John Sinclair 2097 Willkommen im Shocking Palace Ian Rolf Hill Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR
Rezension von Elmar Huber
Völlig überraschend erhält John Sinclair eine Postkarte von Marina Held, die er bei einem seiner ersten Fälle kennengelernt hat (siehe Band 1, „Im Nachtclub der Vampire“). Nach der langen Zeit lädt ihn die junge Frau, die damals von einer Vampirin gebissen wurde, doch mittels einer Bluttransfusion gerettet werden konnte, zu einem Kaffee ein.
Während der Oberinspektor in Erinnerungen schwelgt, bekommen es Harry Stahl und Dagmar Hansen in Deutschland mit einem Vampir zu tun. Die Identität des Blutsaugers führt zur Strafvollzugseinrichtung Reinickendorf, wo er als Psychiater tätig war. Von dort sind zur gleichen Zeit wie der Doktor zwei Patientinnen verschwunden, Marina Held, die ihre Opfer durch Bisse in den Hals tötet, und Lena Grundmann, die Marina willenlos ergeben ist.
Watch Dogs: Legion (Watch Dogs: Legion, 2022) Text: Sylvain Runberg Titelbild & Zeichungen: Gabriel German Übersetzung: Martin Knopp Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bei Cross Cult sind bereits zwei Romane zu „Watch Dogs: Legion“ erschienen, die den dystopischen Hintergrund des Ubisoft-Spiels auf unterschiedliche Weise beleuchtet haben; nun folgt auch noch eine Graphic Novel, die das Geschehen auch bildlich zum Leben erwachen lässt.
Nach dem Brexit und dem Zusammenbruch der Wirtschaft hat sich Großbritannien von der Welt abgeschottet und in einen Lockdown versetzt. Massenüberwachung und privatisierte Militärpolizei versuchen, jeden Widerstand im Keim zu ersticken - wer nicht spurt oder sonst unangenehm auffällt, landet in einem Lager.
"The Last of Us" wurde heute für eine zweite Staffel verlängert, die Serie zählt zu HBOs zweigrößtem Serienstart nach "House of the Dragon". Pedro Pascal und Bella Ramsey sind die Hauptdarsteller der Serie, sie ist hierzulande Mitte des Monats auf dem Streamingdienst WOW und auf Sky Q gestartet. Ab dem 6. März läuft sie immer montags um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic.
Die Geschichte von "The Last of Us" spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Joel, ein abgehärteter Überlebender, wird angeheuert um Ellie, ein 14jähriges Mädchen, aus einer repressiven Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Was als kleiner Job anfängt, wird schon bald zu einer brutalen und herzzerreißenden Reise, als die beiden zusammen die USA durchqueren und gemeinsam ums Überleben kämpfen müssen.
Aus den Tiefen des Alls, aus interstellaren Fernen, taucht ein Objekt auf, das zunächst für einen Asteroiden gehalten wird. Doch dann steuert es eine Umlaufbahn um den Saturn an und beginnt, ein regelmäßiges Signal auszusenden. Man tauft es auf den Namen Zeta. Eine auf dem Saturnmond Titan stationierte Forschungsgruppe, eine vom Mars entsandte Expedition und ein Forschungsschiff der Erde machen sich auf den Weg, um die Geheimnisse des Objektes zu erkunden. Noch ahnt niemand, dass Zeta die Menschheit vor ihre größte Herausforderung stellen wird … Random House Audio kündigt für den April den Start des fünfteiligen Audio-Originals "Zeta" von Andreas Brandhorst an
Das Jahr 2328: Von Terra, der Erde, aus haben die Menschen unter Perry Rhodans Führung Hunderte von Planeten besiedelt. Zu den aufstrebenden Kolonien zählt Plophos - eine Welt unter der harten Regierung des Obmanns Iratio Hondro. In der größten Krise des Vereinten Imperiums, kurz nach dem langen Krieg gegen die Blues, beginnt der Obmann mit einem Aufstand. Sein Ziel: die Macht über die terranischen Welten. Seine ersten Opfer: Perry Rhodan und die Besatzung des Raumschiffes CREST. Eine unglaubliche Odyssee beginnt - sie führt Rhodan durch bizarre Welten und konfrontiert ihn mit der Liebe seines Lebens... Bereits im Vormonat erschien bei Eins A Medien "Perry Rhodan PLOPHOS" 1, "Der Obmann von Plophos".
Auf dem Planeten Jombuur ist es üblich, jedem Neugeborenen einen Stern zu schenken. Später dann besucht der junge Jombuuraner diesen Stern, um dort wie von einem Orakel zu erfahren, was das Leben für ihn bereithält. Eines Tages bekommt auch der unbekümmerte Kelwitt seinen Planeten geschenkt: die Erde. Auf seiner Orakelfahrt soll Kelwitt die Erde eigentlich nur umkreisen. Doch als er entdeckt, dass sie bewohnt ist, beschließt er entgegen allen Warnungen zu landen und bekommt es prompt mit Geheimdiensten und neugierigen Wissenschaftlern zu tun. Unterschlupf findet er auf der Schwäbischen Alb, bei Familie Mattek, was die Probleme nicht kleiner macht... Andreas Eschbachs"Kelwitts Stern" ist bei Lübbe Audio in einer neuen Hörbuchfassung erschienen.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 158 ("Londons Gruselkabinett Nr. 1"), "Gruselserie" Folge 10 ("Subway 666 - Endstation Hölle") und das Hörspiel zum Film "Die drei ???: Erbe des Drachen".
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 103 ("Im Auftrag des Bösen", Bob Collins) und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 8 ("Das verbotene Grab").
Stefan Cernohuby (Hrsg.) Facetten der Zukunft Science-Fiction made in Austria ohneohren, 2022, Paperback, 300 Seiten, 13,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Das Vorwort stammt noch von Herbert W. Franke, der kurz vor Erscheinen des Bandes verstorben ist und diese Sammlung treffend einführt, denn es geht um sehr persönliche Zukunftsvisionen, die oft genug an Orten spielen, die den durchweg österreichischen Autorinnen und Autoren vertraut sind. Daher kommt „Facetten der Zukunft - Science-Fiction made in Austria“ auch sehr abwechslungsreich daher und bedient eben nicht nur die bekannten Schauplätze.
Heute durch die ganzen behördlichen Auflage eher eine aussterbende Art, zu früheren Zeiten aber beliebte Unterhaltung: Kleine Wanderzirkusse haben auch durch Filme und Romane einen bleibenden Eindruck hinterlassen, selbst wenn die Geschichten eher in die dunkle Richtung gingen und das Grauen hinter dem Vorhang thematisierten. Aber sie bieten viel Potential für phantastische Geschichten, wie die Anthologie „Herauspaziert“, herausgegeben von Ingrid Pointecker, beweist.
Es sind sechzehn Geschichten, die den Leser in die schillernde Welt der Zirkusse und ihrer dunklen Geheimnisse versetzen wollen. Und dabei sind es nicht nur von Geburt an oder durch Unfälle missgestaltete Menschen, denn auch die Technik erlaubt es, Monster und Mischwesen zu gestalten.
Unter dem Titel "Comics übersetzen" lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr zu einem Vortrag mit Workshop ein. In der Duisburger DUCKOMENTA tummeln sich viele "entengesichtige" Vertreter aus Kultur und Geschichte, deren Verwandtschaft mit Donald und anderen bekannten Bewohnern Entenhausens nicht zu übersehen ist.
Die amerikanischen Comicfiguren lernten in der jungen Bundesrepublik vor allem durch die geniale Übersetzerin Dr. Erika Fuchs sprechen, viele ihrer prägnanten Wortbildungen fanden Eingang in die deutsche Umgangssprache.
Wie die heutigen Übersetzer den Entenhausenern die Sprechblasen füllen, davon kann der Referent Uwe Anton aus erster Hand - oder besser: mit eigenem Schnabel - berichten. Der Wuppertaler ist besonders als einer der Autoren der größten deutschsprachigen Science-Fiction-Serie - "Perry Rhodan" - bekannt, in der er seit 25 Jahren maßgebend mitschreibt. Er ist im Duisburger Museum nicht unbekannt, hier war er zu Beginn des neuen Jahrtausends regelmäßiger Talk-Gast bei den legendären "Sternennächten". Das Museum präsentierte damals neben der Science Fiction die alte Sternenkunde zur Zeit Gerhard Mercators und aktuelle Astronomie mit der Rheinhausener Sternwarte. Der 66jährige Schriftsteller ist aber auch Sachbuchautor, unter anderem hat er Bücher über Stephen King, A. E. van Vogt und Philip K. Dick geschrieben.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,50 EUR, ermäßigt 2,00 EUR.
In "Ant-Man and The Wasp: Quantumania", der offiziell den Startschuss für Phase 5 des Marvel Cinematic Universe gibt, kehren die Superhelden-Partner Scott Lang und Hope Van Dyne zurück, um ihre Abenteuer als Ant-Man and the Wasp fortzusetzen. Gemeinsam mit Hopes Eltern Hank Pym und Janet Van Dyne erforschen Sie die Tiefen des Quantenreichs und stoßen dabei auf allerlei seltsame neue Kreaturen. Auf sie wartet ein episches Abenteuer, das alle Grenzen sprengt, die sie bisher für möglich hielten, und sie schließlich zu Kang führt.
Hier ist eine Featurette zu "Ant-Man and The Wasp: Quantumania" mit unter anderem Evangeline Lilly, Paul Rudd und Bill Murray, Peyton Reed führte erneut Regie. Der Film kommt am 15. Februar in die deutschen Kinos.
Als ein Geist mit düsterer Vergangenheit in ihrem neuen Haus herumspukt, wird eine Familie zur Internet-Sensation und gerät ins Visier einer dubiosen Regierungsbehörde.
Hier ist ein Trailer zu "We Have a Ghost" mit unter anderem David Harbour, Anthony Mackie und Jahi Di'Allo Winston. Christopher Landon führte bei dem Film Regie, Netflix kündigt ihn für den 24. Februar an.
Hier ist ein erster Trailer zu "Shazam! Fury of the Gods", der Film kommt am 16. März in die deutschen Kinos. David F. Sandberg führt erneut Regie, neben Zachary Levi sind diesmal auch unter anderem Djimon Hounsou, Helen Mirren und Lucy Liu zu sehen.
Avatar: Das Blut von Pandora 1 (Avatar: The High Ground 1, 2022) Text: Sherri L. Smith Zeichnungen: Guilherme Balbi Übersetzung: Josef Rother Panini, 2023, Paperback, 92 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Parallel zum Start von „Avatar: The Way of Water“ erscheint nun natürlich auch eine Geschichte, die den Film ergänzen will und sozusagen vorarbeitet; auch wenn es natürlich sinnvoller ist, vorher im Kino gewesen zu sein. Denn „Avatar: Das Blut von Pandora“ stellt die Figuren nicht vor, macht aber einige Dinge verständlicher.
Über zehn Jahre sind vergangen seit die Menschen Pandora verlassen haben und nur noch wenige an der Seite der Na‘vi stehen; Wissenschaftler und diejenigen, die in einer Heimkehr zur Ende keinen Sinn gesehen haben. Aber die meisten, vor allem aber Jake Sully selbst, wissen, dass die „Himmelsmenschen“ wiederkehren werden. Und auch wenn er und Neytiri inzwischen eine Familie gegründet haben, so bleiben sie doch wachsam und lesen die Zeichen - vor allem Jake bereitet die Krieger der Na‘vi auf das vor, was auch sie zukommen wird, während die nächste Generation noch ungezwungen in den Tag lebt und alles als großes Abenteuer ansieht.
Star Wars Sonderband 144 Crimson Reign - Kopfgeldjäger IV - Der Tod lässt auf sich warten (Star Wars: Bounty Hunters 18-23) Text: Ethan Sacks Zeichnungen: Ramon F. Bachs, Paolo Villanelli u.a. Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2022, Paperback, 140 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der „Star Wars“-Sonderband 144 schließt an Band 137 an und bewegt sich nun auch im Rahmen des neuen Events „Crimson Reign“ und schürt die Konflikte, die sich hinter den Kulissen an gleich mehreren Fronten entwickelt haben.
Denn viele der anderen Syndikate sind nicht bereit dazu, sich der Führung von Qui‘ra zu unterwerfen, vor allem nicht die, die bisher ihr Süppchen selbst gekocht haben oder die Anführerin von früher kennen.
Nach fünfzehn Jahren kehrt Arthur (Nick Blood) nach Hause zurück, um sich mit seinem Vater Saul (Allan Corduner) zu versöhnen und ihm seine schwangere Frau Claire (Emma Wiseman) vorzustellen. Doch Arthurs Absichten werden auf eine harte Probe gestellt, als er im Keller des familiären Bestattungsunternehmens eine mysteriöse Leiche präpariert und ein uraltes Wesen entfesselt, das einen finsteren Plan für sein ungeborenes Kind bereithält…
Oliver Park führte bei "Abyzou - Keine Seele ist sicher" Regie, der Film ist ab dem 16. März auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
Fables: Im tiefen dunklen Wald 1 (Fables 151-156, 2022) Text: Bill Willingham Zeichnungen: Mark Buckingham Übersetzung: Katrin Aust Panini, 2023, Paperback, 156 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Neben „Sandman“ gehörte auch „Fables“ zu den erfolgreichen Titel des ehemaligen Vertigo-Labels. Zwar endete die Reihe schon vor einigen Jahren, aber sie scheint die beiden Macher nie losgelassen zu haben - denn Bill Willingham und Mark Buckingham selbst setzen die Geschichte nun in „Fables: Im tiefen dunklen Wald“ fort.
Nach dem ereignisreichen Kampf gegen Gepetto und andere Feinde, mussten die Fables ihre Tarnung aufgeben. Fabletown und die Farm sind den einfachen Menschen offenbart. Daher haben viele von ihnen ihre alte Heimat verlassen und in neuen Welten Zuflucht gefunden, auch wenn sie sich umstellen müssen.
John Sinclair 2080 Das Frankenstein-Protokoll Ian Rolf Hill Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Der gesamte Komplex ist wie ein Krankenhaus oder Sanatorium aufgebaut und perfekt abgeschottet. Mehr als einmal muss Nikolai anerkennend nicken. Das ist schon eine andere Hausnummer, als auf einem kalten, zugigen Schloss unter widrigen Bedingungen Köpfe zu transplantieren, die er vorher mit Hilfe einer Guillotine umständlich vom Torso des Vorbesitzers trennen musste.“
Während Suko weiter gegen Rasputins Feuerengel kämpfen muss, hat sich John Sinclair zu Rasputins Bunker vorgearbeitet, wo er das ganze Ausmaß von Rasputins Plänen erkennt. Mit Kunasjanows Hilfe will der Russe Untote mit höheren Denkfunktionen, wie das Zombie-Mädchen Galina Smarnow, erschaffen. Ein Experiment, dessen Gelingen dem puren Zufall geschuldet ist und das er nun versucht zu reproduzieren. Willfährige Sklaven sollen erschaffen werden, die dann einflussreiche Stellen in Politik und Wirtschaft besetzen. Dank der Klon-Technik, kombiniert mit Magie, verfügt der Wissenschaftler über schier unerschöpfliche Mengen an Rohmaterial für seine Forschungen.
Lance Kerwin ist am Dienstag im Alter von 62 Jahren gestorben. Er war vor allem in den 70er und 80er Jahren als Kind und Teenager als Darsteller im US-Fernsehen populär, hierzulande kannte man ihn aus der 1979 entstandenden Stephen-King-Verfilmung "Brennen muss Salem" in der er Mark Petrie spielte.
Gestern gestartet, gestern verlängert. Disney+ hat eine zweite Staffel von "Extraordinary" bestellt. Die Serie spielt in einer Welt, in der alle über 18 Jahren eine Superkraft entwickeln. Alle außer der 25jährigen Jen, die immer noch auf ihre Kraft wartet.
HBO Max wird keine fünfte Staffel von "Titans" in Auftrag geben, die Serie endet somit mit derzeit in den USA laufenden vierten Staffel.
HBO Max wird keine fünfte Staffel von "Doom Patrol" in Auftrag geben, die Serie endet somit mit derzeit in den USA laufenden vierten Staffel.
Sigrid ist eine Wikingerfrau mit großen Träumen. Im Jahr 1000 n. Chr. sticht sie zusammen mit anderen Wikingern an Bord eines Drakkar in See, um eine Kolonie im frisch besiedelten Markland zu verstärken. Dort will sie ein freies Leben führen, große Taten vollbringen und Herrin ihres eigenen Schicksals sein. Doch die Überfahrt steht unter keinem günstigen Stern: Krankheit und Siechtum raffen viele ihrer Kameraden dahin, und Sigrid selbst wird Opfer eines Verrats, der sie fast das Leben kostet. Ein Indianer vom Stamm der Beothuk rettet sie im letzten Moment und lenkt Sigrids Schicksal in völlig neue Bahnen... Auf der Grundlage historischer Fakten erschafft David Chauvel ("Die 5 Reiche") eine faszinierende Erzählung über die Besiedelung des heutigen Neufundlands durch die Wikinger und ihre Konflikte mit den Ureinwohnern. Patrick Pion leiht dieser Saga seinen rohen, kantigen Zeichenstil, der die harten Charaktere und harschen Landschaften perfekt einfängt. Band 1 von "Sigrid", "In diesem unbekannten Land", ist heute bei Splitter erschienen. (Hardcover, 64 Seiten, 17,00 EUR)
"Sharknado" war gestern... Was als ausverkaufter, kultiger One-Shot-Comic begann, avancierte zu einem vollkolorierten Schlachtfest, das die blutigen Abenteuer des gefürchtetsten Tieres der Welt vollumfassend zelebriert: Macht euch gefasst auf den Grizzlyhai! In diesem urkomischen Metzelspaß jagt ein brutaler Pun den nächsten. Werft bei eurem nächsten Spaziergang durch den Wald lieber einen genauen Blick ins Dickicht - man weiß nie, ob nicht hinter dem nächsten Baum ein wahnsinniger Killerhai lauert, der euch schneller wegsnacken würde, als ihr "Baywatch" sagen könntet. Ryan Ottley ("Invincible") präsentiert mit blutigen Fontänen und einem spritzigen Plot der ganz anderen Art ein absolutes Splatter-Juwel: "Grizzlyshark" ist seit heute im Handel erhältlich, das Hardcover kommt von Cross Cult. (96 Seiten, 18,00 EUR)
Indirekt gezwungen durch geleistete Vorkasse, begeben sich Donald und Tick, Trick und Track in den Ski-Urlaub, obwohl es schon von vornherein klar ist, dass dieser Winter schneelos ausfällt. Man macht das Beste aus der Situation und geht bei sonnigem Wetter spazieren. Bei der Durchsicht der Fotos fällte den Kindern am Abend auf, dass sich etwas Seltsames in ihrem Umfeld befunden hat. Bei der Sichtprüfung am nächsten Tag, ist von diesem Fremdkörper aber nichts mehr zu entdecken. Als bei der Suche Onkel Donald plötzlich verschwindet, werden die Drillinge misstrauisch. Am Monatsletzten erscheint die Ausgabe 568 von "Lustiges Taschenbuch", "Wo ist der Schnee?". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)
Mit "Metropolis", "Doktor Mabuse" und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" setzte Regisseur Fritz Lang neue ästhetische und technische Maßstäbe und prägte so die Filmgeschichte wie kaum ein anderer Regisseur seiner Zeit. Doch während der Ausnahmeregisseur einen Welterfolg nach dem anderen feiert, begeistert sich die Liebe seines Lebens - die Drehbuchautorin Thea von Harbou, mit der er viele Produktionen schrieb - für die Nationalsozialisten. Schließlich muss sich Lang zwischen seiner Frau und seinem Gewissen entscheiden. Sensibel und bildgewaltig nähern sich Arnaud Delalande und Éric Liberge dem Leben und Aufstieg des Kultregisseurs in der Weimarer Republik und schildern neben seiner facettenreichen Biografie auch eine düstere und herzzerreißende Liebesgeschichte. "Fritz Lang - Die Comic-Biografie" ist in der Vorwoche bei Knesebeck erschienen. (Hardcover, 112 Seiten, 25,00 EUR)
Herausgegeben von René Moreau und Michael Vogt ist die Ausgabe 6 von "COZMIC" in dieser Woche im Atlantis Verlag erschienen, das Titelbild kommt diesmal von Ingo "Krimalkin" Lohse. "COZMIC" bietet sowohl inhaltlich wie auch optisch ein wahres Feuerwerk an Ideen & Stilrichtungen der Neunten Kunst und präsentiert dabei brandneue Comicgeschichten der talentiertesten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler - geheimnisvoll, skurril, phantastisch! (Hardcover, 100 Seiten, 22,90 EUR)
Ein Mann aus der Zukunft macht eine Zeitreise - durch die Geschichte von Ant-Man! Er springt in die Anfangstage von Hank Pym als schrumpfendem Ameisenflüsterer, in die Ära von Eric O’Grady als unverbesserlichem Ant-Man, und in die Gegenwart, wo Scott Lang als Avenger agiert und ein Android als Black Ant. Doch was will der Fremde aus der Zukunft? "Ant-Man - Damals, heute und in Zukunft" ist heute als Paperback bei Panini erschienen. Es enthält die US-Hefte 1 bis 4 der "Ant-Man"-Serie aus dem Vorjahr und die Ausgaben "Tales to Astonish" 37 und 43 aus dem Jahr 1962 beziehungsweise 1963. (124 Seiten, 15,00 EUR)