo – wie erhofft – die Liebe und Zuneigung der Freunde Unkui besiegen.

Weiterlesen: Luuna 3: Auf den Spuren von Oh-Mah-Ah (Comic)

World of Warcraft: Aschenbringer (Comic)

World of Warcraft
Aschenbringer
(World of Warcraft: Ashbringer)
Autor: Micky Nelson
Artwork: Ludo Lullabi & Tony Washington
Übersetzung: Mick Schnelle
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-802-4

Von Frank Drehmel

»Aschenbringer« ist eine der legendären Waffen Azeroths, von denen die meisten »World of Warcraft«-Spieler zumindest schon einmal gehört haben (sollten). Das vorliegende Tradepaperback erzählt die Geschichte jenes verdammten Schwertes und seiner ersten Träger.

Weiterlesen: World of Warcraft: Aschenbringer (Comic)

Die Vierte Macht 3: Die grüne Hölle (Comic)

Die Vierte Macht 3
Die grüne Hölle
Juan Giménez
(Le quatrième pouvoir: Enfer vert, 2006)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Splitter Verlag, 2007, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-56-8

Von Frank Drehmel

Nahezu gleichzeitig erfahren Krommioner und Terraner zufällig im Rahmen einer in der ganzen Galaxis ausgestrahlten Show, der Transmen-Lotterie, von der Existenz eines havarierten Raumschiffs in der Nähe der Saturnringe. Das Bemerkenswerte an diesem Schiff ist die Energiesignatur, die es ausstrahlt und die der der ultimativen QB4-Waffe ähnelt
Kurze Zeit darauf orten die Terraner ein weiteres Signal, das von einem zweiten QB4-Prototyp zu stammen scheint. Da die Krommioner den Wettlauf um die Waffe nahe dem Saturn für sich entschieden haben, setzt man auf Terra alles daran, dieses zweite Objekt nicht auch noch an den ehemaligen Feind zu verlieren.
Ausgangspunkt dieses zweiten Signals ist ein kleines Raumschiff, dessen Besatzung – Jak und Gal (vgl. »Mord auf Antiplona«) – mit schwindenden Energievorräten zu kämpfen hat. Dank Gals supramentaler Kräfte gelingt es den beiden Frauen zwar, ein Allianz-Schiff zu übernehmen, doch kommen sie damit nur vom Regen in die Traufe, denn die energetische Lage auf ihrem neuen Gefährt sieht nicht viel besser aus.

Weiterlesen: Die Vierte Macht 3: Die grüne Hölle (Comic)

Star Trek Titan 3: Die Hunde des Orion, Christopher L. Bennett (Buch)

Star Trek Titan 3
Christopher L. Bennett
Die Hunde des Orion
(Star Trek – Titan: Orion’s Hounds)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2009, Taschenbuch, 328 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-03-8

Von Frank Drehmel

Ahhhh ohh ahhhhh uuuaaajaa! Weit entfernt von randalierenden Rommulanern, kleingeistigen Klingonen und faktisch faden Födi-Fuzzis können sich Riker und seine Crew endlich dem widmen, für das die Titan ursprünglich in den Dienst gestellt wurde: dem freudvollen, forschen Forschen.

Weiterlesen: Star Trek Titan 3: Die Hunde des Orion, Christopher L. Bennett (Buch)

Davidson, Mary Janice: Die mit dem Werwolf tanzt (Buch)

Mary Janice Davidson
Die mit dem Werwolf tanzt
(Derik’s Bane)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Stefanie Zeller
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 288 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8216-5

Von Carsten Kuhr

Das Wyndhamer Werwolfrudel hat ein Problem. Alles könnte – man beachte den Konjunktiv – so schön friedlich und harmonisch sein, dann entwickelt sich Derik, bester Freund und Wurfbruder des Alphas Michael selbst zum Alpha. Eine Katastrophe mit großem »K«!
Wenn es nicht zum Kampf der Freunde kommen soll, muss schnell eine Lösung gesucht und gefunden werden. Gesagt, getan, das Orakel des Clans prophezeit den Weltuntergang, da die reinkarnierte Morgan Le Fay einen Dämon auf die Welt loslassen wird, so man(n) – Wolf – sie nicht aufhält.

Weiterlesen: Davidson, Mary Janice: Die mit dem Werwolf tanzt (Buch)

Dan Shocker’s Macabros 4: Die Verfluchten von Trutzmorodor (Buch)

Dan Shocker’s Macabros 4
Die Verfluchten von Trutzmorodor
Illustrationen von Sandra Giel
Zaubermond, 2009, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Endlich schien die oberste Göttin der Dämonen besiegt zu sein. Rha-ta-N´my war vernichtet, die Helden um Macabros konnten sich auf ihre Insel des Friedens zurückziehen und endlich ausruhen. Doch dann zeigten Fans, Autoren und Verlag, dass Macarbos und Co. noch lange nicht ausgedient haben – Al Nafuur entsendet Björn auf eine neue Mission.

Weiterlesen: Dan Shocker’s Macabros 4: Die Verfluchten von Trutzmorodor (Buch)

Feist, Raymond: Der verrückte Gott – Die Erben von Midkemia 6 (Buch)

Raymond Feist
Der verrückte Gott
Die Erben von Midkemia 6
(Wrath of a mad God)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Regina Winter
Titelillustration von Todd Lockwood
Blanvalet, 2009, Taschenbuch, 574 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-24415-7

Von Carsten Kuhr

Nicht nur Midkemia, auch Kelewan, die Heimat der Tsurani, wird bedroht. Ging es einst nur darum, einer Hofintrige folgend einen Streit vom Zaun zu brechen, so droht dieses Mal ungleich größeres Unbill. Den angreifenden Kriegerhorden der Dasati geht es um nichts weniger, als den Planeten zu erobern, und dann auf ihre eigenen Bedürfnisse umzugestalten. Kein Lebewesen soll überleben, Flora wie Fauna gleichermaßen sollen ausgerottet werden, um dann den leeren Platz mit Dasati Wesen zu bevölkern.

Weiterlesen: Feist, Raymond: Der verrückte Gott – Die Erben von Midkemia 6 (Buch)