Professor Zamorra 37: Der Blutkompass, Christian Montillon & Oliver Fröhlich (Buch)

Professor Zamorra 37
Der Blutkompass
Christian Montillon & Oliver Fröhlich
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2011, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Schon einmal wurde Professor Zamorra ins fränkische Hof gerufen. Damals ermittelte er zusammen mit dem Kriminalkommissar Saal in Sachen der Heimsuchung durch eine Hexe (Band 32, „Der Schattenfresser“). Damals schien der Fall gelöst, das Unheimliche, das Böse, das sich in Hof auszubreiten drohte, besiegt. Dem ist leider nicht so. Die Spur der neuen Serienmorde führt weit zurück in die Vergangenheit.

Weiterlesen: Professor Zamorra 37: Der Blutkompass, Christian Montillon & Oliver Fröhlich (Buch)

Asterix – Alles über die Römer I (Buch)

René Goscinny
Asterix – Alles über die Römer I
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 5
(Astérix – Les Romains I, Frankreich, 2009/2011)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2011, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3423-7

Von Irene Salzmann

Der fünfte Band aus der Reihe „Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix“ ist den Gegenspielern der Gallier, den Römern, gewidmet. Da sie in jedem Comic-Album kleine oder große Auftritte haben, entweder als namenlose Gruppe oder repräsentiert durch individuell beschriebene Einzelcharaktere, sind es ihrer so viele, dass ihnen mindestens zwei Sekundärbände gewidmet werden. Der erste davon liegt nun vor.

Weiterlesen: Asterix – Alles über die Römer I (Buch)

Pseudonymous Bosch: Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät (Buch)

Pseudonymous Bosch
Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät
(If You’re reading This, It’s Too Late)
Aus dem Englischen übersetzt von Petra Koob-Pawis
Titelillustration von Frauke Schneider
Innenillustrationen von Sabine Völkers
Arena, 2010, Hardcover, 350 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-401-06257-0

Von Petra Weddehage

Die Helden Kassandra und Max-Ernst begeben sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Magier Pietro und dem Geheimorden der ‚Mieheg-Gesellschaft‘. Dies ist nicht ganz einfach, denn sie müssen dafür die Schule schwänzen. Außer der Angst, erwischt zu werden, gibt es noch die Gefahr, Pietros Zwillingsbruder Luciano zu begegnen, der sich selber ‚der furchtbare Dr. L‘ nennt.

Weiterlesen: Pseudonymous Bosch: Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät (Buch)

Die Drachenkämpferin: Die neuen Abenteuer von Nihal (Comic)

Licia Troisi & Roberto Reccioni
Die Drachenkämpferin: Die neuen Abenteuer von Nihal
(Cronache del mondo emerso 1-4, 2010)
Aus dem Italienschen von Ulrike Schimming
Titelbild von Paolo Babieri
Zeichnungen von Massimo Dall’Oglio, Gianluca Gugliotta
Farbe von Christopher Possenti, Bruno Olivieri
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-022-6

Von Birgit Scherpe

Viele Jahre herrscht bereits Krieg in den Aufgetauchten Reichen, denn der grausame kindliche Tyrann und Magier trachtet nach der Weltherrschaft und wird erst dann ruhen, wenn auch das letzte Land sich seiner Macht gebeugt hat. Einer alten Prophezeiung nach hat nur ein Held aus den Reihen der Halbelfen die Kraft, ihn zu bezwingen; doch diese wurden alle von ihm vernichtet, waren die ersten Opfer seiner Kriegstreiberei. Und so scheint ein Sieg für die letzten freien Völker fast aussichtslos.

Weiterlesen: Die Drachenkämpferin: Die neuen Abenteuer von Nihal (Comic)

Maddrax 290: In den Gärten von Sha'Mar, Michael M. Thurner (Buch)

Maddrax 290
In den Gärten von Sha'Mar
Michael M. Thurner
Cover: del Nido
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Die Reise zum Himalaja geht munter weiter – in den letzten Heften hatte man unter anderem die Türkei und den Iran überquert. Mit an Bord von Rulfans Zeppelin sind Maddax, Aruula, der zwielichtige Alastar und die mysteriöse Xij.

Weiterlesen: Maddrax 290: In den Gärten von Sha'Mar, Michael M. Thurner (Buch)

Chris Wooding: Piratenmond (Buch)

Chris Wooding
Piratenmond
(Retribution Falls)
Aus dem Englischen übersetzt von Peter Robert
Titelillustration von Krysztof Bielein
Heyne, 2011, Taschenbuch, 576 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52746-1

Von Carsten Kuhr

Darian Frey hat es nicht eben leicht gehabt in seinem Leben. Nicht genug damit, dass er als Hallodri, als Lebemann, viel zu vielen Frauen schöne Augen gemacht hat, er hat sich zudem die falschen Damen für seine Avancen ausgesucht. Immer wieder war er gezwungen, in letzter Minute reißaus zu nehmen, seine Bräute buchstäblich vor dem Altar stehen zu lassen. Da kam ihm der Krieg so manches Mal ganz recht, konnte er doch als Luftschiffer tief in Feindesland die hartnäckigen Verfolgerinnen und deren Agenten abschütteln.

Weiterlesen: Chris Wooding: Piratenmond (Buch)

Coco Zamis 25: Das Dorf der Stille, Logan Dee & Catalina Corvo (Buch)

Coco Zamis 25
Das Dorf der Stille
Logan Dee & Catalina Corvo
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2011, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Was einst als Neuauflage der lange vergriffenen Abenteuer der Hexe an der Seite des Dämonenkillers begann, das hat inzwischen eine ganz eigene Dynamik entwickelt. Fünfundzwanzig Bände „Coco Zamis“, das bedeutet, dass unsere allerliebste Hexe längst aus dem Schatten ihres Geliebten herausgetreten ist, ja, diesen so manches mal ganz schön alt aussehen lässt. Zu verdanken ist dies auch und in erster Linie den Autoren und Uwe Voehl, der seit einigen Jahren als Ideenlieferant und Exposé-Autor dafür sorgt, dass die Reihe unter dem Signet „Coco Zamis“ schon lange nicht mehr „nur“ die Geschichte der Hexe erzählt, sondern zu einer Familienchronik der Zamis angewachsen ist.

Weiterlesen: Coco Zamis 25: Das Dorf der Stille, Logan Dee & Catalina Corvo (Buch)

Nautilus 84 (Magazin)

Nautilus 84
März 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die März-Ausgabe der „Nautilus“ bietet in zweierlei Hinsicht Überraschungen: Zum einen konzentriert sie sich diesmal in den Schwerpunkten ganz auf das Medium Film, zum anderen gibt es diesmal keine größeren Übersichtsartikel, dafür aber eine Vielzahl an Interviews.

Weiterlesen: Nautilus 84 (Magazin)

Cassandra Clare: Clockwerk Angel – Chroniken der Schattenjäger 1 (Buch)

Cassandra Clare
Clockwerk Angel
Chroniken der Schattenjäger 1
(The Infernal Devices, Book One: Clockwork Angel)
Übersetzung aus dem Englischen von Franka Fritz und Heinrich Koop
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Hardcover, 574 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-401-06474-1

Von Christe Scheja

Cassandra Clare ist den deutschen Lesern schon durch ihre „Chroniken der Unterwelt“ bekannt, die ursprünglich wohl als Trilogie geplant war, nun aber auf sechs Bände erweitert wurde. Um die Wartezeit auf den vierten Roman der Serie zu überbrücken, erscheint nun bei Arena der erste Band einer weiteren Geschichte mit dem gleichen Hintergrund. Allerdings spielen die „Chroniken der Schattenjäger“ nicht mehr in New York sondern im London des viktorianischen Zeitalters und stellen eine Art Vorgeschichte dar, wie aufmerksame Leser bereits in „Clockwork Angel“ bemerken dürften.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Clockwerk Angel – Chroniken der Schattenjäger 1 (Buch)

Perry Rhodan 2585: Der Tanz der Vatrox, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan 2585
Der Tanz der Vatrox
Frank Borsch
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, 68 Seiten, Heft, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Im vorangegangenen Heft war die Handlung zum Team Sinnafoch zurückgekehrt, welcher zum Statthalter Anthurestas ernannt worden war und sich auf dem Forschungszentrum TZA'HANATH aufhielt. Kruuper hatte den Tod durch eine selbst eingefädelte Itrige gefunden, Sinnafoch hatte eine Laserpistole auf denErzrivalen Vastrea in dem Glauben angesetzt, er sei am Tode von Kruuper schuld.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2585: Der Tanz der Vatrox, Frank Borsch (Buch)