Ryan, Carrie: The Forest – Wald der tausend Augen (Buch)

Carrie Ryan
The Forest – Wald der tausend Augen
(The Forest of Hands and Teeth)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Catrin Frischer
Titelillustration von Emilie Leger
cbt, 2009, Hardcover, 398 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 3978-3-570-16049-7

Von Carsten Kuhr

Der Roman beginnt damit, dass unsere Erzählerin Mary tagträumend die Zeit und damit auch ihre Aufgabe vergisst. Eigentlich sollte sie auf ihre gramgebeugte Mutter aufpassen, die den Verlust ihres Mannes noch nicht verarbeitet hat. Zwar ist die dörfliche Gemeinschaft, durch hohe Zäune vom Wald der tausend Augen geschützt, und vor den Rückkehrern – Zombies, die außen lauern – gut geschützt. Doch nachdem ihr Mann von den Toten zurück kam, befürchten ihre Kinder, dass auch sie, um ihrem Geliebten wieder nahe zu sein, sich infizieren lässt.

Weiterlesen: Ryan, Carrie: The Forest – Wald der tausend Augen (Buch)

Reinhardt, Dirk: Anastasia Cruz: Die Höhlen von Aztlán (Buch)

Dirk Reinhardt
Anastasia Cruz: Die Höhlen von Aztlán
Titelillustration von Thila Krapp
Bloomsbury, 2009, Hardcover, 480 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-8270-5351-0

Von Carsten Kuhr

Anastasia hat das, was viele Kinder sich von ihrem Vater Wünschen. Während andere Zöglinge in Internate gesteckt werden, wenn ihr Paps geschäftlich in der Weltgeschichte herumreisen, darf Anastasia den Oxford-Professor für Archäologie auf seinen Expeditionen begleiten. So hat sie mit ihren zwölf Jahren die Welt auf den Spuren untergegangener Kulturen bereist. Seitdem ihre Mutter bei einer Grabung in Mexiko ums Leben kam aber hat sie das Heimatland ihrer Mutter nicht mehr besucht. Jetzt wird ihr Vater von einem alten Kollegen nach Mexiko-Stadt gerufen. Die Öffnung einer der Kavernen unterhalb des einstigen Haupttempels des Aztekenstadt steht an, da darf der führende Experte für die vergangene Hochkultur nicht fehlen. Dass die neue Lebensgefährtin ihres Vaters sie begleitet mindert die Freude natürlich, doch immerhin hat sie mit dem sibirischen Schlitterhund Schliemann einen zuverlässigen Freund an ihrer Seite.

Weiterlesen: Reinhardt, Dirk: Anastasia Cruz: Die Höhlen von Aztlán (Buch)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 19: Weltenverschlinger, Hajo F. Breuer (Buch)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 19
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Weltenverschlinger
Titelbild von Ralph Voltz
Untall, 2009, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR

Von Robert Monners

Jan Gardemann, Uwe Helmut Grave, Achim Mehnert und Jo Zybell zeichnen in diesem Band für den Inhalt verantwortlich.
Wie in jeder Serie gibt es Romane, in denen große Geheimnisse gelüftet werden, und Titel, in denen eben jene Mysterien erst aufgebaut werden. Bot der vorhergehende Band, »Sklavenhölle«, erstaunliche Offenbarungen um das Geheime Imperium, so steht die Handlung dieses Mal im Zeichen einer neuen Gefahr.

Weiterlesen: Ren Dhark – Weg ins Weltall 19: Weltenverschlinger, Hajo F. Breuer (Buch)

Skelton, Matthew: Cirrus Flux – Der Junge, den es nicht gab (Buch)

'Matthew Skelton
Cirrus Flux – Der Junge, den es nicht gab
(The Story of Cirrus Flux)
Aus dem Englischen übersetzt von Ulli und Herbert Günther
Titelillustration von Bill Sanderson
Hanser, 2009, Hardcover, 328 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-446-23386-7

Von Carsten Kuhr

Matthew Skelton entführt uns in seinem zweiten Roman nach London im Jahre des Herren 1783. Armut und Not herrscht auf der einen Seite, während die Begüterten kaum wissen, wie sie sich ihre Zeit vertreiben sollen. Da ist es kein Wunder, dass es die Schwächsten am Härtesten trifft. Hunderte junger, meist ungebildeter und mittelloser Mütter ohne Vater versuchen für ihr Kind einen Platz in einem der vielen Waisenheime zu ergattern.

Weiterlesen: Skelton, Matthew: Cirrus Flux – Der Junge, den es nicht gab (Buch)

McDevitt, Jack: Das Auge des Teufels (Buch)

Jack McDevitt
Das Auge des Teufels
(The Devil’s Eye)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frauke Meier,
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei-Lübbe, 2009, Taschenbuch, 558 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-404-24386-0

Von Carsten Kuhr

Alex Benedict und seine Assistentin Chase sind kaum von ihrem letzten Ausflug nach Atlantis zurückgekehrt, da erwartet sie eine mysteriöse Botschaft. Die berühmteste Horror-Schriftstellerin ihrer Zeit bitte um Alex’ Hilfe, überweist 2 Millionen aufs Firmenkonto und lässt sich anschließend ihr Gedächtnis löschen. Was nur kann die erfolgreiche und abgeklärte Frau so in Panik versetzt haben, dass sie lieber all ihre Erinnerungen, ihr Ich hingibt, als weiter mit dem belastenden Wissen zu leben?
Die Spur führt zu der am Rande der Galaxis liegenden Welt Salud Afar, wo die Autorin für ihren nächsten Roman recherchiert hat. Auf ihren Spuren kommen unsere beiden findigen Ermittler nicht nur einer Regierungsverschwörung auf die Schliche, sondern auch einer Katastrophe, die mehr als zwei Milliarden Menschen in den Tot zu reißen droht …

Weiterlesen: McDevitt, Jack: Das Auge des Teufels (Buch)

Nicholls, Stan: Die Orks: Blutnacht (Buch)

Stan Nicholls
Die Orks: Blutnacht
(Bad Blood – Army of Shadows)
Aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Langowski
lillustration von Volkan Baga
Heyne, 2009, Paperback, 418 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-453-52494-1

Von Carsten Kuhr

Kaum hat sich unsere schlagkräftige Heldentruppe der Vielfraße ein wenig zurückgelehnt und es sich gut gehen lassen– na ja, das Schlachtengetümmel, die unbändige Kampfeswut und das vergossene Blut haben ihnen schon mächtig gefehlt – da werden sie erneut in den Einsatz
geschickt.
Wieder einmal geht es gegen die Hexe Jennesta, die ausgerechnet Stryke die magischen Artefakte abjagen will um mit diesen ihre Weltenherrschaft – man beachte den Plural – zu errichten.

Weiterlesen: Nicholls, Stan: Die Orks: Blutnacht (Buch)

Taylor, Laini: Krähenmädchen – Die Elfen von Dreamdark 1 (Buch)

Laini Taylor
Krähenmädchen
Die Elfen von Dreamdark 1
(The Fairies of Dreamdark: Blackbringer, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Cornelia Stoll und Friedbert Pflüger
Titel- und Innenillustrationen von Jim di Bartolo
cbj, 2009, Paperback, 352 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-570-21969-0,

Von Petra Weddehage

Einst erschufen sieben Dschinn die Welt. Sie erträumten in der unendlichen Leere glitzernde Fäden. Daraus woben sie einen Traumteppich. Als die mächtigen Wesen ihr Werk vollbracht hatten, verknüpften sie die Enden und schlossen die unendliche Leere aus. Die Welt mit all ihrer Farbenpracht und Lebensvielfalt begann zu existieren.
Nun ist die Welt in Gefahr. Ein mächtiges Wesen will den Traumteppich zerstören. Schuld daran tragen die Menschen. Einst sperrten die Dschinn böse Wesen, die sie Teufel nannten, in Flaschen ein. Doch die Elfen zogen sich in ihr eigenes Reich zurück, so dass die Menschen sich ungehindert ausbreiten konnten. Nun öffnen die neugierigen Menschen die Flaschen. Dabei befreien sie auch den Schatten.

Weiterlesen: Taylor, Laini: Krähenmädchen – Die Elfen von Dreamdark 1 (Buch)

Leon Traumgänger: erwachen 2 (Hörspiel)

Leon Traumgänger
erwachen 2
Skript: Dennis Ehrhardt
Regie: Marco Göllner
Mischung & Sounddesign: Marco Göllner & Moorland Music
Sprecher: Nicolas Artajo, Leonhard Mahlich, Claudia Urbschat-Mingues, Steffi Kirchberger,
Thomas Schmuckert, Jochen Schröder fu.a.
Zaubermond, 2009, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 9,95 EUR

Von Sandra Busch

Was, wenn deine Albträume eines Tages Wirklichkeit werden? Der Waisenjunge Leon verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten. Er kann sich in die Träume anderer Menschen hineinversetzen. Als in seinem unmittelbaren Umfeld ein Mord geschieht, ist Leon der Einzige, der der Polizei wertvolle Hinweise geben kann. Doch niemand glaubt ihm – außer Eule, einem geheimnisvollen Mädchen, das niemanden an sich heranlässt und das vorzugsweise um Mitternacht in der Dunkelheit des Hofgarten anzutreffen ist …

Weiterlesen: Leon Traumgänger: erwachen 2 (Hörspiel)

Zink, Michelle: Die Prophezeiung der Schwestern (Buch)

Michelle Zink
Die Prophezeiung der Schwestern
(Prophecy of the Sisters)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexandra Ernst
Titelillustration von Klubovy
cbj, 2009, Hardcover, 410 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-570-13721-5

Von Irene Salzmann

Amerika, Ende des 19. Jahrhunderts: Der Vater der 17-jährigen Zwillingsschwestern Lia und Alice und des kleinen Henry ist plötzlich gestorben. Die ganze Familie steht noch unter Schock. Tante Virginia kümmert sich weiterhin um den Haushalt der Milthorpes, und treue Bedienstete stehen den Waisen zur Seite. Lia hat außerdem in ihrem Freund James eine Stütze.
Allerdings entfernen sich Lia und Alice immer mehr voneinander. Ihre Beziehung war nie sehr herzlich, doch nun wächst die Kluft, sie haben Geheimnisse voreinander. Zu ihrem Entsetzen bemerkt Lia zudem, dass an ihrem Handgelenk ein Zeichen aufgetaucht ist, das eine sich um ein C windende Schlange zeigt. Dann findet James in der Bibliothek des Vaters in einem Versteck ein rätselhaftes Buch, in dem von der »Prophezeiung der Schwestern« die Rede ist.

Weiterlesen: Zink, Michelle: Die Prophezeiung der Schwestern (Buch)

Bekker, Alfred: Das Schwert der Elben – Elbenkinder 2 (Buch)

Alfred Bekker
Das Schwert der Elben
Elbenkinder 2
Schneider, 2009, Hardcover, 206 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-505-12556-0

Von Christel Scheja

Mit »Das Schwert der Elben« setzt Alfred Bekker seine Trilogie um die beiden »Elbenkinder« fort, die er mit »Das Juwel der Elben« begann.

Daron und Sarwen sind die Enkelkinder des Elbenkönigs Keandir und zudem die letzten Angehörigen seiner Familie, die ihm nach einer großen Tragödie geblieben sind. Gerne möchte der Elb sein Leben aufgeben, um wieder eins mit seiner geliebten Frau zu werden, aber noch zögern die beiden Nachfahren seines jüngsten Sohnes, erwachsen zu werden.

Weiterlesen: Bekker, Alfred: Das Schwert der Elben – Elbenkinder 2 (Buch)