Susan Hubbard: Das Jahr der Vampire – Ariella Montero 2 (Buch)

Susan Hubbard
Das Jahr der Vampire
Ariella Montero 2
(The Year of Disappearances, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Anja Galic
Titelgestaltung von Geviert – Büro für Kommunikationsdesign unter Verwendung von Fotos von plainpicture/C&P (Federn), plainpicture/Ableimages (Gesicht)
cbj, 2011, Taschenbuch, TB, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-40088-3

Von Irene Salzmann

Ariella Montero ist 14 Jahre alt und halb Mensch, halb Vampir, wobei der letztere Anteil dominant ist. Nachdem sie und ihr Vater, dem sie das Vampir-Erbe verdankt, bei einem Feuer beinahe ums Leben gekommen wären, hat sich Raphael Montero nach Irland zurückgezogen und unterhält nur brieflichen Kontakt zu seiner Familie. Ariella kam bei ihrer Mutter Sara und deren Freundin Dashay unter, die beide zu Vampiren gewandelt wurden.

Weiterlesen: Susan Hubbard: Das Jahr der Vampire – Ariella Montero 2 (Buch)

House of Mystery 3; Der Raum dazwischen (Comic)

Matthew Sturges, Bill Willingham, Neil Adams Gilbert Hernandez u.a.
House of Mystery 3
Der Raum dazwischen
(House of Mystery 11-15,, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelbild von Neil Adams
Zeichnungen von Luca Rossi, José Marzán Jr. und viele andere wie Jim Fern, & Sergio Aragones
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-187-2

Von Christel Scheja

Im „House of Mystery“ einer Kneipe im viktorianischen Stil, können Wanderer einen frischen Drink genießen. Der erste geht meist immer aufs Haus, alle anderen müssen bezahlt werden – allerdings nicht mit Geld, sondern mit einer Geschichte. So befinden sich schon sehr viele Erzählungen in dem noch immer hungrigen Gemäuer.

Weiterlesen: House of Mystery 3; Der Raum dazwischen (Comic)

Perry Rhodan NEO 2: Utopie Terrania, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan NEO 2
Utopie Terrania
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Diese zweiwöchentlich im Taschenheft neu gestartete Serie trägt den Untertitel „Die Zukunft beginnt von vorn“ und wagt eine Neuinterpretation der Anfänge der 1961 gestarteten SF-Serie „Perry Rhodan“. Im ersten Band wurde Rhodans erste Begegnung mit den Arkoniden Crest und Thora auf dem Mond geschildert sowie die Rückkehr der STARDUST mit dem kranken Crest an Bord und Rhodans Entscheidung; die Rakete in der Wüste Gobi zu landen. Zudem wurden in einer Nebenhandlung erste Andeutungen über Mutanten gemacht.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 2: Utopie Terrania, Christian Montillon (Buch)

Sherlock Holmes 1: Im Schatten des Rippers & 2: Spuk im Pfarrhaus (Hörspiel)

Mark Gruppe
Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs
1: Im Schatten des Rippers
2: Spuk im Pfarrhaus
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Regina Lemnitz und viele andere
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2011, je 1 CD, je ca. 75 Minuten, je ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4524-3 bzw. ISBN 978-3-7857-4525-0

Von Christel Scheja

Seit die Autorenrechte an der Figur Sherlock Holmes aufgehoben wurden, ist der viktorianische Meisterdetektiv allgemeines Kulturgut geworden. Nicht nur die Geschichten können neu aufgelegt werden, ohne Tantiemen zu zahlen, auch andere Autoren können nun Geschichten über ihn verfassen. Und nicht wenige verknüpfen ihn mit übersinnlichen Motiven. So besitzt auch die neue Reihe von Titania Medien einen Hauch von Grusel und Mystery. „Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ erzählen neue Abenteuer des Helden und seines Begleiters.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 1: Im Schatten des Rippers & 2: Spuk im Pfarrhaus (Hörspiel)

Jack Slaughter – Tochter des Lichts 15: Bedrohung aus dem All (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts
15: Bedrohung aus dem All
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Andy Matern, Dietmar Wunder, Gisela Fritsch, H.-D. Klebsch und andere
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Die 15. Episode von „Jack Slaughter“ wartet mit einer Überraschung auf, denn erstmals sind Jack und seine Freunde nicht die Helden, sondern die ersten Opfer der überirdischen Macht, die diesmal über Jacksonville hereinbricht. Doch wie kommt es dazu?

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 15: Bedrohung aus dem All (Hörspiel)

Apocaylpsis: Prolog & Teil 1, Mario Giordano (Buch)

Mario Giordano
Apocaylpsis
Prolog
Teil 1
Bastei-Lübbe, 2011, App: 2,39 EUR, Enhanced ePub: 1,99 EUR, ePub: 1,49 EUR, MP3: 1,49 EUR

Von Olaf Menke

Bastei Lübbe hat mit “Apocalypsis” einen digitalen Serienroman gestartet, welcher wöchentlich montags um eine Episode erweitert wird. Insgesamt sollen zunächst 12 Folgen in den verschiedenen Formaten rauskommen, später sind zwei weitere Staffeln mit jeweils nochmals 12 Episoden vorgesehen. Die Handlung der ersten 12 Folgen wird zudem Anfang 2012 auch als Buch aufgelegt.

Weiterlesen: Apocaylpsis: Prolog & Teil 1, Mario Giordano (Buch)

Wonderland 4: Geschichten aus dem Wunderland (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha
Wonderland 4
Geschichten aus dem Wunderland
(Tales from Wonderland Vol. 1, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von J. Scott Campbell
Zeichnungen von Daniel Leister, Jie Dodd & Vic Drujinio
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 104 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-086-8

Von Christel Scheja

In „Wonderland“ erschufen Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha ein nicht gerade nettes und kindergerechtes Wunderland. Stattdessen breiteten sie vor der jungen Heldin und dem Leser ein Horror-Szenario aus, das es in sich hatte. Die Reihe ist mit der dritten Graphic Novel abgeschlossen, dennoch bietet das Pervertierte, das so wie gar nichts mehr mit Lewis Carrolls Visionen zu tun hat, viel Raum für weitere düstere Phantasien, die nun in „Geschichten aus dem Wunderland“ ausgelebt werden.

Weiterlesen: Wonderland 4: Geschichten aus dem Wunderland (Comic)

Star Wars Sonderband 64 (Comic)

Jan Duursema & John Ostrander
Star Wars Sonderband 64
Legacy: Krieg – Darth Krayts Wiedergeburt
(Star Wars Legacy: War 1-6, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Jan Duursema
Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons,
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-112-4

Von Christel Scheja

Neun Bände umfasste die „Star Wars: Legacy“-Reihe, die gut 140 Jahre nach der Schlacht von Yavin spielt und die Abenteuer des letzten Skywalker-Nachfahren erzählte. Da die Reihe allerdings ziemlich offen endete und fast alle aufgeworfenen Fragen ungeklärt waren, schob man in den USA dann doch noch eine abschließende Miniserie nach, die Panini nun im 64. Sonderband zu „Star Wars“ präsentiert.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 64 (Comic)

Star Wars 89 (Comic)

Tom Taylor, Tim Truman
Star Wars 89
Darth Vaders Wille
(Star Wars Adventures: The Will of Darth Vader, Star Wars: the Hunt for Aurra Sing 2, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Sean McNally
Zeichnungen von Brian Koschak & Dan Parsons, Davide Fabbri & Christian Dalla Veccia
Panini, 2011, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Einen ganz anderen Darth Vader zeigt die 89. Ausgabe der „Star Wars“-Heftreihe. Kurz vor Fertigstellung des ersten Todessterns scheint der dunkle Lord ein willfähriger Diener des Imperators zu sein. Und sein neuer Auftrag erlaubt nur einen Erfolg, denn die Rebellen haben doch tatsächlich einen wichtigen Teil an sich gebracht – das zentrale Waffensystem, ohne den er keinen Sinn macht. Noch wissen sie vermutlich nicht, was sie da erbeutet haben, aber wenn...

Weiterlesen: Star Wars 89 (Comic)

Gesa Schwartz: Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt 1 (Buch)

Gesa Schwartz
Nephilim
Die Chroniken der Schattenwelt 1
Titelillustration von Max Meinzold
Lyx, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 64 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8457-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ich bin der Teufelssohn, Gejagter und Jäger zugleich, gefürchtet, gehasst und verfolgt. Ich bin ein Nephilim, aber auch weit mehr – und ich habe keine Heimat, denn ich gehöre nirgends dazu. Manches Mal denke ich, es wäre für alle besser, wenn ich mich den mich verfolgenden Engeln stellen würde. Dann wäre es endlich vorbei.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt 1 (Buch)