The Losers 2 (Comic)

The Losers 2
Die Insel
(The Losers – Double Down)
Autor: Andy Diggle
Zeichnungen: Jock & Shawn Martinbrough
Farben: Lee Loughridge
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Lettering: Fabio Ciacci
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-913-7

Von Frank Drehmel

Nachdem die „Goliath“-Aktion zwar kein gänzlicher Fehlschlag war, aber dennoch nicht den erhofften Erfolg zeitigte, trennen sich die überlebenden Loser zunächst, um mehr oder weniger persönliche Angelegenheiten zu regeln. Während Pooch seine Frau und seine Kinder trifft, sucht Cougar in Mexiko Ablenkung von den Erinnerungen, die ihn quälen, und rettet Aisha auf gewohnt blutige Art ihre Schwester, welche in New York einem zwielichtigen Geschäftsmann in die Hände gefallen ist.

Weiterlesen: The Losers 2 (Comic)

Storm 15: Der lebende Planet (Comic)

Storm 15
Der lebende Planet
(Storm: De levende Planeet)
Text: Martin Lodewijk
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek & Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-64-2

Von Frank Drehmel

Das Flugschiff, mit dem Storm, Rothaar und Nomad einmal mehr über den Wolken Pandarves fliegen, ist dabei, seinen Geist aufzugeben, so dass die drei gezwungen sind, sich möglichst schnell einen Notlandeplatz zu suchen.

Weiterlesen: Storm 15: Der lebende Planet (Comic)

Mystery 313: Die Rache des Kouros, Alicia Kane (Buch)

Mystery 313
Die Rache des Kouros
Alicia Kane
Cora, 2010, Taschenheft, 148 Seiten, 3,50 EUR

Von Olaf Menke

Alicia Kane hat bisher wenige Mystery-Abenteuer geschrieben. Die Autorin studierte Geisteswissenschaften, schrieb früher Drehbücher und reist vor allem sehr gerne, was man diesem aktuellen Band anmerkt, welcher in Griechenland spielt. Die deutsche Autorin schreibt unter Pseudonym und interessiert sich zudem für Riten und Mysterien.

Weiterlesen: Mystery 313: Die Rache des Kouros, Alicia Kane (Buch)

Nina Blazon: Ascheherz (Buch)

Nina Balzon
Ascheherz
Titelillustration von shutterstock
cbt, 2011, Hardcover, 542 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-16065-7

Von Carsten Kuhr

Vor mehr als einem Jahr wurde ein junges Mädchen aus den Trümmern eines Hauses geborgen. Summer, wie sie sich nennt, weiß nicht wo sie herkommt, wer sie ist. Dass sie von Albträumen heimgesucht wird, in denen ein behandschuhter Mann sie verfolgt, ist der einzige Hinweis auf ihr früheres Leben.

Weiterlesen: Nina Blazon: Ascheherz (Buch)

Professor Zamorra 950: Visionen des Untergangs, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 950
Visionen des Untergangs
Christian Schwarz
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Endlich erschienen ist nun die letzte „kleine“ Jubiläumsnummer vor der großen 1000 (müsste 2012 erscheinen) innerhalb der langlebigen Heftserie „Professor Zamorra“ aus dem Bastei Verlag. Immerhin: Seit 1974 erscheint diese Serie nun bereits und zählt damit zu eine den wenigen Serien, die über Jahrzehnte eine fortlaufende Story erzählen.

Weiterlesen: Professor Zamorra 950: Visionen des Untergangs, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 35: Biblelack, Volker Krämer (Buch)

Professor Zamorra 35
Volker Krämer
Bibleblack
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2010, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Der ERHABENE der DYNASTIE DER EWIGEN wurde abgesetzt. Was zunächst noch nach einem relativ gewaltlosen Umsturz aussah, das entwickelte sich anlässlich der Thronbesteigung Tan Moranos zu einem explosiven Anschlag auf den Kristallpalast und neuen ERHABENEN. Einige der acht für das Attentat verantwortliche Vampire wurden gestellt und grausam hingerichtet, Miso Vorrog, der Anführer der Rebellen, aber hat sich an Bord eines der wendigen Raumschiffe der EWIGEN abgesetzt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 35: Biblelack, Volker Krämer (Buch)

Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)

Ralf Isau
Der verbotene Schlüssel
Titelillustration von Nicole Jordan
cbj, 2010, Hardcover, 506 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-13834-2

Von Carsten Kuhr

Ralf Isaus Bücher sind immer etwas Besonderes. Nicht nur was er schreibt, auch das „wie“ unterscheidet ihn und seine Werke von dem Gros, das uns die deutschsprachigen Verlage offerieren. Jedes seiner Bücher will dem Leser etwas mitgeben, ihn zum nach- und weiterdenken anregen. Insofern sind seine Romane auch nicht unbedingt für den schnellen Gebrauch konzipiert, muss der Rezipient Zeit mitbringen, bis sich die Geschehnisse entfalten und die Geheimnisse lösen.

Weiterlesen: Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)

Perry Rhodan 2567: Duell an der Schneise, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2567
Duell an der Schneise
Marc A. Herren
Titelbild: Swen Papenbrock
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,85 EUR

Von Olaf Menke

Dieser Roman setzt die Ereignisse aus dem Heft 2564 fort („Die verlorene Stimme“, ebenfalls von Marc A. Herren), darin wurden Perry und Co. mit MIKRU-JON in die Galaxis Anthuresta befördert, wo sie zwischen die Fronten der Tryonischen Allianz und sogenannten „Piraten“ geraten waren. Beide Parteien hatten es auf die mitgeführte Psi-Materie abgesehen. Perry und Co. waren dann auf das Schiff der Tryonischen Allianz geführt worden.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2567: Duell an der Schneise, Marc A. Herren (Buch)

Simon Clark: Vampyrrhic (Buch)

Simon Clark
Vampyrrhic
(Vampyrrhic)
Aus dem Englischen übersetzt von AZMO und Ernst Wurdack
Titelillustration von Jacek Kacynsky
Wurdack, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 446 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-3938065-55-6

Von Carsten Kuhr

Willkommen in Leppington – so zumindest steht es auf dem Bahnhofsschild. Dr. David Leppington hat seine Heimatstadt lange nicht mehr gesehen. Im Alter von 6 Jahren verließ er die schon damals im Niedergang befindliche Stadt zehn Meilen nordwestlich der Hafenstadt Whitby im nördlichen Yorkshire. Einzig die großen Schlachthöfe versorgen die Ortsansässigen, nachdem die Wurstkonservenfabrik ihre Tore schloss, noch mit Arbeit, halten einige wenige der Bewohner in Lohn und Brot.

Weiterlesen: Simon Clark: Vampyrrhic (Buch)

Dean R. Koontz: Der Schatten – Frankenstein 3 (Buch)

Dean R. Koontz
Der Schatten
Frankenstein 3
(Dead and Alive)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ursula Gnade
Titelillustration von Eisele Grafik
Heyne, 2010, Taschenbuch, 320 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-453-56507-4

Von Carsten Kuhr

Sagt Ihnen der Name Frankenstein etwas? Dr. Victor Frankenstein? Ja, genau, das war der verrückt-geniale Wissenschaftler, der Anno Tobak versucht hat, einen künstlichen Menschen zu erschaffen. In Dean R. Koontz' eigenständiger Fortschreibung der Abenteuer des wackeren Wissenschaftlers hat dieser nicht nur als willfähiger Scherge der Nazis, später Maos und des russischen Geheimdienstes überlebt, sondern sein Ziel, künstliches Leben zu kreieren, sogar erreicht. Mittlerweile hat er, der sich nun Victor Helios nennt, sich – aufgrund seiner bio-medizinischen Patente unermesslich reich – nach New Orleans zurückgezogen.

Weiterlesen: Dean R. Koontz: Der Schatten – Frankenstein 3 (Buch)