In den deutschen Kino-Charts ist diese Woche "Alien: Covenant" auf den ersten Platz neu eingestiegen, auf den zweiten Platz verdrängt wurde damit "Guardians of the Galaxy Vol. 2". Ebenfalls einen Platz runter auf die 3 ging es für "King Arthur: Legend of the Sword", dasselbe gilt für "Get Out" (Platz 4) und für die Disney-Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" (Platz 7). "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" steht wie in der Vorwoche auf Rang 8.
Auch in den US-Kino-Charts ist "Alien: Covenant" die neue Nummer 1, "Guardians of the Galaxy Vol. 2" findet sich auch hier auf Platz 2 wieder. "King Arthur: Legend of the Sword" fiel von Platz 3 auf Platz 6 und Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" von Platz 5 auf Platz 9.
Das Medien-Magazin DWDL.de hat mit Bryan Fuller, dem Showrunner von "American Gods", ein Interview geführt, in dem dieser über diese Serie sowie über "Star Trek Discovery" und das Geschäft allgemein spricht; zu finden ist das Ganze hier.
Die Animationsserie "Animals" wurde von HBO um eine dritte Staffel verlängert, in Deutschland kann man die Serie bei Sky Atlantic HD sehen.
Ein Trailer ist online gegangen zur dritten Staffel der Science-Fiction-Serie "Dark Matter", hier.
Außerdem ist ein Promo online gegangen zur dritten Staffel von "Zoo", hier.
Die aktuelle Ausgabe der "Reddition" beschäftigt sich in einem ausführlichen Dossier mit dem 50. Geburtstag von Carlsen Comics. Denn das Jubiläum der Comicproduktion von Carlsen ist auch der Startpunkt der Publikationsform "Album" hierzulande. 1967 erschienen die ersten Tim-und-Struppi-Alben, die selbstbewusst als "Tim-Bücher" bezeichnet waren und sich damit durch ihre Ausstattung und editorische Bearbeitung von den Kiosk-Publikationen. Damit entwickelte der Carlsen Verlag eine publizistische, vor allem aber auch vertriebliche Struktur, die in den darauffolgenden Jahren Schule machte. Das Dossier "Ein halbes Jahrhundert Carlsen Comics" in der neuen "Reddition" dokumentiert in umfangreichen Artikeln und Interviews viel aus der allgemeinen Geschichte des Comicalbums hierzulande. Es kommen unter anderem die ehemaligen Carlsen-Redakteure und -Lektoren Eckart Sackmann, Andreas C. Knigge und Joachim Kaps sowie die derzeitigen Comic-Verantwortlichen von Carlsen und zahlreiche deutsche Comiczeichner zu Wort. Begleitet wird das Dossier von vielen Fotodokumenten und Zeichnungen aus dem Archiv des Carlsen Verlags oder den Schubladen und aus den Ateliers deutscher Zeichner. (Magazin, 84 farbige Seiten, 10,00 EUR)
Am 30. November kommt der Animationsfilm "Coco" von Lee Unkrich und Darla K. Anderson in die deutschen Kinos. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und Slapstick geladenen Begegnungen bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 19:00
Am 30. November kommt der Animationsfilm "Coco" von Lee Unkrich und Darla K. Anderson in die deutschen Kinos. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und Slapstick geladenen Begegnungen bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!
Am 30. November kommt der Animationsfilm "Coco" von Lee Unkrich und Darla K. Anderson in die deutschen Kinos. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und Slapstick geladenen Begegnungen bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!
Im Alter von 68 Jahren ist am Freitag der US-amerikanische Zeichner Rich Buckler gestorben. Seine Arbeiten erschienen überwiegend in den 70er und 80er Jahren. Er war sowohl für DC ( u.a. "Justice League of America" und "World's Finest Comics") als auch für Marvel (u.a. "Avengers" und "The Spectacular Spider-Man") aktiv, die meisten Hefte dürfte er für die Fantastic Four gezeichnet haben. Zusammen mit dem Autor Doug Moench schuf er 1974 die Figur Deathlok.
Am Mittwoch erscheint "Das lustige Taschenbuch" Nummer 494. Passend zum Wetter geht es um die Wurst, Donald Duck will sich in einer der insgesamt zehn Geschichten als BBQ-Experte auf dem Entenhausener Volksfest einen goldenen Schnabel verdienen. Bewaffnet mit Kugelgrill und Würstchenzange geht's rund. Die hungrige Meute wird mit saftigem Grillgut versorgt, natürlich nur gegen Bares. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Sein streitsüchtiger Nachbar Zorngiebel hat dieselbe Idee und die Grill-Schlacht zwischen den beiden beginnt. Mehr Infos zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
Die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards wurden gestern bekanntgegeben.
Bester Roman: "Alle Vögel unter dem Himmel", Charlie Jane Anders Beste Erzählung: "Every Heart a Doorway", Seanan McGuire Bester Kurzroman: "The Long Fall Up", William Ledbetter (in: "F&SF" 5-6/16) Beste Kurzgeschichte: ‘"Seasons of Glass and Iron", Amal El-Mohtar (in: "The Starlit Wood") Den Andre Norton Award gewann: "Arabella of Mars", David D. Levine
Alle Gewinner finden sich hier. Seit 1965 wird der Preis von der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen.
D9E - Die neunte Expansion 14 Hinter feindlichen Linien Matthias Falke Titelbild: Ernst Wurdack Wurdack, 2017, Paperback, 294 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-123-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Invasion der Hondh ist in vollem Gange. Seit Jahrhunderten hatten die noch freien Völker Zeit sich auf die neunte Expansion vorzubereiten, sich Strategien auszudenken und Gegenschläge vorzubereiten. Die Den-Haag-Stiftung hat dabei inmitten eines fast unerforschten Gebiets der Galaxis nahe zu dem von den Hondh beherrschten Raums einen Mond gefunden, auf dem Exonium in fast reiner Form vorzufinden ist. Dass das Material die Raum-Zeit krümmt, ja gehörig durcheinanderwirbelt dient als perfekte Tarnung für den dort beginnenden Abbau und die Forschung an einer ultimativen Waffe.
Axel Kruse Luna incognita Titelbild: Lothar Bauer Atlantis, 2017, Paperback, 156 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-483-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
1883 erschien die englische Originalausgabe der „Schatzinsel“. Bis heute hat Stevensons Meisterwerk zahlreiche Adaptionen erfahren; seit kurzer Zeit etwa befahren seine Piraten auch die Gewässer des Quality TV – „Black Sails“ berichtet in Prequel-Form von den Geschicken der „Walrus“. Axel Kruse hat nun das wohlbekannte Abenteuer um Jim Hawkins und Long John Silver in die Science Fiction verfrachtet. Und das gelingt ihm wirklich gut. Stevensons Figuren fügen sich erstaunlich passend in eine vom Krieg verrohte zukünftige Gesellschaft.
Professionelle Hilfe bekommen die Winchesters in der 13. Staffel der Serie "Supernatural" von Scooby-Doo; die Macher haben ein Crossover in Form einer Zeichentrick-Episode für die kommende Season angekündigt, in der man gemeinsam auf Dämonenjagd geht.
Die Verfilmung des Romans "Die Stadt & Die Stadt" von China Miéville wird mit deutscher Beteiligung umgesetzt, zum Schauspielerstab ist jetzt Maria Schrader (Lenora Rauch in "Deutschland 83") hinzugestoßen. David Morrissey (Governor Philip Blake in "The Walking Dead") wurde, wie bereits gemeldet, als Hauptdarsteller für die Verfilmung unter Vertrag genommen; die BBC dreht einen Vierteiler.
HBO hat eine Serie angekündigt basierend auf Matt Ruffs Roman "Lovecraft Country". Jordan Peele, Regisseur von "Get Out", soll Regie führen. Hierzulande ist der aktuelle Roman des Autors von "Mirage" bislang unveröffentlicht. In "Lovecraft Country" ist Ruffs Protagonist vordergründig auf den Spuren Lovecrafts, in erster Linie geht es um Rassismus.
1LIVE hat am Donnerstagabend den ersten Teil eines Hörspiel-Dreiteilers ausgestrahlt. Im Auftakt von "Seerauch" stellt eine Gruppe ein Video online, das angeblich in Afghanistan folternde Bundeswehrsoldaten zeigt. Auf der Flucht vor der Polizei wird ein Mitglied des PSI-Kaders erschossen, während sich die anderen über den Bodensee nach Österreich retten und um Asyl bitten. Die Folge ist eine schwere Krise zwischen den beiden Ländern, die sogar militärisch zu werden droht. Als immer mehr Leute sterben, deckt die österreichische Geheimdienstchefin gemeinsam mit dem deutschen Verfassungsschutz eine Verschwörung auf, die bis in höchste Berliner Regierungskreise reicht. Teil 1 ist aktuell abrufbar, hier, Teil 2 sendet man nächste Woche, Teil 3 übernächste Woche.
Als Hörbuch erhältlich ist jetzt der bei Knaur erschienene Science-Fiction-Roman "Alien Biosphäre" von Roland Enders. Die Lesung von Michael Hansonis ist elfeinhalb Stunden lang. Eine Hörprobe und Infos zum Hörbuch finden sich hier.
In den Hörspiel-Regalen findet sich diese Woche neu aus der "Batman"-Serie "Dead White" die Folge 3, "Terror".
Nach mehr als 25 Jahren kehrt das TV-Ereignis schlechthin zurück, auf das viele Fans bereits sehnsüchtig warten: "Twin Peaks" kreiert und produziert von David Lynch und Mark Frost, die bereits das Original verantworteten. Die neue 18teilige Event-Serie ist in Deutschland und Österreich exklusiv auf Sky Atlantic HD zu sehen. Parallel zur US-Ausstrahlung bietet man den Auftakt in der kommenden Nacht mit zwei Teilen hintereinander auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket im Original an sowie ab dem 25. Mai ab 20.15 Uhr wahlweise auch die synchronisierte Fassung auf Sky Atlantic HD. Ab dem 8. Juni erfolgt die Ausstrahlung dann mit jeweils einer Folge.
Mit der Rückkehr des außergewöhnlichen TV-Events von Showtime gibt es unter anderem auch ein Wiedersehen mit Dale Copper (Kyle McLachlan). Die Geschichte knüpft 25 Jahre nach dem Mord an Homecoming Queen Laura Palmer an, der die Bewohner einer vermeintlich idyllischen Kleinstadt im Nordwesten der USA bis ins Mark erschütterte. Kult-Regisseur David Lynch inszenierte alle neuen Teile und fungierte gemeinsam mit Mark Frost als Autor und Ausführender Produzent.
Stephen Kings "Der dunkle Turm" gehört zu den ambitioniertesten und umfangreichsten Werken eines der berühmtesten Autoren der Welt. Jetzt kommt diese Geschichte auch endlich auf die große Leinwand, worauf viele Fans schon lange sehnsüchtig gewartet haben. Die Hauptrollen spielen Idris Elba als Roland Deschain und Matthew McConaughey als Walter O’Dim. Regie führte Nikolaj Arcel nach einem Drehbuch von Akiva Goldsman & Jeff Pinkner und Anders Thomas Jensen & Nikolaj Arcel, basierend auf Kings Romanen.
Der Verleih über den Film: Revolvermann Roland Deschain ist der letzte seiner Art und gefangen in einem ewigen Kampf mit Walter O’Dim, auch bekannt als der Mann in Schwarz. Roland ist fest entschlossen, ihn daran zu hindern, den Dunklen Turm zu Fall zu bringen, der das ganze Universum zusammenhält. Das Schicksal aller Welten steht auf dem Spiel, als das Gute und das Böse in einer ultimativen Schlacht aufeinanderprallen. Denn Roland ist der Einzige, der den Dunklen Turm vor dem Mann in Schwarz verteidigen kann.
Von Sony Pictures kommen zwei deutsche Kino-Charakter-Poster zu dem Film, der am 10. August in den deutschen Kinos anläuft.
RTL Crime zeigt ab morgen die Mini-Serie "Lizzi Borden - Kills!" mit Christina Ricci in der Titelrolle als Deutschlandpremiere. Jeden Freitag um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge. Der Sender: Fall River, Massachusetts, 1892: Es ist ein heißer Sommertag im beschaulichen Örtchen an der Ostküste der USA, als sich die Nachricht eines Verbrechens von ungeahnter Brutalität wie ein Lauffeuer verbreitet: Die Eheleute Andrew und Abby Borden wurden ermordet im gemeinsamen Haus aufgefunden. Alles deutet daraufhin, dass der Killer für die Tat eine Axt genutzt haben muss. Die Hauptverdächtige: Ihre eigene Tochter. Lizzie Borden nimmt sich daraufhin den besten Anwalt der Stadt wird trotz großer Beweislast freigesprochen. Seit der Gerichtsverhandlung sind nun vier Monate vergangen und gemeinsam mit ihrer Schwester Emma entschließt sie, ein neues Leben zu beginnen - fern von finanziellen Problemen und ihrem Ruf als Doppelmörderin. Als jedoch in Lizzies Umfeld plötzlich immer mehr Menschen unter mysteriösen und vor allem brutalen Umständen sterben, macht es sich Ermittler Charlie Siringo zur Aufgabe, Lizzie Bordens Schuld am Tod ihrer Eltern und weiterer Opfer doch noch ans Licht zu bringen...
Ein erster Trailer zu "Black Lightning" ist online gegangen. Nach "Arrow", The Flash", "DC's Legends of Tomorrow" und "Supergirl" ist fünfte die Superhelden-Serie des Senders, sie wird im Herbst starten. Die Ursprünge des dunkelhäutigen Superhelden gehen bis in die 70er Jahre zurück; ältere Genre-Fans hierzulande kennen ihn aus den Ehapa-Comics, wo er Mitglied des Batman-Teams war.
Ein weiterer Trailer zu "Black Lightning" ist online gegangen. Nach "Arrow", The Flash", "DC's Legends of Tomorrow" und "Supergirl" ist dies fünfte die Superhelden-Serie des Senders, sie wird Mitte Januar 2018 starten. Die Ursprünge des dunkelhäutigen Superhelden gehen bis in die 70er Jahre zurück; ältere Genre-Fans hierzulande kennen ihn aus den Ehapa-Comics, wo er Mitglied des Batman-Teams war.
Am 8. Juni kommt "Die Mumie" in die deutschen Kinos; Alex Kurtzman führte Regie, Tom Cruise, Sofia Boutella und Annabelle Wallis werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih: Eine einst mächtige Prinzessin wird in unserer heutigen Zeit zu neuem Leben erweckt. Vor Jahrhunderten wurde sie in einer Gruft tief unter der Wüste begraben. Damals wurde sie zu Unrecht ihrer Bestimmung beraubt - und nun übersteigen ihre unermesslich gewachsene Bosheit und zerstörerische Wut jede menschliche Vorstellungskraft… Von den endlosen Sandlandschaften des Nahen Ostens reicht dieses ebenso spannende wie überraschende Abenteuer über versteckte Labyrinthe bis ins moderne London. Dabei erzählt "Die Mumie" nicht nur auf atemberaubende und vollkommen neue Weise von einem der ältesten Mythen der Menschheits- und Kinogeschichte, sondern präsentiert auch eine ganz neue Welt von Göttern und Monstern.
Netflix hat die 10teilige Serie "The Dark Crystal: Age Of Resistance" angekündigt, die Handlung spielt vor der des Fantasy-Klassikers "Der dunkle Kristall", der 1982 unter der Regie von Jim Henson und Frank Oz entstand. Gedreht wird ab Herbst in Großbritannien, Macher der Serie ist Louis Leterrier ("Der unglaubliche Hulk", 2008). Ein Ankündigungsteaser dazu ist hier online gegangen.
Sky und NBC Universal haben ihre langjährige Partnerschaft verlängert, sie umfasst Rechte für die Sky-Cinema-Sender als auch die Verbreitung der Sendermarken von NBC Universal International Networks in unter anderem Deutschland. Universal Channel, Syfy, 13th Street und E! Entertainment bleiben für Sky Kunden empfangbar, Syfy wird zudem ab 2019 über Sky Ticket bereitgestellt werden.
"Tidelands" ist eine weitere neue Serie bei Netflix, in diesem Fall kommt sie aus Australien. In der Serie geht es um eine Frau, die nach Hause in einen Küstenort kommt, und die dort auf Wesen trifft, die zur einen Hälfte Mensch und zur anderen Sirene sind.
Für 2018 ist eine Serie basierend auf den "The Purge"-Filmen in Arbeit, los gehen soll es parallel zum Kinostart des vierten Films. Während sich die Kinofilme um die eine Nacht des Jahres drehen, in der Selbstjustiz straffrei bleibt, wird sich die Serie auf die restliche Zeit des Jahres fokussieren.
Wenn ab vermutlich Ende des Jahres die zweite Staffel der Serie "Dirk Gentlys holistische Detektei" mit zehn neuen Folgen startet, werden Alan Tudyk, John Hannah, Amanda Walsh Aleks Paunovic neu dabei sein.
Disney hat bestätigt, dass man das FBI eingeschaltet hat, weil Hacker an die Datei eines Filmes gelangt sind und den Konzern derzeit damit erpressen, den Film online zu stellen. Nicht bekannt ist, um welchen Film es sich handelt.
"Okja" ist der neue Film von Bong Joon-ho ("The Host") mit Ahn Seo-hyeon, Tilda Swinton, Jake Gyllenhaal und Paul Dano über ein Mädchen, das eine mächtige Firma davon abhalten muss, ihren Freund - ein sanftes Biest - zu entführen. Der Film feiert morgen im Wettbewerb der 70. Internationalen Filmfestspiele von Cannes seine Premiere, bei Netflix steht er ab dem 28. Juni zum Abruf bereit. Online gegangen ist ein Trailer zum Film.