ARS LITTERAE 6: Die Begegnung – und andere düstere Winterlegenden, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

ARS LITTERAE 6
Die Begegnung – und andere düstere Winterlegenden
Alisha Bionda (Hrsg.)
Die Begegnung und andere düstere Winterlegenden,
Titelbild und Innenillustrationen von Andrä Martyna
Sieben, 2010, Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940235-92-3

Von Carsten Kuhr

Wo wären wir ohne die Kleinverlage? Von A wie Atlantis bis W wie Wurdack, mittendrin S wie Sieben sind sie es, die die Flamme der Anthologien und Kurzgeschichten-Sammlungen noch hochhalten. Wer also die kurze Erzählung goutiert, ja bevorzugt, der wird zwangsläufig auf die engagierten Verleger der Szene treffen. Wie immer wenn Alisha Bionda ruft, haben sich durchaus namhafte Autoren gemeldet und unter der Vorgabe, dass es sich um phantastische Winterlegenden handeln solle, ihre Stories eingereicht.

Weiterlesen: ARS LITTERAE 6: Die Begegnung – und andere düstere Winterlegenden, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

Janette Rallison: Echte Feen, falsche Prinzen (Buch)

Janette Rallison
Echte Feen, falsche Prinzen
(My Fair Godmother, 2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Katharina Bendixen
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-401-06478-9

Von Christel Scheja

Janette Rallison ist eine erfahrene Autorin, die bereits viele Bücher veröffentlicht hat. Sie lebt mit ihrem Mann und fünf Kindern in Arizona. Zu ihren jüngeren Werken, die Fantasy, Märchen und Liebesgeschichte munter miteinander vermischen, gehört auch „Echte Feen, falsche Prinzen“, das so manche altbekannte Kindergeschichte auf den Kopf stellt.

Weiterlesen: Janette Rallison: Echte Feen, falsche Prinzen (Buch)

Stephen M. Irwin: Der Sog (Buch)

Stephen M. Irwin
Der Sog
(The Dead Path, 2009)
Aus dem Englischen von Fred Kinzel
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 544 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-37575-2

Von Gunther Barnewald

Der junge Protagonist Nicholas Close ist in Australien aufgewachsen, lebt aber mit seiner Frau mittlerweile in London. Als er bei einem Motorradunfall verletzt wird und gleich seine Frau anruft, stürzt diese so unglücklich von einer Leiter, dass sie sich das Genick bricht. Zudem kommt zu Nicholas’ Unglück, dass er eine schwere Kopfverletzung davon trägt, die bewirkt, dass er plötzlich Tote sehen kann.

Weiterlesen: Stephen M. Irwin: Der Sog (Buch)

Slhoka 4: Die Blutbögen (Comic)

Slhoka 4
Die Blutbögen
(Slhoka: Les arches de sang)
Text: Ulrig Godderige
Zeichungen: Ceyles
Farben: Torta
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-48-3

Von Frank Drehmel

Noch immer tobt auf der Welt Link Arkohide der Krieg der Flamme zwischen den Reichen von Okrane und Zeide, als der Herrscher Okranes, der Pupurne, eine Waffe zündet, die nicht nur die Truppen Zeides hinwegfegt, sondern auch die eigene Hauptstadt, Chadry Bakan, in Schutt und Asche legt und die Millionen Tote fordert.

Weiterlesen: Slhoka 4: Die Blutbögen (Comic)

Cay Winter: Hexenwut – Babel 1 (Buch)

Cay Winter
Hexenwut
Babel 1
Titelgestaltung von HildenDesign
Autorenfoto von Anna Kuschnarowa
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8295-0

Von Irene Salzmann

Schon als kleines Mädchen offenbarte Babel starke magische Kräfte und scheute sich nicht, sie einzusetzen. Als sie sich in den Halbdämon Sam verliebte, ließ sie sich von ihm zu einigen gewagten Zaubern ermutigen, die sie später bitter bereute. Mit Mühe gelang es ihr, sich aus dieser unheilvollen Beziehung zu lösen und ihrem Leben eine Wende zu geben. Zusammen mit ihrem Partner Karl gründete sie ein kleines Unternehmen und bietet seither ihre Dienste als Hexe an, wann immer jemand Probleme mit Spukphänomenen hat.

Weiterlesen: Cay Winter: Hexenwut – Babel 1 (Buch)

Thorinth 5: Das große Ganze (Comic)

Thorinth 5
Das große Ganze
(Thorinth: Le grand tout)
Text & Artwork: Nicolas Fructus
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Kai Frenken
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-036-1

Von Frank Drehmel

Madalis' wahnsinnige Pläne, eine Kettenreaktion mittels der Lehmblöcke, deren Materie beziehunsgweise Form sie telepathisch beherrscht, in Gang zu setzen, um so der Menschheit das ewige Leben bringen wird, indem sie alle Lebewesen zu einem Einzigen, zum Großen Ganzen, verschmilzt, schreiten weiter voran.

Weiterlesen: Thorinth 5: Das große Ganze (Comic)

Monika Felten: Kristall der Macht (Buch)

Monika Felten
Kristall der Macht
Piper, 2010, Hardcover, 412 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-492-70149-5

Von Carsten Kuhr

Inmitten des weiten Blau des Meeres liegt die kleine Insel Nintau. Hier, abgeschieden von den großen Konflikten der Welt, leben die Bewohner friedlich und in Einklang mit der Natur, ernähren sich von Fischfang und ein wenig Landwirtschaft. Doch das war nicht immer so. Vor Generationen suchte ein Dämon die Insel heim. Dessen giftiger Odem tötete die Bewohner, Menschen wie Tiere gleichermaßen. Nur dem Opfer von fünf Jungfrauen und der zauberkräftigen Macht der damaligen Maor-Say war es zu verdanken, dass der Dämon letztlich gebannt wurde. Was keiner je vermutete aber, das tritt eines Tages ein. Vom Meer kommend breitet sich erneut der giftgelbe Odem über der Insel aus.

Weiterlesen: Monika Felten: Kristall der Macht (Buch)

Hellboy 4: Sarg in Ketten (Comic)

Hellboy 4
Sarg in Ketten
(Mike Mignola's Hellboy: Chained Coffin and Others)
Autor: Mike Mignola
Artwork: Mike Mignola
Übersetzung: Michael Groenwald & Gunther Nickel
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2006, Hardcover, 200 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-936480-24-5

Von Frank Drehmel

Der vierte Sammelband der „Hellboy“-Serie von Cross Cult wartet mit sieben mehr oder weniger langen Geschichten aus der Feder Mignolas auf, wobei der Autor die Storys um jeweils einen kurzen erläuternden Text ergänzt, in welchem er den Grundgedanken, die Inspirationsquelle oder auch die ungefähre zeitliche Einordnung innerhalb seines Œuvre in knappen Worten erläutert.

Weiterlesen: Hellboy 4: Sarg in Ketten (Comic)

Die Vier von der Baker Street 1: Das Geheimnis des blauen Vorhangs (Comic)

Die Vier von der Baker Street 1
Das Geheimnis des blauen Vorhangs
(Les Quatre de Baker Street: L'Affaire du Rideau Bleu)
Text: J.B. Djian & Oliver Legrand
Zeichnungen & Farben: David Etien
Vorwort: Régis Loisel
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-173-3

Von Frank Drehmel

Die Ende des 19. Jahrhunderts von Sir Arthur Conan Doyle erschaffene Figur des englischen Privatdetektivs Sherlock Holmes gehört zweifelsohne zu den bekanntesten Charakteren der Literatur überhaupt, wobei dessen kongenialen Freund Dr. Watson kaum weniger Ehre gebührt. Doch die beiden Detektive agierten niemals im menschenleeren Raum, sondern wurden von zahlreichen Protagonisten mehr oder weniger unterstützt. Neben dem allseits bekannten Inspector Lestrade oder der guten Seele des Hause Holmes’, Mrs. Hudson, gehören – wie Conan Doyle in „Eine Studie in Scharlachrot“ und „Das Zeichen der Vier“ andeutet – Diebe, Tagelöhner und Gossenjungen der Baker Street zu Holmes' Informanten. Eben diese „Baker Street Boys“ dienen der Geschichte J.B. Djians und Oliver Legrands als Inspirationsquelle für das vorliegende Comic-Album.

Weiterlesen: Die Vier von der Baker Street 1: Das Geheimnis des blauen Vorhangs (Comic)

Haunt 1 (Comic)

Haunt 1
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Ryan Ottley
Tusche: Todd McFarlane
Layouts: Greg Capullo
Farben: FCO Plascencia
Übersetzung: Claudia Fliege
Lettering: Walproject
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR

Von Frank Drehmel

Als nach einigem Hin und Her im Vorfeld der Zusammenarbeit der beteiligten Kreativen, deren Anfänge bis ins Jahr 2006 zurückreicht, der Image-Verlag im Jahre 2009 die Serie „Haunt“ endgültig ankündigte, waren die Erwartungen des Fandoms relativ hoffnungsvoll, denn mit Kirkman („The Walking Dead“) und McFarlane („Spawn“) standen neben Capullo und Ottley zwei Stars der amerikanischen Szene und Garanten hohen inhaltlichen und künstlerischen Niveaus an der Spitze des Projektes. Manchmal sind Hoffnungen allerdings trügerisch und große Namen kaum mehr die heiße Luft aus einer bemühten Marketing-Abteilung.

Weiterlesen: Haunt 1 (Comic)