Das fünfte Album der „Luc Orient“-Gesamtausgabe beinhaltet die letzten Abenteuer des Titelhelden, bestehend aus einigen Kurzgeschichten und einer längeren Geschichte sowie bis dahin unveröffentlichtem Material, denn der Tod erst von Michel Greg und etwas später von Eddy Paape brachte die Serie zu einem abrupten Ende, zumal die Nachkommen offenbar kein Interesse daran haben, ein rundes Finale im Sinne der geistigen Väter von „Luc Orient“ zuzulassen oder die Reihe mit neuen Autoren und Zeichnern fortzusetzen.
Netflix kündigt für den 20. Oktober die Stephen-King-Verfilmung "1922" an. Zak Hilditch führte Regie, Thomas Jane und Molly Parker werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen. Der Streifen basiert auf der gleichnamigen Novelle, zu finden in der Sammlung "Zwischen Nacht und Dunkel".
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 21:50
RTL II verschiebt die Ausstrahlung der dritten Staffel von "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.". Am kommenden Samstag und am darauf folgenden zeigt man statt ab 20.15 Uhr erst nach 23.00 Uhr zwei Episoden der Serie. Ab dem 7. Oktober plant man die Ausstrahlung einer Episode im Anschluss an einen Spielfilm auf dem 20.15-Uhr-Sendeplatz. Als Grund nennt man die schwachen Quoten an den beiden ersten Samstagen der Ausstrahlung der neuen Season.
Der US-Streamingdienst Hulu und der britische Sender Channel 4 haben bekanntgegeben dass der Oscar-Preisträger Sean Penn eine Hauptrolle in der kommenden Mars-Kolonialisierungs-Serie "The First" übernehmen wird. In der Serie wird er einen ehemaligen NASA-Astronauten darstellen. Macher der Serie ist Beau Willimons ("House of Cards").
Die Goldene Rose wurde am Dienstag in Berlin vergeben. Mit einem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk bedacht wurde die 91jährige Angela Lansbury ("Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett", "Zeit der Wölfe", "Mord ist ihr Hobby").
Nach Kevin Bacon, der wieder Valentine McKee verkörpern wird, wurden jetzt mit Emily Tremaine, Megan Ketch ("American Gothic", 2016) und Shiloh Fernandez die drei nächsten Darsteller für die geplante "Tremors"-Serie bekanntgegeben.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 20:53
Chelsea Monroe-Cassel World of Warcraft - Das offizielle Kochbuch (World of Warcraft - The Official Cookbook, 2016) Übersetzung: Andreas Kasprzak Panini, 2016, Hardcover, 218 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3375-3
Rezension von Irene Salzmann
Chelsea Monroe-Cassel hat bereits einige Kochbücher veröffentlicht, und zwar zu „Game of Thrones“. Sie schreibt im vorliegenden „World of Warcraft“-Kochbuch, dass es eine Sache ist, fiktive Gerichte in einem komplexen Universum zu erfinden, und eine ganz andere, etwas Nachvollziehbares durch Ersatzzutaten zu erstellen, wenn man eben nicht an irgendwelche essbare Monstertiere und –pflanzen herankommt. Dann ist wirklich Fantasie gefragt, um herauszufinden, welche Zutaten ähnlich sein könnten und wie man sie verwertet am modernen Herd statt über dem offenen Feuer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 20:50
Kiera Cass Siren (The Siren, 2016) Übersetzung: Anna Julia Strüh Fischer, 2016, Paperback, 360 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7335-0291-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Kiera Cass ist hierzulande vor allem durch die „Selection“-Reihe bekanntgeworden, die Märchen-Motive in eine dystopische Zukunft versetzt und in der doch in erster Linie die Liebe eine Rolle spielt, neben dem mutigen Schritt eines jungen Mädchens in das Erwachsenenleben. Mit „Siren“ veröffentlicht Fischer nun eine viel ältere Idee der Autorin, die diese noch einmal neu aufbereitete, nun da sie den Durchbruch geschafft hat.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 20:45
Ein erster Trailer zu "Peter Hase" ist online gegangen. Will Gluck führte Regie bei dem Film, der bei uns am 22. März 2018 in den Kinos anläuft. Unter anderem James Corden, Margot Robbie, Daisy Ridley und Elizabeth Debicki werden den Figuren ihre Stimmen im Original leihen. Sam Neill, Rose Byrne und Domhnall Gleeson werden in menschlichen Rollen zu sehen sein.
Ein weiterer Trailer zu "Peter Hase" ist online gegangen. Will Gluck führte Regie bei dem Film, der bei uns am 22. März 2018 in den Kinos anläuft. Unter anderem James Corden, Margot Robbie, Daisy Ridley und Elizabeth Debicki werden den Figuren ihre Stimmen im Original leihen. Sam Neill, Rose Byrne und Domhnall Gleeson werden in menschlichen Rollen zu sehen sein.
Ein weiterer Trailer zu "Peter Hase" ist online gegangen. Will Gluck führte Regie bei dem Film, der bei uns am 22. März 2018 in den Kinos anläuft. Unter anderem James Corden, Margot Robbie, Daisy Ridley und Elizabeth Debicki werden den Figuren ihre Stimmen im Original leihen. Sam Neill, Rose Byrne und Domhnall Gleeson werden in menschlichen Rollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 20:43
Das Ende der Welt. Eine tödliche Infektionskrankheit hat fast alles Leben auf der Erde ausgelöscht. Der siebzehnjährige Travis und seine Eltern Paul und Sarah gehören zu den letzten Überlebenden. Schwer bewaffnet leben sie in einem einsamen Haus im Wald. Getrieben von Angst und Paranoia versucht die Familie, mit ihren spärlichen Vorräten zu überleben, als ein verzweifeltes junges Paar mit seinem kleinen Sohn bei ihnen Schutz sucht. Trotz ihrer guten Absichten, sich gegenseitig zu helfen, rücken die Schrecken der Außenwelt immer näher. Sie haben tiefe Spuren in den Seelen der Menschen hinterlassen, so dass bald Panik und Misstrauen zwischen den beiden Familien regieren. Denn jeder kann die Krankheit in sich tragen und zur tödlichen Bedrohung werden. Wie weit wird Paul gehen, um Frau und Sohn zu schützen?
Trey Edward Shults führte Regie bei diesem Endzeit-Drama, in dem Joel Edgerton, Riley Keough, Christopher Abbott und Carmen Ejogo in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Deutscher Kinostart: 18. Januar 2018. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 18:58
Am 21. September 1947 wurde Stephen King in Portland geboren, damit wird der Schriftsteller heute 70 Jahre alt. Der runde Geburtstag war Anlass für das "Zeitzeichen" vom WDR, dem Horror-Autor die heutige Sendung zu widmen. Online findet sich der Beitrag hier. Das Magazin "die Zukunft" gratuliert King auch, und das in einem ganz eigenen Beitrag; zu finden ist dieser hier.
Zum Thema Weltenbau bei "Perry Rhodan" hat der Autor Michael Marcus Thurner einen Blogeintrag veröffentlicht, der hier zu finden ist.
Die Website von "Perry Rhodan" wurde runderneuert, sie glänzt nun neu auf der alten Adresse. Hier.
Außerdem hat die Redaktion der größten Science-Fiction-Serie der Welt eine 16. Ausgabe von "Perry Rhodan EXTRA" angekündigt. Diese soll im November in den Handel kommen als extradicker Heftroman, ohne Beilagen in einer Kunststoffverpackung wie zuletzt. Parallel kommt die Ausgabe als eBook, über eine Hörbuch-Ausgabe wurde noch nicht entschieden.
Michael Marrak hat weitere Illustrationen zum kommenden Buch "Der Kanon mechanischer Seelen" veröffentlicht, zu finden sind diese bei Facebook hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 12:20
Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 8 Der Spion, der vom Himmel kam (Operation Freiheit, Tödliche Mission, Der Spion, der vom Himmel kam, 1981-1984) Text: Jean-Michel Charlier Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain & Patrice Serres Übersetzung: Horst Berner, Peter Daibenzeiher (Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 8: L‘ espion venu du ciel Delta, 2001) Ehapa, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3413-8
Rezension von Irene Salzmann
Im Vorgänger-Album wurde mit der Episode „Das geheimnisvolle Geschwader“ ein neuer Handlungsbogen begonnen, der hier in zwei weiteren Teilen, „Operation Freiheit“ und „Tödliche Mission“, fortgesetzt wird.
In „Operation Freiheit“ kommt es zu einem Künstlerwechsel, denn Jijé, dem Albert Uderzo als Zeichner vorausgegangen war, verstarb 1980 plötzlich. An seine Stelle tritt für mehrere Abenteuer Patrice Serres, der unter anderem die Serien „Yves Sainclair“, „Kim Wolf“ und „Qin“ illustrierte.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. September 2017 12:17
Elsbeth Cooper Der Schleier der Macht Die Lieder der Erde 3 (The Raven’s Shadow - The Wild Hunt Book Three, 2013) Übersetzung: Michael Siefener Heyne, 2014, Paperback, 672 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-453-5280-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Leicht wird es den Helden nicht in diesem dritten Band der Reihe gemacht, die hier ohne Übertitel erscheint. „Der Schleier der Macht“ setzt genau dort an, wo „Die Wilde Jagd“ und „Die Lieder der Erde“ aufhörten. Leider spielt Gair auch diesmal eher eine Nebenrolle, auch wenn sich sein Schicksal langsam mit dem der anderen Protagonisten verbindet.
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 20:32
Bei Splitter ist eine neue Serie gestartet mit neuen Abenteuern von Bob Morane: "Bob Morane Reloaded". Band 1 trägt den Titel "Seltene Erden". Bob Morane ist ein Mann für alle Fälle, angesiedelt irgendwo zwischen Agent und Abenteurer, und immer dann zur Stelle, wenn es richtig spannend wird. Seine Erlebnisse umfassen die gesamte Spannbreite der Abenteuerliteratur, Krimi, Mystery und SF inklusive. Wenig verwunderlich, denn sie füllen über 250 Romane, mehr als 80 Comic-Alben, eine Fernsehserie schon in den 60er Jahren und dann noch einmal eine Zeichentrickreihe Ende der 90er. Mehr Infos zum Auftakt zur neuen Serie, das Cover und eine Leseprobe zu Band 1 finden sich hier. Band 2 ist parallel dazu erschienen und trägt den Titel "Der Ort, den es nicht gab".
Bis zum 31. Oktober, Halloween, ist es noch ein ganzes Stück hin, eine neue Ausgabe der alljährlichen "Bart Simpson Horror Show" erscheint aber bereits kommende Woche. Dann veröffentlicht Panini die 21. Nummer dieser sehr langlebigen Reihe mit einem Poster als Bonus. In dem Band gehen Homer, Lenny, Carl und Professor Frink auf Geisterjagd. Außerdem öffnet das ehemalige Paar Lisa und Nelson mysteriöse Ex-Files, im Ruhestandspalast treiben Vampire ihr Unwesen und für Bart und Lisa wird ein Besuch in Frinks Labor zu einer haarigen Angelegenheit! Das Cover zum Comic findet sich hier.
Erschienen ist das LTB-Ultimate 17, welches sich erneut den Chroniken eines Superhelden widmet, denen von Phantomias. Mehr Infos, den genauen Inhalt und das Cover finden sich hier.
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 20:21
Wer kennt sie nicht, die wortlosen Knollennasen, die mit Mimik, Gestik und Interaktion mit ihrem Umfeld so viel zu erzählen wissen. Guillermo Mordillo, 1932 in Buenos Aires geboren, setzt seine kugeligen Figuren seit Jahrzehnten pointiert ins Bild und fächert die Themen dabei weit auf: Menschen mit ihren kleinen Besonderheiten werden liebevoll in Szene gesetzt, die Liebe mit ihren Irrungen und Wirrungen, Tiere mit menschlichen Eigenschaften, Fußball und Golf sowie politische Motive finden Einzug in die oft surrealen Welten des Zeichners.
Nicht vordergründig und doch schnell erfassbar laden seine liebenswürdigen Protagonisten zum Schmunzeln ein und lassen ebenso oft eine tiefere inhaltliche Bedeutung erkennen. In seinen Bildern bringt er nicht nur ungleiche Dinge auf surreale Art und Weise in Einklang, sondern lässt seine Figuren mit Leichtigkeit große und kleine Hindernisse des Alltags meistern. Frei nach seinem Ausspruch „Humor ist der Geist, der inmitten des ewigen Lebenstanzes Pirouetten dreht“, verkehrt Mordillo mit eben diesem Humor Weltschmerz und Melancholie in Gegensätzliches und bietet den Betrachtern dadurch die Möglichkeit, dem Pessimismus des Alltags mit Optimismus entgegenzutreten. In seinen oft zugleich tiefgründigen wie lustigen Zeichnungen erzählt er kleine Geschichten aus dem Leben und kommt dabei ganz ohne Worte aus.
Über 150 seiner selten gezeigten Originale sind in der Ausstellung vereint und geben Einblick in das Werk des international tätigen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Künstlers. Bilder aus Schaffensphasen in Buenos Aires, Lima, New York, Paris und Monaco bieten einen Überblick über sein vielfältiges Werk.
Zum ersten Mal seit 25 Jahren zeigt eine umfassende Ausstellung in einem deutschen Museum eine retrospektive Auswahl seiner Originale. Neben frühen Schwarz-Weiß-Zeichnungen halten vor allem zahlreiche aktuelle bunte Bildwelten Einzug in die LUDWIGGALERIE. Dschungel, einsame Insel, Piratenschiff und Großstadt warten darauf, entdeckt zu werden!
Die Ausstellung wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und WDR 3. In Kooperation mit dem Karikaturmuseum Krems und Guillermo Mordillo. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Beiträgen von Linda Schmitz und Christine Vogt.
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 19:58
Die Bastei Lübbe AG hat heute bekanntgegeben, dass der Vorstandsvorsitzende Thomas Schierack sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat und er das Unternehmen verlässt. Die Trennung erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die strategische Ausrichtung. Seine Aufgaben im Vorstand werden kommissarisch von den beiden verbleibenden Vorständen Klaus Kluge und Ulrich Zimmermann übernommen. Thomas Schierack war vier Jahre im Unternehmen. Die Bastei Lübbe AG veröffentlicht unter verschiedenen Labels Hardcover, Taschenbücher, Hörspiele, Hörbücher, Romanhefte, Rätsel und eBooks. Zum Unternehmen gehören auch Beteiligungen an der Selfpublishing-Plattform BookRix und dem Game-Publisher Daedalic Entertainment, ferner der eBook-Shop beam und die neue Plattform oolipo.
1998 entstand diese 13teilige Anime-Serie für den japanischen Fernsehmarkt nach einer Idee von Yoshitoshi ABe, der auch schon für „Habane Renmei“ und „Texhnolyze“ verantwortlich zeichnete, Serien die ähnlich wegweisend waren. In Deutschland gab es seit 1999 nur eine englischsprachige und untertitelte Fassung, bis SPV die Serie 2004 synchronisiert heraus gab; Nipponart bringt die Serie nun noch einmal als Collector’s Edition mit Poster und Aufkleber im ansprechenden Digipack heraus.
In einer nicht allzu fernen Zukunft hat das sogenannte Wired, eine Weiterentwicklung des Internets, große Verbreitung in Japan gefunden. Schon Grundschüler nutzen abgespeckte Computer, aber nun ist für die dreizehnjährige Lain, die sich bisher nie besonders für Technik interessiert hat, die Zeit gekommen, einen Hochleistungsrechner von ihrem Vater zu erhalten. Aber das stille und in sich zurückgezogene Mädchen hat im Moment andere Probleme. Denn sie hat erst vor Kurzem eine Mail von einer anderen Schülerin erhalten, die vor nicht allzu langer Zeit Selbstmord begangen hat. Diese behauptet nun, nur ihren materiellen Körper abgelegt zu haben und im Netzwerk weiter zu existieren.
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 18:55
Seth Dickinson Die Verräterin Das Imperium der Masken 1 (The Traitor Baru Cormorant, 2015) Tor, 2017, Paperback, 556 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29672-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Seth Dickinson hat bereits viele Kurzgeschichten in „Analog“, Asimov’s“ und anderen renommierten Zeitschriften veröffentlicht und arbeitet für das Computerspiel „Destiny“, wenn er nicht gerade Kreatives Schreiben unterrichtet. „Die Verräterin“ ist sein erster Roman und Auftakt zu der Trilogie „Das Imperium der Masken“.
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 18:41
Band 4 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Und es gibt sie doch". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Ist Shangri-La eine bloße Legende? Seitdem Frederic Tubb in New York auf die Spur einer Expedition aus dem Jahr 1933 gekommen ist, ist er anderer Meinung. Denn damals suchten zwei umstrittene Forscher nach dem sagenumwobenen Ort und brachten von ihrer Reise sonderbare Artefakte mit, die seitdem in einem Berliner Museum lagern. Als Tubbs Mitarbeiter Maki Asakawa und Hans Schmeißer die Artefakte besichtigen, kommt es zu einem mysteriösen Zwischenfall, durch den die eigenartigen Objekte auf einmal ein zerstörerisches Eigenleben entwickeln. Kurz darauf empfängt die Zentrale der LOGE rätselhafte Funksignale, deren Ursprung in einem abgelegenen Gebiet des Himalaja-Gebirges liegen. Sogleich reist Tubb zusammen mit seinem Team nach Tibet, um die Quelle der Signale ausfindig zu machen. Doch sind sie nicht allein. Ein zwielichtiger Mann namens Viktor Leng möchte ebenfalls das Geheimnis um Shangri-La lüften und geht dabei über Leichen. Doch die Gefahr, die von diesem Menschen ausgeht, ist nichts im Vergleich zu dem, was sie in dem entlegenen Gebiet des Himalaja erwartet...
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 18:34
Das erste offizielle "Minecraft"-Magazin erscheint am 29. September Das Magazin verrät auf 60 Seiten den zahlreichen Fans bislang unbekannte Geheimnisse sowie Insider-Tipps und gibt einen Einblick hinter die Kulissen des Spiele-Herstellers Mojang. Ergänzt wird das Magazin durch den offiziellen "Minecraft"-Comic, Poster und Extras, mit denen man auch analog direkt in die Klötzchenwelt eintaucht: Die Startausgabe enthält übergroße Wandsticker im XL-Format, Battle Cards und Aufkleber im Pixel-Design. Das Magazin erscheint zweimonatlich und richtet sich an spielebegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen acht und vierzehn Jahren sowie alle älteren "Minecraft"-Fans. Neben dem Magazin erscheinen in 2017 die einzigen offiziellen sieben "Minecraft"-Bücher bei Egmont Schneiderbuch - darunter auch die Enzyklopädie "Minecraft-Blockopedia". Bücher und Magazin sind im Handel und auch im Egmont-Shop erhältlich, hier.
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 18:18
Ein erster Trailer ist zur Netflix-Serie "Marvel's The Punisher" online gegangen. In dieser entdeckt Frank Castle eine Verschwörung, die weit über New Yorks kriminelle Unterwelt hinausgeht.