Netflix hat die nahezu weltweiten Rechte an dem Spielfilm "Stowaway" erworben. Zur Besetzung zählen Anna Kendrick, Toni Collette, Daniel Dae Kim und Shamier Anderson. Regie führte Joe Penna. Der Film wurde in Deutschland in den Bavaria Studios in München und den MMC Studios in Köln gedreht.
Über "Stowaway": Auf dem Weg zum Mars verursacht ein unfreiwilliger blinder Passagier versehentlich erheblichen Schaden am Versorgungssystem des Raumschiffs. Angesichts der schwindenden Ressourcen und damit einer wahrscheinlichen Katastrophe scheint die Bordmedizinerin die einzig Vernünftige zu sein, die nicht der klinischen Logik ihrer Kommandantin und eines Biologen an Bord folgen will.
Pünktlich zur Adventszeit legt WDR 5 seine Sendereihe "Lies mir was vor" wieder auf, diesmal mit Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens. Den Anfang macht "A Christmas Carol" rund um den hartherzigen Geizhals Ebenezer Scrooge, dem die Geister der Weihnacht Herz und Augen öffnen für das, was im Leben wirklich zählt. Ebenezer Scrooge kommt gerade noch rechtzeitig dahinter, dass er mit Mitgefühl und Liebe nicht nur anderen, sondern auch sich selbst zu einem besseren Leben verhilft. Es folgen "Die Silvesterglocken", eine märchenhafte Geschichte rund um den armen Dienstmann Trotty, der schmerzhaft lernen muss, dass er besser auf die Stimme seines Herzens hört, als auf die menschenverachtenden Reden vermeintlich höher gestellter Personen. Sendetermin ist immer sonntags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, Folge 1 lief bereits am vorigen Sonntag, diese findet sich hier.
Leena ist eine Tiermagierin. Mit ihren Kräften kann sie eine einzigartige, tiefe Verbindung zu magischen Wesen herstellen. Doch der Prozess birgt Gefahren. Ist das Tierwesen zu mächtig, endet er meist mit dem Tod des Tiermagiers. Noc ist ein Assassine. Seine Welt sind die Schatten. Liebe darf er sich nicht erlauben, ebenso wenig wie Gnade. Denn hat er erst mal einen Auftrag angenommen, zwingt ihn die dunkle Magie seiner Gilde, ihn auszuführen. Oder selbst zu sterben. Leena und Noc. Magierin und Mörder. Er soll sie töten, sie macht ihm ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann. Es ist undenkbar, dass sie Gefühle füreinander entwickeln. Unmöglich. Und doch geschieht genau das... "Schattentanz" ist der Auftakt der "Tiermagier"-Trilogie von Maxym M. Martineau. Sprecher des Hörbuchs sind Nora Jokhosha und Sven Macht, es kommt auf eine Lauflänge von über 14 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.
"Jenseits der Zeit" ist der Abschluss des "Trisolaris"-Epos von Cixin Liu. Das Hörspiel sendet WDR 5 ab dem 25. Dezember an sechs aufeinander folgenden Tagen immer um 15.04 Uhr. Es steht anschließend bis zum 24. März 2021 zum Download zur Verfügung.
Bookstream Hörbücher hat das Hörbuch "Der Froschkönig" bei YouTube hier eingestellt. Es wurde von Thomas Gehringer und Karl Vollmann eingelesen und hat eine Lauflänge von rund 30 Minuten.
Das "Die drei ???"-Weihnachts-Feature "O du finstere" ist ein Sonder-Podcast, in dem Oliver Rohrbeck die aktuelle Weihnachtsfolge vor . ein Fall in 24 Kapiteln. Gäste sind Sascha Draeger alias Tim Carsten, Heikedine Körting und Karin Lieneweg. Natürlich geht es in den Gesprächen (auch) um das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Folge findet sich bei YouTube hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Asterix" Folge 34 ("Asterix & Obelix feiern Geburtstag") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 2 ("Verflucht seid ihr alle").
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 31 ("Unheil zu verkaufen").
Als außerirdische Invasoren die Superhelden der Erde entführen, werden deren Kinder unversehens von der Regierung an einem sicheren Ort untergebracht. Doch nichts kann die junge und scharfsinnige Missy Moreno (Yaya Gosselin) davon abhalten, ihren Superhelden-Vater Marcus Moreno (Pedro Pascal) zu retten. Missy schließt sich mit den anderen Superkids zusammen, um der von der Regierung beauftragten, geheimnisvollen Babysitterin Ms. Granada (Priyanka Chopra Jonas) zu entkommen. Wenn sie ihre Eltern retten wollen, müssen sie zusammenhalten und unter Einsatz ihrer einzigartigen Kräfte - sei es Elastizität, das Steuern der Zeit oder das Vorhersagen der Zukunft - zum absoluten Superteam zusammenwachsen.
"We Can Be Heroes" ist ein Film mit reichlich Action und Herz, er entstand unter der Regie von Robert Rodriguez. In weiteren Rollen sind Boyd Holbrook, Christian Slater, Chris McDonald und Adriana Barraza zu sehen. Netflix kündigt den Film für den 1. Januar 2021 an. Hier ist ein erster Trailer.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 43 Der Zuträger Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon einen Monat nach dem letzten Fall geht es gleich weiter mit der 43. Episode von „Sherlock Holmes“, in der diesmal „Der Zuträger“ eine wichtige Rolle spielt - und ganz und gar ungewöhnliche Töne aus dem Mund der Helden.
John Watson ist mehr als erstaunt darüber, seinen Freund so aufgebracht und wütend zu sehen, denn das kennt er gar nicht von dem sonst so kühlen und überlegten Meisterdetektiv. Vielleicht liegt es daran, dass es diesmal nicht darum geht, ein Verbrechen und dem Täter auf die Spur zu kommen, sondern jemandem das Handwerk zu legen, der ungeniert andere Leute erpresst.
Wer hinter Elfi Sinn steckt, wird nicht verraten - die Autorin hüllt sich in Schweigen und lässt in erster Linie ihre Werke für sich sprechen, die alle auf eine gewisse Art und Weise miteinander vernetzt sind, aber auch problemlos unabhängig voneinander gelesen werden können. So wie die hier vorliegende Kurzgeschichten-Sammlung „Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof“.
Die Privatdetektivin Sophie beschäftigt sich in erster Linie mit den kleinen Verbrechen und Ärgernissen, vor allem Versicherungsbetrug. Deshalb ist sie auch die erste Wahl, an die sich ihre Großmutter Laura wendet, als bei dieser eingebrochen wird - interessanterweise kurz nachdem sie ihren Schmuck hat versichern lassen. Schon bald zeigt sich, dass sich Sophie nicht nur auf ihren sechsten Sinn, sondern auch die „Krimifrauen“ verlassen kann - pfiffige alte Damen, die nichts mehr lieben als zusammenzusitzen und miteinander über gepflegte Krimis zu fachsimpeln.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Dezember 2020 20:33
WarnerMedia hat angekündigt, dass man die im kommenden Jahr anlaufenden Kinofilme von Warner Bros. am selben Tag in den USA bei HBO Max ohne Zusatzkosten anbieten wird.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Dezember 2020 12:39
Der australische Schauspieler Hugh Keays-Byrne ist am Dienstag im Alter von 73 Jahren gestorben. Bekannt war er vor allem durch zwei Rollen in "Mad Max"-Filmen, in denen er Bösewichte spielte: 1979 war er als Toecutter in "Mad Max" zu sehen und 2015 als Immortan Joe in "Mad Max: Fury Road".
Die Neuauflage von "DuckTales" endet mit der dritten Staffel im kommenden Jahr, Disney XD wird keine vierte Staffel bestellen.
In den USA zeigt CBS All Access ab Mitte Dezember die Stephen-King-Mini-Serie "The Stand". Hierzulande wird sie im kommenden Monat ihre Premiere bei StarzPlay feiern, die Streaming-Plattform kündigt sie für den 3. Januar 2021 an.
Die erste Staffel der Serie "Moonbase 8" besteht aus sechs Folgen. Diese sendet aufgeteilt zu je drei Episoden am 19. und 26. Januar Sky Atlantic als Deutschlandpremiere immer ab 20.15 Uhr.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Dezember 2020 11:51
Mithilfe von Fakten und Fiktion vergleicht die "Außerirdische Welten" die Bedingungen auf der Erde mit dem Rest der Galaxie und stellt das Leben auf fremden Planeten dar. Die Serie ist ab sofort im Angebot von Netflix zu finden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Dezember 2020 10:43
Gruselkabinett 165 Das alte Kindermädchen erzählt Elizabeth Gaskell & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Herma Koehn, Julia DeLuise, Claudia Urbschat-Mingues u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Elizabeth Gaskell (1810-1865) dürfte den Meisten eher durch ihre Gesellschaftsromane bekannt sein, in denen sie oft auch das zunehmende Elend während der industriellen Revolution aufgriff und kritisierte, obwohl sie natürlich ihre Leser vor allem durch melodramatische Schicksale in den Bann schlug. „Das alte Kindermädchen erzählt“ ist weniger bekannt, hat aber auch einen übernatürlichen Einschlag.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Dezember 2020 10:37
Lavea Thoren Das Vermächtnis der Seelenhändler Asgards Seelenhändlersaga 2 Paperback, 470 Seiten, 13,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Schon seit ihrer Kindheit liebt Lavea Thoren es, Geschichten zu erzählen und auch aufzuschreiben, doch erst im Jahr 2019 entschied sie sich auch dazu, diese Geschichten zu veröffentlichen. In diesem Jahr legt sie mit „Das Vermächtnis der Seelenhänder“ den zweiten Band ihrer „ Asgards Seelenhändlersaga“ nach.
Sie wünscht sich vollkommene Gerechtigkeit. Aus diesem Grund steigt sie mit dem Drachen Niddhögg den Bifröst hinauf, um endlich dafür zu sorgen - so wie sie schon vor Jahrtausenden die bestrafte, die überhaupt erst die Menschen in die Welt setzten. Und warum nicht die Gelegenheit ausnutzen, dass der aktuelle Allvater Odin nicht wirklich fest im Sattel sitzt und bereits andere gegen ihn aufbegehren?
Chip & Chap - Ritter des Rechts! Die kleinen putzigen Pelztiere, auch als A-Hörnchen und B-Hörnchen oder einfach Backenhörnchen bekannt, erleben im "LTB-Premium" Band 28 jede Menge Abenteuer. Es ist ab Freitag im Handel erhältlich, das Titelbild und Leseproben finden sich hier. Wer denkt, dass die kleinen Nager nur in ihrer Baumhöhle wohnen und Nüsse sammeln, liegt weit daneben. Wenn keiner hinsieht, begeben sich die Backenhörnchen mit ihren Freunden Trixi, Samson und einer kleinen schlauen Fliege auf Abenteuer im ganz großen Stil. Keine noch so dunkle und mit Krokodilen verseuchte Kanalisation schreckt sie ab und keine Piratencrew ist angsteinflößend genug, um die kleinen großen Helden aufzuhalten.
Professor X hat Krakoa in eine souveräne Nation und sichere Heimat für Mutanten verwandelt. Fast alle bekannten Träger des X-Gens wohnen inzwischen auf dem Inselparadies. Bis auf einen. Nun sind die X-Men bereit, Franklin Richards in ihrer Mitte willkommen zu heißen. Es gibt nur ein Problem: Die Fantastic Four sind damit niemals einverstanden. In "Das verlorene Kind" sind Marvels Mutanten und die Fantastic Four vereint im Kampf gegen Dr. Doom. Die Mini-Serie erscheint nächste Woche bei Panini. (Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR)
Im Jahr 1969 verunglückt der junge Daniel Blancor auf dem Weg zu einer Polarstation bei einem Flugzeugabsturz. Gefangen im ewigen Eis, überdauert er die nächsten 135 Jahre im Zustand der Anabiose. Als er im Jahr 2104 aus seinem Tiefschlaf erwacht, findet er sich im Haus des Biologen Basil Dosian inmitten einer tropischen Landschaft wieder. An der Seite der Nichte des Wissenschaftlers, der ebenso attraktiven wie mutigen Iris, erforscht der nun als Dani Futuro bekannte "Junge, der fast eineinhalb Jahrhunderte alt ist" die ihm unbekannte Zukunft. An Bord des Raumschiffs "Galaktos" bereisen die beiden Abenteurer fremdartige Welten wie die Erdkolonie Nova Venetia oder den Asteroiden NGS 83763, auf dem ein Ungeheuer die friedliebenden Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Die Veröffentlichung von "Dani Futuro" gehört definitiv in die Kategorie "Gehobene Schätze". In enger Abstimmung mit dem Zeichner Carlos Giménez entsteht nun eine auf acht Bände angelegte Gesamtausgabe dieser im wahrsten Sinne des Wortes phantastischen Science-Fiction-Saga, die auch 50 Jahre nach ihrem Debüt nichts von ihrem jugendlichen Charme eingebüßt hat. Im All Verlag sind die Bände 1 ("Das verschollene Raumschiff") und 2 ("Wenn das Monster angreift") der Neuauflage von "Dani Futuro" erschienen (Hardcover, je 56 Seiten, je 15,80 EUR). Das Titelbild zu und eine Leseprobe aus Band 1 finden sich hier.
In der nahen Zukunft bewegt sich das Weltgeschehen in den Schatten der Bäume: in China erreicht ein junger Maler die "spezielle Kulturzone" einer Stadt unter Bäumen; in Italien trifft eine junge Frau mit Verbindungen zu einer faschistischen Gang auf einen alten Mann, der sie schreckliche Fertigkeiten lehren will; in Svalbard entdeckt ein Forschungsteam unerwartet, dass die Bäume nicht friedvoll schlummern, sondern eine furchtbare Bedrohung für die Menschheit bedeuten. Vor zehn Jahren sind sie gelandet. Überall auf der Welt. Tatenlos standen sie auf der Erdoberfläche wie Bäume, stumm verharrten sie in ihrer allumfassenden, erdrückenden Präsenz. Vor zehn Jahren lernten wir, dass intelligentes Leben in den Weiten des Universums tatsächlich existiert - doch sie sahen die Menschen weder als lebendig noch als intelligent an... Warren Ellis und Jason Howard liefern mit ihrer neuen Comicreihe "Trees" einen schaurigen Science-Fiction-Titel, der durch einem außergewöhnlichen Plot zu glänzen weiß. Band 1, "Der Feind", ist jetzt bei Cross Cult erschienen. (Hardcover, 168 Seiten, 25,00 EUR)
Fast vierzig Jahre nach den Dreharbeiten im Jahr 1983 kommt am 8. Januar 2021 "Grizzly II: Revenge" in ausgewählte US-Kinos, parallel wird er in den Staaten digital im Netz erhältlich sein. André Szöts führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem George Clooney, Charlie Sheen und Laura Dern. Hier ist ein Trailer.
Als Assane Diop ein Jugendlicher war, wurde sein Leben auf den Kopf gestellt: Sein Vater starb, nachdem man ihn eines Verbrechens beschuldigt hatte, das dieser nicht begangen hatte. 25 Jahre später diente ihm "Arsène Lupin, der Gentleman-Gauner" als Inspiration, um seinen Vater zu rächen.
Netflix kündigt die Serie "Lupin" für den 8. Januar 2021 an. Hier ist ein erster Trailer.
2020 endet am 30. Dezember mit allen zehn finalen Folgen der Serie "Vikings" bei Amazon Prime Video. Der Streamingdienst wird das Finale exklusiv zuerst zeigen (auch in den USA), bevor der Heimatsender der Serie, History Channel, sie zeigt. Die erste Hälfte der sechsten und letzten Staffel zeigte Amazon Prime Video hierzulande ab Dezember des Vorjahres im wöchentlichen Abstand nach der Erstausstrahlung beim History Channel.
"Vikings" folgt den Abenteuern von Ragnar Lothbrok, dem größten Helden seiner Zeit. Die Serie erzählt die Sagen von Ragnars Schar von Wikingerbrüdern und seiner Familie, als er sich aufmacht, König der Wikingerstämme zu werden. Ragnar ist nicht nur ein furchtloser Krieger, sondern verkörpert auch die nordischen Traditionen der Hingabe zu den Göttern. Die Legende besagt, dass er ein direkter Nachkomme von Odin, dem Gott des Krieges und der Krieger, ist.
2067 steht die Erde kurz vor der Apokalypse und die Menschheit kann nur mit Hilfe von künstlichem Sauerstoff überleben. Doch dessen Einsatz führt zu einer tödlichen Pandemie, welche die Weltbevölkerung zu vernichten droht. Eine letzte Hoffnung liegt in einer Nachricht aus der Zukunft, die fordert: "Schickt Ethan Whyte". Dem Aufruf folgend wird der Tunnelarbeiter Ethan mit Hilfe einer Quantenzeitmaschine in eine ungewisse Zukunft geschickt, um den Untergang der Menschheit zu verhindern.
Seth Larney führte bei "2067 - Kampf um die Zukunft" Regie, Kodi Smit-McPhee und Ryan Kwanten werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab morgen digital im Netz erhältlich, DVD und BD folgen am 10. Dezember. Hier ist ein Promo.
Mit der Veröffentlichung der digital restaurierten Fassung von "Luzie, der Schrecken der Straße" demonstriert die WDR mediagroup/Release Company pünktlich zur Weihnachtszeit, dass sich in den Archiven wahre Schätze befinden. Luzie und die beiden lebendig gewordenen Knetfiguren Friedrich & Friedrich erleben zahlreiche lustige Abenteuer und haben Generationen von Kindern mit ihren Geschichten glücklich gemacht. Der ebenso charmante wie zeitlose Kinder-Kult-Klassiker vermittelt Lebensfreude und Mut und bringt jeden zum Strahlen: Den Erwachsenen bietet er eine wunderbare Zeitreise und den Kindern grandiose Unterhaltung.
Die liebevolle gestaltete Sammler-Edition überzeugt mit einer beeindruckenden Bildqualität, das Material wurde erstmalig in HD abgetastet und digital restauriert und erscheint erstmals auf BD und DVD. Enthalten ist eine Bonus-DVD mit über 75 Minuten exklusiven Extras. Geboten wird unter anderem der Original-Trailer sowie ein Auszug aus einer Preisverleihung von 1981, in der auch der damalige Regisseur und Redakteur zu Wort kommen. Ergänzt um ein 24seitiges Booklet mit tollen Fotos und exklusiven Hintergrundinformationen lässt die Sammler-Edition die Herzen aller Luzie-Fans und solcher, die es werden wollen, höherschlagen!
Ab dem 11. Dezember kommt "Luzie, der Schrecken der Straße" als hochwertige DVD- und BD-Box in den Handel.
Über die Serie: Luzie ist sechs Jahre alt und zählt die Tage bis zu ihrem ersten Schultag, denn sie fühlt sich in der Stadt einsam. Da beide Eltern arbeiten und alle ihrer Freundinnen verreist sind, schließt sie sich Oswald und seiner gefährlichen Straßenbande an. Um aufgenommen zu werden, muss Luzie verschiedene Mutproben bestehen, unter anderem ein Päckchen Knete stehlen. Sie staunt nicht schlecht, als aus der Knetmasse eine große orangefarbene und eine kleine grüne Figur entstehen: Friedrich und Friedrich. Sie können ihre Form verändern, setzen die Wohnung unter Wasser und lassen es in der Küche schneien. Luzies Langeweile ist verflogen und ihre beiden Knetgummi-Freunde helfen ihr sogar, sich in der Bande durchzusetzen.
Mirka Andolfo Mercy 2 Die Jäger, die Blumen und das Blut (Mercy - Secundo Volume: I Cacciatori, I Fiori E Il Sangue, 2020) Übersetzung: Michael Bregel Panini, 2020, Hardcover, 76 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mirka Andolfo hat sich inzwischen nicht nur durch eine eigene Serie einen Namen gemacht, in Amerika kennt man sie auch als Zeichnerin von „Wonder Woman“ und „Ms. Marvel“. Dass starke Frauen mit einem Geheimnis ihr Ding sind, beweist sie auch mit ihrer neuen eigenen Serie „Mercy“, deren zweiter Band, „Die Jäger, die Blumen und das Blut“, nun erschienen ist.
Heike Rissel wurde am Südufer des Steinhuder Meeres geboren, lebt aber heute zusammen mit ihrem Mann in einem kleinen Dorf bei Peine. Sie hat lange im kaufmännischen Bereich gearbeitet, ist allerdings erst sehr spät zum Schreiben gekommen. 2012 erschien ihr Debüt-Roman „Im Zeichen von Licht und Schatten“. Neu erschienen ist ihr Fantasy-Roman „Survive - Uns trennen Welten“.
Bisher ist das Leben von Leah Falkenstein in halbwegs ruhigen Bahnen verlaufen. Sie hat ein gutes Auskommen als Lehrerin, einen Lebensgefährten auf den sie sich verlassen kann und keine sonderlichen Schwierigkeiten. Doch dann bricht alles zusammen, an was sie geglaubt hat. Nicht nur, dass sie immer öfter düstere Albträume quälen, ihr Freund wahrscheinlich fremdgeht - dann wird auch noch ihre Wohnung verwüstet und ein Mord geschieht.