Im Mai 2021 erscheint bei Festa eine weitere Sammlung mit Geschichten von Joe Hill: "Vollgas". Das Buch wird als Hardcover erscheinen, 24,99 EUR kosten und 13 Geschichten voll Schrecken und purer Magie enthalten. Darunter "Vollgas" und "Im hohen Gras", zwei Zusammenarbeiten mit Stephen King.
Die Stadt Tirgaslan versinkt im Verbrechen. Zwergensyndikate kontrollieren die von Neonlicht beleuchteten Gassen, Orkgangs treiben ihr Unwesen. Als Privatdetektiv hält sich der Kriegsveteran Corwyn Rash mit Mühe über Wasser. Doch als die betörende Nachtclub-Sängerin Kity Miotara sein heruntergekommenes Büro betritt, ändert sich alles. Von der Schönheit der Halborkin und der Aussicht auf eine satte Belohnung geblendet, beginnt Rash zu ermitteln – und muss feststellen, dass Kity nicht mit offenen Karten spielt. Als ihm Trolle und ein mordlüsterner Geheimkult auf den Fersen sind, erkennt Rash, dass er Teil einer tödlichen Intrige ist, deren Wurzeln in eine dunkle Vergangenheit reichen. Am 15. Januar 2021 erscheint bei Piper der neue Roman von Michael Peinkofer: "Ork City". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR (eBook: 14,99 EUR))
Was die Fantasy-Reihe "Elfenzeit" betrifft, hat Fabylon die Halbzeit überschritten; pünktlich vor Weihnachten ist Band 6 der zehnbändigen Reihe erschienen: "Zeiterbe". In diesem Band gibt es zwei Besonderheiten: Zum einen ist Roman 11, "Merlins Rückkehr" von Jana Paradigi, exklusiv verfasst worden und feiert Premiere. Zum zweiten erleben die Leser mit Roman 12 einen ersten dramatischen Höhepunkt mit Ragnarök. Auf dem Idafeld über Island kämpfen alle Mächte gegen den Untergang und den Zusammensturz aller Welten. Wie das gelöst werden kann, welche Opfer es fordert, und ob es überhaupt einen Sieg geben kann - das muss sich erweisen. (Paperback, 436 Seiten, 17,90 EUR (eBook: 6,99 EUR))
Die NASA weiß, wie man das Internet in helle Aufregung versetzt. Vor Kurzem ließ die Behörde verlauten, dass es wichtige Neuigkeiten über den Mond gebe - und sorgte damit bei so ziemlich jedem Online-Verschwörungstheoretiker für Schnappatmung. Hat man da oben etwas gefunden? Hat Donald Trump eine Mondbasis gebaut? Will er Hillary Clinton dort einsperren? Ist das die Quelle der 5G-Signale, die COVID-19 verursachen? Bei diezukunft.de widmet sich der Autor Rob Boffard hier dem Thema Wasser auf dem Mond.
Das Schicksal ruft. Die Katastrophe steht bevor. Die dritte Staffel von "Disenchantment" gibt es ab dem 15. Januar 2021 bei Netflix. Hier ist ein erster Trailer dazu.
Mandy Gleeson Königszorn Das Hohelied der Magier 1 Talawah, 2017, Paperback, 600 Seiten, 16,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mandy Gleeson wurde 1982 in Herne geboren und lebt heute zusammen mit ihrer Familie in Mülheim an der Ruhr. Sie arbeitet im Öffentlichen Dienst, hat sich aber immer für die phantastischen Genres begeistern können und dann auch irgendwann angefangen zu schreiben. „Königszorn“ ist der erste Band ihrer Trilogie „Das Hohelied der Magier“.
Torsten Weitze Im Herzen des Wutwaldes Der 13. Paladin 9 Titelbild: Petra Rudolf bene Bücher, 2020, Paperback, 518 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es herrscht ein neuer König in den Tausend Hallen, dem Reich der Zwerge. Endlich ist die Allianz der Völker gegen IHN, DER ZWINGT vollständig, können die Paladine und Alten, die im Reich der Zwerge festsaßen, die Hilferufe ihrer Verbündeten beantworten. Die Heere der Zwerge marschieren gen die Bannwolke, die Gefährten machen sich auf den Weg, zunächst die Wutelfen zu unterstützen.
Anpassen, entwickeln, überleben: In den brandneuen Folgen von "Jurassic World: Neue Abenteuer", die es ab dem 22. Januar 2021 auf Netflix zu sehen gibt, steht alles auf dem Spiel. Hier ist ein erster Promo.
Zwischen 2012 und 2015 entstanden in vier Staffeln insgesamt 42 Episoden der Science-Fiction-Serie "Continuum". 2013 lief die erste Staffel zunächst bei RTL Crime, später dann bei VOX. Seit geraumer Zeit findet sich diese auch im Angebot von Amazon Prime Video. Und genau dort ist jetzt auch als Deutschlandpremiere die zweite Staffel abrufbar.
S. T. Joshi H. P. Lovecraft - Leben und Werk Band 2 (1925-1937) (I am Providence - The Life and Times of H. P. Lovecraft) Übersetzung: Andreas Fliedner Titelbild: benswerk Golkonda, 2020, Hardcover, 670 Seiten, 39,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der „Einsiedler von Providence“, so zumindest nennen viele H.P. Lovecraft - ohne ihn wohl wirklich zu kennen oder sorgfältig recherchiert zu haben. S. T. Joshi nimmt sich in diesem zweiten, erneut umfangreichen Band der Zeit zwischen 1925 und 1937 an.
Nach seinem Aufenthalt in New York und der Ehe mit Sonia Greene (von der er sich trennt), kehrt Lovecraft in sein geliebtes Providence in Rhode Island zurück. Hier pflegt er seinen umfangreichen Briefwechsel mit seinen Schriftsteller-Freunden, hier findet er Zeit und Muse für neue Texte und hier arbeitet er nicht nur als Autor, sondern auch als Lektor, Ghostwriter und Herausgeber.
Hermann Dreßler Die Künste des Doktor Incubus Titelbild und Innenillustrationen. Angelika Pillous Edition Dunkelsgestirn, 2020, Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
„Hurra, Eric Hantsch ist wieder da“, dachte ich als Erstes, als ich die Meldung sah, dass er unter neuer Verlagsbezeichnung einen ersten, neuen Privatdruck produziert und hat. Unter dem Signet Edition CL (Cthulhu Libria) hatte er vor Jahren damit begonnen, bibliophile Bücher gehobener Phantastik ohne Gewinnerzielungsabsicht aufzulegen. Die limitierten Bücher werden inzwischen von Sammlern, Lesern und Fans gesucht und erreichen Höchstpreise. Unter der neuen Verlagsbezeichnung Edition Dunkelgestirn legt er nun ein weiteres Beispiel hochwertiger Buchproduktion auf.
Neu erschienen bei Splitter sind die Alben "Wraithborn Redux" und "Siegfried".
Seit mehreren Jahren ist Joe Benitez' "Lady Mechanika" ein Bestseller (Band 1 befindet sich aktuell in der 5. Auflage), und mit "Wraithborn Redux" erscheint nun ein Frühwerk von Joe Benitez in der ultimativen Director's-Cut-Version mit über 20 zusätzlichen Seiten. Ein edler, seiner Kräfte beraubter Krieger, im Schatten lauernde Dämonen und das Highschool-Mädchen, das die mystischen Kräfte des Wraithborn unglücklicherweise geerbt hat und sich nun mit ebenjenen Dämonen herumschlagen muss - die Story des Urban-Fantasy-Spektakels ist schnell umrissen. Aber kommt es darauf bei ultradynamischen Action-Szzenen aus der Feder eines Joe Benitez wirklich an? Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 176 Seiten, 25,00 EUR)
"Siegfried" ist ein moderner Klassiker der frankobelgischen Schule von Alex Alice, der spätestens mit "Das Schloss in den Sternen" zum Popstar der Comic-Szene wurde, und erscheint neu als umfangreiche Gesamtausgabe aller drei Bände. Inhaltlich bewegt sich diese Adaption zwischen der namensgebenden germanischen Sage und "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner - nicht umsonst beschreibt Alice seine Trilogie als Graphic Opera. Und auch stilistisch schlägt Alice einen Bogen zwischen funny-inspirierter Charakterzeichnung und epischem Gestus in kontrastreichen Farben mit untrüglichem Gespür für beeindruckende Seiten-Komposition. "Siegfried" muss, ebenso wie Wagners Ring, erlebt werden, damit man seine Faszination versteht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 232 Seiten, 39,80 EUR)
ProSieben FUN zeigt ab morgen immer mittwochs ab 20.15 in Doppelfolgen "Future Man" als deutsche Fernsehpremiere.
Der Sender: Josh Futturman verbringt seine trostlosen Tage mit dem Videospiel “Biotic Wars”. Ihm gelingt, was noch keiner geschafft hat: Er überlebt das letzte Level. Zu seinem Entsetzen erscheinen die Helden des Spiels plötzlich in seinem Zimmer und stellen sein Leben völlig auf den Kopf: Sie kommen aus der Zukunft und ihnen bleibt nur noch eine Hoffnung auf die Rettung der Menschheit - Josh.
Die Autorin Sheyla McLane ist auf einem Bauernhof am Rand des Osterzgebirges aufgewachsen, ein magischer Ort, an dem sie schon früh zu besonderen Geschichten inspiriert wurde. Sie fasst nun ihre beiden ersten Romane, „Die Sonne über Seynako“ und „Die Rache des Mondes“, in „Götterschatten“ zusammen.
Azur lebt in ärmlichen Verhältnissen. Ihre Eltern können die Familie mehr schlecht als recht ernähren, bis zu dem Tag, an dem ihre Tochter in den Mittelpunkt einer Prophezeiung gerät. Ausgerechnet ihre blauen Haare, durch die sie lange eine Ausgestoßene war, werden jetzt mehr als bedeutsam, könnte sie doch diejenige sein, die das Land der Sonne vor den Übergriffen des Kriegstreibers aus dem Mondreich schützt.
„Mein Schulgeist Hanako“ folgt der Linie weiter, die der zweite Band eingeschlagen hat: Die Handlung bietet zwar auch einen Schuss Liebe, zielt aber in erster Linie darauf ab, die Geheimnisse der eigenen Schule genauer kennenzulernen und damit auch die einzelnen Legenden zu erkennen, die bisher nur Gerüchte sind.
Nene und Kou wollen nun mehr über Hanako herausfinden, denn der Geist hat ihnen zwar Einiges verraten, aber über ihn selbst wissen sie eigentlich immer noch nicht wirklich etwas. Deshalb beschließen sie, Antworten bei der fünften Schul-Legende zu finden - der 16-Uhr-Bibliothek, die nur zu diesem Zeitpunkt betreten werden kann und sehr interessante Bücher enthält. Aber natürlich bietet sie auch Einiges an Gefahren und Fallen…
Paula Beer wurde am Wochenende mit dem Europäischen Filmpreis als Beste Darstellerin für ihre Rolle in "Undine" ausgezeichnet.
Die Serie "Helstrom", am 16. Oktober bei Hulu gestartet, ist bereits an ihrem Ende angekommen - der US-Streamingdienst wird keine weitere Staffel bestellen. Bis nach Deutschland es es die Marvel-Superheldencomic-Serie bislang nicht geschafft.
Sky und Amazon haben heute eine langfristige Partnerschaft verkündet, in deren Rahmen Amazon Prime Video ab dem 14. Dezember auf Sky Q, NOW TV und Sky-Ticket-Geräten in ganz Europa verfügbar sein wird und die NOW-TV- und Sky-Ticket-Apps auch auf kompatiblen Fire-TV-Geräten und Fire TV Edition Smart TVs erhältlich sein werden. Kunden können damit Serien, Filme und Sportangebote von Sky und Prime Video pünktlich zu Weihnachten an einem Ort sehen.
Ein erster Trailer zu "Resident Alien" ist online gegangen Der US-Sender SYFY zeigt die Science-Fiction-Serie mit Alan Tudyk in der Hauptrolle ab dem 27. Januar 2021.
Nicholas Sansbury Smith Hell Divers - Buch 4 (Wolves - Hell Divers 4, 2018) Übersetzung: Michael Krug Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2020, Hardcover, 480 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Drei Bücher lang verwöhnte Nicholas Sansbury Smith die Anhänger eines Post-Doomsday-Settings mit der ebenso packenden wie beklemmenden Beschreibung des nuklear verseuchten Nordamerikas und der Kämpfe auf der Erdoberfläche, wie in der Luft. Vorliegend wechselt er teilweise den Handlungsort - und das markant!
Alex Wagner Penny Küfers Weihnachten Penny Küfer ermittelt 7 2020, Taschenbuch, 206 Seiten, 8,82 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1972 geborene Alex Wagner lebt in der Nähe von Wien und schreibt schon seit einer ganzen Weile Kriminalromane, so auch über ihre Ermittlerin Penny Küfer, die nun in „Penny Küfers Weihnachten“ ihren siebten Fall erlebt.
Eigentlich hält Penny Küfer nicht viel vom Feiern im Schoß der Familie, aber eine Wahl hat sie nicht, denn ihre Mutter will unbedingt, dass sie auf dem Schloss ihres vierten Ehemannes erscheint und dort die Festtage verbringt. Und das wirkt nicht nur wie eines aus dem Märchen, auch die illustren Familienmitglieder haben es in sich.
Hier ist ein erster Promo zu "Outside the Wire", bei dem Mikael Håfström Regie führte und in dem unter anderem Damson Idris und Anthony Mackie zu sehen sein werden. Netflix kündigt den Streifen für den 15. Januar 2021 an.
Im Jahr 1999 verschwinden 21 Schüler und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs ohne jede Spur. Zwanzig Jahre später entdeckt Astrid die beunruhigende Wahrheit hinter dem Verschwinden ihrer Schwester Ida und der anderen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Equinox". Netflix kündigt die Serie für den 30. Dezember an.
Mit „Blame!“ schuf Tsutomu Nihei einen modernen Klassiker, der von Cross Cult in der Master Edition aufgelegt wurde, genau wie die Vorgeschichte. Nun legt der Verlag einen weiteren Band vor, der allerdings etwas aus der Reihe fällt. Denn „Die Flucht der Elektrofischer“ ist die Adaption eines auf „Blame!“ basierenden Animes und wurde von Koutarou Sekine gezeichnet, nicht vom Meister selbst.
„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ geht in eine weitere Runde und setzt erneut den Alltag und das Leben eines jungen Mangaka in Szene, der bei all seiner Arbeit eigentlich das Wesentliche übersieht - obwohl er eigentlich ständig über Liebe erzählt.
Seine junge Assistentin Chiyo versucht genau das immer noch zu ändern. Sie schwärmt schon lange für ihn und war glücklich, als er sie dazu einlud, ihr zu helfen - aber bisher scheint er nicht wirklich kapiert zu haben, was los ist.