1993: Übersät mit rätselhaften Runen wird in einem Waldstück eine Mädchenleiche auf einem Blütenbett gefunden. Die ostdeutsche Kommissarin Ulrike Bandow und ihr neuer Kollege aus Hamburg, Koray Larssen übernehmen den Fall und heften sich an die Spuren des Mörders. Rätselhafte Spuren führen das Ermittlerpaar in die deutsch-deutsche Vergangenheit zu einer unentdeckten bizarren Mordserie. Und die scheint noch nicht beendet. Die grausame Vermutung: Der Täter ist zurückgekehrt, an den Ort, an dem alles begann. Um ihn zu stoppen, müssen die ungleichen Ermittler lernen, einander zu vertrauen. Doch Larssen hat eine eigene Agenda und Ulrike wird beim Lösen des Falles mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
RTL+ kündigt die Serie "Die Quellen des Bösen" für den 13. Oktober, hier ist ein Promo.
Hier ist ein weiterer Promo zu "Die Kreatur", Netflix kündigt die Serie für den 20. Oktober an.
Diese Serie nach dem Roman "Frankenstein" von Mary Shelley nimmt ihren Anfang im späten 19. Jahrhundert. Ziya ist ein sehr neugieriger Junge, der schon immer zu seinem Vater, einem Arzt, aufschaute. Wir erleben mit, wie er vom Kind zu einem couragierten Mann heranwächst, der die Welt verändern will. Anfang des 20. Jahrhunderts reist der erwachsene Ziya in ein entferntes Dorf, um dort Medizin zu studieren. Seine Vorstellungen und sein Talent erregen Aufmerksamkeit und so beginnt er mit einem früheren Professor zusammenzuarbeiten, der als Genie bekannt ist. Eines Tages kommt es zu einem Vorfall im Labor und Ziya erweckt den Professor entgegen seinen Warnungen wieder zum Leben...
Maddrax 618 Der Weg der Daa‘muren Jo Zybell Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR
Rezension von Matthias Hesse
Bereits vor der Lektüre des 618. regulären Romans der postapokalyptischen Phantastik-Serie fallen zwei Dinge auf. Zum einen handelt es sich bei der Coverzeichnung von Néstor Taylor wohl um die gelungenste seit langem in der jüngeren Seriengeschichte: Mit ihrer dynamischen Komposition und der Kampfszene „Echsenmenschen vs. Vampires“ im Mondlicht, verbreitet sie altmodisch pulpiges Flair und kommt trotzdem alles andere als gestrig daher; ein echter Hingucker am Kiosk dürfte das sein, der zumindest in dieser Woche die Mitbewerber alt aussehen lässt.
Riikka Jantti Little Mouse: Der Mäusewinter Übersetzung: Ilse Winkler Crocu, 2023, Hardcover, 40 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Reihe der finnischen Künstlerin Riika Jantti, die mit „Little Mouse“ Kindergarten-Kinder anspricht. Zusammen mit den Eltern und vielleicht auch schon alleine können sie die Abenteuer einer kleinen Maus in ihrem Alter miterlesen. Diesmal ist „Der Mäusewinter“ an der Reihe.
Es wird langsam kalt draußen, aber das stört Mausi nicht, denn das Spielen macht draußen immer noch Spaß und ist lustig. Allerdings wird er immer wieder zu Klavierstunden nach drinnen gerufen und er stellt auch fest, dass die anderen Kinder irgendwie die besseren Spielzeuge haben und vor allen auch noch etwas anderes: ein Handy. Da kommt schon Frust auf.
Der Besuch bei Mr. Stringers alten Freund Mr. Fernsby entwickelt sich weniger idyllisch als gedacht. So entdeckt Miss Rutherford seltsame Vorkommnisse in der Villa gegenüber, in die der berühmte Dracula-Darsteller Arthur Alexander Lloyd eingezogen ist. Und dann taucht eine junge Frauenleiche mit Vampir Malen am Hals auf.
Hier ist eine Hörprobe aus der Folge 26 von "Margaret Rutherford", "Gestatten Graf Dracula". Das Hörspiel ist ab heute digital im Netz erhältlich.
In der "befreiten" Gesellschaft übernehmen Maschinen jegliche Arbeit. Nur noch sieben Prozent der Bevölkerung übernimmt komplexe Aufgaben, die ausschließlich von Menschen ausgeführt werden können. Der verbliebene Teil der Bevölkerung wird mit Unterhaltungs- und Bildungsangeboten zum Glücklichsein gezwungen. Als Mary, Stan und Paul anfangen Fragen zu stellen, erhalten sie kurz danach eine Anstellung. Sie arbeiten für ein neues Tiefseeprojekt. Doch Ungereimtheiten lassen sie Nachforschungen anstellen und feststellen, dass sie betrogen, werden: Ihre Arbeit ist nur eine weitere Form der Unterhaltung. Sie wollen sich wehren, doch das System ist stärker. Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Der Konzern" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1969.
Eine unheimliche Mordserie erschüttert Glasgow. Menschen wird bei lebendigem Leibe der Kopf abgetrennt! Reporter Bill Conolly beginnt mit seiner Recherche - und ist am Tag darauf spurlos verschwunden. Alles, was John Sinclair bleibt, ist Bills Nachricht auf dem Anrufbeantworter: Die abgetrennten Schädel leben... und sie wollen töten! Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 17 der Serie "John Sinclair Classics" eingestellt, "Die teuflischen Schädel".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Hui Buh" Folge 39 ("Die Spinnenbeschwörung") und "Gruselserie" Folge 11 ("Gothic Land: Treibjagd im Vergnügungspark").
Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 19 ("Auf der Fährte des Freundes").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 83 ("Unheimliche Begegnungen").
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2023 19:28
Als eine Erkrankung Profisportler Ray Waller dazu zwingt, seine Karriere aufzugeben, zieht er mit seiner Frau Eve, seiner Tochter Izzy und seinem kleinen Sohn Elliot in ein neues Haus mit Pool. Der schimmernde Swimmingpool wird den Kindern Spaß machen und ihm bei seiner Reha helfen, so überzeugt Ray seine Frau von dem neuen Haus. Dass er insgeheim davon träumt, wieder in der Profiliga Baseball spielen zu können, davon sagt Ray ihr nichts. Doch dies ist ein harmloses Geheimnis im Vergleich zu dem, das in dem Haus verborgen liegt. Als etwas zutiefst Böses aus der dunklen Vergangenheit des Hauses entfesselt wird, beginnt für die Familie ein schier aussichtsloser Kampf, den Kopf über Wasser zu halten.
Hier ist ein Trailer zu "Night Swim", der Film läuft ab dem 4. Januar 2024 in den deutschen Kinos. Regie führt Bryce McGuire, Wyatt Russell, Kerry Condon und Amélie Hoeferle werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2023 18:24
"Der Teufel auf der Anklagebank" erkundet den ersten - und einzigen - Fall in den USA, in dem "dämonische Besessenheit" offiziell als Verteidigung während eines Mordprozesses angebracht wurde. Mit Schilderungen aus erster Hand über angebliche Besessenheit vom Teufel und einen schockierenden Mord regt diese außergewöhnliche Geschichte zum Nachdenken über unsere Angst vor dem Unbekannten an.
Netflix kündigt die Doku "Der Teufel auf der Anklagebank" für den 17. Oktober an, hier ist ein Trailer.
Als Tochter kleiner Adeliger wuchs Delmira behütet und umsorgt in der elterlichen Burg am Rande des Reiches auf. Ihr Vater schaukelte sie Abends auf den Knien, erzählte ihr von Varyan, dem vergessenen Prinzen, dem es einst mit seinen Heeren und der von den Hexen ergaunerten Magie gelang, die vier Reiche zu einen und für Frieden zu sorgen. Dumm dabei, dass der Gute, ganz versehentlich natürlich, vergaß, den Handel mit der Hexe zu erfüllen. Magie dafür, dass er die unsterbliche Erbin der Götter heiratete. Merke, die Rache einer verschmähten Frau, mehr noch die einer magiekundigen Hexe, ist etwas, das man tunlichst vermeiden sollte!
Weiter geht es mit der Perfect Edition von „Blade of the Immortal“, durch die die Bleistiftzeichnungen des Klassikers mehr zur Geltung kommen. Auch fehlen die Retuschen der Ehapa-Ausgabe. Der elfte Band fügt sich nahtlos an den Vorgänger an.
Rin hat sich mit Mitgliedern der Itto-Ryo verbündet, um Manji aus dem Gefängnis eines grausamen Fürsten zu holen, der gegen alle Regeln der Samurai verstoßen und Experimente an Menschen durchgeführt hat. Er wird für diese Taten zwar zum Tode verurteilt, beschließt aber in der verbleibenden Zeit noch Rache an Kagehisa Anotsu und seinen Freunden zu nehmen, zu denen in seinen Augen auch Manji und Rin gehören. Und auch anderenorts wendet sich die Stimmung.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2023 18:10
An einer Schule mit Einhörnern, wo magische Bande geknüpft werden, ist alles möglich. Die neue Serie "Unicorn Academy" gibt es ab 2. November exklusiv auf Netflix zu erleben, hier ist ein Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2023 09:41
Jim Butcher Verrat Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11 (Turn Coat, 2009) Übersetzung: Dorothee Danzmann Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 668 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wenn es einen Mann auf der Welt gibt, den Harry Dresden nicht leiden kann, nein: treffender ausgedrückt, am liebsten in den tiefsten Tartarus versenken würde, dann ist dies sein alter Jäger, Widersacher und Furunkel am Arsch: Morgan. Im Auftrag des Weißen Rats der Magier hat ihn der großgewachsene Magier jahrelang verfolgt, verleumdet und nur darauf gewartet, dass Harry einen klitzekleinen Fehler macht, um ihm dann höchstpersönlich den Kopf abzuschlagen.
Im „Shadows House“ gehen sprichwörtlich die Schatten um. Und der zweite Band der Serie erweitert endlich den Blick auf die seltsame Gemeinschaft, die in einem abgelegenen Herrenhaus lebt und ein dunkles Geheimnis hütet.
Die Herrschaft besteht aus Ruß absondernden Schatten, die von lebenden Puppen wie Emilico betreut und versorgt werden. Das naiv wirkende Mädchen ist noch ganz neu und muss sich erst noch einmal einfinden. Aber sie ist mit Leidenschaft dabei, nähert sich doch ihr Debüt. Das ist entscheidend für Herrin und Dienerin, denn damit wird ihrer beider Schicksal bestimmt. Daher legt sich Emilico auch ins Zeug, als sie mit den anderen lebenden Puppen des Hauses in Berührung kommt und wichtige Dinge von ihnen lernen muss.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2023 09:32
Von den Produzenten der James-Bond-Filme kommt nun "007: Der Weg zu einer Million". Neun Paare gewöhnlicher Menschen werden auf ein weltweites Abenteuer geschickt, bei dem sie Bond-inspirierte Herausforderungen bestehen müssen und eine Million Pfund gewinnen können. Dafür müssen sie zehn Fragen finden und beantworten - doch das ist nicht so einfach, wie es klingt!
Prime Video kündigt "007: Der Weg zu einer Million" für den 10. November an, hier ist ein erster Promo.
"ALFONZ" Nr. 4/2023 (Borschüre, 100 Seiten, 8,95 EUR) erscheint in diesen Tagen. Unter anderem Thema sind ein Album der Schlümpfe, das hat Frédéric Thébault alias Tebo zwischen zwei Abenteuern seines Fantasy-Funnys "Raowl" gezeichnet hat, das mit Witz und tollen Einfällen glänzt. Gleichwohl ist sich der französische Zeichner der Verantwortung bewusst, die eine Hommage an die kultigen Figuren von Peyo mit sich bringt. Das Magazin stellt Tebo und sein neues Projekt vor. Ferner widmet man sich Hayao Miyazaki; noch bevor dieser 1985 sein inzwischen legendär gewordenes Anime-Studio Ghibli gründete und im selben Jahr, als sein Klassiker "Nausicaä" startete, publizierte der japanische Zeichner die Geschichte der Reise von Shuna, die jetzt zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht wird.
In der Einsamkeit eines schaurigen, unzugänglichen Turms schreibt Delphina Cruyshank ihre blutrünstigen, weltweit geliebten Krimis. Mit ihrem Teleskop schaut sie direkt in die Zellen der Haftanstalt zu ihren Füßen und holt sich Anregungen. Bis ein von ihr ausgedachter Mord nur wenig später genauso wirklich stattfindet… Jetzt sind der geniale Detektiv Harry Dickson und sein Assistent Tom Wills gefragt. Neu erschienen bei Schreiber & Leser ist Band 1 von "Harry Dickson", "Mysteras". (Hardcover, 64 Seiten, 17,95 EUR)
Gotham in der Vergangenheit: Catwoman, der Riddler und der Pinguin stehlen ein Artefakt, das nicht nur für Bruce Wayne von großem Wert ist. Doch dann betrügen Cat und der Rätselfreak den Verbrecherboss Pinguin... Bei Panini erscheint in der kommenden Woche "Batman - Killing Time". (Paperback, 196 Seiten, 25,00 EUR)
DC hat bei YouTube ein Video online gestellt, das einen Eindruck vom diesjährigen Batman-Tag in den Staaten vermittelt.
Onkel Dagobert ist manchmal mehr als hartherzig. Einen Tag vor dem Weihnachtsfest will er seinen Neffen Donald auf die Straße setzen, weil dieser mit der Miete in Verzug ist. Wieder einmal. Doch während der Auseinandersetzung entdecken die beiden ein übergroßes Geschenk, das am Himmel schwebt. Was das wohl zu bedeuten hat? Am kommenden Dienstag erscheint die erste Ausgabe der Sonderreihe "Adventszeit" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR)
Christina Henry Der Knochenwald (Near the Bone, 2021) Übersetzung: Sigrun Zühlke Titelbild: Isabelle Hirtz Penhaligon, 2023, Hardcover, 362 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Weit weg von der Zivilisation, in einer entlegenen Berghütte, leben sie: das Ehepaar Mattie und der deutlich ältere William. Dass dieser seine Frau beherrscht, dass er sie missbraucht und schlägt, das darf er, schließlich erlaubt ihm die Bibel, Gottes Wort, sein Handeln.
Eines Tages findet Mattie im Wald einen toten Fuchs. Etwas hat diesen bestialisch getötet, seine Innereien rund um den Kadaver verteilt. Die Spuren, die sie findet, kennt sie nicht - sie weisen auf etwas Großes hin, etwas Bestialisches. Als ein Schrei die kalte Höhenluft zum Erbeben bringt ahnt sie, dass neben William ein weiteres Monster sein Heim in den Bergen aufgeschlagen hat.
Zwei Monster, das ist ihr klar, sind eines zu viel. Kein Wunder, dass ihr Gatte sich an die Verfolgung des Rivalen macht - mit gar drastischen Folgen.
Bernhard Hennen & Robert Corvus König der Meere Die Phileasson-Saga 12 Titelbild: Kerem Beyit Heyne, 2022, Paperback, 784 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der der Kartentuscher Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das Wohl!
Im letzten Teil ihrer Reise gilt es, den Hochkönig der Elfen zu heilen. Tief traumatisiert und versunken in sich selbst, steht er am Beginn des Buches auf den Planken der „Ottajasko Beorns“; die Heilung des Geistes des zaubermächtigen Monarchen wird zeigen, wer der Titel König der Meere tragen wird. Vorher aber gilt es erneut, jede Menge Abenteuer zu bestehen, Intrigen zu überstehen und verlorene Freunde und Verbündete zu betrauern…
Nachdem Unruhen am Black Friday in einer Tragödie enden, terrorisiert ein mysteriöser, vom Thanksgiving-Fest inspirierter Killer die Einwohner von Plymouth in Massachusetts - der Geburtsstätte des berüchtigten Feiertags.
Hier ist ein erster Trailer zu "Thanksgiving" mit unter anderem Patrick Dempsey und Addison Rae. Eli Roth führte Regie, deutscher Kinostart ist am 16. November.