Alan Dean Foster: Patrimonium (Buch)

Alan Dean Foster
Patrimonium
(Patrimony, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Bastei Lübbe, 2010, Taschenbuch, 318 Seiten. 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-24394-5

Von Gunther Barnewald

„Patrimonium“ ist die direkte Fortsetzung von „Nichts als Ärger“ und somit ein weiterer Roman um die Abenteuer des Flinx genannten Philip Lynx und die seines alaspinischen Minidrachen Pip.

Weiterlesen: Alan Dean Foster: Patrimonium (Buch)

Roland – Ritter Ungestüm 3 (Comic)

Francois Craenhals
Roland – Ritter Ungestüm 3
Der Schatz des Weisen / Der Zauber der Wüste / Der Hüne von Worms
(Chevalier Ardent: Le Trésor du Mage, F 1975, La Dame des Sables F 1976, L’ Ogre de Worm, F 1977)
Titelillustration und Zeichnungen von Francois Craenhals
Aus dem Französischen von Kai Wilksen & Uli Pröfrock
Cross Cult, 2010, Hardcover, 160 Seiten, 29,80 EUR, ISBN 978-3-941248-73-1

Von Christel Scheja

Zu den beliebtesten Ritterserien der 1970ger Jahre gehörte neben „Prinz Eisenherz“ auch „Roland – Ritter Ungestüm“. Die Alben waren lange in jeder gut ausgestatteten Stadtbücherei zu finden und sprachen vor allem Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren an. Denn der Held der Abenteuer war und blieb ein junger Hitzkopf mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn, der nur allzuoft über die Stränge schlug und sich dabei auch Ärger einhandelte. Allerdings blieb er am Ende immer auf die ein oder andere Art und Weise der Sieger. Cross Cult hat auch in seiner dritten Hardcover-Sammlerausgabe wieder drei Alben zusammengepackt.

Weiterlesen: Roland – Ritter Ungestüm 3 (Comic)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 27: Die Schranke ins Nichts, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 27
Die Schranke ins Nichts
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2010, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-15-2

Von Robert Monners

Uwe Helmut Grave, Nina Morawietz, Achim Mehnert und Jan Gardemann zeichnen dieses Mal für die „Ren Dhark“-Fortschreibung verantwortlich.

Weiterlesen: Ren Dhark – Weg ins Weltall 27: Die Schranke ins Nichts, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Melissa Fairchild: Weltenwanderer – Die Geheimnisse des Brückenorakels 2 (Buch)

Melissa Fairchild
Weltenwanderer – Die Geheimnisse des Brückenorakels 2
Aus dem Englischen übersetzt von Karin Dufner
Titelillustration von FinePic
Pan, 2010, Hardcover, 332 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-3426-28323-3

Von Carsten Kuhr

Auf den ersten Blick fällt Avi, der Held unseres Romans, in der Multi-Kulti-Gesellschaft Londons kaum auf. Sein dunkler Teint, seine etwas größeren, schrägstehenden Augen und die ein wenig spitz zulaufenden Ohren weisen ihn zwar als Abkömmling des Feenreichs aus, doch hat er sich in die Masse der die englische Hauptstadt bevölkernden Menschen eingefügt. Dass ausgerechnet der junge Mann ein Feenprinz ist, der, so die Prophezeiung, die seit Jahrhunderten getrennten Reiche der Feen und Menschen wieder vereinen kann, ahnt in der schnelllebigen Menschenwelt niemand.

Weiterlesen: Melissa Fairchild: Weltenwanderer – Die Geheimnisse des Brückenorakels 2 (Buch)

Christian Endres: Die Zombies von Oz (Buch)

Christian Endres
Die Zombies von Oz
Titelbild: Volkan Baga
Atlantis, 2010, Paperback, 272 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-941258-33-4 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich, 14,90 EUR)

Von Carsten Kuhr

Wir kennen sie alle, das bezaubernde Mädchen Dorothy und ihre Abenteuer im Land hinter dem Regenbogen. Was aber geschah mit dem jungen Mädchen, nachdem sie ihre Reise ins Land Oz abgeschlossen hatte? Kehrte sie auf den Hof zurück, lebte fortan glücklich und zufrieden – oder vielleicht doch nicht? Christian Endres hat sich der Geschichte von Dorothy angenommen und setzt sie just mit ihrer Rückkehr auf den heimatlichen Hof fort.

Weiterlesen: Christian Endres: Die Zombies von Oz (Buch)

Perry Rhodan 2571: Die zeitlose Welt, Wim Vandemaa (Buch)

Perry Rhodan 2571
Die zeitlose Welt
Wim Vandemaan
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Im vorherigen Heft war Perry auf ein Schiff der Ja'Woor getroffen und an Bord gab es Nachfahren des Kristallwesens Clun'stal, die Essa Nur. Ein Vertreter dieses Volkes nahm Clun'stal mit, um mehr über seine Vergangenheit herauszubekommen, da diese an den Anfängen der Errichtung des Polyportnetzes beteiligt gewesen sein sollen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2571: Die zeitlose Welt, Wim Vandemaa (Buch)

Professor Zamorra 952: Nacht über New Amsterdam, Simon Borner (Buch)

Professor Zamorra 952
Nacht über New Amsterdam
Simon Borner
Titelbild: Candy Kay
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Nachdem in den letzten vier Heften zentrale Themen die Handlung der Serie bestimmt hatten und zuletzt sogar die Hölle zerstört wurde, stand die Frage im Raum, wie es danach weitergehen würde. Der Roman „Nacht über New Amsterdam“ war somit heiß erwartet worden, würde er doch aufzeigen, in welche Richtung die Serie nach der Zerstörung der Hölle gehen würde.

Weiterlesen: Professor Zamorra 952: Nacht über New Amsterdam, Simon Borner (Buch)

Christian von Aster, Markolf Hoffmann & Boris Koch: Weihnachten im StirnhirnhinterZimmer (Buch)

Christian von Aster, Markolf Hoffmann & Boris Koch
Weihnachten im StirnhirnhinterZimmer
Medusenblut, 2010, Taschenbuch, 150 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-935901-15-4

Von Carsten Kuhr

Geschichten aus dem StirnhirnhinterZimmer – das sind die regelmäßig in Berlin stattfindenden Lesungen der drei Autoren, in denen diese, auf ihre jeweils ganz eigene, markante Art und Weise, ihre neuesten literarischen Ergüsse zum Besten geben. Da man weiß, dass Kurzgeschichten, Anthologien und Sammlungen im modernen, auf Umsatz und Rendite getrimmten Verlagswesen nicht mehr vermittelbar sind, hat Boris Koch aus der Not eine Tugend gemacht, und die Preziosen vor Jahren in einem ersten Sammelband in seinem Kleinverlag, der Edition Medusenblut, veröffentlicht.

Weiterlesen: Christian von Aster, Markolf Hoffmann & Boris Koch: Weihnachten im StirnhirnhinterZimmer (Buch)

Peter Freund: Sinkkâlion – Das Schwert des Schicksals – Mysteria 3 (Buch)

Peter Freund
Sinkkâlion – Das Schwert des Schicksals
Mysteria 3
Titelillustration von Elizaveta Reich
cbj, 2010, Hardcover, 572 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-13365-1

Von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Mysteria, der Welt hinter den Nebeln. Vor Jahren wurde der Almenkönig Nelwyn von seinem Halbbruder, dem Tyrann Rhogarr, verraten und gestürzt, seitdem regiert Rhogarr mit eiserner, gnadenloser Hand despotisch das archaische Königreich. Nur dem magischen Schwert Sinkkâlion könnte es, in den Händen eines wagemutigen Helden, gelingen, den Usurpator vom Thron zu stoßen, dessen Helferin, die Hexe Sâga, auszuschalten und das Unrecht, das seit Jahrzehnten das Land ausblutet, zu besiegen.

Weiterlesen: Peter Freund: Sinkkâlion – Das Schwert des Schicksals – Mysteria 3 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Advocatus Diaboli (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Advocatus Diaboli
Titelbild und Innenillustrationen von Andrä Martyna
Edition Roter Drache, 2010, Hardcover, 334 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-939459-22-4

Von Carsten Kuhr

Man sollte ja meinen, dass gerade und insbesondere die Phantastische Literatur schon alle Facetten des Bös-Makaberen erkundet hätte. Doch mir zumindest war und ist die Fragestellung, die Alisha Bionda, die umtriebige Herausgeberin mit Wohnsitz auf Mallorca, ihren Autoren an die Hand gab, neu und bis dato unbekannt gewesen. Zum einen ging es darum, den Dialog des Verstorbenen oder Sünders mit dem Herrn der Hölle zu schildern, aber auch um die Hintergründe des Bittstellers, mit und durch die dieser um Aufnahme in der Hölle bittet.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Advocatus Diaboli (Buch)