Am 21. Januar findet von 11.00 bis 18.00 Uhr im Weltkunstzimmer (Ronsdorfer Straße 77 A, 40233 Düsseldorf) die Düsseldorfer Comic- und Mang- Convention statt. Eintritt: 7,00 EUR (frei für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern). Zu Gast ist diesmal auch wieder Alex Völker, die bekannte Manga-Zeichnerin wird ab 14.00 Uhr eine kostenlose Zeichenwerkstatt für Kinder und Jugendliche anbieten. Dazu gesellen sich weitere tolle Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention sichtbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Insgesamt zeichnen viele Künstlerinnen und Künstler live vor Ort. Es heißt ebenfalls: Cosplayers Welcome! Wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft, ist herzlich willkommen.
Omega, eine unsterbliche Kraft im Körper eines betörend schönen Mannes, hat sich die Auslöschung der Vampire auf die Fahnen geschrieben. Seit Jahrzehnten kämpft der schlagende Arm der Vampire, die Black Dagger, gegen die Lesser Omegas, jetzt haben sie es tatsächlich geschafft, die Wesenheit aus unserer Dimension zu verbannen. Es könnte, es sollte eigentlich alles Friede, Freude, Eierkuchen sein - doch, wie kann es auch anders sein, der Gefahren lauern weiterhin gar viele.
Stellen Sie sich mal Peter Falk in seiner Paraderolle des etwas trotteligen, aber liebenswerten Inspektor Columbo vor. Nur, dass er statt in L. A. in Chicago ermittelt, und dass auch nicht immer im Auftrag der Polizei. Nun geben Sie, um dem Ganzen noch zusätzliche Würze zu verleihen, noch eine Prise Magie, übernatürliche Wesen und Dämonen hinzu, rühren alles gut um und fertig ist Butchers Geniestreich um Harry Dresden.
Die ersten beiden Romane um den chaotischen Magier und Detektiv, der in einem Chicago unserer Zeit insbesondere in übernatürlichen Ermittlungen auftritt, überzeugten durch Tempo, Witz und skurrile Charaktere.
Ab heute im Handel ist der 600. Band von "Maddrax", "Amraka" von Ian Rolf Hill (Romanheft: 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR). Die Serie startet damit in einen neuen Zyklus, der die Helden nach Südamerika führt. Eine Leseprobe findet sich bei Amazon hier.
Im vergangenen Jahr fand die Mini-Serie "Perry Rhodan ATLANTIS" großen Anklang. Die Leser waren von der Geschichte fasziniert, die von Ben Calvin Hary konzipiert wurde und die ein Autoren-Team verfasste. Der klassische Kontinent der Mythen erwachte in zwölf Romanen zu einem neuen Leben. Schnell wurde der Ruf nach einer Fortsetzung laut - und da die Handlung am Schluss einige Punkte offen ließ, baut zumindest teilweise das Konzept für die Fortsetzung darauf auf. Los geht’s am 17. März, dann startet "Perry Rhodan ATLANTIS 2". Die Serie umfasst wieder zwölf Romane und wird alle zwei Wochen erscheinen. Jeden Roman gibt es in gedruckter Form, als eBook und als Hörbuch. Die Exposés verfasst Ben Calvin Hary, die Titelbilder stammen von Dirk Schulz. Der Verlag: Gut 3000 Jahre in der Zukunft: In Can Coronto leben zahlreiche Aliens unterschiedlichster Art, aber auch Menschen. Die faszinierende Metropole sprudelt vor Leben, Energie und bunten Farben - es ist die Hauptstadt von Atlantis. Der Kontinent existiert noch und hat längst eine andere Bedeutung erlangt. Perry Rhodan und seine Freunde wissen aber, dass das nicht stimmen kann. Sie befinden sich offenbar auf einer fremden Erde, die sich stark von ihrer Heimat unterscheidet. Hat eine Zeitreise die Vergangenheit verändert und die Welten durcheinandergebracht? Und kann Perry Rhodan beide Wirklichkeiten retten - oder muss er eine für die andere opfern? Welches Atlantis ist das wahre...?
Vor 200 Jahren wurden in einer kleinen Küstenstadt die drei Schwestern Marguerite, Aurora und Hazel als Hexen verurteilt. Man band ihnen Steine an die Füße und warf sie ins Meer. Seither erheben sich ihre Geister jeden Sommer aus ihrem wässrigen Grab, um sich an den Bewohnern der Stadt zu rächen. Sie fahren in die Körper junger Frauen und locken Männer in den Tod. Die 17jährige Penny kümmert sich um den alten Leuchtturm. Wie viele Einheimische hat sie sich mit dem Schicksal der Stadt abgefunden. Sie weiß, dass das Meer auch dieses Jahr wieder drei Leichen ans Ufer spülen wird. Aber nur Penny sieht, was andere nicht sehen... Ende Dezember ist bei Festa der Roman "Der Fluch der drei Hexen" von Shea Ernshaw erschienen. (Hardcover, 408 Seiten, 26,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Auch wenn Manji eigentlich der Held von „Blade of the Immortal“ sein mag, er tritt nicht immer in Erscheinung und überlässt so seiner Begleiterin und Mitheldin Rin das Feld. Die Perfect Edition bewegt sich jetzt langsam aber sicher auf die Mitte der Saga zu, sie lässt wie immer die Bleistiftzeichnungen detailreicher erscheinen.
Der Plan, Manji in die Falle zu locken und so endlich auszuschalten, ist daneben gegangen. Stattdessen ist er jetzt in den Händen eines undurchsichtigen Fürsten. Der hält ihn in seinem schlimmsten Gefängnis gefangen, um das Geheimnis seiner Unsterblichkeit zu ergründen. Um ihn zu retten und auch selbst am Leben zu bleiben, muss Rin nun gemeinsame Sache mit denen machen, die sie eigentlich vernichten will. Und tatsächlich entsteht so etwas wie Achtung zwischen ihr und Doa, mit der sie am engsten zusammenarbeitet.
Russland 1981: Nachdem die örtliche Polizei bereits drei Jahre erfolglos im Fall eines Serienkillers ermittelt, wird Issa Davydov (Niko Tavadze) mit dem Fall betraut, der gerade einen anderen Serienkiller-Fall erfolgreich abgeschlossen hat.
Nach nervenaufreibenden Ermittlungen, die auch Davydov mehrmals an seine Grenzen führen, kommt es Jahre später zur Verhaftung des mutmaßlichen Täters. Doch erneut taucht eine Leiche auf, die denselben Modus Operandi erkennen lässt.
„Hetzjagd - Auf der Spur des Killers“ bedient sich des wahren Falls von Andrei Tschikatilo, der über einen Zeitraum von zwölf Jahren über fünfzig Menschen ermordet hat, setzt auf diese Grundlage jedoch noch einen frei erfundenen Teil auf. Ein interessanter Ansatz, der den Film von der Masse an Serienkiller-Stoffen deutlich abhebt.
Die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida ist heute im Alter von 95 Jahren gestorben. "Fanfan, der Husar" (1952), "Trapez" (1956) und "Der Glöckner von Notre Dame" (1956) waren vermutlich die bekanntesten Kinofilme, in denen man sie sah. Genre-Fans kannten sie aus dem Kinofilm "Salomon und die Königin von Saba" (1959) und der 1972 entstandenen TV-Mini-Serie "Pinocchio".
Chucky darf weiter morden, eine dritte Staffel der Serie wurde jetzt in Auftrag gegeben. In den USA ging Season 2 Ende November zu Ende, hierzulande zeigt SYFY sie ab dem 26. Januar.
Wenn am 16. Februar bei SYFY die Serie "Reginald the Vampire" als Deutschlandpremiere startet, können die Fans von einer zweiten Staffel ausgehen. Dieser gab man in den USA jetzt grünes Licht. Die Serie ist inspiriert von den "Fat Vampire" Romanen von Johnny B. Truant, im Mittelpunkt steht ein pummeliger und missmutiger Vampir im, der von schönen, fitten und eitlen Vampiren umgeben ist.
Tsutomu Nihei Aposimz - Land der Puppen 9 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2023, Album, 164 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Aposimz - Land der Puppen“ ist zuletzt nur noch im halbjährlichen Abstand erschienen, aber nun hat die Geschichte mit dem neunten Band auch ihr Ende gefunden. Noch einmal zieht der Künstler Tsutomu Nihei alle Register und klärt auch über die letzten Geheimnisse des künstlichen Planenten auf.
Keesha ist in der letzten größeren Auseinandersetzung gestorben, aber sie ist nicht wirklich tot, denn sie erhält ausgerechnet durch Titania nun Einblicke in die Kernwelt und deren Geheimnisse. Dabei wird auch klar, welche Rolle Esro spielen wird. Der stellt sich jetzt dem Imperator des Ribedoa-Imperiums zum Kampf, denn das scheint die einzige und vor allem auch letzte Konsequenz zu sein. Ausgerechnet dieses Duell wird über das Schicksal von ganz Aposimz entscheiden.
Nachdem der Anwalt Craig Bellman in New York das Opfer eines brutalen Überfalls wurde, nimmt er sich mit seiner Frau Effie eine Auszeit im Norden des Bundesstaats, wo Effie ihre Kindheit verbracht hat. Bei einem Ausflug kommt das Paar an dem verlassenen Herrenhaus des ehemaligen Textil-Magnaten Jack Belias vorbei. Das Gebäude, das den Namen Valhalla trägt, schlägt Craig sofort in seinen Bann.
Obwohl der Kaufpreis jeglichen finanziellen Rahmen der Bellmans sprengt, ist Craig davon besessen, das Haus zu besitzen, zu renovieren und dort zu wohnen. Die traumatischen Ereignisse, die in New York stattgefunden haben und die Craig zu einem selbstmitleidigen Wrack gemacht haben, scheinen endlich vergessen. Immer mehr verändert sich das Wesen des neuen Hausherrn. Aus dem anfänglich wiedergewonnenen Selbstvertrauen wird Jähzorn, Herrschsucht und Raserei. Wesenszüge, wie sie auch Jack Belias zugeschrieben werden, der 1937 unter ungeklärten Umständen verschwunden ist.
„Der Geist und das Monster (Teil 2 von 2) Kurz nach Frankensteins Monster erreicht auch sein Verfolger die Insel Bangalla (siehe Ausgabe 1). Es handelt sich um Viktor Frankenstein, der dank des Elixiers, das für seine Kreatur gedacht war, die Ereignisse in der Arktis nicht nur überlebte (siehe Mary Shelleys „Frankenstein“), sondern auch verjüngt wurde und übermenschliche Kräfte entwickelt hat. So haben sogar das Monster und das Phantom gemeinsam ihrem neuen Gegner nichts entgegenzusetzen. Frankenstein kann die Insel mit seinem Geschöpf und Phantoms Partnerin Diana als Geisel verlassen. Dem Wandelnden Geist gelingt es, Frankensteins Versteck aufzuspüren, und es gibt nur eine Art, Rache zu nehmen.
Fe Love of Kill 5 (Love of Kill Vol. 5, 2021) Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies Cross Cult, 2023, Paperback, 164 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
In „Love of Kill“ umkreisen sich weiterhin die kühle Kopfgeldjägerin Chateau Dankworth und der etwas heißblütige Auftragskiller Ryang-ha Song. Genau das versuchen einige böse Buben nun für sich schamlos auszunutzen.
Der mysteriöse Donny, der noch ein Hühnchen mit Ryang-ho zu rupfen hat, lässt Chateaus Mutter entführen und setzt die Kopfgeldjägerin unter Druck. Sie soll ihm den Auftragskiller bringen, sonst tötet er sie. Chateau ist verzweifelt und will sich das Leben nehmen.
Der Krieg verläuft schlecht für die Rebellen. Nach der für beide Seiten verheerenden Schlacht um die Erde, verstärkt das Imperium seine Offensive gegen die Freiheitskämpfer. Zahlen- und waffenmäßig weit unterlegen, muss Gareth Finch der Wahrheit ins Auge blicken: Der Aufstand droht zu scheitern. Infolge dessen trifft er eine schwierige Entscheidung. Die Rebellen sammeln all ihre Kräfte und nehmen Kurs auf den Raum jenseits des Imperiums. Ihre Hoffnung besteht darin, einen Planeten abseits des feindlichen Einflussgebiets zu finden, den sie besiedeln können. Cha'acko ist ihnen jedoch dicht auf den Fersen. Als die Rebellen endlich eine abgelegene Welt zwischen den Fronten finden, scheint ihr Plan tatsächlich aufzugehen. Doch die Syall und Sekari entdecken deren Anwesenheit und entsenden starke Verbände, um die Eindringlinge zu vertreiben. Als wäre das noch nicht schlimm genug, erscheinen auch noch die Ashrak auf der Bildfläche. Eingekesselt zwischen drei mächtigen Armeen, sehen die Rebellen der unausweichlichen Vernichtung entgegen... "Exodus", Teil 3 der Military-SF-Reihe "Blutläufer" von Stefan Burban ist neu bei Wunderkind Audiobooks erschienen, es findet sich exklusiv bei Audible.
Der "John Sinclair"-Podcast gewährt monatlich spannende Einblicke hinter die Kulissen. Hier gibt es Interessantes und Wissenswertes aus dem gesamten John-Sinclair-Universum zu hören: Reportagen, Interviews, Neuigkeiten und vieles mehr. In der aktuellen Folge. zu finden bei YouTube hier, erkunden "John Sinclair"-Autor Oliver Müller und Podcast-Moderatorin Amy den Mythos des Voodoo, und stellen sich natürlich die Frage aller Fragen: Gibt es Zombies wirklich? Dafür fahren sie nach Essen ins "Soul of Africa Museum", in dem für zwei Jahre die Sonderausstellung “Voodoo Rainbow" läuft, und lassen sich vom Museumsleiter, dem Ethnologen Henning Christoph, spannende Einblicke geben.
Vor Jahren verschwand seine Frau Michelle spurlos. Seither lebt Jeffy Coltrane mit seiner elfjährigen Tochter Amity allein. Eines Abends taucht Spooky auf, ein alter, obdachloser Exzentriker. Er bittet Jeffy ein geheimnisvolles Gerät zu verstecken, den unvorstellbar mächtigen "Universalschlüssel". Als das Gerät versehentlich aktiviert wird, scheint zunächst alles wie zuvor zu sein; aber dann bemerken sie subtile Unterschiede. Bald offenbart sich eine unglaubliche Wahrheit: Der Universalschlüssel erlaubt es ihnen, Parallelwelten zu betreten. Und mit einem Mal stellen sich Jeffy und Amity die Frage: Könnte Michelle irgendwo da draußen im Multiversum noch einmal existieren? Dean Koontz'"Elsewhere - Der Universalschlüssel" liegt jetzt auch als Hörbuch von Saga Egmont vor, es findet sich bei Audible.
Vor 66 Millionen Jahren: Ein Schwarm riesiger intelligenter Maschinen dringt auf der Suche nach frischen Ressourcen in unser Sonnensystem ein. Er will Schäden an seinen Einheiten reparieren und sich im Idealfall weiter vermehren. Himmelskörper mit einem hohen Anteil an Wasser, Eisen und Silikaten sind ideale Ressourcenquellen. Der "blaue Planet Nr. 3“, unsere prähistorische Erde, weist all das reichlich auf. Dort sind nach einem Asteroideneinschlag gerade die Dinosaurier als dominante Lebensform ausgestorben. Alles sieht also vielversprechend aus. Oder doch nicht? Das Hörspiel "Die Stimme Omegas" von Stefan Fabry findet sich im YouTube-Kanal von HoerTalk hier.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist die reizende alte Miss Beresford aus Earlsraven dement oder bei ihr zu Hause geht etwas nicht mit rechten Dingen zu! Doch was hat Nathalie damit zu tun? Die junge Frau ist gerade eben erst von Liverpool ins beschauliche Earlsraven gezogen, um das Erbe ihrer Tante anzutreten: den Pub "The Black Feather". Als Miss Beresford jedoch in ihrem Garten eine Leiche entdeckt, beginnt Nathalie gemeinsam mit ihrer Köchin Louise zu ermitteln... Lübbe Audio hat hier bei YouTube die erste Folge der Hörbuchserie "Tee? Kaffee? Mord?" online gestellt, "Der doppelte Monet" von Ellen Barksdale.
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Tony Ballard" Folge 48 ("Im Reich der Satansaffen").
Bei einer Rucksacktour durch den abgelegenen pazifischen Nordwesten möchte Harry (Jake Lacy) endlich um die Hand seiner langjährigen Freundin Ruth (Maika Monroe) anhalten. Doch gehen merkwürdige Dinge in diesem Wald vor - und nichts ist wie es scheint.
Dan Berk und Robert Olsen führten bei "Significant Other" Regie, Paramount+ kündigt den Film für den 28. Januar an. Hier ist ein Trailer.
Eve Harris steckt immer noch in der urzeitlichen Welt von 10.000 v. Chr. und versucht verzweifelt, zu ihrem Sohn Josh zu gelangen, der durch ein neues Zeitportal ins Jahr 1988 katapultiert wurde. Ein Hinweis führt Eve zu einer brutalen prähistorischen Bande. Auch Gavin, Izzy und Ella befinden sich mittlerweile im Jahr 10.000 v. Chr. - ohne, dass Eve davon weiß. Zudem muss das Trio erst lernen, in der Steinzeit zu überleben. Josh und Riley werden unterdessen im Jahr 1988 von einem mysteriösen Mann verfolgt. Weiß er etwas über die geheimnisvollen Sinkhöhlen?
Sky One zeigt ab morgen immer sonntags ab 20.15 Uhr die zweite Staffel von "La Brea" als Deutschlandpremiere in Doppelfolgen. Diese finden sich parallel dazu auch wieder bei WOW.
Von Netflix kommt eine weitere Featurette zur zweiten Staffel von "Vikings: Valhalla", diese findet sich seit gestern im Angebot des Strwamingdienstes.