Hulk 10: World War Hulks 2 (Comic)

Greg Pak, Jeff Parker, Jeph Loeb
Hulk 10
World War Hulks 2 (von 3)
(The Incredible Hulk 609 + 610, Hulk 32, Fall of the Hulks: Savage She-Hulks 3, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Josef Rother
Titelillustration von John Romita Jr.
Zeichnungen von Paul Pelletier, Salvador Espin, Jonboy Myers, Ed McGuinness, Dani Miki u. a.
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Während Lyra und She-Hulk mit allen Tricks gegen eine Armee Gamma-Monster kämpfen und endlich Verstärkung von einigen Kameraden erhalten, befindet sich Bruce Banner in einer virtuellen Welt, in der sein Leben einen glücklichen Verlauf nahm.

Weiterlesen: Hulk 10: World War Hulks 2 (Comic)

The Boys 8: Highland-Bubi (Comic)

The Boys 8
Highland-Bubi
(The Boys: Highland Laddie 1 – 6)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: John McCrea, Keith Burns
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Frank Drehmel

Wie schon Band 5 der Reihe präsentiert auch der achte Teil eine Mini-Serie außerhalb des regulären Story-Runs. Im Mittelpunkt der Geschichte steht mit Hughie Wee Campell das Mitglied der Boys, das – freundlich ausgedrückt – Arschkarten en masse zieht, sei es bei der Abwicklung irgendwelcher Überwachungs-Aufträge, oder im Privaten.

Weiterlesen: The Boys 8: Highland-Bubi (Comic)

Sandman präsentiert 4: Destiny – Eine Chronik angekündigter Tode (Comic)

Alisa Quitney
Sandman präsentiert 4
Destiny – Eine Chronik angekündigter Tode
(Destiny: A Chronicle of Deaths foretold #1-3,1997)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Kent Williams Scott Hampton, Michael Zulli, Rebecca Guay
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 156 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-179-7

Von Frank Drehmel

Wir schreiben den Beginn des 21. Jahrhunderts: die Rückkehr einer antibiotikaresistenten Variante der Pest hat weite Teile der Erde entvölkert. Eine junge Frau, Ruth Knight, ist eine der wenigen Überlebenden, die ihre Kinder, Mütter, Väter und Ehegatten zu Grabe getragen haben und nun selbst – verbarrikadiert in ihren Häusern – ein Dasein in Angst vor dem Schwarzen Tod fristen.

Weiterlesen: Sandman präsentiert 4: Destiny – Eine Chronik angekündigter Tode (Comic)

Exterminators 4: Kollateralschaden (Comic)

Exterminators 4
Kollateralschaden
(Exterminators: Crossfire and Collateral)
Autor: Simon Oliver
Zeichnungen: Ty Templeton, Darick Robertson
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-768-3

Von Frank Drehmel

Wer ein erfolgreicher Käfer-Killer sein will, der muss sich über die neusten Errungenschaften und Erkenntnisse in dem Gewerbe auf dem Laufenden halten. Daher hält die Kammerjägerbranche regelmäßig Tagungen ab, wobei durchaus Einiges für ein Kasino als Veranstaltungsort spricht. Und so nehmen nun Stretch und Saloth an einem Symposium teil, auf dem Kollegen ihre neusten Ideen zum Besten geben, vom Öko-Grün-Vertilger Version 2.0 bis hin zum Käferkiller-Franchise-Modell.

Weiterlesen: Exterminators 4: Kollateralschaden (Comic)

Luc Orient Gesamtausgabe 1 (Comic)

Luc Orient Gesamtausgabe 1
(Luc Orient – Intégrale 1 – Luc Orient – Intégrale T1 (T1 à T4))
Text: Greg (Michel Régnier)
Artwork: Eddie Paape
Übersetzung: Horst Berner u.a.
Ehapa, 2011, Hardcover, 192 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3444-2

Von Frank Drehmel

Wie Jacques Pessis in seinem redaktionellen Beitrag zu diesem ersten Band der „Luc Orient“-Gesamtausgabe erläutert, lagen der Serie in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts ganz profane Überlegungen Gregs – des damaligen Chefredakteurs des „Tintin“-Magazins – zugrunde. Im Genre-Sortiment des Verlags, das von Western bis Funnies alles bot, fehlte ein Thema vollkommen: Science Fiction! Und das zu einer Zeit, in der beispielsweise die Geburt von „Star Trek“ in den USA von einem wachsenden Interesse insbesondere der Jugend an Utopien und Technik zeugte.

Weiterlesen: Luc Orient Gesamtausgabe 1 (Comic)

Die gläsernen Schwerter 1: Yama (Comic)

Die gläsernen Schwerter 1
Yama
(Les épées de verre: Yama)
Text: Sylviane Corgiat
Zeichnungen & Farben: Laura Zuccheri
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2011, Hardcover, 46 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-319-5

Von Frank Drehmel

Die kleine Yama führt als Tochter des Häuptlings eines beschaulichen Dorfes ein recht unbeschwertes Leben, obgleich ihre Leute vom Herrscher Orlando und seinen Männern wie Sklaven ausgebeutet werden.

Weiterlesen: Die gläsernen Schwerter 1: Yama (Comic)

Marliese Arold: Das Isis-Tor (Buch)

Marliese Arold
Das Isis-Tor
Titelgestaltung von Guter Punkt, München unter Verwendung einer Abbildung von Anke Koopmann mit Motiven von Shutterstock
Piper, 2010, Hardcover, 444 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-492-70168-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die 35-jährige Archäologin Sonja Morhardt hat sich bereits damit abgefunden, nur das Anhängsel ihres Lebensgefährten, dem renommierten Ägyptologen Claus Bronnbach, zu sein, als ihr unerwartet eine Chance geboten wird. Der Leiter eine Grabungsstätte in Ägypten ist verschollen, und jemand soll seine Arbeit fortsetzen: die Suche nach dem Grab der Nofretete. Claus ist wenig begeistert davon, dass Sonja Umzug und Familienplanung hinten anstellt und zugreift – und tröstet sich prompt mit einer Studentin.

Weiterlesen: Marliese Arold: Das Isis-Tor (Buch)

Birds of Prey 2 (Comic)

Gail Simone
Der Tod von Oracle
Birds of Prey 2
(Birds of Prey Vol. 2, 7 – 11, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Stanley „Artgerm“ Lau
Zeichnungen von Ardian Syaf, Vincente Cifuentes, Guillem March, Inaki Miranda, Pere Perez, Nei Ruffino
Panini, 2011, Paperback, 116 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

„Birds of Prey“ 2 fällt mit 116 Seiten erheblich dünner aus als der Vorgängerband mit 148 Seiten. Grund dafür ist, dass der Vorlauf, den die Serie hatte, aufgebraucht ist. Auf Band 3 wird man darum eine Weile warten müssen.

Weiterlesen: Birds of Prey 2 (Comic)

Marvin Roth: Hanky und der Mächtige (Buch)

Marvin Roth
Hanky und der Mächtige
Hanky 2
Titelillustration von Arndt Drechsler
FanPro, 2011, Taschenbuch, 398 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-89064-998-6

Von Armin Möhle

„Hanky und der Mächtige“ ist der zweite Roman Marvin Roths, der in den USA lebt und schreibt, aber in Deutschland veröffentlicht. Wie bereits in seinem Debütroman „Hanky und der Tausendschläfer“ steht auch in dem vorliegenden Roman, wie der Titel bereits unmissverständlich deutlich macht, Hanky Berson im Mittelpunkt der Handlung. In „Hanky und der Tausendschläfer“ war er zunächst ein dreißigjähriger Mann mit dem intellektuellen Niveau eines Kleinkindes. Durch den Kontakt mit dem „Tausendschläfer“, einem außerirdischen Wesen, das geraume Zeit auf der Erde ruhte (nomen est omen!), erfährt Hanky einen Entwicklungssprung, der ihn zu einem Telepathen macht. In „Hanky und der Mächtige“ nimmt er den Kampf gegen jenes Wesen auf.

Weiterlesen: Marvin Roth: Hanky und der Mächtige (Buch)

Fringe 1: Der Anfang (Comic)

Zack Whedon, Julia Cho, Mike Johnson u.a.
Fringe 1
Der Anfang
Aus dem Amerikanischen von Hartmut Klotzbücher
Zeichnungen von Tom Mandrake & Simon Coleby
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-150-6

Von Frank Drehmel

Es gibt TV-Shows, die fesseln einen von der Pilotfolge an; es gibt Serien, deren Nägelkau-Potenzial entwickelt sich ganz allmählich; und es gibt Serien wie „Fringe“, da rätselt man mit jeder Folge neu, warum überhaupt ein Nicht-Masochist freiwillig so etwas schaut. Am quasi charismafreien Cast kann es jedenfalls genauso wenig liegen wie an der Storymischung aus hausbackenem SF-Müll und wirrer Parallel-Universums-Thematik.

Weiterlesen: Fringe 1: Der Anfang (Comic)