Battle Royale 1 (Comic)

Koushun Takami & Masayuki Taguchi
Battle Royale 1
(Battle Royale Vol. 1–3, 2000)
Aus dem Japanischen von Michael Ecke
Tokyopop, 2008, Paperback, 640 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-86719-501-0
Leseempfehlung: ab 18 Jahre!

Von Christel Scheja

Bisher fünfzehn Bände umfasst der nach der Romanvorlage von Koushun Takami entstandene und von Masayuki Taguchi gezeichnete Manga »Battle Royale«, der seit dem Jahr 2000 im »Young Champion Magazin« des Verlags Akita Shoten erscheint. Die Geschichte hat bereits im Jahr 2000 auch eine Verfilmung erlebt, die in Deutschland jedoch nur ohne Jugendfreigabe erhältlich ist.

Weiterlesen: Battle Royale 1 (Comic)

Karen Chance: Hinreißend untot (Buch)

Karen Chance
Hinreißend untot
Cassie Palmer 2
(Claimed by Dark, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Brandhorst
Titelgestaltung HildenDesign, München unter Verwendung eines Motivs von Larry Rostant
Piper, 2009, Taschenbuch, 432 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-29185-9

Von Irene Salzmann

Seit die Macht der Pythia auf Cassie Palmer überging, jagt man sie mehr denn je: Der schwarze und der weiße magische Zirkel wollen diese Kraft ebenso für ihre Zwecke nutzen wie der Vampir-Senat. Fügt sie sich nicht, soll sie sterben. Den Tod wünscht ihr auch Myra, die ursprünglich als Erbin der Pythia vorgesehen war und sich noch immer von den Verletzungen erholt, die sie im letzten Kampf davongetragen hat.

Weiterlesen: Karen Chance: Hinreißend untot (Buch)

Star Trek Titan 2: Der rote König, Michael A. Martin & Andy Mangels (Buch)

Star Trek Titan 2
Michael A. Martin & Andy Mangels
Der rote König
(Star Trek – Titan: The Red King)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2009, Taschenbuch, 378 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-02-1

Von Christel Scheja

Bereits 2005 erschienen die Romane um das Raumschiff »Titan«, die zeitlich direkt nach dem Abschluss des zehnten »Star Trek«-Films »Nemesis« spielen und die Abenteuer von Captain William T. Riker und der Crew seines ersten eigenen Kommandos schildern.

Weiterlesen: Star Trek Titan 2: Der rote König, Michael A. Martin & Andy Mangels (Buch)

Galenorn, Yasmine: Die Vampirin – Schwestern des Mondes 3 (Buch)

Yasmine Galenorn
Die Vampirin
Schwestern des Mondes 3
(Darkling)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Katharina Volk
Titelillustration von Tony Mauro
Knaur, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 426 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-426-50157-3

Von Carsten Kuhr

Zum nunmehr dritten Mal machen sich unsere drei Feen-Schwestern auf, im Dienst des Anderwelt-Nachrichtendienstes den Dämonen zu zeigen, was eine Harke ist. Nach der Hexe Carmille und der Werkatze Delilah übernimmt dieses Mal die Vampirin Menolly die Rolle der Ich-Erzählerin.

Weiterlesen: Galenorn, Yasmine: Die Vampirin – Schwestern des Mondes 3 (Buch)

Mark Brandis 9: Salomon 76, Nikolai von Michalewsky (Buch)

Mark Brandis 9
Nikolai von Michalewsky
Salomon 76
Titelbild: Alexander Preuss
Wurdack, 2009, Paperback, 166 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-938065-46-4

Von Ulrich Blode

Die Mark-Brandis-Bücher zeigen, dass eine Moderne ohne Moral und Verantwortung eine Welt ohne Gefühle ist. In dem neunten Band der Jugendbuchreihe müssen Commander Mark Brandis und seine Raumschiffbesatzung sich ihrer Verantwortung als Bürger einer Demokratie stellen.

Weiterlesen: Mark Brandis 9: Salomon 76, Nikolai von Michalewsky (Buch)

Gaiman, Neil: Coraline (Buch)

Neil Gaiman
Coraline
(Coraline)
Aus dem Englischen übersetzt von Cornelia Krutz-Arnold
Titelillustration von James Steidl
Heyne, 2009, Taschenbuch, 176 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-453-50376-2

Von Carsten Kuhr

Kurz nach dem Umzug entdeckt Coraline, dass hinter der verschlossenen Tür zum Nachbarhaus nur eine Backsteinwand auf sie wartet. Während ihre Eltern ihrem Beruf nachgehen, vertreibt sie sich die letzten Ferientage damit, die Nachbarschaft zu erkunden. Unter ihnen leben zwei ehemalige Schauspielerinnen, die ihr aus der Hand lesen. Nicht genug, dass sie sie vor etwas Bösem warnen und einen Talisman schenken, auch der alte Herr aus dem Dachgeschoss raunt ihr zu, seine Mäuse hätten ihm erzählt, dass Coraline Gefahr drohe. Selbst für ein kleines Mädchen ist das nicht unbedingt glaubwürdig. Doch dann verschwinden ihre Eltern, die geheimnsvolle Tür führt in eine Parallelwelt, in der eine andere Mutter mit Knopfaugen auf sie wartet, und sie muss ihren ganzen Mut und Einfallsreichtum einsetzen, um sich selbst, ihre Eltern und die gefangen gesetzte Seelen von drei Kindern zu befreien …

Weiterlesen: Gaiman, Neil: Coraline (Buch)

Fins de Siècle: Der Schlaf der Vernunft & Treibjagd (Comic)

Fins de Siècle: Der Schlaf der Vernunft & Treibjagd
(Fins de Siècle)
Autor: Pierre Christin
Artwork: Enki Bilal
Übersetzung: Resel Riebersch
Lettering: funky kraut productions
Ehapa, 2008, Hardcover, 200 Seiten, 45,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3244-8

Von Frank Drehmel

Das Œuvre des in Belgrad geborenen und seit 1961 in Frankreich lebenden Künstlers Enki Bilal umfasst nicht nur phantastische Comics wie »Exterminator 17« – das in Deutschland wohl bekannteste Werk Bilals – sondern auch politisch-historische Geschichten, Statements, Analysen, die sich explizit an eine erwachsene Leserschaft richten und deren phantastische Elemente, so sie denn überhaupt vorkommen, sich wie in »Treibjagd« in Träumen und Visionen erschöpfen.
Der vorliegende Hardcover-Band enthält drei dieser politischen Werke, denen Geschichten des graduierten Politikwissenschaftlers und französischen Comic-Autors Pierre Christin zu Grunde liegen, eines Autors, mit dem Bilal seit langem zusammenarbeitet und der in Deutschland vor allem durch seine Arbeit an der Science-Fiction-Reihe »Valerian & Veronique« bekannt sein dürfte.
Während »Nachruf (1990)« eine von Bilal lediglich illustrierte essayistische Reflektion Christins über die eigene prophetische Kraft und das Scheitern des Sozialismus darstellt, sind »Der Schlaf der Vernunft« und »Treibjagd« klassische Comics und sollen daher auch im Mittelpunkt dieser Rezension stehen.

Weiterlesen: Fins de Siècle: Der Schlaf der Vernunft & Treibjagd (Comic)

Die Legende der Drachenritter 6: Jenseits der Berge (Comic)

Ange & Laurent Sieurac
Die Legende der Drachenritter 6
Jenseits der Berge
(La geste des chevaliers dragons: Par-delà les montagnes, 2007)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Nach den Ideen von Ange und Alberto Varanda
Splitter, 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-93923-38-4

Von Irene Salzmann

»Jenseit der Berge«, Band 6 aus der Serie »Die Legende der Drachenritter«, wartet auch diesmal wieder mit einem in sich abgeschlossenen Abenteuer auf, das chronologisch vor den bisherigen Geschichten anzusiedeln ist – in einer Zeit, als der Orden der Drachenritter noch jung und wenig über die Drachen, das Übel und seine Folgen bekannt war. Um die Bevölkerung zu schützen, mehr aber aus Angst und Unwissenheit wurde das Land nach dem Sieg über einen Drachen ›gesäubert‹, das heißt, jegliches Leben wurde vernichtet. Erst später überließ man die betroffenen Regionen sich selber und der Kraft der Natur.

Weiterlesen: Die Legende der Drachenritter 6: Jenseits der Berge (Comic)

Albatros 2: Der böse Blick (Comic)

Albatros 2
Der böse Blick
(Albatros: Mauvais Ceil)
Text & Artwork: Vincent
Übersetung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2007, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-86-5

Von Irene Salzmann

Die 14-jährige Ombeline flieht zusammen mit ihrer Freundin Alyette aus dem Bordell der Madame Couradille, nachdem einer der Gäste zudringlich wurde. Es gelingt Ombeline, dem rachsüchtigen Kommandant Grayson zu entkommen, indem sie sich an Bord des Luftschiffes ›Albatros‹ versteckt. Unterdessen wird Alyette gefasst und von den Soldaten, die die Piraten verfolgen, mitgenommen. Sie soll gegen Ombeline ausgetauscht werden, falls die Männer Kapitän Emerance und ihre Crew nicht überwältigen können.
Ombeline wird entdeckt und muss sich ihren Aufenthalt an Bord der ›Albatros‹ hart verdienen. Emerance benutzt sie als Passagierin bei den gefährlichen Experimenten mit einem kleinen Fluggerät und lässt sie in der Küche aushelfen, wo sie mit dem alten Smutje Freundschaft schließt.

Weiterlesen: Albatros 2: Der böse Blick (Comic)

Star Trek: Countdown (Comic)

Roberto Orci, Alex Kurtzman, Mike Johnson & Tim Jones
Star Trek: Countdown
Aus dem Amerikanischen von Christian Langenhagen
Titelillustration und Zeichnungen von David Messina, Farben von Giovanna Niro
Cross Cult, 2009, Album im US-Comicformat, 104 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-941248-06-9

Von Frank Drehmel

Gut sieben Jahre sind vergangen, seit »Star Trek X: Nemesis«, über die Kinoleinwand flimmerte und das filmische Franchise mit einer grenzdebilen Action-Story zum Straucheln brachte. Drei weitere Jahre dauerte es bis, die TV-Show »Enterprise« das alte »Star Trek« mit einem Coup de Grâce, »These Are the Voyages …«, vor einem (noch) längeren Dahinsiechen bewahrte.

Weiterlesen: Star Trek: Countdown (Comic)