Chris Roberson iZombie 4 Besessen (iZombie 21-28, 2015) Übersetzung: Gerlinde Althoff Titelbild: Michael Allred Zeichnungen: Jason Bone & Jim Rugg Panini, 2017, Paperback, 184 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0116-3
Rezension von Christel Scheja
Der vierte ist zugleich auch der letzte Band der „iZombie“-Comicserie, in dem sich das Schicksal von Gwen Dylan erfüllen wird. Ihre Welt ist viel facettenreicher als die von Liv Moore, der Gerichtsmedizinerin aus der gleichnamigen Fernsehserie, aber auch ein wenig gefährlicher, wie es scheint.
Christian Günther Die Aschestadt FAAR - Das versinkende Königreich 1 Amrun, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 386 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-256-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Das Königreich Faar ist vom Schicksal schwer heimgesucht worden. Der König liegt in einem komatösen Schlaf, der Landfresser, ein mystisches Ungeheuer aus dem Meer, hat den Weltenbruch verursacht, seitdem versinkt die Hauptstadt Alaris langsam aber sicher in den wogenden Tiefen. Damit noch nicht genug, sucht eine Mordserie die gebeutelte Stadt heim. An den Tatorten wird ein weißes, nach Fisch stinkendes Pulver aufgefunden, vom Mörder fehlt jegliche Spur. Gut, dass die allmächtige Bruderschaft schnell einen Schuldigen auserkoren und gerichtet hat. Doch der Kartograph Harmis mit der versteinerten Hand, der unsterbliche Seelenkrieger Gor und der Söldner Hyron wissen es besser. Der Täter verbirgt sein entstelltes Gesicht hinter einer goldenen Maske - und riecht penetrant nach Fisch.
An Bord des Rettungskreuzers Hyperion erinnert sich Captain Lorensen während eines Treffens mit einem zunächst offenbar Fremden schockartig an ein früheres Abenteuer seiner Mannschaft: eines, das sie auf einen unwirtlichen Planeten führte zu einer archaischen Gesellschaft, über die sich ein Fremdwelter als Gott aufschwingen wollte. Eine frevelhafte Tat, in die auch das Team der Hyperion verwickelt war und das dadurch in furchtbare Gefahr kam. Doch schlimmer noch – diese Tat brachte den Sturm über Toruk …
Die Karawane der Verlorenen zieht weiter, und der Scareman und seine Verbündeten kommen zu dem Schluss, dass sie mehr tun müssen als bisher, um die Zivilisation der Akkari zu bewahren. Das gilt vor allem dann, wenn die Schutzbefohlenen sich selbst umbringen wollen – und das in ganz großem Stil. Jonathan Savcovic erntet die Früchte seiner Arbeit und das heißt eine Katastrophe zu verhindern.
DUST 3: "Tage des Verrats", Martin Kay (Titelbild: Dirk Berger, Paperback, 230 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-491-7 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR)
Freund oder Feind? Mit dieser Frage sehen sich Simon McLaird und seine Gefährten konfrontiert, als sie den Planeten Cloudgarden erreichen. Kaum dass die Freedom den Flug durch den galaktischen Leerraum beendet hat, wird das Schiff Shadow Commands von einer Flotte fremder Raumer empfangen. Währenddessen starten Sealdric und Helen Dryer ihren Angriff auf die Erde – es kommt zu einem offenen Gefecht zwischen den Scardeenern und einer bisher unbekannten Macht.
Im Mittelpunkt von "Marvel’s The Defenders" stehen Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist. Ein Quartett einzigartiger Helden mit einem gemeinsamen Ziel: Ney York City zu retten. Dies ist die Geschichte von vier Einzelgängern, die alle mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen haben, jedoch zu der Erkenntnis gelangen, dass sie als Team möglicherweise stärker sein könnten. Das Netflix-Original feiert weltweit am 18. August Premiere. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Stephen Kings "Der Dunkle Turm" gehört zu den ambitioniertesten und umfangreichsten Werken eines der berühmtesten Autoren der Welt. Jetzt kommt diese Geschichte auch endlich auf die große Leinwand, worauf viele Fans schon lange sehnsüchtig gewartet haben. Die Hauptrollen spielen Idris Elba als Roland Deschain und Matthew McConaughey als Walter O’Dim. Regie führte Nikolaj Arcel nach einem Drehbuch von Akiva Goldsman & Jeff Pinkner und Anders Thomas Jensen & Nikolaj Arcel, basierend auf Kings Romanen.
Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen zum Film, der am 10. August in den deutschen Kinos anläuft.
Stephen Kings "Der Dunkle Turm" gehört zu den ambitioniertesten und umfangreichsten Werken eines der berühmtesten Autoren der Welt. Jetzt kommt diese Geschichte auch endlich auf die große Leinwand, worauf viele Fans schon lange sehnsüchtig gewartet haben. Die Hauptrollen spielen Idris Elba als Roland Deschain und Matthew McConaughey als Walter O’Dim. Regie führte Nikolaj Arcel nach einem Drehbuch von Akiva Goldsman & Jeff Pinkner und Anders Thomas Jensen & Nikolaj Arcel, basierend auf Kings Romanen.
Der Verleih über den Film: Revolvermann Roland Deschain ist der letzte seiner Art und gefangen in einem ewigen Kampf mit Walter O’Dim, auch bekannt als der Mann in Schwarz. Roland ist fest entschlossen, ihn daran zu hindern, den Dunklen Turm zu Fall zu bringen, der das ganze Universum zusammenhält. Das Schicksal aller Welten steht auf dem Spiel, als das Gute und das Böse in einer ultimativen Schlacht aufeinanderprallen. Denn Roland ist der Einzige, der den Dunklen Turm vor dem Mann in Schwarz verteidigen kann.
Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen zum Film, der am 10. August in den deutschen Kinos anläuft.
Jason Aaron Star Wars 21 Der letzte Flug der Harbinger 1 (Star Wars 20+21, 2016) Übersetzung: Michael Nagula Titelbild: David Aja Zeichnungen: Mike Mayhew, Jorge Molina Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die neue Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie wendet sich wieder anderen Abenteuern zu, die sich nur indirekt um die Hauptpersonen der Filme drehen. So gibt es einen weiteren Einblick in die geheimen Aufzeichnungen von Obi-Wan Kenobi und eine Geschichte aus der Sicht eines Sturmtrupplers.
Jason Aaron, Kathryn Immonen, Robbie Thompson Doctor Strange 3 (Doctor Strange 8-11, Annual 1, 2015/2016) Übersetzung: Marc-Oliver Frisch Zeichnungen: Chris Bachalo, Kevin Nolan, Jonathan Marks u.a. Panini, 2017, Paperback, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0151-4
Rezension von Christel Scheja
Die Filme des Marvel Cinematic Universe haben das Interesse der deutschen Fans inzwischen wohl auch an den Comics geweckt und nicht zuletzt auch an den Helden, die hierzulande eher unbekannt sind. So wie„Doctor Strange, der von Benedict Cumberbatch verkörpert, große Erfolge im Herbst 2016 feierte. Panini veröffentlicht nun die aktuelle Comic-Reihe in Paperbacks.
Mit "Am Scheideweg" von Christopher L. Bennett ist bei Cross Cult Band 1 der neuen Serie "Star Trek: Rise of the Federation" erschienen. (Übersetzung: Bernd Perplies, Titelbild: Martin Frei, Taschenbuch, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-188-0 (auch als eBook erhältlich, 7,99 EUR))
Der Verlag: Aus der Asche des Romulanischen Kriegs hat sich eine neue Nation erhoben: die Vereinte Föderation der Planeten, eine noch nie dagewesene Gemeinschaft verschiedener Spezies, die zum Wohle aller zusammenarbeiten. Als sich eine neue Bedrohung in Form einer Macht offenbart, die so fremdartig und feindselig ist, dass Verhandlungen unmöglich scheinen, bittet eine Gruppe von Planeten, die nicht der Föderation angehören, die Sternenflotte, sie zu verteidigen. Die Anführer der Föderation nutzen die Gelegenheit, einen Ruf als interstellare Macht aufzubauen. Archer befürchtet jedoch, dass sich der Konflikt zu einem unnötigen Krieg entwickelt und die junge Nation möglicherweise auf einen Pfad führt, dem sie niemals hätte folgen sollen. Archer und seine Verbündeten bemühen sich, eine bessere Lösung zu finden... aber alte Feinde arbeiten im Geheimen daran, sie zu sabotieren und sicherzustellen, dass das großartige Experiment Namens Föderation ein schnelles und blutiges Ende findet.
Im Rahmen des "Rebirth"-Events von DC wurde bei Panini jetzt auch eine neue "Wonder Woman"-Comic Serie gestartet; die neuen Abenteuer der Amazone erzählt Greg Rucka, der zur Serie zurückkehrt. Das Cover und mehr Info auch eine Leseprobe, gibt es hier.
Am Freitag erscheint im Rahmen der LTB-Enten-Edition die Ausgabe 54, in der sich alles um Daniel Düsentrieb drehen wird; präsentiert werden zahlreiche Geschichten rund um den Erfinder, der inzwischen 65 Jahre auf dem Buckel hat. Infos zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
Einen Blick auf das kommende Programm von Panini bis Dezember sowie Infos zum 20jährigen Jubiläum am 1. Juli gibt es in einem Interview mit dem Panini-Programmchef Alexander Bubenheimer beim "Comic-Report", hier.
ProSieben FUN zeigt ab morgen die dritte Staffel von "Gotham" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man eine Folge. Der Sender: Seit dem großen Ausbruch aus Indian Hill häufen sich die kriminellen Vorfälle, die mit Stranges entflohenen Experimenten im Zusammenhang stehen. Gordon ist mittlerweile als Kopfgeldjäger unterwegs und da Pinguin sich vor Fishs Rache fürchtet, setzt er eine Millionen Dollar auf ihren Kopf. Fish hat allerdings größere Probleme, denn langsam setzen Nebenwirkungen ein und so möchte sie ein Gegenmittel finden. Zudem sind ihr auch Reporter auf der Spur...
Von Universum Film kommt ein weiteres deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten". Luc Bessons Verfilmung der "Valerian und Veronique"-Comicserie kommt am 20. Juli in die deutschen Kinos. Geschaffen von Pierre Christin (Autor) und Jean-Claude Mézières (Zeichner) gehört sie seit fast fünfzig Jahren zu den beliebtesten frankobelgischen Comicserien. Bereits 2006/2007 entstand eine Zeichentrickserie, die Besson mit produzierte. Bei Carlsen erscheint die Serie hierzulande aktuell als Gesamtausgabe.
Der Verleih über den Film: Valerian (Dane DeHaan) und Laureline (Cara Delevingne) sind Spezialagenten der Regierung und mit der Aufrechterhaltung der Ordnung im gesamten Universum beauftragt. Während der verwegene Frauenheld Valerian es auf mehr als nur eine berufliche Beziehung mit seiner schönen Partnerin abgesehen hat, zeigt ihm die selbstbewusste Laureline jedoch die kalte Schulter. Auf Anordnung ihres Kommandanten (Clive Owen) begeben sich Valerian und Laureline auf eine Sondermission in die atemberaubende, intergalaktische Stadt Alpha: einer Mega-Metropole, die Tausende verschiedener Spezies aus den entlegensten Winkeln des Universums beheimatet. Die siebzehn Millionen Einwohner von Alpha haben sich über die Zeiten einander angenähert und ihre Talente, Technologien und Ressourcen zum Vorteil aller vereint. Doch nicht jeder auf Alpha verfolgt dieselben Ziele - tatsächlich sind im Verborgenen Kräfte am Werk, die alle Bewohner der Galaxie in große Gefahr stürzen könnten…
Wie nicht anders zu erwarten war, ist "Guardians of the Galaxy Vol. 2" diese Woche in den deutschen Kino-Charts auf Platz 1 eingestiegen. Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" steht unverändert auf Platz 3, "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" fiel um einen Platz auf Rang 5. Weiterhin auf Platz 6 steht "The Bye Bye Man" und "Ghost in the Shell" fiel von Platz 8 auf Platz 9.
In den Staaten startet "Guardians of the Galaxy Vol. 2" erst am nächsten Wochenende; weltweit hat der Film aber bereits über 106 Millionen US-Dollar eingespielt. In den US-Kino-Charts fiel Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" von Platz 3 auf Platz 6, "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" fiel von Platz 5 auf Platz 8.
Nachdem kürzlich die Dreharbeiten zur vierten Staffel von "The Last Ship" beendet wurden, wurde jetzt eine einmonatige Pause angekündigt - obwohl man eigentlich sofort mit der fünften Staffel weitermachen wollte. Hintergrund ist laut verschiedener US-Medien, dass der Hauptdarsteller Eric Dane an einer Depression erkrankt ist und um eine Auszeit gebeten hat; die Dreharbeiten sollen nun Ende Mai fortgesetzt werden.
Zur 20. Episode der sechsten Staffel von "Once Upon a Time - Es war einmal...", bei der sich um eine Musical-Episode handelt, wurden die Darsteller der Serie interviewt, das Video wurde hier veröffentlicht.
Anlässlich des Erscheinens des Science-Fiction-Romans "Enforcer" bei Heyne hat der Autor Rob Boffard eine Grußbotschaft aufgezeichnet - den Inhalt seines Romans fasst er gleich auch noch zusammen. Das Video findet sich hier.
Uwe Voehl wagt einen Ausblick auf den 50. Roman der Serie "Das Haus Zamis". In der Jubiläumsausgabe taucht eine fast vergessenen Schwester der Titelheldin wieder auf; mehr dazu hier.
Angekündigt wurde jetzt in den USA eine Special Deluxe Edition des kommenden Romans "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King. Das Buch bietet Illustrationen von Jana Heidersdorf und kostet in der günstigsten Fassung 125,00 US-Dollar. Das Cover und viel mehr Infos gibt es hier.
"Das Arkonadia-Rätsel" von Andreas Brandhorst ist bei Piper jetzt erschienen; auf seiner Seite hat der Autor unter anderem einen Trailer zum Buch online gestellt. Das Ganze findet sich hier.
Hier ist ein Promo online gegangen zur dritten Staffel der Serie "Fear the Walking Dead", die nächsten Monat startet.
Ab sofort ist bei Amazon die erste Folge der neuen Serie "American Gods" abrufbar, für Prime-Mitglieder ist sie im Mitgliedsbeitrag inklusive. Jeden Montag stellt man eine neue Folge zum Abruf bereit.
Ein Video ist online gegangen von den Dreharbeiten in Paris zum sechsten Teil der Kinofilm-Reihe "Mission: Impossible", hier.
Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:
Bester Roman: "The Fisherman" von John Langan Bestes Roman-Debüt: "Haven" von Tom Deady Beste Novelle: "The Winter Box" von Tim Waggoner Beste Kurzgeschichte: "The Crawl Space" von Joyce Carol Oates
Ab dem 29. Juni zeigt Syfy hierzulande die Science-Fiction-Serie "Incorporated" immer dienstags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere. Die Serie umfasst zehn Episoden in einer Staffel. In "Incorporated" kommen nach einer Klima-Apokalypse die einflussreichsten Firmen an die Macht und lösen die bestehenden Regierungssysteme ab.
TNT Serie wiederholt ab dem 5. Juni von Montag bis Freitag um 19.30 Uhr in Doppelfolgen die Zeichentrickserie "Batman - The Animated Series", die Serie lief zuletzt vor über zehn Jahren im Free-TV.
Nachdem bereits bekannt wurde, dass MTV für die dritte Staffel von "Scream" mit einer kürzeren Episoden-Anzahl, einer komplett neuen Story und mindestens einem neuen Showrunner plant, steht jetzt auch fest, dass man den Cast komplett austauschen wird.
Wenn es im Herbst mit der achten Staffel von "The Walking Dead" weitergeht, werden zwei neue Figuren in wiederkehrenden Rollen dabei sein; zur Zeit gesucht werden Darsteller für die Figur des Dylan und des ersten Moslems in der Serie.
James Islington Das Erbe der Seher Die Licanius-Saga 1 (The Shadow Of What Was Lost, 2014) Übersetzung: Ruggero Leò Titelbild: Bao Pham Knaur, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 784 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-52095-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Zwanzig Jahre ist es her, dass die Herrschaft der Auguren, magisch begabter Seher, ein jähes, gewaltsames Ende fand. Seitdem stehen die wenigen Begabten, die die Hetzjagd überlebt haben und neu entdeckte Begabte unter der mehr als strengen Kontrolle der Administration. Wer immer seine Gaben ohne Fessel und ohne Bindung durch den vierten Grundsatz außerhalb der wenigen verbliebenen Refugien nutzt, dem werden seine Fähigkeiten gnadenlos und schmerzhaft entrissen.
V. E. Schwab Vier Farben der Magie Weltenwanderer-Trilogie 1 (A Darker Shade of Magic, 2015) Übersetzung: Petra Huber Tor, 2017, Taschenbuch, 464 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29632-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in London - einem der vier London zumindest. Jetzt stutzen Sie. Sie wissen aber schon, dass Sie ein Fantasy-Buch in Händen halten? So mit phantastischem Handlungsort . erwähnte ich die vier London bereits? - Zauberern, fiesen Schurken und versierten Dieben? Na dann ist es ja gut. Also zurück zum Buch.
Erstmals erschien der "Atlan"-Roman "Fluchtpunkt Schemmenstern" von Frank Borsch im Jahr 2001 als Hardcover in der Reihe "Moewig fantastic". Ab sofort ist er als eBook (5,99 EUR) erhältlich. Der Verlag: Rund 5800 Jahre vor Beginn der christlichen Zeitrechnung: Durch eine unbeabsichtigte Zeitreise hat es den Arkoniden Atlan in die Vergangenheit des Arkon-Imperiums verschlagen. Nachdem er den Bewohnern des Planeten Traversan geholfen hat, ihre Unabhängigkeit zu verteidigen, begibt er sich in einen Tiefschlaf - er möchte kein Zeitparadoxon auslösen. Doch dann wird er geweckt: Seine ehemalige Geliebte Tamarena steckt in großer Not. Auf der Suche nach ihr gelangt Atlan in das System der Sonne Schemmenstern; dort verliert sich die Spur in den orbitalen Städten. Während er im bunten Völkergemisch der Stationen nach Hinweisen forscht, beginnt ein interstellarer Konflikt. Soll Atlan eingreifen, oder löst er damit doch ein Zeitparadoxon aus?