Dorian Hunter Neue Romane 28: Der ewige Dämon, Christian Montillon & Peter Morlar (Buch)

Dorian Hunter Neue Romane 28
Christian Montillon & Peter Morlar
Der ewige Dämon
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2010, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Asmodi I ist zurück. Heil dem alten wie neuen Anführer der Schwarzen Familie! Der dunkle Plan der Schiedsrichterin, Lucinda Kranich, die unterschiedlichen Gaben des Höllenplagen-Dämons zu sammeln und mit diesen den Höllenfürsten zu neuer, alter Macht zu führen, ja mehr Macht als je zuvor zu verschaffen, scheint zu gelingen. Nur noch einer der sieben Höllenplagen-Dämonen hat sein unfreiwilliges Scherflein nicht dazu beigetragen, David, die untote Version Dorian Hunters. Doch auch hier hat die intrigante Dämonin schon einen perfiden Plan ausgeheckt.

Weiterlesen: Dorian Hunter Neue Romane 28: Der ewige Dämon, Christian Montillon & Peter Morlar (Buch)

Ren Dhark Unitall 14: Einsatz des Vernichters, Achim Mehnert (Buch)

Ren Dhark Unitall 14
Achim Mehnert
Einsatz des Vernichters
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2010, Hardcover, 192 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-390593922-0

Von Robert Monners

Bereits im letzten „Unitall“-Roman lernte der Leser die Mangaro kennen. Damals gelang es einigen der Verfolgten; auf einem alten Raumschiff vor ihren Häschern zu fliehen. Nun treffen wir sie auf einem fernen Planeten, auf dem sie havarierten, wieder. Nicht nur, dass dieser natürlich günstige Lebensbedingungen aufweist, auch die Wächter hat es hierher verschlagen.

Weiterlesen: Ren Dhark Unitall 14: Einsatz des Vernichters, Achim Mehnert (Buch)

Arisa 1 (Comic)

Natsumi Ando
Arisa 1
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichmann
Carlsen, 2010, Taschenbuch, 188 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-78215-1

Von Irene Salzmann

Natsumi Ando ist in Deutschland keine Unbekannte. Bei Heyne Manga erschien vor einigen Jahren ihr Vierteiler „Zodiac Privat Investiagtor“. Obwohl der Stil sowohl die Freunde der Magical Girls als auch der School-Romances anzusprechen vermochte, wurde es dann wieder still um die Künstlerin, bis nun mit „Arisa“ wieder ein Titel den Weg nach Deutschland fand. Das Mystery-Drama im Schüler-Milieu umfasst in Japan 6 Tankobons und ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Arisa 1 (Comic)

DC Premium 70: Justice League: Cry for Justice (Comic)

James Robinson
Justice League: Cry for Justice
DC Premium 70
(Justice League: Cry for Justice 1 – 7, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Josef Rother
Titelillustration von Mauro Cascioli
Zeichnungen von Mauro Cascioli, Scott Clark, Ibraim Roberson, David Beatty, Siya Oum, Giovani Kososki
Panini, 2010, Paperback, 220 Seiten, 19,95 EUR (auch als Hardcover lieferbar, 30,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Der Tod von Batman, Martian Manhunter und vieler anderer Freunde während der „Final Crisis“ hat große Lücken in den Superhelden-Teams hinterlassen. Green Lantern und Green Arrow sind nicht länger gewillt, bloß auf Angriffe der Schurken zu reagieren und den Schaden zu begrenzen. Stattdessen wollen sie den Feinden zuvorkommen und genauso gnadenlos zuschlagen – um der Gerechtigkeit willen.

Weiterlesen: DC Premium 70: Justice League: Cry for Justice (Comic)

Perry Rhodan 2574: Das Lied der Vatrox, Susan Schwartz (Buch)

Perry Rhodan 2574
Das Lied der Vatrox
Susan Schwartz
Titelbild: Dirk Schulz
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Auf dem Planeten First Found waren im vorangegangenen Band Sichu Dorgsteiger und Stuart Lexa in das Schneeflocken-Artefakt hineingezogen worden und auf eine darin gefangene Vatrox namens Lucba Ovichat getroffen welche zunächst Stuarts, dann Sichus Körper übernehmen wollte. Dabei aktivierte sich zwar ein Vamu-Kerker und Lucba verschwand darin, Sichu hat allerdings alle Erinnerungen von Lucba bei sich behalten. In diesem und dem folgenden Roman erzählt Susan Schwartz nun die Lebensgeschichte von Lucba Ovichat.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2574: Das Lied der Vatrox, Susan Schwartz (Buch)

Arata Kangatari 2 (Comic)

Yuu Watase
Arata Kangatari 2
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2010, Taschenbuch, 198 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-729872

Von Irene Salzmann

Den Schüler Arata Hinohara hat es in eine mittelalterlich anmutende, magische Welt verschlagen, in der man ihn für einen anderen hält, der ebenfalls Arata heißt und die Hime-Ou als Herrscherin ablösen sollte, nun aber beschuldigt wird, sie ermordet zu haben. Tatsächlich stecken jedoch die rebellischen Shinshous dahinter, die eigentlich die Hime-Ou und das Land beschützen sollten.

Weiterlesen: Arata Kangatari 2 (Comic)

Ryder Windham und Peter Vilmur: Star Wars: Das Buch Vader (Buch)

Ryder Windham und Peter Vilmur
Star Wars: Das Buch Vader
(Star Wars The Complete Vader, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Klaus Kramp
Panini, 2010, Hardcover, 186 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-8332-2107-1

Von Irene Salzmann

„Star Wars” ist ein Mythos, seit der erste Film (eigentlich der vierte in der Chronologie) in die Kinos gelangte und durch seine Tricktechnik und die ausgereifte Geschichte mit ihren reizvollen Charakteren einen Meilenstein setzte. Fielen SF-Movies bis dahin meist in die Kategorie des B-Films und wurden im TV spät nachts ausgestrahlt, da sich allenfalls ein paar Sonderlinge für das Genre interessierten, so stieß „Star Wars“ Tür und Tor auf für weitere phantastische Filme wie „Kampfstern Galactica“, „Star Trek“, „Conan“, „Indiana Jones“ etc.

Weiterlesen: Ryder Windham und Peter Vilmur: Star Wars: Das Buch Vader (Buch)

Gavin Smith: Der Veteran (Buch)

Gavin Smith
Der Veteran
(The Veteran)
Aus dem Englischen übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Shutterstock
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 654 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-26769-9

Von Carsten Kuhr

Sechzig Jahre ist es nun her, dass die Menschheit, die nach einem nuklearen Krieg gerade wieder auf die Beine gekommen ist, in den besiedelten Sonnensystemen auf eine aggressive Alienrasse stieß. Seitdem tobt ein von beiden Parteien gnadenlos geführter Krieg, der immer mehr Opfer fordert.

Weiterlesen: Gavin Smith: Der Veteran (Buch)

Rip Gerber: Killervirus (Buch)

Rip Gerber
Killervirus
Ben Maxwell 2
(Heartstopper, 2010)
Aus dem Amerikanischen übersetzt und bearbeitet von Thomas Merk
Umschlaggestaltung von Nele Schütz Design unter Verwendung eines Fotos von shutterstock/Cyril Hou
Heyne, 2010, Taschenbuch, 534 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-43476-9

Von Armin Möhle

„Killervirus“ ist nach „Pharma“ (Heyne TB 43150, 2007) der zweite Roman des US-amerikanischen Autors Rip Gerber, in dem der Pharmakologe Ben Maxwell die Hauptrolle spielt. In „Killervirus“ ist er für Food and Drug Administration, die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Medikamente u. a., tätig. Sein aktuelles Projekt ist die Prüfung des Herzpflasters CardioPatch, das, in die Aorta des Patienten eingesetzt, eine Ruptur der geschwächten Hauptschlagader verhindern soll.

Weiterlesen: Rip Gerber: Killervirus (Buch)

Sarah Lukas: Der Kuss des Engels (Buch)

Sarah Lukas
Der Kuss des Engels
Titelillustration von Shutterstock
Piper, 2010, Hardcover, 410 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-492-70205-8

Von Christel Scheja

Die in Wiesbaden bei ihrer Schwester im Haus lebende und 1972 geborene Sarah Lukas ist sehr reiselustig und schätzt vor allem das nahegelegene Frankreich. Die Idee zu dem vorliegenden Debütroman kam ihr auf einer dieser Reisen. Dabei spielen nicht, wie erwartet, Vampire oder Werwölfe eine Rolle; ganz andere Wesen kommen ins Spiel, wie schon der Titel verrät: „Der Kuss des Engels“.

Weiterlesen: Sarah Lukas: Der Kuss des Engels (Buch)