Gruselkabinett 50: Das Gespenst von Canterville. Oscar Wilde (Hörspiel)

Gruselkabinett 50
Oscar Wilde & Mark Gruppe (Script)
Das Gespenst von Canterville
Sprecher: Hasso Zorn, F.G. Beckhaus, Eckart Dux, Boris Tessmann, Gudrun Landgrebe, Jan Panczak, Annina Braunmiller u. a.
Musik: Andy Matern
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2011, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4470-3

Von Christel Scheja

Kaum jemand dürfte heute noch die Originalgeschichte zu „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde kennen, denn viele – vor allem amerikanische Familienfilme – haben dafür gesorgt, dass die Geschichte bis auf ihre grundlegenden Inhalte verändert wurde. Das Hörspiel der „Gruselkabinett“-Reihe lehnt sich nun allerdings mehr an die ursprüngliche Geschichte an.

Weiterlesen: Gruselkabinett 50: Das Gespenst von Canterville. Oscar Wilde (Hörspiel)

Shugo Chara! 9 (Comic)

Peach-Pit (Shibuko Ebara & Banri Sendo)
Shugo Chara! 9
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
Titelillustration von Akiko Omo
EMA, 2010, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7350-2

Von Rowena Weddehage

Die kleine, süße Amu ist im Besitz von vier Shugo-Charas. Das sind niedliche Geister, die jeder eines von Amus möglichen Ichs darstellen. Auch ihre Freunde besitzen Shugo-Charas. Gemeinsam müssen sie sich dem Kampf gegen die Easter Corporation stellen, die versucht, den Embryo in ihren Besitz zu bekommen. Der Embryo ist ein Shugo-Ei, dessen Besitzer sich jeden Wunsch erfüllen kann. Die Mitglieder dieser Organisation wollen den Embryo natürlich für ihre bösen Zwecke missbrauchen.

Weiterlesen: Shugo Chara! 9 (Comic)

Star Trek Deep Space Nine: Ein Stich zur rechten Zeit, Andrew J. Robinson (Buch)

Star Trek Deep Space Nine
Ein Stich zur rechten Zeit
Andrew J. Robinson
(Star Trek – Deep Space Nine: A Stitch in Time, 2000)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Anika Klüver
Titelbild von Martin Frei nach Bildern von Paramount Pictures
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 436 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-92-2

Von Christel Scheja

Schauspieler verkörpern Figuren meistens nur in den Serien, für die sie unter Vertrag gestellt wurden und haken die Rollen ab, wenn sie nicht mehr dafür gebucht werden. Hin und wieder aber kommt es vor, dass sie sich auch noch weiter damit beschäftigen und sogar Geschichten dazu schreiben. Gerade bei den Schauspielern im phantastischen Bereich ist das schon mehrfach vorgekommen – man denke nur an William Shatner und seine Kirk-„Star Trek“-Romane oder Richard Hatch mit seiner Weiterführung von „Kampfstern Galactica“. Auch Andrew J. Robinson schreibt nicht nur über den Cardassianer Elim Garak, er hat ihn sieben Staffeln lang in „Star Trek: Deep Space Nine“ verkörpert.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Ein Stich zur rechten Zeit, Andrew J. Robinson (Buch)

Black Bird 9 (Comic)

Kanoko Sakurakouji
Black Bird 9
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7322-9

Von Irene Salzmann

Die Schülerin Misao Harada ist ein ganz besonderes Mädchen: Wenn ein Ayakashi sie zur Frau nimmt, ihr Blut trinkt oder sie gar auffrisst, gewinnt er an Macht und bringt seinem Clan großes Glück. Aus diesem Grund wurde das Mädchen schon immer von Geistern gequält, die bloß auf den Tag warteten, an dem das Mädchen alt genug für eine solche Verbindung sein würde, doch nun ist der Tengu Kyou Usui ihr Beschützer – und der Mann, den sie liebt.

Weiterlesen: Black Bird 9 (Comic)

Helen Dunmore: Nixenblut – Nixen 1 (Buch)

Helen Dunmore
Nixenblut
Nixen 1
(Ingo, 2005, deutsche Erstausgabe: „Indigo – Im Sog des Meeres“, cbj, 2006)
Aus dem Englischen von Knut Krüger
Titelgestaltung von zeichenpool unter Verwendung von Motiven von Mauritius Images/Cusp und Shutterstock/Vividfour
Autorenfoto von Jerry Bauer
cbj, 2011, Taschenbuch, 318 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-40036-4

Von Irene Salzmann

Sapphire ist 13 Jahre alt und lebt mit ihren Eltern und dem älteren Bruder Conor an der Küste Cornwalls. Mit dem Meer und seinen Tücken ist die Familie bestens vertraut, und doch fordert es ein Opfer: Der Vater verschwindet mit seinem Boot, die Mutter und die Nachbarn halten ihn für tot.

Weiterlesen: Helen Dunmore: Nixenblut – Nixen 1 (Buch)

Gruselkabinett 51: Die Mumie, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Gruselkabinett 51
Arthur Conan Doyle & Mark Gruppe (Script)
Die Mumie
Sprecher: Bene Gutjan, Hannes Maurer, Max Felder, Alexander Turrek u. a.
Musik: Andy Matern
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2011, 1 CD, ca. 64 Minuten ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4470-3

Von Christel Scheja

Bei „Die Mumie“ dürften viele zunächst an den Klassiker mit Boris Karloff oder die humorvollen modernen Verfilmungen denken. Mit diesen hat allerdings die klassische Geschichte „Die Mumie“ von Sherlock-Holmes-Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle nicht viel zu tun.

Weiterlesen: Gruselkabinett 51: Die Mumie, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

07-Ghost 2 (Comic)

Yuki Amemiya & Yukino Ichihara
07-Ghost 2
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2010, Taschenbuch, 208 Seiten, 6,70 EUR, ISBN 978-3-7704-7288-8

Von Petra Weddehage

Der ehemalige Sklave Teito Klein ist in der Militärakademie von Barsburg einer der höchst dekorierten Abschlusskadetten. Er hat viele Neider die ihm seine Herkunft immer wieder unter die Nase reiben. Sein bester Freund Mikage hilft ihm, wo er kann. Als Teito sich bewusst wird, wer er in Wirklichkeit ist, flieht er aus der Akademie und erhält Zuflucht im Kloster, das ‚Das Reich Gottes‘ genannt wird. Dort hört er zum ersten Mal vom Geheimnis der ‚Seven Ghosts‘ und begegnet überraschend einem von ihnen. Sein treuer Freund Mikage findet ihn dort.

Weiterlesen: 07-Ghost 2 (Comic)

X-Men Messias – Die Wiederkunft Sonderband 2: Hellbound (Comic)

Christopher Yost, Chris Claremont
X-Men Messias – Die Wiederkunft Sonderband 2
Hellbound
(X-Men: Hellbound 1 – 3 + Darkchild, 2010 + 1984)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Marko Djurdjevic
Zeichnungen von Harvey Tolibao, Tom Raney, Sal Buscema, Sandu Florea, Scott Hanna, Tom Palmer, Jay David Ramos, Ken Feduniewicz
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Um die X-Men zu schwächen, schaltete Bastion alle Teleporter aus. In Folge wurde Magik in den Limbo gerissen. Während das Team um Cyclops Utopia gegen eine Armee Sentinels aus der Zukunft verteidigt, begibt sich eine andere Gruppe unter Cannonballs Führung in das Taschenuniversum: Pixie, Anole, Northstar, Dazzler, Trance und Gambit.

Weiterlesen: X-Men Messias – Die Wiederkunft Sonderband 2: Hellbound (Comic)

Nautilus 85 (Magazin)

Nautilus 85
April 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die 85. Ausgabe der „Nautilus“ bietet im April nach einigen Nummern, in denen es anders aussah, wieder die gewohnte Mischung mit zwei dominanten Schwerpunktthemen und allgemeinen Hintergrundartikeln.

Weiterlesen: Nautilus 85 (Magazin)

Don Harris – Psyco-Cop 9: Dämonicus (Hörspiel)

Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris – Psycho-Cop 9
Dämonicus
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Gerrit Schmidt-Voss, Bernd Rumpf u.a.
Cover von Vladimur Bondar
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 51 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2374-7

Von Christel Scheja

Schon das vorhergehende Hörspiel bereitete den Helden und die Zuhörer darauf vor, dass nun ein neuer Abschnitt seines Lebens für Don Harris beginnt. Die Zeit ist vorbei, in der er nach seinem Erbe und seiner Bestimmung sucht, nun muss er die Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und einsetzen, die er erworben oder in sich entdeckt hat. Und es zeigt sich, dass auch Elektra nicht immer zur Stelle sein kann, um ihn anzuleiten.

Weiterlesen: Don Harris – Psyco-Cop 9: Dämonicus (Hörspiel)