Pünktlich zum 38. Geburtstag von "Harry Potter" startet CinemaxX deutschlandweit die "Harry Potter Series". Den Auftakt macht am 31. Juli der erste "Harry Potter"-Teil als englische Originalfassung und am folgenden Sonntag, den 5. August, als deutsche Synchronfassung. In einem Abstand von zwei Wochen präsentiert man noch einmal die erfolgreichen Meisterwerke rund um den Zauberlehrling auf der großen Kinoleinwand und verkürzt so die Wartezeit bis zum Kinostart von "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen". Als finaler Countdown werden die letzten drei "Harry Potter"-Teile je in einem Abstand von einer Woche gezeigt. Das Kombiticket für die "Harry Potter Series", das die acht Teile umfasst, gibt es an den CinemaxX Kinokassen für 30,00 EUR zu kaufen. In den Kinos, die die Filme auch als englische Originalfassung anbieten, können sich die Ticket-Inhaber entscheiden, ob sie alle acht Filme auf Englisch oder Deutsch anschauen möchten. Natürlich können die acht Filme auch zum Einzelpreis von je 5,00 EUR besucht werden. Alle Infos gibt es auch hier.
Exklusiv am 7. und 10. Juni steht bei CineStar der Kinofilm "No Game No Life: Zero" zur gleichnamigen Anime-Serie auf dem Programm - in der deutschen Synchronfassung und im japanischen Original mit Untertiteln. Am Donnerstag, den 7. Juni um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 10. Juni um 17.00 Uhr zeigt man den Film in der deutschen Synchronfassung. Und zusätzlich am 10. Juni um 20.00 Uhr gibt es die japanische Originalversion mit deutschen Untertiteln zu sehen. Die Karten sind an der Kinokasse und online erhältlich.
"No Game No Life: Zero" ist der Kinofilm zur gleichnamigen Anime-Serie und basiert auf dem 6. Band der Light Novel. Hinter dem Kinofilm stehen das Produktionsstudio Madhouse sowie Regisseur Atsuko Ishizuka, die sich schon für die Serie verantwortlich zeigten. Mit den deutschen Originalstimmen der Serie inklusive der bekannten Synchronsprecher Björn Schalla als Riku und Paulina Rümmelein als Shuvi.
Der Verleih über den Film: 6000 Jahre vor Soras und Shiros Ankunft tobt ein gewaltiger Krieg in Disboard. Ein Krieg der das Land verwüstet, den Himmel zerreißt, die Sterne zerstört und das Schicksal der ganzen Menschheit betrifft. Inmitten des Chaos und der Zerstörung führt ein junger Mann namens Riku die Menschheit in eine Zukunft, an die er selbst glaubt. In den Ruinen einer Elfenstadt trifft er eines Tages Shuvi, eine verbannte Ex-Machina-Androidin, die von ihm lernen will, was es heißt, ein menschliches Herz zu haben.
Im Jahr 1987 versteckt sich das mysteriöse Maschinenwesen Bumblebee in der Gestalt eines alten VW Käfers auf dem Schrottplatz einer kleinen kalifornischen Küstenstadt. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, findet die rebellische Charlie (Hailee Steinfeld) den kaputten und kampfgeschwächten Bumblebee. Mit mechanischem Geschick beginnt sie ihn zu reparieren und lernt schnell, dass es sich keineswegs nur um eine alte Schrottmühle handelt...
Regie bei "Bumblebee" führte Travis Knight ("Kubo: Der tapfere Samurai"). Der Film kommt am 20. Dezember in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist online gegangen.
Freeform wird keine weitere Staffel von "Shadowhunters" bestellen. Derzeit pausiert die dritte Season, zehn Folgen stehen in diesem Jahr noch auf dem Sendeplan. Darüberhinaus hat man aber für 2019 ein zweistündiges Special angekündigt, das die Serie zu einem runden Ende bringen soll. Die Serie basiert auf der Buchreihe "Chroniken der Unterwelt" von Cassandra Clare und ist hierzulande bei Netflix im Portfolio. "Shadowhunters" handelt von der 18jährigen Clary Fray (Katherine McNamara), die an ihrem Geburtstag feststellt, dass sie gar nicht die ist, für die sie sich hält, sondern stattdessen einem uralten Clan von Schattenjägern - menschlichen Engeln, die Dämonen jagen - entstammt. Sie taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Schattenjäger und lernt den Dämonenjäger Jace (Dominic Sherwood) und dessen Freunde kennen. In dieser versteckten Schattenwelt voller unvorstellbarer Gefahren muss sie schnell lernen sich zu behaupten...
Die Zuschauer von ARD-alpha können live dabei sein, wenn der deutsche Astronaut Alexander Gerst vom Weltraumbahnhof Baikonur zu seiner zweiten ISS-Mission ins All startet. Der Bildungskanal überträgt den Start morgen ab 12.30 Uhr mit einem umfangreichen Live-Programm aus dem Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen. Am Abend fasst Moderator Andreas Bönte im BR Fernsehen und in ARD-alpha mit dem ehemaligen Testpiloten und Forschungskosmonauten Klaus-Dietrich Flade den Tag zusammen. Flankierend gibt es einen Programmschwerpunkt "Raumfahrt" in ARD-alpha, außerdem Sendungen im BR Fernsehen, im Hörfunk und ein Online-Special.
Der Programmschwerpunkt "Raumfahrt" auf ARD-alpha lädt bis Freitag täglich mehrere Stunden lang zu spannenden Reisen durch Raum und Zeit ein. Auch im BR Fernsehen und in den Hörfunkprogrammen bereiten zahlreiche Sendungen mit spannenden Interviews und packenden Hintergründen zur Raumfahrt auf das besondere Ereignis vor.
Ein umfangreiches Online-Dossier hier bietet neben einem Live-Stream des Starts umfassende Informationen sowie Hintergrundwissen. Außerdem gibt es dort die vollständige Sendungsübersicht.
Ein erster Trailer zu "Suspiria" ist online gegangen. Luca Guadagnino führte Regie, Dakota Johnson, Tilda Swinton und Chloe Grace Moretz stehen auf der Besetzungsliste. In den Staaten bringt Amazon den Film am 2. November in die Kinos, ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest. Bei "Suspiria" handelt es sich um ein Remake des italienischen Horror-Films von Daria Argento aus dem Jahre 1977. Damals sah man neben Jessica Harper, die auch im Remake zu sehen sein wird, Stefania Casini, Alida Valli Joan Bennett und Udo Kier.
Ein erster Trailer zu "Ralph Breaks the Internet: Wreck-It Ralph 2" ist online gegangen. Rich Moore und Phil Johnston führten Regie, der Film kommt am 21. November in die US-Kinos.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. September 2018 17:30
Ein weiterer Trailer zu "Ralph Breaks the Internet: Wreck-It Ralph 2" ist online gegangen. Rich Moore und Phil Johnston führten Regie, der Film kommt am 24. Januar 2019 in die deutschen Kinos.
Viel hat sich nicht getan in den US-Kino-Charts an diesem Wochenende. "Solo: A Star Wars Story" steht weiterhin auf Platz 1, hat aber über 65 Prozent abgebaut und nur rund 30 Millionen US-Dollar eingespielt. "Deadpool 2" steht weiterhin auf Platz 2. "Avengers: Infinity War" fiel von Platz 3 auf Platz 4. Der neue Film von Leigh Whannell ("Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat einen Anfang"), der SF-Action-Streifen "Upgrade", ist neu auf Platz 6 eingestiegen und hat rund 4 Millionen US-Dollar eingespielt.
Kurz bevor in den USA die zweite Staffel von "Legion" zu Ende geht, hat der US-Sender FX eine dritte Staffel für 2019 bestellt.
Netflix hat eine zweite Staffel der dänischen Science-Fiction-Serie "The Rain" bestellt. Gedreht werden sollen die neuen Folgen noch dieses Jahr, ausgestrahlt werden sie dann 2019.
Welche neuen Titel erscheinen von September bis März bei Cross Cult? Hier ist die Vorschau.
September 2018: Dirk van den Boom: Varianz - Die Reise der Scythe 2 Brian McClellan: Blutschwur - Die Powder-Mage-Chroniken 2 Nnedi Okorafor: Binti Star Trek Prey 3: Die Halle der Helden, John Jackson Miller
Oktober 2018: Peter Newman: Sieben - Vagant 3 Star Trek Discovery 3: Die Furcht an sich, James Swallow
November 2018: Pierce Brown: Asche zu Asche - Red Rising 4 Marie Brennan: Im Labyrinth des Draken - Lady Trents Memoiren 5
Dezember 2018: Régis Goddyn: Das Blut der sieben Könige R. A. Salvatore: Das Lied von Usgar
Januar 2019: Doctor Who: 12 Doktoren, 12 Geschichten Star Trek Voyager 12: Kleine Lügen erhalten die Feindschaft, Kirsten Beyer
Februar 2019: Brian McClellan: Schicksalswende - Die Powder-Mage-Chroniken 2 Star Trek Rise of the Federation 4: Prinzipientreue, Christopher L. Bennett
März 2019: Dirk van den Boom: Resonanz - Die Reise der Scythe 3 Marie Brennan: Im Schutz der Drachenschwingen - Lady Trents Memoiren 5 Star Trek Voyager 13: Kleine Lügen erhalten die Feindschaft, Kirsten Beyer
Band 11 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Hauser". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: In London werden die mumifizierten Leichen zweier Wissenschaftlerinnen entdeckt, die in Deutschland an einem geheimnisvollen Forschungsprojekt teilgenommen haben. Auch aus Nürnberg wird ein unerklärlicher Todesfall gemeldet. Weder Scotland Yard noch die Polizei in Deutschland finden irgendwelche Anhaltspunkte. Je mehr sich allerdings Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer mit diesem Fall befassen, desto unheimlichere Ausmaße nimmt dieser an. Denn auch in Paris ereignen sich sonderbare Dinge. Dinge, welche die ganze Stadt in Panik versetzen...
V. E. Schwab Die Verzauberung der Schatten Weltenwanderer 2 Übersetzung: Petra Huber Tor, 2017, Taschenbuch, 640 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-596-29633-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit „Die Verzauberung der Schatten“ wird nun die „Weltenwanderer“-Trilogie fortgesetzt. Mit „Die Verzauberung der Schatten“ wird nun die „Weltenwanderer“-Trilogie fortgesetzt.
Schon im ersten Band entführte die Autorin den Leser in ein Universum, in dem es London gleich viermal gibt. Nur die Antari, Blutmagier mit der Fähigkeit Welten zu wechseln, können von einer zur anderen gehen.
Todd Lockwood Der Sommerdrache Die ewigen Gezeiten 1 Übersetzung: Franca Fritz & Helmut Koop Titelbild, Illustrationen und Karten: Todd Lockwood Tor, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 654 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29860-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Todd Lockwood gehört zu den bekanntesten und beliebtesten amerikanischen Titelbildkünstlern und Illustratoren, Schon seit Jahrzehnten gestaltet er viele Buchcover und lässt sich von den Inhalten inspirieren - so ist es nicht verwunderlich, dass er nun selbst unter die Autoren gegangen ist. „Der Sommerdrache“ ist sein erster Roman und der Auftakt der Saga um „Die ewigen Gezeiten“.
Welche neuen Titel erscheinen von November bis April bei Bastei Lübbe und Lyx? Hier ist die Vorschau.
November 2018: Tim Akers: Zinder und Zwietracht Doctor Who: Und stumme Sterne Ziehn vorüber, Dan Abnett
Dezember 2018: Joshua Palmatier: Stadt des Lichts Jasper Fforde: Im Auge des Zoltans Wolfgang Hohlbein: Dunkle Tage - Chronik der Unsterblichen 16
Januar 2019: Natalie Speer: Waldkind Vasili Mahanenko: Der Weg des Schamanen
Februar 2019: Jack Campbell: Neue Verbündete - Ethan Stark 4 Larry Correia: Monster zähmen leicht gemacht Hendrik Lambertus: Zwillingsblut - Die Macht der Elben Ilona Andrews: Sunde der Macht – Stadt der Finsternis 11
März 2019: Justin Richards: Apollo 23 Alexander Paul: Die Todsängerin David Weber: Zwischen den Fronten Marshall Ryan Maresca: Die Alchemie des Chaos
April 2019: Judith & Christian Vogt: Die verkehrte Stadt – Die 13 Gezeichneten 2 Bernd Perplies: Am Abgrund der Unendlichkeit
Welche neuen Titel erscheinen von November bis April bei Heyne? Hier ist die Vorschau.
November 2018: Jesse Haaja & Helena Waris: Rendel Christopher Ruocchio: Das Imperium der Stille Ray Bradbury: Fahrenheit 451 Paolo Bacigalupi: Tool J. L. Armentrout: Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit Charlaine Harris: Midnight, Texas - Nachtschicht
Dezember 2018: T. S. Orgel: Terra Sylvain Neuvel: Giants - Die letzte Schlacht Andreas Brandhorst: Der letzte Regent Patricia Briggs: Die Stunde der Wölfe Jasper Fforde: Eiswelt Peter V. Brett: Der Fluch der Heilerin
Januar 2019: Cixin Liu: Die wandernde Erde Dennis E. Taylor: Wir sind Götter Vernor Vinge: Der Friedenskrieg Sascha Mamczak: Die Kunst der Science-Fiction J. L. Armentrout: Torn - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit Christine Feehan: Geliebte Feindin
Februar 2019: Peter Cawdron: Habitat Spencer Ellsworth: Starfire - Rebellion Arkadi Strugatzki & Boris Strugatzki: Der Montag fängt am Samstag an Matthias Oden: Die Krone der Elemente Alexandra Ivy: Flammenlied Licia Troisi: Der Feuerkönig - Die Dominium-Saga J. R. Ward: Die Diebin
März 2019: Stephen King 6 Owen King: Sleeping Beauties A. G. Riddle: Pandemie Nick Cutter: Das Böse James Corey: Persepolis erhebt sich Marina Lostetter: Die Reise Frank Herbert: Die Kinder des Wüstenplaneten J: L. Armentrout: Brave - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit Paula Brackston: Die Tochter der Hexe Nicholas Eames: Könige der Finsternis
April 2019: Thomas Carl Sweterlitsch: Am Ende der Zeit Robert A. Heinlein: Entführung in die Zukunft Stephen Baxter: Obelisk J. R. Ward: Der Spion Dan Simmons: Elm Haven Bernhard Hennen & Robert Corvus: Rosentempel - Die Phileasson-Saga 7
George Mann Doctor Who: Der zwölfte Doktor 5 Rock’n’Doc! (Doctor Who - The Twelfth Doctor 21-25, 2017) Übersetzung: Claudia Kern Zeichnungen: Mariano Laclaustra, Rachael Stott u.a. Panini, 2017, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0664-9
Rezension von Christel Scheja
Mit der fünften „Doctor Who“-Grapic-Novel beginnt eine neue Ära für den zwölften Doctor, denn er ist nicht mehr mit seiner vertrauten Begleiterin Clara zusammen, sondern streift alleine durch die Gegend. Damit ist klar, dass diese Abenteuer zwischen der neunten und zehnten Staffel der Fernsehserie angesiedelt sind.
C. E. Bernard Palace of Silk - Die Verräterin Palace 2 Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3197-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es in der Trilogie um die magisch begabte Rea, die es allerdings nicht gerade leicht hat, gehört sie doch zu den sogenannten Magdalenen, Psi-begabten Menschen, die den Geist anderer verändern können. Nun ist auch der zweite Band „Palace of Silk - Die Verräterin“ erschienen.
Weil es Menschen gibt, die andere beeinflussen können, hat man sich in England entschlossen, strenge Gesetze gegen Berührungen und nackte Haut auszusprechen, so dass kein Kind der Insel es seit Generationen anders kennt. Auch werden die sogenannten Magdalenen streng überwacht und müssen jederzeit mit Verhaftungen rechnen, wenn sie gegen die Regeln verstoßen. Zudem nimmt man ihnen viele Möglichkeiten, ihre Kräfte zu zügeln.
Blanvalet und Penhaligon: Die neuen Titel von August bis April
Welche neuen Titel erscheinen von August bis März bei Blanvalet und Penhaligon? Hier ist die Vorschau.
Blanvalet:
November 2018: Trudi Canavan: Priester - Das Zeitalter der Fünf 1 Daniel O’Malley: Codename Rook Terry Brooks: Die Elfenhexe - Die Reise der Jerle Shannara 1
Dezember 2018: James Rollins: Die siebte Plage Joelle Charbonneau: Die Auslese . Die komplette Trilogie Royce Buckingham: Die Klinge des Waldes Raymond Feist: Dämonenkönig - Die Schlangenkrieg-Saga 3
Januar 2019: Ed McDonald: Im Zeichen des Raben Trudi Canavan: Magier - Das Zeitalter der Fünf 2 Star Wars: Canto Bight Terry Brooks: Das Labyrinth der Elfen - Die Reise der Jerle Shannara 2
Februar 2019: Arthur Philipp: Die Kristallmagierin Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge Raymond Feist: Die zersplitterte Krone - Die Schlangenkrieg-Saga 4
März 2019: Chris Kuzneski: Hunters - Das verbotene Grab Trudi Canavan: Götter - Das Zeitalter der Fünf 3 Anna Stephens: Wächter und Wölfe - Das Erwachen der Roten Götter
April 2019: Kendare Blake: Der Schwarze Thron - Die Schwestern / Die Königin Star Wars: Thrawn - Allianzen, Timothy Zahn Terry Brooks: Die Offenbarung der Elfen - Die Reise der Jerle Shannara 3 David Eddings: Der Blinde - Belgariad 3
Penhaligon
August 2018: Robin Hobb: Diener der alten Macht
September 2018: Timo Leibig: Nanos - Sie bestimmen,was du denkst George R.R. Martin: Wild Cards - Die Cops von Jokertown
Oktober 2018: Robin Hobb: Prophet der sechs Provinzen Frost: Der Fluch des Verlangens
November 2018: Sarah Beth Durst: Die Todeskönigin
Dezember 2018 Robin Hobb: Beschützer der Drachen Star Wars: Solo George R. R. Martin: Feuer und Blut
Welche neuen Titel erscheinen von August bis März bei Piper und Ivi? Hier ist die Vorschau.
August 2018: Brandon Sanderson: Krieger des Feuers Madeleine L'Engle: Ein Riss im Raum
September 2018: Terry Pratchett: Große Worte Linea Harris: Glühender Verrat
Oktober 2017: Tobias O. Meißner: Dungeon Planet Andrew Bannister: Der Erschaffer Paul Erickson: Sprich wie Jabba! Richard Schwartz: Fluchbrecher Wolfgang Hohlbein: Armageddaon - Die Niphilm Michael Peinkofer: Rote Flammen Laura Kneidl: Die Krone der Dunkelheit Markus Heitz: Die Legenden der Albae: Dunkle Pfade - Die Legenden der Albae 3 Markus Heitz: Die Vergessenen Schriften - Die Legenden der Albae 4 Markus Heitz: Tobender Sturm - Die Legenden der Albae 5 Nina MacKay: Dämonentage Sonja Bullen: Lotte und der Problemtauschzauber Sophie Cleverly: Das Geheimnis von Rookwood Sina Trelde: Das Geheimnis der Friesenpferde - Cassiopeia 2 Jennifer Estep: Hard Frost Stephanie Garber: Legendary
November 2018: Alexey Pehov: Dunkler Orden
Dezember 2018: Peter F. Hamilton: Befreiung Jennifer Estep: Spinnenglut Terry Pratchett: Wachen! Wachen / MacBest Lance Rubin: Bin mal kurz tot / Tot war ich gestern
Januar 2019: Andreas Brandhorst: Seelenfänger F. I. Thomas: Flammendes Erbe Dan Wells: Active Memory
Februar 2019: G. A. Aiken: Honey Badgers Robert Corvus: Berg der Macht Michael Peinkofer: Phönix
März 2019: Jennifer Estep: Die helle Flamme der Magie - Black Blade 3
Jay Kristoff Die Prüfung Nevernight 1 Übersetzung: Kirsten Borchardt Titelbild: Jason Chan Karten: Victoria Allyn Tor, 2017, Hardcover, 702 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 3-596-29757-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der Australier Jay Kristoff ist Master of Arts und offensichtlich auch ein passionierter Rollenspieler. Zusammen mit seiner Frau lebt er in Melbourne. „Die Prüfung“ ist der erste Roman von ihm, der in Deutschland erscheint und der Auftakt der „Nevernight“-Saga.
Mia Corvere verliert als kleines Mädchen ihre ganze Familie. Ihr Vater wird als Staatsverräter hingerichtet, ihre Mutter mitsamt dem Baby eingekerkert. Sie selbst entkommt dem Tod - soll sie doch ertränkt werden wie ein Kätzchen - nur um Haaresbreite. Fortan sinnt sie auf Rache. Die ermöglicht ihr ein alter Mann, der sich ihrer annimmt. Mercurio ist zwar vordergründig Antiquitätenhändler, aber er dient auch der dunklen Göttin als Angehöriger der Roten Kirche.