werbeaktion atlantis 4

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

Mats Strandberg: Die Überfahrt (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 19:00

Mats Strandberg
Die Überfahrt
(k.A. des Originaltitels)
Übersetzung: Antje Rieck-Blankenburg
Tor, 2017, Paperback, 506 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29600-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mats Strandberg wird gerne als der „schwedische Stephen King“ bezeichnet. Ob sein Buch „Die Überfahrt“ wirklich mit den Werken des Kult-Autors mithalten kann, das muss wohl jeder Leser für sich entscheiden. Erfolgreicher war der Autor jedenfalls mit seiner in dreißig Sprachen übersetzten „Engelsfors“-Trilogie.

Weiterlesen: Mats Strandberg: Die Überfahrt (Buch)

Tipp: "24: Legacy"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 11:51

Auch Jack Bauers Nachfolger erlebt einen unglaublich aufregenden Tag in Real Time: Ex-Elite-Soldat Eric Carter (Corey Hawkins) wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Vor Monaten hatte seine Spezialeinheit den Top-Terroristen Scheich Bin-Khalid im Jemen getötet. Doch nun wurden binnen Stunden beinahe sämtliche Mitglieder seines ehemaligen Army-Ranger-Teams, samt deren Frauen und Kindern, von Mordkommandos in ihren Häusern gefoltert und ermordet. Auch Eric entgeht nur knapp mit seiner Frau Nicole (Anna Diop) einem Anschlag. Hals über Kopf muss er fliehen. Er kann niemandem trauen, denn offenbar wurden die Identitäten der Teammitglieder von allerhöchster Stelle verraten. Den Terroristen geht es nur nebenbei um Rache: Sie suchen nach einem USB-Stick, der die Namen und Aktivierungs-Codes für Dutzende auf Bin-Khalid eingeschworene Schläfer in den USA enthält. In seiner Not kontaktiert Eric die ehemalige CTU-Leiterin Rebecca Ingram (Miranda Otto)...
kabel eins zeigt die zwölf Episoden von "24: Legacy" als Free-TV-Premiere ab morgen immer samstags um 22.15 Uhr, jeden Samstag zeigt man immer drei Folgen.

News in Kürze: "Geister-Schocker", "Die Formel" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 11:45

Die Romantruhe kündigt zwei weitere "Geister-Schocker"-LPs an. Am 30. November erscheinen demnach zwei Soundtrack-Folgen zur Reihe, die die Musik zur Reihe in den Mittepunkt rückt.

In Dan Wells' "Die Formel" entwickelt der Wissenschaftler Lyle Fontanelle im Auftrag der Kosmetikfirma NewYew die neue Hautcreme ReBirth - dabei ahnt er nicht, was für eine Katastrophe er damit auslöst. Erst als Testpersonen merkwürdige Symptome aufweisen, erkennt er, dass etwas gehörig schiefgelaufen ist: Denn statt Hautzellen nachhaltig zu regenerieren, überschreibt ReBirth die DNA der Nutzer - und macht sie zu Klonen anderer Personen. Geblendet von Gier, bringt die Herstellerfirma das Produkt dennoch auf den Markt und kann die verheerenden weltweiten Konsequenzen nicht mehr aufhalten. Denn jeder will ReBirth für seine Zwecke nutzen. Nicht zuletzt könnte die Creme als gefährliche Waffe missbraucht werden... Das Hörbuch, eingesprochen von Elmar Börger, ist seit gestern bei Audible erhältlich. Es hat eine Lauflänge von über 15 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Das Label Highscore Music hat weitere Hörspiele bei YouTube online gestellt. Unter anderem aus der Serie "Mindnapping" findet sich sich jetzt dort die erste Folge, ferner vier Folgen der Reihe "Sherlock Holmes & Co." sowie mehrere Folgen mit Mimi Rutherford. Alle genannten Hörspiele und mehr, hier.

In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu die Folge 39 der Reihe "Sherlock Holmes und Co." ("Die Klinik-Morde"), die Folge 10 der Serie "Heliosphere 2265" ("Zwischen Himmel und Hölle") sowie die Hörspielfassung des Kinofilms "Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub".

Nick - Landeverbot, Achim Mehnert (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 10:06

Achim Mehnert
Nick - Landeverbot
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2018, Hardcover, 240 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nick, der Weltraumfahrer, sein Freund der Biologe Tom und der Marsianer Xutl ist es dank eines neuen, revolutionären Antriebs möglich, mit ihrer Crew die Weiten der Galaxis zu bereisen. Dass die Forschungsmission nicht ohne Gefahren abgeht, haben unsere wackeren Weltraumfahrer bereits erleben müssen. Man traf auf Überbleibsel früherer Hochkulturen, stieß auf urzeitliche Welten und Wesen und sammelte Proben.

Jetzt sollen astronomische Forschungen die Expedition abschließen. In einem Sonnensystem, in dem mehrere Sonnen auf die Astronomen warten, stößt man auf eine merkwürdige Lebensform. Ein Nebel, der dem Raumschiff seine Energie entreißt, der ganzen Planeten ihres glühenden Kerns beraubt, bringt die Expedition an den Rand des Scheiterns.

Weiterlesen: Nick - Landeverbot, Achim Mehnert (Buch)

Becky Chambers: Zwischen zwei Sternen (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 10:02

Becky Chambers
Zwischen zwei Sternen
(A Closed and Common Orbit, 2016)
Übersetzung: Karin Will
Tor, 2018, Taschenbuch, 462 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-03569-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit dem „Wayfarer“-Universum hat Becky Chambers eine Space Opera erschaffen, in der es nicht in erster Linie um große Konflikte und epische Schlachten geht, sondern eher um das menschliche und außerirdische Miteinander, in dem auch künstliche Intelligenzen ihren Platz haben - zumindest dem ersten Anschein nach. In ihrem zweiten Roman „Zwischen zwei Sternen“ baut sie den Konflikt weiter aus.

Weiterlesen: Becky Chambers: Zwischen zwei Sternen (Buch)

Tom Hillenbrand gewinnt den Radio Bremen Krimipreis 2018

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 09:59

Der Radio Bremen Krimipreis 2018 geht an Tom Hillenbrand für seine Krimis über Utopie und Dystopie der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz. Das gab die Jury des Radio Bremen-Krimipreises heute bekannt.

Tom Hillenbrands Buch "Drohnenland" aus dem Jahre 2014 spielt mit der Allmacht der sozialen Netzwerke und immer feiner gesponnenen Überwachungstechniken - geschrieben übrigens, bevor die Enthüllungen von Edward Snowdon und weitere Datenskandale zum Beispiel von Facebook die Welt erschütterten. In "Hologrammatica" aus dem Jahr 2018 schildert Hillenbrand die Welt im Jahre 2088: Die Weltbevölkerung ist um die Hälfte geschrumpft, große Teile der Welt sind wegen zu großer Hitze unbewohnbar und die Erfindung des Holonets ermöglicht es, die Schäbigkeit der Welt verschwinden zu lassen. Als die Menschheit begreift, dass sie das globale Umweltproblem nicht lösen kann, beauftragt sie einen Supercomputer mit der Lösung. Die fällt allerdings ganz anders aus als erhofft.

Die beiden Science-Fiction-Thriller des 1972 in Hamburg geborenen Schriftstellers, der jetzt in München lebt, landeten auf Anhieb auf der Krimi-Bestenliste.

Verliehen wird der Radio Bremen Krimipreis am 13. September im Theater Bremen. Der Preis wird im Rahmen der Großen Radio Bremen Kriminacht übergeben, bei der neben dem Preisträger auch die Krimischriftstellerin Ursula Poznanski und die Krimiautoren Arno Strobel und Karl Olsberg zu Gast sein werden. Sie werden unter anderem über Künstliche Intelligenz und die Digitalisierung des Alltags sprechen und aus ihren neuen Werken lesen.

Der Radio Bremen-Krimipreis zählt zu den renommiertesten Krimipreisen in Deutschland und zeichnet jedes Jahr einen qualitativ herausragenden Autor/Autorin der deutschen oder internationalen Krimiliteratur aus. Er ist mit 2500,00 EUR dotiert.

News in Kürze: "Lucifer", "Rise of the Teenage Mutant Ninja Turtles" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 09:55

Die ersten zehn Folgen der dritten Staffel von "Lucifer" stehen ab sofort als Deutschlandpremiere bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. Die restlichen Episoden stellt der Anbieter im August zur Verfügung.

Hier ist ein erster Trailer zur neuen Zeichentrickserie "Rise of the Teenage Mutant Ninja Turtles" online gegangen. Nickelodeon zeigt sie in den Staaten ab dem Herbst.

Ab dem 7. September steht bei Netflix Staffel 2 von "Marvel's Iron Fist" zum Abruf bereit. Ein Ankündigungspromo dazu ging hier online.

"Nightflyers": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 09:30

Wem kann man vertrauen, wenn die Menschheit auf dem Spiel steht? Der auf George R. R. Martins gleichnamigen Buch "Nightflyers" basierende Psycho-Thriller spielt in den tiefen des Weltraums kurz vor der Zerstörung der Erde. Eine Gruppe von Forschern begibt sich mit dem fortschrittlichsten Schiff der Galaxie - der "Nightflyer" - auf die Reise, um ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff abzufangen, das den Schlüssel zum Überleben des Planeten halten könnte. Je näher sie ihrem Ziel jedoch kommen, umso seltsamere Kräfte wirken auf sie ein, und selbst ihr eigener Verstand arbeitet gegen sie.

Netflix zeigt die Serie demnächst, ein erster Trailer ist online gegangen.

Star Trek New Frontier 16: Hochverrat, Peter David (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 08:15

Star Trek New Frontier 16
Hochverrat
Peter David
(Star Trek - New Frontier: Treason, 2006)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 342 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-535-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Captain Mackenzie Calhoun und die Crew „U.S.S. Excalibur“ haben es geschafft, der Anomalie zu entkommen, in der sie lange gefangen waren und nehmen nun wieder ihren Dienst als Teil der Sternenflotte auf, auch wenn es einige Veränderungen gibt, mit denen sie erst einmal fertig werden müssen. Und auch ein paar alte Konflikte sind noch nicht vorbei, denn im Tholianischen Reich droht „Hochverrat“.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 16: Hochverrat, Peter David (Buch)

Wonder Woman 1: Die Lügen (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 08:10

Wonder Woman 1
Die Lügen
(Wonder Woman 1, 3, 5, 7, 9, 11 + Wonder Woman Rebirth 1, 2016/2017)
13, 16, 18, 20, 22, Annual 1, 2017)
Autor: Greg Rucka
Titelbild: Liam Sharp
Zeichnungen: Liam Sharp, Matthew Clark
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2017, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0109-5

Rezension von Elmar Huber

Diana erkennt, dass ihre Erinnerungen manipuliert wurden. Um herauszufinden, wo die Täuschung begonnen hat, will sie ihren Weg zurück zu ihren Ursprüngen gehen. Doch der Weg zur Paradiesinsel Themyscira ist ihr aufgrund der fehlenden Erinnerungen verwehrt.

Diana erhofft sich Hilfe von ihrer Feindin Cheetah, die im bwundanischen Regenwald lebt. Mit ihrer Ehrlichkeit und einem Appell an ihre einstige Freundschaft gelingt es der Amazone, die Katzenfrau zu überzeugen. Im Gegenzug ringt Cheetha Diana das Verspechen ab, ihr im Kampf gegen den Dämon Urzkartagazu zu helfen und so ihre menschliche Gestalt zurück zu erlangen.

Weiterlesen: Wonder Woman 1: Die Lügen (Comic)

Tipp: "Erde an Zukunft"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2018 08:05

Können wir uns schon bald unsichtbar machen? Wie werden wir in Zukunft reisen, wohnen und uns ernähren? Wer entsorgt den Weltraumschrott? Wissenschaftler und Experten forschen schon lange an diesen Zukunftsfragen. "Erde an Zukunft"-Moderator Felix Seibert-Daiker schaut ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter, zeigt Trends auf und findet mögliche Zukunftsszenarien, wie sie einmal eintreten könnten. Die neue Staffel des Wissensmagazins zeigt KiKA ab morgen jeden Samstag um 20.00 Uhr.

Reisen mit der Bahn der Zukunft (21. Juli 2018): "Wann sind wir endlich da?" ist die Standard-Frage auf dem Weg in den Urlaub. Den Reiseweg MUSS man machen - egal, wohin man reist und mit welchem Verkehrsmittel. Wie werden wir in Zukunft schnell, komfortabel und umweltschonend reisen? Und am Besten so, dass es auch noch allen Spaß macht? Felix findet neue und bahnbrechende Ideen.

Eine Zukunft für Insekten? (28. Juli 2018): Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und viele andere Insekten sind bedroht. Wenn es sie nicht mehr gibt, geht es auch für den Menschen um Leben und Tod, denn diese Tiere sind wichtig für unsere Erde. Felix forscht nach Ursachen für das massenhafte Insektensterben. Mit einer Biologin untersucht er verschiedene Lebensräume für Insekten und gibt Tipps, was jeder selbst tun kann, um Bienen, Grashüpfer und Co. zu schützen.

Wie wohnen wir in Zukunft? (4. August 2018): Im Jahr 2050 werden rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese werden deshalb höher, enger und dichter bebaut sein, vor allem dort, wo Wohnraum immer knapper wird. Das ist in vielen deutschen Großstädten der Fall. Wird man auch in Deutschland bald so wohnen wie in New York, Dubai oder Shanghai? Neue Hochhaustürme mit tausenden Wohnungen könnten entstehen. Sogenannte Minihäuser wären eine Lösung für kleine Nischen. Ganz groß oder ganz klein - Felix sucht die Wohntrends der Zukunft.

Algen - die Superpflanzen der Zukunft (11. August 2018): Superpflanze Algen? Gesehen und gerochen hat sie jeder schon einmal, denn wenn sie an den Strand gespült werden und in der Sonne liegen, stinken sie ziemlich unangenehm. Eigentlich unvorstellbar, dass man bestimmte Algen auch essen kann. Doch sie könnten die Superpflanzen der Zukunft sein: als Rohstoff für Nahrung oder biologische Treibstoffe für Fahrzeuge und sogar Flugzeuge, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft an Häuserfassaden. Wie nützlich die grünen Meerespflanzen sein können, zeigt Felix in "Erde an Zukunft".

Können wir uns unsichtbar machen? (18. August 2018): Ein Tarnumhang wie bei Harry Potter oder ein Fingerschnippsen und man ist unsichtbar wie Pumuckl oder das Sams. Einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will oder anderen unbemerkt Streiche spielen. Mit Spezial-Effekten im Film funktioniert das bereits jetzt, im echten Leben leider nicht. Physiker, Chemiker und Biologen forschen seit langem intensiv daran und experimentieren damit. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbarmachen.

Entdecken, Erforschen, Erleben - Archäologie der Zukunft! (25. August 2018): Von welchem Geschirr haben unsere Vorfahren gegessen? Wieso haben Steinzeitmenschen Musikinstrumente gebaut? Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen auch ausgeklügelte Laser-Technik. In Zukunft könnten daraus künstliche Vergangenheits-Welten entstehen, durch die wir bequem spazieren können. Felix besucht Forscher, die an zerstörten Palästen arbeiten und auch Knochen wieder zusammenpuzzeln.

Schrott im Weltraum - Müllabfuhr fürs All (8. September 2018): Rund um die Erde bewegen sich über 4.000 Satelliten im All und jede Menge Müll: Weltraumschrott wie alte Raketenstufen, kaputte Satelliten oder verlorenes Astronauten-Werkzeug. Für die Menschen auf der Erde ist das relativ ungefährlich, denn das meiste verglüht bevor es landen könnte. Für Astronauten hingegen sowie ihre Raketen und die Satelliten bergen Hunderttausende von Schrottteilen eine Gefahr, denn diese schwirren mit enormer Geschwindigkeit als gefährliche Geschosse durchs All. Deshalb brauchen Weltraumflieger eine Weltraum-Müllabfuhr.

"Star Wars: The Clone Wars": Staffel 7 kommt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 23:01

LucasFilm hat heute zwölf neue Folgen der Serie "Star Wars: The Clone Wars" angekündigt. Diese wird man auf der geplanten neuen digitalen Plattform von Disney zeigen. Die Serie lief von 2008 bis 2014 und brachte es auf insgesamt 121 Episoden in sechs Staffeln. Ein Ankündigungstrailer zu Staffel 7 ist online gegangen.

Batman: Arkham Manor (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 22:42

Gerry Duggan
Batman: Arkham Manor
(Arkham Manor 1-6, 2014/2015)
Übersetzung: Jörg Fassbender
Titelbild und Zeichnungen: Shawn Crystal, Dave McCaig
Panini, 2015, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-466-1

Rezension von Elmar Huber

Nach der Zerstörung des Arkham Asylum wird Bruce Wayne im Dienste der Allgemeinheit von den Stadtoberen enteignet, und Wayne Manor soll künftig als Anstalt für die kriminellen Geisteskranken Gothams dienen. Bruce Wayne weicht in seine Penthouse-Wohnung im Stadtgebiet aus.

Als in Wayne Manor in einer Nacht gleich zwei Morde geschehen, muss er früher in sein ehemaliges Anwesen zurückkehren, als erwartet. Er lässt sich als Jack Shaw selbst dort einweisen, um vor Ort zu ermitteln. Schnell findet er heraus, dass keiner der offiziellen Insassen für die Morde verantwortlich ist, sondern jemand Neues in den Zwischenwänden des Anwesens lebt. Doch dies ist nicht die einzige Gefahr, die ihm an diesem vertrauten und nun zugleich fremden Ort droht.

Weiterlesen: Batman: Arkham Manor (Comic)

Adrian J. Walker: Am Ende aller Zeiten (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 22:38

Adrian J. Walker
Am Ende aller Zeiten
(The End of the World Running Club, 2016)
Übersetzung: Nadine Püschel und Gesine Schröder
Tor, 2016, Paperback, 432 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-03704-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Adrian J. Walker wurde in Australien geboren, wuchs aber in England auf und lebt auch heute noch mit seiner Familie in London. Er arbeitete als Informatiker, bis er mit dem Schreiben begann. „Am Ende aller Zeiten“ ist der erste Roman, der in Deutschland erscheint.


Edgar Hill führt ein ziemlich normales Leben. Er hat einen Job, mit dem er genug verdient, um seine Familie durchzufüttern, eine liebende Frau, eine hübsche Tochter und einen munteren Sohn im Säuglingsalter. Sie alle leben in einem netten Haus in einem adretten Vorort. Allerdings ist sein Dasein auch ziemlich langweilig und er fragt sich, ob das Leben vielleicht nicht doch was Besseres für ihn bereithält.

Weiterlesen: Adrian J. Walker: Am Ende aller Zeiten (Buch)

"Origin": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 22:36

Ein erster Trailer zur Science-Fiction-Serie "Origin" von YouTube Premium ist online gegangen. Tom Felton und Natalia Tena werden in den Hauptrollen zu sehen sein; angekündigt ist die Serie für den Herbst.

News in Kürze: "Godzilla 2: Eine Stadt am Rande der Schlacht", "Cloak & Dagger" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 22:03

Seit gestern ist bei Netflix der zweite neue "Godzilla"-Zeichentrick-Spielfilm abrufbar: "Godzilla 2: Eine Stadt am Rande der Schlacht".

Zu "Cloak & Dagger" ging hier ein Video online, das zeigt inwiefern die Comic-Vorlage für die TV-Serie berücksichtigt wurde.

YouTube Premium hat 10 weitere Folgen der neuen Serie "Impulse" bestellt, die 2019 zum Abruf gestellt werden sollen. Den Pilotfilm, der frei abrufbar ist, wurde laut YouTube Premium über acht Millionen mal abgerufen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Steven Gould. Hierbei handelt es sich um den dritten Band der "Jumper"-Reihe, die beiden ersten Titel heißen "Jumper" und "Reflex". Das erste Buch kam bereits 2008 als Spielfilm mit Hayden Christensen und Samuel L. Jackson in die Kinos. Ein Ankündigungstrailer zu Staffel 2 findet sich hier.

Hier ist ein weiterer Promo zur elften Staffel von "Doctor Who" online gegangen, die im Herbst starten wird.

G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 15:47

G. Willow Wilson
Alif der Unsichtbare
(Alif the Unseen, 2012)
Übersetzung: Julia Schmeink
Tor, 2018, Taschenbuch, 524 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29936-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

G. Willow Wilson lebte und arbeitete lange Jahre in Ägypten und kam so mit der arabischen Kultur in Verbindung. Sie lernte viel über Land und Leute, was sie später auch in ihrer Arbeit für die Comic-Serie „Ms. Marvel“ verwerten konnte. In ihrem ersten Roman geht sie noch einen Schritt weiter.

Weiterlesen: G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare (Buch)

Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 15:45

Charlaine Harris
Midnight, Texas - Geisterstunde
(Dayshift, 2015)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Titelbild: Patrick Knowles
Heyne, 2018, Taschenbuch, 430 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31915-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Charlaine Harris ist noch immer eine US-amerikanische Vielschreiberin mit starkem Hang zu Vampir- und Urban-Fantasy-Motiven, die mit der den Sookie-Stackhouse-Romanen großen Erfolg hatte.

„Midnight, Texas – Geisterstunde“ ist der zweite Band einer neuen Serie von ihr, welche wohl auch verfilmt worden ist. Sie beschreibt in dieser Serie die Bewohner einer kleinen Stadt in Texas, die alle auf ihre Art etwas ungewöhnlich sind.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

"Titans": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 15:42

Ein erster Trailer zur neuen Serie "Titans" ist online gegangen, in der Brenton Thwaites als Dick Grayson alias Robin zu sehen sein wird. Sie startet im Herbst beim neuen Digitalangebot von Warner in den USA, DC Universe.

News in Kürze: Arthur-C.-Clarke-Award-Gewinner bekanntgegeben & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juli 2018 09:06

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Award wurde jetzt in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Dreams Before the Start of Time" von Anne Charnock. Geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman.

Herausgegeben von Olaf Kutzmutz ist jetzt bei der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V. das Buch ""Danke, Jesus!" - Andreas Eschbachs fantastische Welten" erschienen. In diesem Band, der die weltweit erste Andreas-Eschbach-Tagung dokumentiert, wird ein Teil dieser Welten erkundet. Dafür nimmt man einzelne Werke Eschbachs genauer in den Blick und fragt allgemeiner danach, was gute Unterhaltungsliteratur hier und heute ausmacht. Es enthält Beiträge von Wulf Dorn, Andreas Eschbach, Klaus N. Frick, Leonhard Koppelmann, Olaf Kutzmutz, Kathrin Lange und Burkhard Spinnen. Kaufen kann man das Buch hier.

Vom Kanadier Dennis E. Taylor erschien kürzlich bei Heyne der Roman "Ich bin viele", in dem der reiche Software-Entwickler Bob Johansson hofft, dem Tod mithilfe von Kryo-Technologie ein Schnippchen zu schlagen - und dann im 22. Jahrhundert als Bewusstsein einer künstlichen Intelligenz aufwacht, die sich einer dystopischen Erde gegenübersieht. Christian Endres sprach mit dem Autor über das Interesse an faktenreicher Hard-Science-Fiction, "Star Trek" und die Gefahren von künstlicher Intelligenz; zu finden ist das Interview hier beim Heyne-Portal "die zukunft".

Seite 745 von 1189

  • Start
  • Zurück
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge