Jonathan Stroud: Valley – Tal der Wächter (Buch)

Jonathan Stroud
Valley – Tal der Wächter
(Heroes)
Aus dem Englischen übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbj, 2009, Hardcover, 493 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-570-13493-1

Christel Scheja

Der 1970 geborene Jonathan Stroud dürfte den meisten Lesern durch seine „Bartimäus“-Trilogie bekanntgeworden sein, die er verfasste, nachdem er mehrere Jahre als Lektor im Kinderbuchbereich gearbeitet hatte. Inzwischen sind schon weitere Werke erschienen, die nichts mit der Saga zu tun haben. Das neueste ist „Valley – Tal der Wächter“.

Weiterlesen: Jonathan Stroud: Valley – Tal der Wächter (Buch)

Warhammer – Die Sigmar-Chroniken 2: Das erste Imperium, Graham McNeill (Buch)

Warhammer
Die Sigmar-Chroniken 2
Das erste Imperium
Graham McNeill
(Empire, 2008)
Aus dem Englischen von Barbara Röhl
Titelbild von Jon Sullivan
Piper, 2010, Taschenbuch, 476 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-492-26728-1

Christel Scheja

Inzwischen bewegen sich die Armeen des Konfliktsimulationsspieles „Warhammer“ nicht mehr nur in einer oberflächlichen Kulisse. Romane, Kurzgeschichten und auch ein Rollenspiel haben den zugrundeliegenden Kulturen einen vielfältigen Hintergrund und eine ausgefeilte Mythologie geschaffen.

Weiterlesen: Warhammer – Die Sigmar-Chroniken 2: Das erste Imperium, Graham McNeill (Buch)

Star Wars – Republic Commando 3: True Colors, Karen Traviss (Buch)

Star Wars
Republic Commando 3
True Colors
Karen Traviss
(Star Wars: Republic Commando – True Colors, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Panini, 2008, Taschenbuch, 506 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-8332-1653-4

Petra Weddehage

Um seine Macht zu festigen, stehen Senator Palpatine gewaltige Reserven an Klonkriegern zur Verfügung, wodurch der Name „Die Klonkriege“ geprägt wird. Doch wer sind diese Klone? Hier ist ihre Geschichte.

Weiterlesen: Star Wars – Republic Commando 3: True Colors, Karen Traviss (Buch)

Reinhold Ziegler: Grid Alive (Buch)

Reinhold Ziegler
Grid Alive
Titelillustration von Coneyl Jay
Ueberreuter, 2010, Hardcover, 272 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8000-5570-8

Carsten Kuhr

Künstliche Intelligenz ist ein Traum, den die Menschheit seit Anbeginn der Zeiten träumt. Sich selbst zum Schöpfer aufschwingen, eine Maschine schaffen, die selbstständig Denken und Entscheidungen fällen kann, ein Traum – einer, der Gefahren birgt.

Weiterlesen: Reinhold Ziegler: Grid Alive (Buch)

Neil Gaiman: Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard (Buch)

Neil Gaiman
Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard
(Odd and the Frost Giants, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Steinhöfel
Mit Illustrationen von Brett Helquist
Arena, 2010, Hardcover, 116 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-401-06553-3

Carsten Kuhr

Midgard und die Asen, Wikinger und das ewige Eis, allein diese Worte lassen schon Bilder im Kopf entstehen, lassen uns glauben, zu wissen, um was es im neusten Buch aus Gaiman’scher Feder gehen würde. Natürlich, so nimmt der unbedarfte Leser an, muss es um Eroberung, um Krieg und Seefahrt gehen – doch, wie von Gaiman nicht anders zu erwarten, überrascht er seine Fans und solche die es werden wollen einmal mehr mit einer ganz eigenen, märchenhaften Handlung.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard (Buch)

Brandon Mull: Die Gesellschaft des Abendsterns – Fabelheim 2 (Buch)

Brandon Mull
Die Gesellschaft des Abendsterns
Fabelheim 2
(Rise of the Evening Star)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hans Link
Titel- und Innenillustration von Brandon Dorman
Penhaligon, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-37645-3035-8

Carsten Kuhr

Fabelheim, mit diesem Namen verbanden die Geschwister Kendra und Seth einstmals nicht viel. Nachdem sie aber ihre letzten Sommerferien bei ihren Großeltern verbringen durften, und Fabelheim dabei live erlebten, sind sie nicht mehr dieselben unbedarften Kinder, die sie einmal waren.

Weiterlesen: Brandon Mull: Die Gesellschaft des Abendsterns – Fabelheim 2 (Buch)

Die Legende von Aang – Das Buch zum Film, Michael Teitelbaum (Buch)

Michael Teitelbaum
Die Legende von Aang – Das Buch zum Film
Aus dem Amerikanischen von Valerie Kurth
SchneiderBuch, 2010, Hardcover, 136 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-505-12783-0

Petra Weddehage

Sokka und seine Schwester Katara vom Wasserstamm toben durch den Schnee. Dabei entdecken sie einen Eisberg. Hier machen sie eine unglaubliche Entdeckung. Im Inneren des Eisbergs ist eine Gestalt zu sehen. Es gelingt ihnen, diese daraus zu befreien.

Weiterlesen: Die Legende von Aang – Das Buch zum Film, Michael Teitelbaum (Buch)

ZE 1 (Comic)

Yuki Shimizu
ZE 1
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7293-2

Irene Salzmann

Nach dem Tod seiner Großmutter ist Raizo Shichikawa obdachlos, da er die Erbschaftssteuer nicht bezahlen kann. Verwandte oder Freunde, die ihm helfen würden, hat er keine. Darum nimmt er eine Stelle als Haushaltshilfe an, um ein Dach über dem Kopf zu haben und eine Ausbildung als Koch machen zu können.

Weiterlesen: ZE 1 (Comic)

Malcom Pryce: Der letzte Tango in Aberystwyth (Buch)

Malcolm Pryce
Der letzte Tango in Aberystwyth
Louie Knight 2
(Last Tango in Aberystwyth, 2003)
Aus dem Englischen von Kathrin Mrgulla und Nadine Manchen
Titelgestaltung von Fotodesign Sigrun Lenk
Golkonda, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 232 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-3-926126-86-3

Christel Scheja

Malcolm Pryce lebte und arbeitete bis Anfang der 1990er Jahre in Großbritannien, ehe ihn die Unruhe packte und er ein wenig durch die Welt reiste. Dabei verschlug es ihn zuletzt nach Polynesien und Bangkok. Mittlerweile lebt er wieder in England und hat angefangen zu schreiben. Besondern verbunden scheint er sich dabei dem kleinen walisischen und real existierenden Dorf Aberystwyth zu fühlen, in dem seine Romane um Privatdetektiv Louie Knight spielen. Bereits in „Aberystwyth mon amour“ bewies der Anti-Held, dass er es an diesem Ort nicht gerade leicht hat, in dem es manchmal sehr magisch zugeht, aber doch letztendlich alle Bewohner sehr bodenständig sind.

Weiterlesen: Malcom Pryce: Der letzte Tango in Aberystwyth (Buch)

Michael Tillmann: Ein Gänsekiel aus Schwermetall (Buch)

Michael Tillmann
Ein Gänsekiel aus Schwermetall
Titelillustration von Heinrich Kley
Medusenblut, 2010, Taschenbuch, 198 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-935901-14-7

Carsten Kuhr

Neun Geschichten erwarten den Leser im aktuellsten Band der Edition Medusenblut. Wer den Autor und Herausgeber Boris Koch kennt, der weiß, dass er in seinem kleinen, ambitionierten Verlag neben eigenen Werken immer wieder auch talentierten Kollegen die Gelegenheit gibt, abseits der einengenden Vorgaben der großen Verlage Texte zu präsentieren. Dass dabei dann immer wieder gar seltsame Preziosen das Licht der Büchertische erblicken ist gewollt und macht das Auspacken eines neuen Medusenblut-Bandes erst so richtig interessant.

Weiterlesen: Michael Tillmann: Ein Gänsekiel aus Schwermetall (Buch)