Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Stadt der Singenden Flamme
H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 24
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte S. Sembten, Alexander Amberg, Andreas Diesel
Festa, 2011, Hardcover, 396 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-083-8

Von Carsten Kuhr

Clark Ashton Smith (*13.01.1893) war und ist der Unbekannteste im Triumvirat der frühen „Weird Tales“-Autoren. Während seine langjährigen Brieffreunde H. P. Lovecraft und Robert E. Howard posthum zu Weltruhm gelangten, blieb Smith lediglich einem relativ kleinen Kreis von Lesern bekannt.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme (Buch)

X-Men Sonderband: X-23 1 (Comic)

Marjorie Liu
X-Men Sonderband
X-23 1
(X-23 1 – 6: X-23 Saga + The Killing Dream, Part 1 – 3 + Songs of the Orphan Child, Part 1 – 3, 2010/2011)
Aus dem Ameikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Gabriele Dell’Otto
Zeichnungen von Will Conrad, Sana Takeda, Marco Chechetto u.a.
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

X-23 alias Laura Kinney ist ein Klon Wolverines. Wie er hat sie Krallen, jedoch nur zwei an den Händen und dafür je eine an den Füßen. Schon als kleines Kind wurde sie konditioniert und schließlich als Killerin eingesetzt. Mit viel Glück konnte Laura eines Tages ihren Peinigern entkommen und fand bei den X-Men ein neues Zuhause.

Weiterlesen: X-Men Sonderband: X-23 1 (Comic)

Gotham City Sirens 4: Saat des Bösen (Comic)

Tony Bedard, Peter Calloway
Gotham City Sirens 4
Saat des Bösen
(Gotham City Sirens 14 – 19, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Guillem March
Zeichnungen von Andres Guinaldo, Lorenzo Ruggiero, Tomeu Morey u.a.
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Da ihnen klar wurde, dass sie einzeln leicht zu Opfern von Freund und Feind werden können, haben sich Catwoman, Poison Ivy und Harley Quinn zusammengeschlossen. Aber sind sie wirklich Freundinnen, die füreinander einstehen, wenn es hart auf hart kommt?

Weiterlesen: Gotham City Sirens 4: Saat des Bösen (Comic)

Aileen P. Roberts Das Reich der Dunkelelfen – Weltennebel 2 (Buch)

Aileen P. Roberts
Das Reich der Dunkelelfen
Weltennebel 2
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von Chris McGrath
Karte von Andreas Hancock
Goldmann, 2011, Paperback, 510 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-47519-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Student Darian ist ein wahrer Glückspilz und kann sich dank seines reichen Adoptivvaters alle Wünsche erfüllen. Als er Mia kennenlernt, endet sein gewohntes Leben abrupt. Sie erzählt ihm, dass er in Wahrheit der lange verschollene Königssohn von Albany sei und mit ihr dorthin zurückkehren muss.

Weiterlesen: Aileen P. Roberts Das Reich der Dunkelelfen – Weltennebel 2 (Buch)

Cinda Williams Chima: Das Exil der Königin – Der Dämonenkönig 2 (Buch)

Cinda Williams Chima
Das Exil der Königin
Der Dämonenkönig 2
(The Exiled Queen, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Susanne Gerold
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung des Motivs „The Exiled Queen“ von Cinda Williams Chima/Larry Rostant
Goldmann, 2011, Paperback, 670 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-46975-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Vor tausend Jahren gelangte ein machtvolles Amulett in die Hände eines magisch talentierten Mannes. Nach seinem Tod gab man ihm den Namen „Dämonenkönig“. Das Amulett schien lange Zeit verschwunden, doch der Dämonenkönig hat einen Nachfahren.

Weiterlesen: Cinda Williams Chima: Das Exil der Königin – Der Dämonenkönig 2 (Buch)

Red Robin 4: Die Abschussliste (Comic)

Fabian Nicieza
Red Robin 4
Die Abschussliste
(Red Robin 13 – 17: The Hit List, Part One – Epilogue, USA, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Marcus To, Ray McCarthy u.a.
Panini, 2011, Paperback, 124 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Tim Drake, ein ehemaliger Robin, trägt nun das Kostüm von Red Robin und versucht auf seine Weise, Gotham City von Schurken zu befreien. Er hat herausgefunden, dass Batman alias Bruce Wayne noch lebt und hofft wie alle Freunde und Kameraden, dass sein Adoptivvater zurückkehren wird.

Weiterlesen: Red Robin 4: Die Abschussliste (Comic)

Robert Jordans Rad der Zeit: Der neue Frühling – Die Graphic Novel (Comic)

Robert Jordan & Chuck Dixon
Robert Jordans Rad der Zeit: Der neue Frühling – Die Graphic Novel
(Robert Jordans New Spring 1-8, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Titelbild und Zeichnungen von Mike Miller, Harvey Tolibao, Joseph Cooper
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-195-7

Von Christel Scheja

Die Graphic Novel „Der neue Frühling“ basiert auf Inhalten aus den beiden ersten Romanen des „Rad der Zeit“-Zyklus’ und nicht zuletzt der gleichnamigen Novelle von Robert Jordan, die als 29. Band der Reihe bei Piper erschien. Der Autor ist leider verstorben, bevor er sein Lebenswerk vollenden konnte, hat aber dennoch ein beeidruckendes Zeugnis seiner Fabulierkunst hinterlassen und den Geschmack einer ganzen Generation von Fantasy-Fans mitgeprägt.

Weiterlesen: Robert Jordans Rad der Zeit: Der neue Frühling – Die Graphic Novel (Comic)

Star Wars Sonderband 65 (Comic)

Welles Hartley & Mick Harrison
Star Wars Sonderband 65
Dark Times: Der Weg ins Nichts
(Star Wars Dark Times: The Path to Nowhere 1-5, 2006/2007)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Douglas Wheatley
Panini, 2011, Paperback, 124 Seiten, 12,95 EUR

Von Christel Scheja

Nach langer Zeit erscheint in der „Star Wars“-Sonderband-Reihe erstmals wieder ein Nachdruck und keine Neuerscheinung. Die fünf Ausgaben der „Dark Times“-Reihe erschienen nämlich vor gut zwei Jahren schon einmal in der „Star Wars“-Heftserie.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 65 (Comic)

2012 – Jahr der Apokalypse 7: Ein Grab im Dschungel, Timothy Stahl (Buch)

2012 – Jahr der Apokalypse 7
Ein Grab im Dschungel
Timothy Stahl
Cover: Oliver Specht
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Tom Ericson entdeckt im Pazifischen Ozean eine Maya-Stele, die dort eigentlich nicht sein dürfte, da die Maya-Kultur nie bis dorthin vorgedrungen ist. Über Umwege gelangt er an ein Artefakt, ein Kristall, dass „Licht schluckt“ – dahinter ist auch eine Gruppe Indios her, welche von einem „Mann in Weiß“ angeführt wird. Dieser kann offenbar durch Wände laufen und war auch schon vor 500 Jahren in Yucatan bei den Maya unterwegs.

Weiterlesen: 2012 – Jahr der Apokalypse 7: Ein Grab im Dschungel, Timothy Stahl (Buch)

Wolfgang Hohlbeins Die Chronik der Unsterblichen 1: Am Abgrund (Comic)

Wolfgang Hohlbeins Die Chronik der Unsterblichen 1
Am Abgrund
Szenario: Benjamin von Eckartsberg
Zeichnungen: Thomas von Kummant
Ehapa, 2008, Hardcover, 56 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-2880-9

Von Frank Drehmel

Im vorliegenden Comic adaptiert Benjamin von Eckartsberg die erste Hälfte des ersten Romans, „Am Abgrund“, aus Wolfgang Hohlbeins mittlerweile dreizehnbändiger Reihe „Die Chronik der Unsterblichen“, in welcher der – gemessen am Umsatz – erfolgreichste deutsche Phantastik-Autor den Leser in einem Genre-Mix aus Mystery- und Historythriller in das spätmittelalterliche Europa führt.

Weiterlesen: Wolfgang Hohlbeins Die Chronik der Unsterblichen 1: Am Abgrund (Comic)