Leo Carew Wolfsthron Under the Northern Sky 1 (The Wolf, 2018) Übersetzung: Wolfgang Thon Blanvalet, 2018, Paperback mit Klappbroschur, 574 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-442-48735-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1991 geborene Brite Leo Carew ist sehr abenteuerlustig. Nach seinem Studium der biologischen Anthropologie zog es ihn in die Arktis, wo er sich zum Polar-Führer ausbilden ließ. Damals begann er auch „Wolfsthron“ zu schreiben, seinen ersten Roman, der nun auch auf Deutsch erschienen ist.
Ein reißender Fluss trennt die beiden Hälften von Albion voneinander, den zivilisierten und fast schon dekadenten Süden und das raue „Schwarze Königreich“, in dem die Menschen hart und zäh sein müssen und trotzdem länger leben als ihre Nachbarn. Das Land ist reich an Bodenschätzen, vor allem seltenen Metallen, die dem Nordvolk der Anakim erlauben, mächtige Waffen zu bauen.
Ein weiterer Trailer zur zweiten Staffel von "Star Trek Discovery" ist online gegangen. Im Januar 2019 wird diese hierzulande bei Netflix zu sehen sein.
Nicole Rensmann Ciara Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2018 (überarbeitete Neuausgabe), Paperback, 272 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-546-4 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die junge Ciara möchte sterben, nachdem sie ihre Mutter durch einen tragischen Unfall verloren hat und an ihrem 19. Geburtstag brutal vergewaltigt wurde. Selbst das Frettchen, das ihr seit kurzer Zeit folgt, bedeutet keinen Trost. Paul, der Arzt, der sie im Krankenhaus behandelt hat, würde ihr gern den Lebensmut zurückgeben. Schon bald erkennt er, dass er sogar noch sehr viel mehr für sie tun kann, denn Ciara ist wie er, nur viel mächtiger und sich ihrer Kräfte noch nicht bewusst.
Als ihr Geheimnis aufzufliegen droht, täuscht Paul ihren Tod vor und schmuggelt sie zusammen mit dem notwendigen Equipment aus der Klinik. Allerdings hat Ciara nicht vor, sich in ihrem abgelegenen Haus zu verstecken. Sie möchte den mysteriösen Fear, ihren Vergewaltiger, finden, der auch andere Mädchen auf dem Gewissen hat und Ciara weiterhin bedroht.
Jason Aaron Wolverine und die X-Men Sonderband 1 (Wolverine & The X-Men 19-24, 2012/2013) Übersetzung: Jürgen Petz Titelbild: Ramon Perez Zeichnungen: Nick Bradshaw, Steve Sanders, David López Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR
Von Elmar Huber
Überall auf der Welt schießen neue Mutanten wie Pilze aus dem Boden. Und ausgerechnet jetzt, nach „AvX“, herrscht Lehrermangel an Wolverines ‚Jean-Grey-(Mutanten-)Schule für höhere Bildung‘ in Salem Center, so dass Storm mit Kusshand eine Anstellung als Dozentin erhält.
Zeitgleich nähert sich ein merkwürdiger Zirkus dem Ort, der von Frankensteins Monster geführt wird. Mit Hilfe der Hexe Caleabrina will er den letzten Nachkommen seines Schöpfers Frankenstein finden und töten. Tags darauf sind alle Lehrer der Jean-Grey-Schule aus dem Schulgebäude verschwunden. Stattdessen treten sie ohne Erinnerung an ihre X-Men-Identitäten als Artisten in einer bizarren Zirkusvorstellung auf.
Das Ende der Welt naht - oder anders gesagt: Ein pingeliger Engel und ein schnelllebiger Dämon, die sich nur allzu sehr an den Lebensstil auf der Erde gewöhnt haben, müssen sich zusammentun, um den Weltuntergang zu stoppen. Aber sie haben den Antichristen verloren, einen 11jährigen Jungen der nicht den blassesten Schimmer hat, dass er das Ende der Welt herbeiführt. Die ungewöhnliche Allianz ist gezwungen, in ein gemeinsames Abenteuer zu starten, um den Jungen zu finden und damit die Welt zu retten, bevor es zu spät ist.
David Tennant und Michael Sheen werden in den Hauptrollen der sechsteiligen humorvollen Fantasy-Serie zu sehen sein, sie wird 2019 weltweit bei Amazon Prime Video Premiere feiern. Als Regisseur für die Serie fungiert Douglas Mackinnon, der bislang unter anderem Episoden von "Doctor Who" und "Outlander" gedreht hat und für die Sonderfolge "Die Braut des Grauens" von "Sherlock" einen Emmy bekam. Die Serie wurde von Neil Gaiman ("American Gods") geschrieben, er fungiert auch als Showrunner. Sie basiert auf dem beliebten und international bekannten Roman "Ein gutes Omen" von Terry Pratchett und Neil Gaiman. Online gegangen ist ein erster Trailer.
ProSieben MAXX zeigt ab morgen die zwölfte Staffel der Serie "Supernatural" als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Montag um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge. Der Sender: Mary Winchester ist von den Toten zurückgekehrt und steht plötzlich vor ihrem Sohn Dean, der es kaum fassen kann, seine Mutter nach so langer Zeit wiederzusehen. Indessen befindet sich der verletzte Sam in Gefangenschaft der britischen Männer der Schriften.
Bei FOX startet morgen die neunte Staffel der Serie "The Walking Dead" als Deutschlandpremiere. Jeden Montag um 21.00 Uhr zeigt man eine Episode. Der Sender: Die Geschichte springt zwei Jahre in die Zukunft und zeigt die Überlebenden in einer vermeintlich friedlichen Lage. Doch wie lange wird das so bleiben? Und sind der Erhalt des Friedens und der Aufbau einer intakten Zivilisation vielleicht viel schwieriger als einen Krieg zu führen?
2019 bringt Amazon Prime Video die Serie "The Boys" (basierend auf einem Comic von "Preacher"-Erfinder Garth Ennis und in dem Fall Co-Schöpfer und Zeichner Darick Robertson); ein erster Promo zur Serie ist jetzt hier online gegangen.
Hier ist ein erster Promo zur zweiten Staffel der Serie "American Gods" online gegangen, die 2019 ausgestrahlt werden wird.
Ein erster Promo zur zweiten Staffel der Serie "Siren" ist hier online gegangen. Der US-Sender Freeform zeigt die 16 neuen Episoden ab dem 24. Januar 2019. Eine deutsche Sendeanstalt hat sich bislang offenbar noch nicht für diese Serie gefunden.
Mike Butterworth Trigan 16 Fatale Missionen (The Brief Reign of Sennos the First, The Temperature Controller, The Man From the Future, The Mission of Lukaz Rann, Torga’s Mind Controller) Titelbild: Don Lawrence Zeichnungen: Ron Embleton, Philip Corke, Don Lawrence Übersetzung: Jonah Tabéh, Uwe Peter Panini, 2018, Hardcover, 96 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0999-2
Rezension von Irene Salzmann
„Die kurze Regentschaft von Kaiser Sennos I“ ist, wie man schon an den Bildern erkennt, von Ron Embleton gezeichnet worden und fällt schon durch die Flashpage auf, die einen spannenden Moment zeigt, von dem aus erst einmal einige Tage zurückgegangen wird, um dem Leser zu schildern, was passiert ist, um zu dieser Szene zu führen. Einige unzufriedene Militärs wollen die kaiserliche Familie loswerden und einen Schatten-Monarch einsetzen, durch den sie selber herrschen. Der Plan scheint aufzugehen, denn der sabotierte Gleiter stürzt ab. Trigo, Brag und Janno werden schwer verletzt von den Hissar gefunden, geheilt und in die Arena geschickt. Ihnen gelingt die Flucht und die Heimkehr in ein verändertes Trigopolis.
H. G. Wells & Oliver Döring (Script) Krieg der Welten - Teil 1 bis 3 Sprecher: Dietmar Wunder, Peter Groeger, Reinhard Kuhnert u.a. Folgenreich, 2018, je 1 CD, je ca. 55 Minuten, je ca. 8,99 EUR
Rezension von Irene Salzmann
„Der Krieg der Welten” ist einer der bekanntesten Romane des britischen Schriftstellers H. G. Wells (1866-1946). Der Titel erschien 1898, in deutscher Übersetzung erstmals 1901. Seinen großen Bekanntheitsgrad verdankt der Titel zahlreichen Adaptionen, darunter unter anderem Hörspiele, Kinofilme und ein Musical.
Die Handlung dürfte jedem SF-Fan bekannt sein: Objekte aus dem All gehen auf der Erde nieder - geschildert werden die Ereignisse, die sich in Großbritannien abspielen -, doch handelt es sich nicht um Meteore sondern um Raumschiffe. An Bord befinden sich Marsianer, die ihre überlegene Technologie nutzen, um die Menschheit zu vernichten, ihre Städte zu zerstören und den Planeten für die eigene Spezies zu erobern. Militärs, Forscher und fortschrittlich denkende Bürger, die gerade noch so stolz auf ihre Errungenschaften waren, sind machtlos. Den irdischen Bakterien, denen das Immunsystem der Marsianer nichts entgegenzusetzen hat, ist es zu verdanken, dass die Welt gerettet wird.
Ein weiterer Trailer zu "Mortal Engines: Krieg der Städte" ist online gegangen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Philip Reeve. Christian Rivers führte Regie, Robert Sheehan, Hera Hilmar und Hugo Weaving werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film kommt am 13. Dezember in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: Vor Tausenden von Jahren verwüstete eine gewaltige Katastrophe die Erde, doch die Menschheit hat sich ihrer neuen Umgebung längst angepasst. Gigantische Metropolen auf Rädern erhoben sich aus den Trümmern der untergegangenen Zivilisation. Auf der Suche nach den letzten Ressourcen fahren sie über die verdörrte Steppe und verschlingen gnadenlos die kleineren Städte. Zu den großen Metropolen gehört auch London als einer der gewaltigsten rollenden Kolosse. In diesem unerbittlichen Kampf trifft der unscheinbare Tom Natsworthy in einer schicksalshaften Begegnung auf die gefährliche Flüchtige Hester Shaw - zwei Gegensätze prallen aufeinander, zwei Menschen, deren Wege einander nie hätten kreuzen sollen. Sie schmieden eine überraschende Allianz, die über den Fortgang der Menschheitsgeschichte bestimmen könnte.
"Project Blue Book" heißt eine neue Serie mit Aidan Gillen (Lord Petyr "Kleinfinger" Baelish in "Game of Thrones"), die der Sender HISTORY am 8. Januar 2019 startet. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Mirka Andolfo ControNatura - Tierisch menschlich 1 Das Erwachen (Contronatura 1: Il risveglio, 2016) Übersetzung: Michael Georg Bregel Panini, 2017, Hardcover, 100 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0251-1
Rezension von Elmar Huber
Die üppige Schweinedame Leslie hat Nacht für Nacht einen Traum, in dem sie es mit einem weißen Wolfmann treibt. Dabei ist eine Partnerschaft und auch nur der sexuelle Kontakt zwischen verschiedenen Spezies streng verboten, ebenso zwischen Vertretern desselben Geschlechts.
Mit ihrem 25. Geburtstag wird Leslie automatisch ins Reproduktions-Programm der Regierung aufgenommen, das ihr noch am selben Abend einen passenden Partner vorschlägt. Und während Leslie auf das Blind Date mit ihrem möglichen Gefährten vorbereitet wird, stößt ihre Freundin, die Rattendame Trish, auf ein obskures Buch, dessen Inhalt deutliche Parallelen zu Leslies Träumen aufzeigt.
Peter Newman Sieben Vagant 3 (The Seven, 2017) Übersetzung: Helga Parmiter Titelbild: Jaime Jones Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 528 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-804-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
In „Sieben“ findet die ungewöhnliche Trilogie von Peter Newman, die alle Genre-Grenzen durchbricht und sich nicht so ganz einem einzigen zuordnen lässt, einen vorläufigen Abschluss, auch wenn kleine Hintertürchen für eine Fortsetzung offen bleiben.
Düster und unheilvoll, von den Schatten alter Zeit, verdorbener Technologie und einer unheimlichen Macht bedroht, leben die Menschen in einer Welt, in der schon lange kein Frieden und Wohlstand mehr herrscht, sondern eher Angst und Not.
Am 20. Dezember läuft "Aquaman" in den deutschen Kinos an, ein Special Clip ist jetzt online gegangen. James Wan führte Regie, Jason Momoa wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Am 16. November startet bei Netflix die Zeichentrickserie "She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen", ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
"She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen" ist die Geschichte einer Waisen namens Adora, die nach dem Fund eines magischen Schwertes, das sie in die phantastische Kriegerprinzessin She-Ra verwandelt, ihr einstiges Leben in der bösen Horde hinter sich lässt. Auf dem Weg in ihr neues Leben findet sie eine neue Familie in den Rebellinnen und vereint eine Gruppe magischer Prinzessinnen im ultimativen Kampf gegen das Böse.
Ähnlich wie „Ghost in the Shell“ und „Akira“ gehört auch „Armitage III“ zu den stilbildenden Animes für das Cyberpunk-Genre in Japan. Die vierteilige OVA erschien erstmals 1995 in Japan, 1997 kam noch einmal eine Kinofassung der Geschichte als „Armitage III: Poly-Matrix“ heraus, für die die Serie zusammengeschnitten und um einige nachgedrehte Szenen ergänzt wurde. „Dual-Matrix“ von 2002 ist quasi eine Fortsetzung und spielt gut zehn Jahre nach den Ereignissen der OVA. Die Complete Edition von Nipponart vereint nun alle diese Fassungen in der deutschen Synchronisation von 2004 in einer Ausgabe.
Im Jahr 2179 ist das Terra-Forming des Mars noch immer nicht ganz abgeschlossen, auch wenn dieser schon längere Zeit bewohnt ist. Androiden übernehmen die schweren und gefährlichen Arbeiten und sollten eigentlich den Menschen nur helfen, aber als soziale Probleme auftreten, gelten die künstlichen Wesen als die Schuldigen.
Batwing Megaband 2 Batmans Erbe (Batwing 13-24, 26) Autoren: Judd Winick, Fabian Nicieza, Justin Gray, Jimmy Palmiotti Titelbild: Ken Lashley, Jason Wright Zeichnungen: Marcus To, Fabrizio Fiorentino, Allan Jefferson u.a. Übersetzung: Jörg Fassbender Panini, 2014, Paperback, 280 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-071-7
Rezension von Elmar Huber
Die Anhängerschaft eines gewissen Father Lost, die Finders, terrorisieren das Gebiet um die Ortschaft Tinah. Als Batwing eine Versammlung dieser Gruppe zerschlagen will, gelingt es Father Lost, in seinen Geist einzudringen und ihn zu manipulieren. Da kommt Batwing die Vigilantin Dawn zu Hilfe, die er bereits aus seinen Kindheitstagen kennt.
"Puppendoktor" heißt die 3. Folge der Serie "Mord Nord Ost", die seit Kurzem beim hoerspielprojekt.de hier kostenlos abgerufen werden kann. Kommissarin Sybille Ziegler ist nicht zum Dienst erschienen. Entsetzt findet ihr Kollege Anton Jäger ihre Wohnung verwüstet vor. Erste Spuren lassen nichts gutes erahnen. Hat der seit Monaten gesuchte "Puppendoktor" etwas mit der Sache zu tun? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, nicht ahnend, dass Anton Jäger den Täter schon kennt…
Für Fans von "Die drei ???" gibt es ab sofort eine App (zu finden an den üblichen Stellen), mit der man seinen Lieblingsdetektiven immer auf der Spur ist. Man erhält alle Neuigkeiten und stellt im Quiz sein Wissen unter Beweis. Zu finden sind alle Folgen, Bände, Spiele und Fan-Artikel im übersichtlichen Katalog, dazu gibt's die schönsten Cover als Wallpaper und auf Events wird auch aufmerksam gemacht.
Während die Military-SF-Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban bei Audible als Hörbuch erscheint, hat sich nun laut Autor der Verlag Wunderkind Audiobooks - ein Sub-Label von Ronin - die Rechte an seiner Military-SF-Reihe "Das gefallene Imperium" gesichert und wird auch hier eine Hörbuch-Fassung in nächster Zeit umsetzen. Die Buchvorlagen erscheinen beide im Atlantis Verlag.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Dark Mysteries" die Folge 17 ("Nicht öffnen") und aus der Serie "Die schwarze Sonne" ebenfalls die Folge 17 ("Hölle auf Erden").
Die erste Staffel der Mystery-Reihe "Einfach unheimlich" ("Creeped Out") steht jetzt bei Netflix zum Abruf bereit. Bei der Co-Produktion von Children's BBC (Großbritannien) und dem Family Channel (Kanada) fungiert Simon Barry ("Continuum", "Ghost Wars") als Showrunner. Von den Machern wird sie als Mix aus "Amazing Stories" und "The Twilight Zone" beschrieben. Ein Trailer dazu findet sich hier.
"Hunter Killer" startet am 25. Oktober in den deutschen Kinos. Donovan Marsh führte Regie, Gerard Butler, Gary Oldman, Common und Michael Nyqvist in einer seiner letzten Rollen werden darin zu sehen sein. Hier ist eine Featurette zum Katastrophenfilm online gegangen.
Bei Amazon Prime Video ist ab sofort die dritte Staffel der Serie "The Man in the High Castle" abrufbar, diese umfasst erneut zehn Episoden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 23:03
SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1 (Dai Doreiku - Kimi to 1-oku 3-senman no Dorei, 2017) Story: Shinichi Okada Zeichnungen: Hiroto Oishi Übersetzung: Hiro Yamada Panini, 2018, Taschenbuch, 164 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0913-8
Rezension von Elmar Huber
Auf die persönliche Intervention der Schulrektorin Himiko Yamato hin wird Musterschüler und Basketball-Ass Shotaro Nagasaki an die Ooyshimo-Mittelschule versetzt. Er ist für Klasse X vorgesehen, wo alle Schüler mit dem ‚speziellen Lernmaterial‘ SCM ausgestattet sind. Die „Slave Control Method“ wird in den Mund eingelegt und erlaubt es, andere Menschen zu Sklaven zu machen. Die Kontrahenten müssen sich auf irgendeine Art duellieren, der Verlierer wird zum Sklaven des Gewinners und muss dessen Forderungen erfüllen.