Matthew Stokoe High Life (High Life, 2002) Übersetzung: Joachim Körber Festa, 2018, Hardcover, 544 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-639-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Hollywood, die Welt der Schönen, der Reichen und Berühmten. Dass die Glitzerfassade auch ihre Schattenseiten hat, dass hier, wie nirgendwo sonst auf der Welt, die Perversität gedeihen, ist ein Fakt.
Jack zieht in diese Stadt um sich seinen Traum von Ruhm und Reichtum auf der Leinwand oder im TV zu erfüllen. Wie so viele andere muss er erkennen, dass niemand auf ihn gewartet hat, dass sich Chancen kaum ergeben und Rechnungen bezahlt werden müssen.
Wenn jemand von Raubkatzen spricht, haben die meisten Leute wahrscheinlich nur wenige Arten im Kopf: Löwen und Tiger, vielleicht auch noch Luchse - aber dass es viel mehr, insgesamt gut 38 Arten, ist den wenigsten bewusst und interessiert auch nicht so sehr, wenn man nicht das vorgesetzt bekommt, was man gemeinhin sehen will: blutrünstige Bestien, die andere Tiere schlagen und fressen. Diesen Eindruck will „Die Welt der Raubkatzen“ ändern.
Tatsächlich gibt es nicht nur vielfältige Erscheinungsformen der Raubkatzen, sie lassen sich auch nicht allein auf das Prädikat „Besonders tolle Jäger“ und „Gute Läufer“ reduzieren, sondern haben auch noch viele andere Facetten. Die drei Episoden nehmen sich die Zeit, nicht nur die bekannten Katzenarten vorzustellen, sondern auch die, die sonst kaum in Erscheinung treten, weil sie entweder schwer zu filmen sind oder bereits so selten, dass man lange nach ihnen suchen muss.
Urlaub - diese neue Möglichkeit zu nutzen, ist Tribun Ackermann bisher nie in den Sinn gekommen. Aber als sich die Möglichkeit ergibt, zusammen mit seiner Verlobten Lucrecia einige schöne Tage bei Verwandten auf Capri zu verbringen, schlägt er diese nicht aus. Was wie ein entspannter Aufenthalt beginnt, wird schnell zu harter Arbeit, denn ein Mord erschüttert die Beschaulichkeit seiner Reise - und dieser versetzt die ganze Insel in helle Aufregung.
V-Fall Erde 3: "Der Gegenschlag", Tom Zola Titelbild: Mark Freier, Paperback, 260 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-575-4 (auch als Hardcover (14,90 EUR) beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))
Die Heerscharen der außerirdischen Macht überrollen die menschlichen Streitkräfte. Stabsunteroffizier Dennis Bernau findet sich im Chaos der schrecklichen Bodenkämpfe wieder, die Truppen der NATO müssen beständig vor dem vorpreschenden Gegner zurückweichen. Der Krieg scheint verloren, da meldet sich der Kommandeur der GSG 9, Uwe Wegele, mit einem kühnen Plan zu Wort: Er will nicht länger zusehen, wie die Aliens die Erde erobern, und so bereitet er zusammen mit der Führung der Bundeswehr den Gegenschlag vor.
DUST 5: "Schlachtfeld Erde", Martin Kay (Titelbild: Dirk Berger, Paperback, 160 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-588-4 (auch als eBook (5,99 EUR) im Handel erhältlich))
Seit über einem Jahr herrscht Frieden in der Galaxis. Das Scardeenische Reich gehört der Vergangenheit an, sein Wissenschaftsrat wurde aufgelöst und der Großmeister ins Exil verbannt. Die Freie Republik ist der neue Staatenbund der Kolonien des alten Reiches. Während es Simon McLaird zur Erde zurückgezogen hat, zerstreuen sich auch die anderen alten Gefährten in alle Winde. Sean Harris verbringt seinen vermeintlichen Lebensabend mit seiner Frau Natasha auf einer unwirtlichen Wüstenwelt und Sherilyn Stone und Ken Dra ziehen sich aus der Organisation Shadow Commands zurück, um eine Familie zu gründen. Aber dann erhebt sich ein neuer Feind, der lange Zeit im Verborgenen agierte. Erneut werden Simon McLaird und seine Freunde zu den Waffen gerufen, als eine Flotte unbekannter Herkunft die Erde bedroht und sie in ein Schlachtfeld zu verwandeln droht...
Der US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autor Christopher Stasheff ist am Sonntag im Alter von 74 Jahren gestorben. Ein Großteil seiner Romane bleib hierzulande unveröffentlicht, unter anderem brachten aber zum Beispiel Pabel 1983 in der "Terra Fantasy"-Reihe "Zauberer von den Sternen" und Heyne 1992 "Der Zauberer Ihrer Majestät", beides Auftaktbände zu relativ langlebigen Reihen in den USA.
Die Lübbe AG hat laut vorläufigen Zahlen 2017/2018 einen Umsatz in Höhe von rund 140 Millionen EUR erwirtschaftet, man weist ein Minus in Höhe von rund 18 Millionen EUR aus; im Vorjahr lag letzteres bei rund 11 Millionen EUR.
Die Hörbücher der sechs "Kantaki"-Romane von Andreas Brandhorst werden derzeit neu produziert, mit Richard Barenberg als Sprecher. Das neue Hörbuch von "Diamant" erschien am 7. Juni. Die anderen erscheinen wie folgt: "Der Metamorph": August 2018 "Der Zeitkrieg": November 2018 "Feuervögel": Februar 2019 "Feuerstürme": Mai 2019 "Feuerträume": August 2019 Die "Graken"-Trilogie ("Feuervögel", "Feuerstürme" und "Feuerträume") erscheint zum ersten Mal als Hörbuch.
AT&T hat Time Warner geschluckt und dafür rund 85 Milliarden US-Dollar bezahlt. Der Telekommunikationskonzern besitzt somit unter anderem Warner Bros., HBO, DC Comics und das "TIME Magazine". Das Kaufangebot lag schon lange auf dem Tisch, ein US-Richter hatte aber erst Anfang der Woche mitgeteilt, dass er keine Einwände hat.
Dieser Kauf hat vielleicht auch Auswirkungen auf den geplanten Kauf von Fox durch den Disney-Konzern: Der Telekommunikationskonzern Comcast hat ein höheres Angebot abgegeben als Disney. Comcast hatte bereits früher einmal versucht, FOX zu übernehmen.
Alex Kurtzman ("Die Mumie") hat einen neuen Job gefunden, er fungiert ab sofort als Showrunner bei "Star Trek Discovery". Gretchen J. Berg und Aaron Harberts haben die Show verlassen.
RTL Crime zeigt die 6. Staffel von "Arrow" ab dem 7. August immer dienstags ab 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Am 6. September kommt der neue Film von Albert Hughes ("The Book of Eli") in die deutschen Kinos, Kodi Smit-McPhee, Natassia Malthe, Leonor Varela und Jóhannes Haukur Jóhannesson werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Vor 20.000 Jahren, während der letzten Eiszeit: Die erste Jagd mit der Elite seines Stammes nimmt für einen jungen Mann ein entsetzliches Ende: Er wird schwer verletzt und inmitten der dramatischen Ereignisse von seinen Männern zum Sterben zurückgelassen. Als der Verstoßene verwundet und allein wieder zu Bewusstsein kommt, muss er sich augenblicklich der rauen, erbarmungslosen Wildnis stellen, um auch nur die geringste Chance des Überlebens zu haben. Auf seinem Weg begegnet er einem einsamen Wolf, den er unter größtem Widerstand versucht zu zähmen. Langsam nähert sich das ungleiche Paar an und fasst Vertrauen, bis sie sich schließlich gemeinsam den Gefahren und Herausforderungen der skrupellosen Natur stellen - denn der tödliche Wintereinbruch naht…
In der Neuverfilmung der klassischen Geschichte von Dr. Seuss übernehmen die Macher des französischen Animationsstudios Illumination das Ruder und lassen den grünen Grantler auf den verschlafenen Ort Whoville los, um den Einwohnern das Weihnachtsfest gründlich zu verderben - mit Erfolg?
Scott Mosier und Yarrow Cheney führten Regie, der Film kommt am 29. November in die deutschen Kinos. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Sie arbeiten außerhalb staatlicher Grenzen, in einer Welt ohne greifbare Gegner. Für die Regierung sind sie "Ghosts" - unsichtbar erledigen sie alle Jobs, bei denen Diplomatie und militärische Lösungen versagen. Elite-Agent James Silva wird in die Botschaft eines südostasiatischen Landes einberufen, um eine gefährlich hohe Menge an verschwundenem radioaktiven Material wiederzubeschaffen, das mehrere Großstädte weltweit auslöschen könnte. Als plötzlich der mysteriöse Spion Li Noor diesem und seiner Spezialeinheit einen Deal vorschlägt, beginnt ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit. Denn es gibt eine Bedingung für den Geheimnisaustausch: Li Noor will schnellstmöglich außer Landes gebracht werden. Diese Mission entpuppt sich als hochgradig brisant und ruft zahlreiche Gegner auf den Plan, welche den Weg zum Flughafen zur heißen Kampfzone machen. Vor Silva und seinem Team liegen nur 22 Meilen…
Peter Berg führte Regie bei "Mile 22", Mark Wahlberg, Lauren Cohan, Iko Uwais, Ronda Rousey und John Malkovich werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 13. September. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Die Romanvorlage schrieb Literatur-, die erste Verfilmung von Francois Truffaut Filmgeschichte. Nun hat HBO sich den wegweisenden dystopischen Roman des US-Autors Ray Bradbury vorgeknöpft, der von einer totalitären Welt erzählt, in der Bücher verboten sind. Ein Feuerwehrmann, verkörpert von Shootingstar Michael B. Jordan, legt sich in der Neuinterpretation des Stoffes mit dem System und seinem Vorgesetzten (Michael Shannon) an. Sky Cinema HD zeigt den Science-Fiction-Thriller erstmals am Freitag, den 27. Juli, um 20.15 Uhr. Zudem ist "Fahrenheit 451" in der Originalversion schon jetzt auf Abruf mit Sky Go, Sky On Demand und dem Streaming-Dienst Sky Ticket zu sehen.
Über "Fahrenheit 451": Die USA in der Zukunft: Nach einem Bürgerkrieg hat das totalitäre Regime fast alle Bücher verboten, es gibt nur noch machtkonforme Literatur im Internet. Der eifrige Feuerwehrmann Guy Montag (Michael B. Jordan) muss tagtäglich Leute aufspüren, die verbotene Bücher besitzen. Ohne Zweifel an seinem Tun zu haben, verbrennt er die Schriften mit seinem Flammenwerfer und bringt die Besitzer vor Gericht. Montag ist überzeugt, dass er damit der Gesellschaft dient und sie schützt. Seine Motivation ist auch, mit seiner Arbeit in die Fußstapfen seines regierungstreuen Vaters zu treten. All das ändert sich, als Montag der Informantin Clarisse (Sofia Boutella) begegnet, die ihm von der wahren Geschichte der USA erzählt und ihn schließlich dazu bringt, seine Überzeugungen zu hinterfragen. Montag beginnt zu lesen, unterstützt die Rebellen und widersetzt sich den Befehlen seines Captains Beatty (Michael Shannon).
"Fahrenheit 451" feierte seine Premiere bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes. "The Hollywood Reporter" lobte die hochwertige Produktion und die wichtige Botschaft des Films angesichts aktuell bedrohlicher politischer Entwicklungen in den USA.
Filme-Macher James Wan hat bereits die rekordträchtigen Horror-Hits "Conjuring - Die Heimsuchung" und "Conjuring 2" inszeniert - jetzt erforscht er mit "The Nun" eine weitere finstere Region jener Welt. Die Regie führte Corin Hardy ("The Hallow").
Als sich eine junge Nonne in einem abgeschiedenen rumänischen Kloster das Leben nimmt, schickt der Vatikan zwei interne Ermittler: einen Priester, der durch seine Vergangenheit traumatisiert ist, und eine Novizin, die demnächst ihr Ordensgelübde ablegen soll. Gemeinsam decken sie das sündhafte Geheimnis der Klostergemeinschaft auf. Dabei wird nicht nur das Leben der beiden bedroht, sondern auch ihr Glaube, ja, sogar ihre Seelen stehen auf dem Spiel, denn sie werden mit einer bösartigen Macht konfrontiert, die die Gestalt ebenjener dämonischen Nonne annimmt, die das Publikum bereits in "Conjuring 2" in Angst und Schrecken versetzt hat. So entwickelt sich das Kloster zum grausigen Schlachtfeld der Lebenden und der Verdammten.
In den Hauptrollen werden Demián Bichir als Pater Burke, Taissa Farmiga als Schwester Irene, Jonas Bloquet als Dorfbewohner Frenchie, Charlotte Hope als Klosterschwester Victoria und Ingrid Bisu als Schwester Oana zu sehen sein sowie Bonnie Aarons, die wie in "Conjuring 2" als die furchterregende Nonne.
"The Nun" startet am 6. September in den deutschen Kinos. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Das Leben des ehemaligen Zirkus-Stars Holt Farrier ist aus den Fugen geraten, seit er aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Zirkusbesitzer Max Medici stellt ihn ein, um für einen neugeborenen Elefanten zu sorgen, dessen übergroße Ohren ihn zur Zielscheibe für Hohn und Spott machen. Doch als Holts Kinder Milly und Joe herausfinden, dass Dumbo fliegen kann, setzt nicht nur die angeschlagene Zirkustruppe ihre Hoffnungen in den kleinen Dickhäuter. Der überzeugungskräftige Unternehmer V. A. Vandevere und die charmante Luftakrobatin Colette Marchant treten ebenfalls auf den Plan.
Ein erster Trailer zu "Dumbo" ist online gegangen. Der Film kommt am 4. April 2019 in die deutschen Kinos. Tim Burton führte Regie, Colin Farrell, Eva Green, Michael Keaton und Danny DeVito werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein erster Promo zu "The Outpost" ist online gegangen. The CW zeigt die Serie ab dem 10. Juli in den USA, hierzulande wird SYFY sie im vierten Quartal dieses Jahres zeigen. Ausführende Produzenten der neuen Serie sind Dean Devlin, Co-Autor und Produzent des Films "Stargate" aus dem Jahr 1994, und Jonathan Glassner, Showrunner und Ausführender Produzent von "Stargate - Kommando SG-1".
SYFY über die Serie: "The Outpost" ist eine Fantasy-Abenteuer-Serie, in deren Fokus Talon steht, eine starke weibliche Heldin und die einzige Überlebende eines Stammes namens Blackbloods. Einige Jahre nachdem ihr gesamtes Dorf von einer Horde brutaler Söldner zerstört wurde, reist Talon auf der Suche nach den Mördern ihrer Familie zu einer gesetzlosen Festung am Rande der Zivilisation. Auf dem Weg zu diesem Außenposten entdeckt Talon, dass sie eine mysteriöse übernatürliche Kraft besitzt, die sie zu kontrollieren erlernen muss, um sich selbst und die Welt vor einem fanatischen religiösen Gewaltherrscher zu retten.
Luke Cage ist zurück. Nachdem er seinen Ruf wiederhergestellt hat, ist Luke Cage auf den Straßen von Harlem zu einer Berühmtheit geworden - mit einem Ruf, der so kugelsicher ist wie seine Haut. Doch so sichtbar zu sein, hat sein Bedürfnis, die Gemeinde zu beschützen, nur noch erhöht, und er muss Grenzen ziehen, wen er retten kann und wen nicht. Mit dem Aufstieg eines eindrucksvollen neuen Feindes muss Luke sich der schwierigen Frage stellen, was einen Helden von einem Bösewicht unterscheidet.
Ein weiterer Trailer zur zweiten Staffel von "Luke Cage" ist online gegangen, diese steht ab dem 22. Juni bei Netflix zum Abruf bereit.
Welche neuen Titel erscheinen von September bis Dezember und im Frühjahr bei Festa? Hier ist die Vorschau
September: ACTION: Stephen Hunter: Dirty White Boys DARK ROMANCE: Skye Warren: The Knight - Endgame 2 EXTREM: Tim Miller: Der Country Club HORROR & THRILLER: Edward Lorn: Der Klang brechender Rippen HORROR & THRILLER: Wrath James White: Unersättlich
Oktober: ACTION: J. L. Bourne: Tomorrow War ACTION: Vince Flynn/Kyle Mills: Order to Kill - Mitch Rapp 15 DARK ROMANCE: Aleatha Romig: Consequences DARK ROMANCE: Skye Warren: The Castle - Endgame 3 HORROR & THRILLER: Kristopher Rufty: Pillowface
November: ACTION: J. L. Bourne: Serpend Road ACTION: Joel C. Rosenberg: The First Hostage DARK ROMANCE: Callie Hart: Blood & Roses 1 DARK ROMANCE: Pepper Winters: PENNY$ (Dollar$ 1) EXTREM: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle 4 SAMMLERAUSGABE - limitiert, signiert: Mark Miller: Hellraiser – The Toll
Dezember: ACTION: Ben Coes: First Strike ACTION: Jack Carr: The Terminal List DARK ROMANCE: Callie Hart: Blood & Roses 2 DARK ROMANCE: Pepper Winters: DOLLAR$ (Dollar$ 2) EXTREM: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle 5 HORROR & THRILLER: Nicholas Sansbury Smith: Trackers HORROR & THRILLER: Richard Laymon: Der verrückte Stan – Stories MUST READ: Palahniuk, Chuck: Adjustment Day SACHBUCH: H. P. Lovecraft: Gegen die Religion: Der Mensch ist bedeutungslos SAMMLERAUSGABE - limitiert, signiert: Edward Lee: Header 2 (mit Hörbuch Header 1)
Frühjahr 2019: ACTION: Joel C. Rosenberg: Without Warning ACTION: Joel C. Rosenberg: The Kremlin Conspiracy DARK ROMANCE: Callie Hart: Blood & Roses 3 DARK ROMANCE: J. A. Redmirski: Killing Sarai DARK ROMANCE: Pepper Winters: (Dollar$ 3) DARK ROMANCE: Pepper Winters: (Tears of Tess 3) DARK ROMANCE: Pepper Winters: (Tears of Tess 4) EXTREM: Edward Lee: Mangled Meat EXTREM: Tim Miller: Blutige Felder HORROR & THRILLER: Edward Lee: Succubus HORROR & THRILLER: Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers HORROR & THRILLER: Nicholas Sansbury Smith: Trackers 2: The Hunted HORROR & THRILLER: Wrath James White: Sacrifice MUST READ: William Lindsay Gresham: Nightmare Alley SAMMLERAUSGABE - limitiert, signiert: Charles Platt: The Gas
Ein weiterer Trailer zur Serie "Jack Ryan" ist online gegangen. Amazon kündigt Staffel 1 der Serie mit John Krasinski in der Titelrolle für den 31. August an.
C. E. Bernard Palace of Silk - Die Verräterin Palace 2 Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3197-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 2054. Seit mittlerweile 26 Jahren hat das britische Königreich strenge Gesetzte zum Schutz der Menschen erlassen. Romane und Theaterstücke wurden verboten, ein Jeder hat verhüllt zu gehen, Handschuhe sind Pflicht, das gegenseitige Berühren ist verpönt. Grund für die restriktive Gesetzgebung sind die Magdalenen, Menschen mit der Gabe bei Hautkontakt in den Geist einzugreifen, Gedanken und Erinnerungen zu lesen und sogar manipulieren zu können.
Drake Ramsey 2 (Emerald-Buddha) Übersetzung: Kalle Max Hofmann Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2018, Taschenbuch, 362 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-303-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Das Dreieck von Laos, Thailand und Myanmar ist auch als das Goldene Dreieck bekannt - und berüchtigt. Hier wird ein Großteil der weltweiten Drogen angebaut und für den Export fertig gemacht, hier regiert nicht der Staat, das Recht oder das Gesetz sondern Drogenbarone, Warlords und die grassierende Armut. Ausgerechnet hier stürzt aus China kommend ein Kleinflugzeug ab. An Bord die Tochter eines einflussreichen US-Senators mit Ambitionen ins Weiße Haus einzuziehen und ein chinesischer Hacker, dem es gelungen ist, sich in den US-Militär-Apparat einzuschleichen.
Im Los Angeles des Jahres 2028 versinken die Straßen der Stadt im Chaos eines außer Kontrolle geratenen Bürgeraufstands: Für Waikiki (Sterling K. Brown) und seine Kumpanen die perfekte Gelegenheit eine Bank zu überfallen. Als ihr Raubzug vom Kugelhagel der Polizei unterbrochen wird, bleibt der schwerverletzten Gang nur ein Ort, an den sie sich retten kann: Hotel Artemis - ein längst zum Mythos erklärtes, geheimes Krankenhaus für Schwerverbrecher. Unter der Obhut der Schwester (Jodie Foster) und ihrem Assistenten (Dave Bautista) glaubt sich Waikiki zunächst sicher. Doch der wahre Ärger beginnt, als plötzlich weitere Outlaws im Hotel einchecken...
Ein erster Trailer zu "Hotel Artemis" ist online gegangen, der Film kommt am 26. Juli in die deutschen Kinos. Regie & Drehbuch: Drew Pearce.
Außerdem kommt vom Concorde Filmverleih das deutsche Kino-Haupt-Plakat zum Film.
"Das Märchen von der Regentrude" wird unter Federführung des Norddeutschen Rundfunks für die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" neu verfilmt. Ab heute stehen für das Märchen von Theodor Storm unter anderem Janina Fautz, Rafael Gareisen, Axel Prahl, Gabriela Maria Schmeide sowie Ina Weisse als Regentrude vor der Kamera. Gedreht wird bis zum 28. Juni in Hamburg und Umgebung, zum Beispiel im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Niedersachsen). Regie führt Klaus Knoesel nach einem Drehbuch von Leonie Bongartz.
Zum Inhalt: Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren (Janina Fautz), die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees (Rafael Gareisen) heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven (Axel Prahl), verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine (Gabriela Maria Schmeide) zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude (Ina Weisse), die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, die Regentrude aus ihrem Schlaf zu wecken. Aber können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes (Jörn Knebel) mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie erst am Fährmann (Özgür Karadeniz) und der Elfe (Lisa Marie Trense) vorbei...
Zwei Märchen produziert die ARD in diesem Jahr für das Weihnachtsprogramm 2018 im Ersten: Neben "Das Märchen von der Regentrude" (NDR/ARD) wird auch Hans Christian Andersens "Die Galoschen des Glücks" (rbb/ARD) neu in Szene gesetzt.
Vor genau zehn Jahren starteten die Dreharbeiten für die erfolgreiche ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich": Seit 2008 steht hier die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler vor der Kamera. In den bislang verfilmten 44 Märchen der Reihe spielten unter anderem Barbara Auer, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Detlev Buck, Heikko und Klara Deutschmann, Hannelore Elsner, Ruby O. Fee, Heino Ferch, Veronica Ferres, Katja Flint, Dieter Hallervorden, Günther Maria Halmer, Heinz Hoenig, Anja Kling, Juliane Köhler, Leonard Lansink, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Sky du Mont, Miroslav Nemec, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde, Esther Schweins, Edgar Selge und Robert Stadlober mit.
Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 38 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Nachfolgend die Ergebnisse der diesjährige Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2017. Der Wahlbogen basierte auf 256 Nominierungsvorschlägen von 41 Wahlberechtigten sowie den 107 Bewertungen des Vorauswahlgremiums, was zu den 55 Nominierungen führte, die über 200 Abstimmungsberechtigten zur Wahl gesandt wurden. Es haben sich 72 deutschsprachige SF-Schaffende an der Wahl beteiligt, in den Kategorien Übersetzung und Hörspiel bewertete jeweils eine Fachjury. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 14. ElsterCons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das vom 21. bis 23. September im Haus des Buches in Leipzig stattfindet.
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2017: Michael Marrak: "Der Kanon mechanischer Seelen" (Amrûn)
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2017: Uwe Hermann: "Das Internet der Dinge" (in: "Spektrum der Wissenschaft" 6/2017)
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2017: Nnedi Okorafor: "Das Buch des Phönix" (Cross Cult)
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2017: Claudia Kern für die Übersetzung von Connie Willis' "Dunkelheit" / "Licht" (Cross Cult)
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2017: Lothar Bauer für das Titelbild zu Axel Kruses "Luna Incognita" (Atlantis)
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2017: "Paradise Revisited" von Bodo Traber (WDR)
Sonderpreis für herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2017: Thomas Le Blanc für den Aufbau und Erhalt der Phantastischen Bibliothek Wetzlar