Veröffentlicht: Donnerstag, 14. September 2017 10:22
1977, fünf Jahre bevor "E.T. - Der Außerirdische" ins Kino kam, widmete sich Steven Spielberg bereits einem Science Fiction-Stoff, in dessen Mittelpunkt die mögliche Existenz von Ufos stand. 40 Jahre später zeigt CineStar jetzt deutschlandweit am 29. September um 22.30 Uhr exklusiv noch vor dem Heimkino-Release eine komplett restaurierte Version von "Unheimliche Begegnung der dritten Art" im Director's Cut in 4K. Der Film wird in der deutschen Fassung gezeigt (FSK 12, 137 Minuten). Ausnahmen sind das CineStar im Sony Center Potsdamer Platz (Berlin), das die OV-Version zeigt, sowie das CineStar Kulturbrauerei (Berlin), das die OmU-Fassung präsentiert. Diese Standorte zeigen zusätzlich zum Film ein Intro mit Steven Spielberg, J. J. Abrams und Denis Villeneuve.
Zum Inhalt: Der Elektriker Roy Neary (Richard Dreyfuss) versucht zusammen mit der alleinerziehende Mutter Jillian Guiler (Melinda Dillon), deren kleiner Sohn Barry plötzlich verschwunden ist, das seltsame Phänomen eines merkwürdigen Lichts zu ergründen. Dahinter scheint Einiges zu stecken, denn UFO-Forscher, unter anderem der Wissenschaftler Claude Lacombe (François Truffaut), machen auch noch andere unerklärliche Entdeckungen. Die Nachforschungen aller deuten darauf hin, dass die Lösung des Geheimnisses in Mexiko liegen könnte.
Folgende CineStar Kinos zeigen "Unheimliche Begegnung der dritten Art": Berlin (Cubix, Kulturbrauerei, Sony Center), Bielefeld, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt Metropolis, Karlsruhe, Kassel, Leipzig, Lübeck Stadthalle, Mainz, Saarbrücken und Siegen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. September 2017 07:03
ProSieben FUN zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die Horror-Serie "Damien". Jeden Freitag ab 20.15 Uhr zeigt man zwei der insgesamt zehn Episoden der Serie. Der Sender: Damien ist gerade als Kriegsfotograf in Damaskus tätig, als er vor Ort auf eine mysteriöse alte Frau stößt, die das Matthäusevangelium zitiert. Er ist derart fasziniert, dass er mehr über sie erfahren will. Doch die Frau scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Zurück in New York gehen die merkwürdigen Begegnungen weiter: Damien trifft auf Ann Rutledge, die viel von seiner Kindheit zu wissen scheint. Und plötzlich taucht auch wieder die alte Dame aus Damaskus bei ihm auf...
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 21:55
Alexey Pehov Glühendes Tor Chroniken der Seelenwächter 4 (Prokljatyj gorn) Übersetzung: Christiane Pöhlmann Titelbild: Stephanie Gauger Piper, 2017, Paperback, 518 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70401-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt der Seelenwächter erinnert an die Zeit der späten Renaissance. Buchdruck, Musketen und wissenschaftliche Erkenntnisse haben ihre Spuren hinterlassen, die Fürsten haben mit einem selbstbewussten Handwerkerstand zu kämpfen, erste Demokratiebewegungen bilden sich. Als Stabilisator zu den gesellschaftlichen Verwerfungen hat sich der Klerus etabliert, die Inquisition verbreitet Furcht und Schrecken.
Belgische Krimi-Serien sind offensichtlich im Kommen, bieten sie doch neben der Aufklärung von Fällen auch jede Menge Drama, denn angepackt werden ebenso aktuelle wie brisante Themen. So basiert die zehn Folgen lange Serie „Public Enemy“ auf dem wahren Fall des Kindermörders Marc Dutroux. Die Serie lief offensichtlich nicht im Free-TV aber auf Sky Atlantic und ist bei diversen Streamingdiensten zu finden. Und gibt es sie auch auf DVD von Polyband.
Zwanzig Jahre nach seiner Verurteilung wird der Mann, der fünf Kinder ermordet hat, wieder frei gelassen. Den Rest seiner Strafe soll er auf Bewährung in einem Kloster verbringen - ausgerechnet in der Nähe seiner Heimatstadt in den Ardennen, in der er auch die Morde begangen hat. Natürlich regt sich Widerstand, denn keiner der Einheimischen ist begeistert davon, den „Killer“ wieder auf freiem Fuß und dann auch noch in der Nähe zu wissen.
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 19:01
History hat die Serie "Vikings" noch vor Beginn der Ausstrahlung der fünften Staffel Ende November um eine sechste Staffel verlängert. Diese soll erneut zwanzig Episoden umfassen, welche man wiederum in zwei Blöcken ausstrahlen wird.
Disney XD zeigt die vierte und letzte Staffel der Science-Fiction-Serie "Star Wars Rebels" hierzulande ab dem 9. Dezember immer samstags und sonntags ab 15.10 Uhr in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere.
"Mr. Robot" erstmals im Free-TV zeigt Nitro, der Sender kündigt die Ausstrahlung für den 31. Oktober und 1. November an, an den beiden Tagen sendet man immer ab 20.15 Uhr jeweils fünf Episoden.
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 10:52
Einen Nachruf auf den Comicautor Len Wein, der am Sonntag gestorben ist und der unter anderem die Comicfiguren Sumpfding und Wolverine mit schuf, schrieb Lutz Göllner für den "Tagesspiegel"; zu finden ist dieser hier.
Bereits als Paperback im Sommer erschienen ist bei Panini "Harley Quinn und die Harley-Gang". Der Comic enthält die US-Hefte 1 bis 6 dieser Comicserie. In dieser Serie hat Harley Quinn eine Truppe knallharter Ladys um sich geschart: Die Harley-Gang übernimmt all die Aufträge, für die Harley selbst keine Zeit hat. Nächste Woche legt man den Band quasi noch einmal neu auf mit einem Variantcover, die Sonderauflage enthält als Bonus eine Harley-Quinn-Maske. Beides findet sich in einer Box. Mehr Infos dazu finden sich hier.
Seit gestern im Handel erhältlich ist das "Lustige Taschenbuch" Nummer 498 mit dem Titel "Der Drachenkämpfer". Abenteuer finden sich in diesem Band mit einem wahrhaft königlichen Ahnen Dagoberts in einer ritterlichen Welt , und besagter Drache ist dies keineswegs im übertragenen Sinne. Mehr Infos zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 09:51
Jennifer Estep Spinnenfalle Elemental Assassin 8 (Deadly Sting) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2017, Paperback, 382 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-492-28116-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Das Leben könnte so schön sein, wenn, ja wenn Gin Bianco, genannt die Spinne, die fähigste Auftragskillerin von Ashland nicht just die erste große Liebe ihres Lovers gekillt hätte. Dass die Verblichene es verdient hat, den Hals aufgeschlitzt zu bekommen macht die Angelegenheit für Owen nicht leichter. Die Beziehung zu Gin liegt auf Eis, sehr zum Leidwesen unserer Assassinin. Der Verbrauch an kalorienhaltigen Nachtischen steigt an, ihre Laune ist auf dem Tiefpunkt.
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 09:45
Wade H. Garrett Ein Blick in die Hölle - Buch 3 (Human Cruelty - A Glimpse into Hell) Übersetzung: Iris Bachmeier Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2017, Paperback, 348 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Unschuldige Tiere quälen, das geht ja gar nicht. Wer auch immer so etwas macht, sich an Wesen vergreift, die sich nicht wehren können, seine perversen Gelüste, seine Gewaltphantasien an und mit Tieren auslebt, der gehört - ja, was passiert einem solchen Menschen? Rein rechtlich ist es Sachbeschädigung, die Verfahren werden von der Justiz in aller Regel sang- und klanglos eingestellt. Doch damit kann und will sich der Todesengel Seth Coker nicht länger abfinden.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 17:00
J. J. Abrams kehrt auf den Regiestuhl von "Star Wars" zurück, er wird statt Colin Trevorrow ("Jurassic World") den neunten Teil der Reihe drehen, der im Mai 2019 in die Kinos kommen soll. Walt Disney Pictures hatte in der Vorwoche mitgeteilt, dass es kreative Differenzen gab und Trevorrow das Projekt verlassen hatte. Es war Abrams, der 2015 bei "Star Wars: Das Erwachen der Macht" Regie geführt hatte; weltweit hat der siebte Teil der "Krieg der Sterne"-Reihe bislang rund zwei Milliarden US-Dollar eingespielt. Abrams wird das Drehbuch zusammen mit Chris Terrio schreiben ("Argo"). Teil 8, "Star Wars: Die letzten Jedi", wurde von Rian Johnson gedreht und kommt im Dezember in die Kinos.
Patty Jenkins wird laut "Variety" auch beim zweiten "Wonder Woman"-Film Regie führen. Wie das Branchenblatt weiter meldet, erhält sie hierfür, für die Mitarbeit am Drehbuch und ihren Part als Produzentin 8 Millionen US-Dollar plus eine Beteiligung am potentiellen Gewinn des Films. Womit sie demzufolge zur bestbezahlten Regisseurin aller Zeiten wird. Der nächste "Wonder Woman"-Film kommt im Dezember 2019 in die Kinos.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 15:44
Unheimliche, übermächtige, außerweltliche Kreaturen zwingen die Menschheit seit Jahrzehnten dazu, Zuflucht in einem Versteck aus unterirdischen Bunkersystemen zu suchen. Der junge Militärrekrut S.U.M. 1 wird zur Erdoberfläche geschickt, um in einem entlegenen Wald von dem Wachturm eines Sicherheitskreises aus die letzten Überlebenden zu beschützen. Was als eine 100-Tage Routinemission beginnt, entwickelt sich bald zu einem Alptraum, denn die ständige Isolation und damit einhergehende Paranoia fordern ihren Tribut und S.U.M. 1 muss nicht nur um seinen Verstand, sondern auch um sein Überleben fürchten.
"S.U.M. 1" läuft in den deutschen Kinos am 7. Dezember an. Christian Pasquariello führte Regie, Iwan Rheon (Ramsay Bolton in "Game of Thrones") und André M. Hennicke werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer zu diesem deutschen Science-Fiction-Film ist jetzt online gegangen.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 12:33
Am 21. September um 17.00 Uhr präsentiert Cornelia Funke im Hörsaal Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg (Von-Melle-Park 8, Hamburg) gemeinsam mit Schauspielern und Musikern Ausschnitte aus ihrem neuen Hörspiel "Drachenreiter - Die Vulkan-Mission". Katrin Hörnlein, verantwortliche Redakteurin des Ressorts Junge Leser, "Die Zeit", moderiert die Premiere. Bei der Veranstaltung können die Zuschauer bereits Szenen aus dem Hörspiel erleben, das am 20. Oktober bei Atmende Bücher erscheint. Die Veranstaltung ist für Kinder ab sechs Jahren und erwachsene Cornelia Funke-Fans geeignet. Groß und Klein können der Autorin Fragen stellen. Mehr Infos finden sich hier.
Das fantastische Kinderbuch "Drachenreiter" erschien im Jahr 1997, wurde in Deutschland mehr als 500.000 mal verkauft und stand wochenlang auf der "New York Times"-Bestsellerliste. Nach der ersten Fortsetzung "Die Feder eines Greifs" im vergangenen Jahr begeben sich im neuesten Drachenabenteuer "Die Vulkan-Mission" Homunkulus Fliegenbein, die fliegende Ratte Lola Grauschwanz und das Koboldmädchen Schwefelfell auf eine große Reise: Mehr und mehr Fabelwesen verschwinden spurlos, und Schwefelfell fürchtet, dass auch Drache Lung unter ihnen ist. Die Rettungsmission führt die drei zu einem isländischen Vulkan und beschert Fliegenbein eine unerwartete Begegnung.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 10:58
Zur Phantastika, die Anfang des Monats in Oberhausen stattfand, ist hier ein weiteres Video von der Veranstaltung zu finden. Greenlight Press hat ein Interview mit Verlagschef Andreas Suchanek online gestellt, das mit ihm auf der Phantastika geführt wurde, zu finden ist das Video hier. Einen ausführlichen Bericht hierzu hat Uschi Zietsch veröffentlicht und zahlreiche Fotos mit Autoren veröffentlicht, zu finden ist das Ganze hier Auch Dirk van den Boom hat einen Bericht zur Phantastika verfasst, dieser findet sich hier.
George R. R. Martin hat einige persönliche Worte zum Tod des Science-Fiction-Autors Jerry Pournelle verfasst, diese finden sich im Blog Martins hier.
Von Bastei Lübbe kommt ein Interview mit dem Autor Ken Follett anlässlich des Erscheinens seines neuen Romans "Das Fundament der Ewigkeit". Hier.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 09:30
Stefan Burban Die Ritter des Königs Die Chronik des großen Dämonenkrieges 3 Titelbild: Mark Freier Atlantis, 2017, Paperback, 346 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-524-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Von Fans der Reihe sehnlichst erwartet ist im Juli diesen Jahres endlich der dritte Band der „Chronik des großen Dämonenkrieges“ erschienen: „Die Ritter des Königs“ sind da - und sie lassen es ordentlich krachen! Wer Stefan Burbans Bücher kennt, der fühlt sich gleich zuhause. Es geht schnell zur Sache, die Protagonisten sind in ihrem Vorgehen nicht eben subtil oder gar zimperlich. Die Handlung schließt nahtlos an den Vorgängerband an, Fans der Bücher werden sich somit schnell zurechtfinden. Allen, die Band 1 und 2 nicht kennen, sei allerdings dazu geraten, die „Chronik“ in der richtigen Reihenfolge zu lesen, ein Quereinstieg ist nicht ohne weiteres möglich.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 09:18
Mike Butterworth Trigan 6 Die drei Prinzen (The Three Princes) Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter Panini, 2016, Hardcover, 72 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-95798-813-3
Rezension von Irene Salzmann
Trigo und Ursa, das Herrscherpaar des Triganischen Imperiums, werden Eltern von Drillingen. Da dies ein schlechtes Omen ist und man befürchtet, dass Neid und Verrat die Thronfolge überschatten und dadurch das Reich ins Chaos stürzen werden, wählt Trigo willkürlich einen seiner Söhne als Nachfolger aus, und die beiden anderen sollen getötet werden. Salvia, die Tochter des Wissenschaftlers Perik, bringt es jedoch nicht über sich, die unschuldigen Kinder zu ermorden und überantwortet sie einer Nomadin, die die Jungen wie ihre eigenen aufziehen will.
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 09:08
RTL Passion zeigt ab morgen die sechste Staffel der Serie "Once Upon a Time - Es war einmal..." als Deutschlandpremiere. Jeden Mittwoch um 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Episoden.
Der Sender: Es steuert alles auf einen tödlichen Showdown hinaus, da Emma Visionen über ihren bevorstehenden Tod heimsuchen... Kann ihr vielleicht ein weiterer Retter helfen? Es scheint nicht so, denn dieser Retter ist zwar Aladdin, doch er ist ein gebrochener Mann - verfolgt von Bösewicht Jafar und einer verzweifelten Prinzessin Jasmin. Damit nicht genug - der teuflische Mr. Hyde verbreitet Angst und Schrecken in der Stadt... und mit ihm gelangen zahlreiche Bewohner aus dem "Land der Unerzählten Geschichten" nach Storybrooke. Werden diese Lebensgeschichten nun vollendet? Am Schlimmsten setzt den Bewohnern aber ein besonders teuflischer Rückkehrer zu - die Böse Königin, die Regina eigentlich am Ende der vorigen Staffel zerstört hatte, ist urplötzlich wieder da... das Böse geht wohl nicht so leicht unter. Wird Storybrooke im Kampf von Regina gegen ihr bösartiges Alter Ego zerrieben? Als auch noch die Schwarze Fee auf der Bildfläche erscheint und eine furchtbare Familiengeschichte mitbringt, rundet sich nicht nur die Geschichte des Dunklen Fluchs ab, den die Böse Königin seinerzeit nutzte, um Storybrooke zu erschaffen, auch bringt die Schwarze Fee einen neuen Fluch mit, der in Storybrooke alles verändert und die Märchenwelt zu zerstören droht...
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017 08:56
Die Ressourcen der Erde neigen sich dem Ende zu und der Planet platzt aus allen Nähten. Um das Problem der Überbevölkerung zu lösen, haben norwegische Wissenschaftler eine Methode entwickelt, mit der sie Menschen schrumpfen und somit ihre Bedürfnisse und ihren Konsum enorm verringern können. Ein 12 Zentimeter kleiner Mensch verbraucht schließlich weniger Wasser, Luft und Nahrung als ein großer. In der Hoffnung auf ein glücklicheres und finanziell abgesichertes Leben in einer besseren Welt, entscheiden sich Durchschnittsbürger Paul Safranek und seine Frau Audrey ihr stressiges Leben in Omaha hinter sich zu lassen und ihr großes Glück in einer neuen "geschrumpften" Gemeinde zu suchen. Eine Entscheidung, die ein lebensveränderndes Abenteuer bereithält...
Alexander Payne führte bei "Downsizing" Regie, Matt Damon und Kristen Wiig werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutschlandstart: 18. Januar 2018. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Dirk van den Boom Patronat Die Welten der Skiir 3 Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 416 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-872-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit „Patronat“ findet die Trilogie „Die Welten der Skiir“ ihren Abschloss. Noch einmal entfesselt Dirk van den Boom all sein Können, um die offenen Fäden zusammenzuführen und der Geschichte einen spannenden Showdown zu geben, der mit so mancher Überraschung aufwartet.
Die Skiir haben die Menschen vor über zweihundert Jahre besiegt und zu einem Teil ihres Imperiums gemacht. Den Erdbewohnern war es allerdings verboten, ihre Welt zu verlassen und sich im All umzusehen - das würde erst möglich sein, wenn sie sich bewährt hätten. Dieser Zeitpunkt ist gekommen und diejenigen, die sich mit den außerirdischen Eroberern arrangiert haben, fiebern schon darauf, auf der galaktischen Bühne mitzumischen.
Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 7 Das geheimnisvolle Geschwader (Die Wüstenspione, Mission „Letzte Chance“, Die verschollene DC-8, Das geheimnisvolle Geschwader, 1970-1979) Text: Jean-Michel Charlier Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain Übersetzung: Horst Berner, Peter Daibenzeiher, Manfred Merbaul (Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 7: La mystérieuse escadre Delta, 2001) Ehapa, 2011, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3394-0
Rezension von Irene Salzmann
Von „Der Wüstenspion“, eine sehr kurze Geschichte, einmal abgesehen, kann man diesen Band als ein durchgehendes Abenteuer bezeichnen, das nicht abgeschlossen ist.
Wieder einmal fliegen Tanguy und Laverdure nach Sarrakat (siehe Band 5), da ihr Freund Azraf, der Herrscher über jenes arabische Emirat, in Schwierigkeiten ist. Ein Konzern, der Öl fördert, hat Söldner angeheuert, um die Regierung unter Druck zu setzen, damit sie ihren Forderungen nachgibt.
Der US-amerikanische Comic-Autor Len Wein ist gestern im Alter von 69 Jahren gestorben. Weins Karriere begann in den 60er Jahren, er schrieb sowohl für DC (u.a. "Batman", "Green Lantern" und "Justice League of America") als auch Marvel (u.a."Fantastic Four", "The Incredible Hulk" und "Thor"). In den letzten Jahren schrieb er Drehbücher für Superhelden-Zeichentrickserien. Wein war einer der Schöpfer der Figur Wolverine, und zusammen mit dem kürzlich verstorbenen Bernie Wrightson war er der Schöpfer vom Swamp Thing, hierzulande auch bekannt als Sumpfding.
Matthew Reilly Der große Zoo von China (The Great Zoo of China, 2014) Übersetzung: Manfred Sanders Titelbild: Dean Samed Festa, 2017, Paperback, 472 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-96552-562-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
China ist die aufstrebende Nation. Der meiste Reichtum auf der Welt ist hier angesiedelt, die Majorität aller Menschen sowieso und der Drang der Nation, endlich an die ihnen zustehende Stelle in der Machtpyramide aufzusteigen, nämlich auf Platz 1 ist ungebrochen. Dafür allerdings benötigt China ein Aushängeschild. Die USA haben Coca Cola und Disney, exportieren ihre Kultur, ihre Filme, Musik und Literatur beherrschen die Welt - das Reich der Mitte hat importierte Hochtechnologie und Massen an Arbeitern, die alles kopieren, aber nicht entwickeln können.