In einer Welt kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Menschen und Hexen existiert noch eine weitere Spezies. Sogenannten Biestseelen, halb Mensch, halb Tier, auf denen ein Fluch lastet, und die von Menschen und Hexen gleichermaßen ausgegrenzt werden. Um zu überleben, müssen sie sich als Söldner und Hexenjäger verdingen. Trotz der Feindschaft zwischen den Rassen begibt sich die Hexe Zero gemeinsam mit einem solchen Tiermenschen und weiteren Gefährten auf eine abenteuerliche Mission, um ein geheimnisvolles Buch über die Magie in ihren Besitz zu bringen. Sollte dieses Buch in die falschen Hände gelangen, droht der Welt der Untergang...
Ab morgen ist "Grimoire of Zero" (Vol. 1) als BD und DVD im Handel erhältlich, enthalten sind die Folgen 1 bis 4 der japanischen Serie. Im August erscheint Vol. 2 mit den Folgen 5 bis bis 8. Ein Trailer ist online gegangen.
Der niederländische Kameramann Robby Müller ist gestern im Alter von 78 Jahren gestorben. Müller drehte sowohl in Europa, als auch in Nordamerika. Er war für die Kamera zuständig unter anderem bei Filmen von Hans W. Geißendörfer ("Jonathan", 1970; "Carlos", 1971 und "Die gläserne Zelle", 1978), Wim Wenders (u.a. "Der scharlachrote Buchstabe, 1973; "Paris, Texas", 1984 und "Bis ans Ende der Welt", 1991), Jim Jarmusch (u.a. "Dead Man", 1995), Alex Cox ("Repoman", 1984), William Friedkin ("Leben und Sterben in L. A.", 1985), John Schlesinger ("Das Ritual", 1987), Andrzej Wajda ("Korczak", 1990) oder Lars von Trier (u.a. "Dancer in the Dark", 2000). Robby Müller gewann unter anderem drei Mal den Deutschen Filmpreis in Gold, einmal den Bayerischen Filmpreis und einmal die Goldenen Kamera. 2005 wurde er mit dem Ehren-Kamerapreis für das Lebenswerk ausgezeichnet und 2013 mit dem International Achievement Award der A. S. C. ebenso für sein Lebenswerk.
Deutsche Ausnahmetalente sorgen bei Amazon Prime Video für Grusel, Grauen und Gänsehaut: Die beiden Weltstars Jürgen Prochnow und Thomas Kretschmann spielen in einer Episode der zweiten Staffel der Horror-Anthologie-Serie "Lore" mit. Als Regisseur des Amazon Prime Originals fungiert der gebürtige Stuttgarter Christoph Schrewe (u.a. "Borgia", "Mr. Robot"). Im Augenblick steht das Spitzentrio für die Dreharbeiten in der tschechischen Hauptstadt Prag vor und hinter der Kamera. Das Ergebnis des deutsch-deutsch-deutschen Teamworks können Amazon-Prime-Mitglieder ab Ende Oktober exklusiv bei Amazon Prime Video streamen.
Darum geht’s in dieser "Lore"-Episode: Es ist bis heute eine der mysteriösesten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte: Im April 1922 werden auf dem Hof der Familie Gruber in Hinterkaifeck (Waidhofen, Bayern) sechs Leichen gefunden. Über Nacht wurden die gesamte Bauernfamilie und deren Magd brutal ermordet. Die Hintergründe des Geschehens sind bis heute unklar - ebenso wie die Frage nach dem Mörder. Aber eine grausige Vermutung bleibt: offenbar lebte die Familie vor der Bluttat wochenlang ahnungslos mit dem Täter zusammen.
"Lore" basiert auf einem gleichnamigen, millionenfach gehörten US-Podcast. Als Amazon Prime Original präsentiert die Horror-Anthologie-Serie mysteriöse Vorgänge, die auf wahren Ereignissen basieren.
sixx zeigt ab morgen die dritte Staffel von "Supergirl" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen.
Der Sender über den Auftakt der neuen Season: Kara hat Mon-El verloren, doch statt sich ihrer Trauer zu stellen, lenkt sie sich ab, indem sie ständig in ihre Rolle als Supergirl schlüpft. So kann sie den Schmerz, den der Verlust ihres Freundes in ihr ausgelöst hat, verdrängen. Als sie dann aber sogar ihren Job kündigt, sind ihre Freunde alarmiert. Kara scheint kaum noch zu existieren - das wollen Lena, Alex und James allerdings um jeden Preis verhindern...
Dorian Hunter 92 Taklamakan Uwe Voehl & Simon Borner Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Heimsuchung der Britischen Inseln durch die Dämonen ist zurückgeschlagen. Was Dorian Hunter in all seinen Leben bislang nicht erreichen konnte, wurde mit Hilfe seiner Tochter, der Uhrmacherin, jetzt doch geschafft: die Dämonen sind vertrieben.
Mittlerweile musste Dorian Hunter eine ungewöhnliche, ein dunkle Allianz eingehen. Ausgerechnet auf Olivaro den Januskopf ist er angewiesen, braucht er doch, zur Bekämpfung von Salamanda Setis, der neuen Schiedsrichterin der Schwarzen Familie, einen neuen Eidesstab. Olivaro kann diesen anfertigen - wenn er denn die dafür notwendigen Bestandteile hat.
„Kimba der weiße Löwe“ hat Generationen durch das Fernsehprogramm begleitet. Die japanische Serie aus dem Jahr 1965 kam zwar erst Ende der 70er Jahre ins deutsche Fernsehen, begeisterte von da an aber auch viele Kinder, so dass man sich Anfang der 90er Jahre bei Pro 7 dazu entschloss, die restlichen Folgen der Serie inklusive der Nachfolge-Serie aus dem Jahr 1966 zu synchronisieren.
Rechtliche Gründe verlangten eine Namensänderung, so dass aus Kimba, der im Original eigentlich Leo hieß, nun Boubou wurde. Und genau diese Folgen inklusive dreier, die noch als Video-Nachklapp erschienen, sind nun in der vorliegenden Gesamtausgabe zu bewundern. Nipponart veröffentlicht die Serie „Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere“ in einem ansprechenden Digipack mit Sticker und Booklet als Extras.
Im September starten in Vancouver die Dreharbeiten zu einem Remake von "Chucky - Die Mörderpuppe", meldet der "Hollywood Reporter". Lars Klevberg ("Polaroid") wird Regie führen, das Drehbuch schrieb Tyler Burton ("Kung Fury 2"). David Katzenberg und Seth Grahame-Smith (beide: "Es", 2017) produzieren für MGM das Ganze. Erst kürzlich hatte Don Mancini, der Schöpfer des Franchise, eine Chucky-Serie angekündigt. 1988 entstand "Chucky - Die Mörderpuppe" unter der Regie von Tom Holland, bislang sechs Fortsetzungen folgten diesem Auftakt bislang.
Ein weiterer Promo zu "The Outpost" ist online gegangen. The CW zeigt die Serie ab dem 10. Juli in den USA, hierzulande wird SYFY sie im vierten Quartal dieses Jahres zeigen. Ausführende Produzenten der neuen Serie sind Dean Devlin, Co-Autor und Produzent des Films "Stargate" aus dem Jahr 1994, und Jonathan Glassner, Showrunner und Ausführender Produzent von "Stargate - Kommando SG-1".
SYFY über die Serie: "The Outpost" ist eine Fantasy-Abenteuer-Serie, in deren Fokus Talon steht, eine starke weibliche Heldin und die einzige Überlebende eines Stammes namens Blackbloods. Einige Jahre nachdem ihr gesamtes Dorf von einer Horde brutaler Söldner zerstört wurde, reist Talon auf der Suche nach den Mördern ihrer Familie zu einer gesetzlosen Festung am Rande der Zivilisation. Auf dem Weg zu diesem Außenposten entdeckt Talon, dass sie eine mysteriöse übernatürliche Kraft besitzt, die sie zu kontrollieren erlernen muss, um sich selbst und die Welt vor einem fanatischen religiösen Gewaltherrscher zu retten.
Das Rollenspiel "Das Schwarze Auge" (DSA) hält seit über 30 Jahren seinen Platz als Nummer 1 unter den in Deutschland gespielten Titeln seiner Art. Gemeinsam begeben sich die Spieler nur mit Charakterbogen und Würfeln bewaffnet in eine phantastische Welt voller Abenteuer und werden selbst zu den Helden ihrer eigenen Geschichten. Die dem Rollenspiel zugrundeliegende Welt ist sehr ausführlich beschrieben. Es verwundert daher nicht, dass bereits über 200 Romane erschienen sind, welche den Zehntausenden begeisterten Spielern die Möglichkeit eröffnen auch jenseits der eigenen Abenteuer in diese Welt einzutauchen. Jetzt präsentiert der traditionsreiche Fanpro-Verlag in Kooperation mit dem BLITZ-Verlag das Erscheinen des ersten Bandes einer neuen Reihe von DSA-Romanen. Dabei werden zwei Genres miteinander verbunden: Fantasy-Rollenspiel und Kampfkunst.
Über den Roman: In "Da’Jin’Zat - Die Kampfkunst der Achtsamkeit" von Konrad Gladius erleben die Leser eine Heldenreise der besonderen Art. Der junge Bauernbursche Dajin, der auf einer abgelegenen Insel in der Welt von "Das Schwarze Auge" aufgewachsen ist, erfährt zu Beginn, dass sein Großvater von einem verschlagenen Zauberer ermordet wurde. Nun soll er seine Tante, eine erfahrene Kriegerin aus einem für ihn vollkommen fremden Land, bei der Suche nach dem Mörder begleiten und muss dafür über den halben Kontinent reisen. Verschiedenen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt erkennt er, dass die traditionelle Kampfweise, welche er von seinem Vater gelernt hat, Schwächen aufweist, die er durch neue Eindrücke auszugleichen versucht. Bevor er sich seinem eigentlichen Gegner stellen kann, muss er so eine vollkommen neue Kampfkunst entwickeln. (Titelbild: Regina Kallasch, Paperback, 320 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-946502-56-2 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))
Mit „Jordskott - Die Rache des Waldes“ legte das schwedische Fernsehen eine Serie vor, die gekonnt Krimi-Elemente mit denen des Mystery-Thrillers verbindet. Schilderte die erste Staffel noch den Versuch der Heldin endlich herauszufinden, was vor sieben Jahren mit ihrer Tochter geschah und so mit der bitteren Vergangenheit abzuschließen, so wird sie jetzt in der zweiten Staffel noch mehr in die düsteren Geheimnisse ihrer Heimat hineingezogen, denn sie kennt mehr oder weniger jetzt die Wahrheit.
Eva hat nicht nur herausgefunden, dass ihre Tochter weitergelebt hat, wenn auch mit einem Parasiten in ihrem Inneren, sondern musste auch miterleben, wie sich Josephine in einen Baum verwandelte und so zu einem Teil des Jordskott wurde, des Waldes, der nicht nur in den Mythen ein lebendes Wesen ist, sondern auch in Wirklichkeit. Genauso wie die menschenähnlichen Waldmenschen, die eng mit ihm verbunden sind.
Das Haus Zamis 54 Beelzebub Simon Borner & Logan Dee Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Coco Zamis und ihre Eltern sind tot. Nachdem sie auf der Temeschburg noch der perfiden Falle entgehen konnten, wurden sie im Hoia Baciu Wald gefangen gesetzt. Der anschließende Todesimpuls sowie die Verkündung durch Scarabäus Toth, den unparteiischen Schiedsrichter der Schwarzen Familie, der Georg Zamis das Testament seines Vaters überbringt, nährt bei den Erben die Gewissheit, dass Michael und Thekla Zamis sowie ihre Schwester Coco tatsächlich nicht mehr auf Erden weilen.
"Jurassic World: Das gefallene Königreich" steht in den US-Kino-Charts weiterhin auf Platz 1 und "Die Unglaublichen 2" weiterhin auf Platz 2. "Deadpool 2" fiel von Platz 5 auf Platz 7 und "Solo: A Star Wars Story" fiel von Platz 6 auf Platz 9.
Während "Supergirl" und "DC's Legends of Tomorrow" von ProSieben zuletzt zu anderen Stationen der Senderfamilie weiter gereicht wurden, hat man dem Auftakt der Ausstrahlung der vierten Staffel von"The Flash" nun für den 24. Juli angekündigt. Jeden Dienstag nach 23.00 Uhr zeigt man dann immer zwei Episoden.
Die kurzlebige Serie "Ghosted", FOX hat erst vor wenigen Tagen verkündet dass es keine zweite Staffel geben wird, läuft hierzulande erstmals bei ProSieben Fun. Ab dem 18. Juli immer mittwochs ab 21.40 Uhr zeigt man die Mystery-Comedy-Serie beim Pay-TV-Sender in Doppelfolgen.
Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Predator - Upgrade". Shane Black führte Regie, Boyd Holbrook, Olivia Munn und Trevante Rhodes werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 13. September.
Der Verleih über den Film: In Shane Blacks explosiver Neuauflage der "Predator"-Reihe beginnt die Jagd erneut - von den äußersten Ecken des Universums bis in die verschlafenen Straßen der Vororte. Nur sind die gefährlichsten Jäger des Universums, seit sie sich mit DNA anderer Spezies genetisch aufgerüstet haben, noch stärker, klüger und tödlicher als je zuvor. Als ein kleiner Junge versehentlich ihre Rückkehr auf die Erde ermöglicht, werden eine bunt zusammengewürfelte Truppe von Ex-Soldaten und ein miesgelaunter Lehrer (für Naturwissenschaften) zur einzigen Hoffnung, das Ende der Menschheit zu verhindern.
Neu bei Amazon Prime Video und bei Maxdome im Paket findet sich seit heute die zweite Staffel der Serie "Slasher". Hierzulande liefen die acht Folgen bislang nur bei 13th Street.
Bei Netflix steht seit heute die fünfte und letzte Staffel der Serie "Bates Motel" zum Abruf bereit. Die zehn Folgen liefen hierzulande bislang nur beim Universal Channel.
Bei Amazon Prime Video ist seit heute die zweite Staffel der Serie "The Magicians" abrufbar, welche bereits im Free-TV bei sixx zu sehen war.
Hierzulande liefen die 13 letzten Episoden der Serie "Sleepy Hollow" bislang nur bei FOX, ab sofort steht die vierte Staffel bei Netflix zum Abruf bereit.
Weiter geht es mit der Erstveröffentlichung der allerersten „Doctor Who“- Folgen in deutscher Sprache. Polyband hat sich nun des Serials angenommen, das die Saga prägen und ihr erste große Erfolge bescheren sollte. Denn mit „Die Daleks“ verbanden die Macher Klischee und Innovation und schufen damit unvergessliche Bösewichte, die weit mehr als andere glubschäugige Monster werden sollten.
Polyband folgt der ersten „Revisitations“-Box und präsentiert nun die zweite Digipack-Edition, die den mit der ersten erschienenen Schuber füllen soll. Wie immer gibt es auch ein Booklet mit ergänzenden Informationen zur Episode; das Digipack selbst wurde sehr ansprechend gestaltet.
Jim Butcher Im Auftrag des Yeti (Working for Bigfoot) Übersetzung: Oliver Hoffmann Titelbild: Chris McGrath Feder & Schwert, 2018, Taschenbuch, 168 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86762-305-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
In seiner Karriere als Magier hatte Harry Dresden aus Chicago ja schon so manch merkwürdigen Klienten. Als er eines Tages von einem Münztelefon aus in einen finsteren Wald bestellt wird, packt er zwar seinen Zauberstab und ein paar Gimmicks ein, denkt sich aber noch nicht wirklich viel dabei. Doch dann stellt sich sein künftiger Auftraggeber als riesenhaftes, mehr als zweieinhalb Meter großes zotteligen Wesen heraus; hurra, er stößt auf Bigfoot, alias den Yeti - auch unter noch ein paar anderen gängigen Bezeichnungen bekannt.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Serie "John Sinclair" (Neuauflage von Tonstudio Braun) die Folge 76 ("Der Irre mit der Teufelsgeige"), aus der Serie "John Sinclair"-Sonderedtion die Folge 11 ("Deadwood"; ein Crossover mit Dorian Hunter), aus der Reihe "Dreamland Grusel" die Folge 35 ("Im Sog der Finsternis", nach einem Roman von Manfred Weinland), aus der Serie "Offenbarung 23" die Folge 79 ("Aluminium") und die erste Folge der neuen Serie "Johnny Sinclair".
Online gegangen ist die Folge 119 der "Talker-Lounge", sie bietet wie immer viele Rezensionen und News, ferner geht es um eine Petition, um die Folgen 1 bis 99 von "TKKG" auf CD auf den Markt zu bringen, sowie ein Interview mit Evelyn Boyd. Zu finden ist das Ganze hier.
Nach dem Abschluss der "Perry Rhodan"-Mini-Serie "Olymp" wird diese nun zum einen im Paket als eBook angeboten, zum anderen im Paket als Hörbuch. Bei Eins A Medien findet sich letzteres zum Preis von 39,90 EUR, hier.
Zum Hörspiel "Die Meisterin" von Markus Heitz ist jetzt von Amazon ein interaktives Spiel für Alexa veröffentlicht worden; wer das Spiel startet erlebt ein Abenteuer und kann selbst über den Weg der Meisterin entscheiden. Als Sprecher ist Uve Teschner zu hören. Mehr dazu, hier.
Der deutsche Regisseur Fatih Akin ("Gegen die Wand", "Aus dem Nichts") soll für Blumhouse Productions ein weiteres Mal Stephen Kings Roman "Feuerkind" verfilmen. 1984 wurde das Buch erstmals von Mark L. Lester unter dem Titel "Der Feuerteufel" verfilmt, Drew Barrymore spielte damals die Titelrolle.
Vorher dreht Fatih Akin ab Montag in Hamburg "Der goldene Handschuh". Dies ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Heinz Strunk, der die Geschichte des Hamburger Frauenmörders Fritz Honka erzählt. Der Film soll 2019 in die Kinos kommen.
Bei Netflix steht "Kiss Me First" zum Abruf bereit, 6 Episoden umfasst diese britische Science-Fiction-Serie. In dieser ist eine junge Frau von einem Virtual-Reality-Spiel besessen. Eines Tages freundet sie sich mit einer Partygängerin an und lernt eine Welt voller dunkler Geheimnisse kennen. Ein Trailer dazu findet sich hier.
Martin Kay Das Buch Shen Shendria 1 Titelbild: Mark Freier Karte: Timo Kümmel Atlantis, 2016, Paperback, 404 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-288-3 (auch als Hardcover und als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Bryan ist der typische Loser: Er sieht schlecht, ist leicht gehbehindert und gilt als Streber. Mädchen interessieren sich nicht für ihn, wohl aber die Schläger am College, die ihn schikanieren, nicht weil sie Grund dazu hätten, sondern weil sie es können. Als wäre das nicht schon schlimm genug, plagt ihn jede Nacht derselbe Albtraum, in dem er in einem Fantasy-Land auf der Flucht ist.
R. A. Salvatore Die Vergeltung des eisernen Zwerges Das Buch der Gefährten 3 (The Vengeance of the Iron Dwarf - Companions Codex 3, 2015) Übersetzung: Imke Brodersen Titelbild: Tyler Jacobsen Blanvalet, 2018, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6136-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Heute ist es üblich, beliebte Figuren immer wieder auftauchen zu lassen, gerade wenn sie viele Fans haben. Das ist bei dem Dunkelelfen Drizzt Do‘Urden der Fall, der seinem Autor R. A. Salvatore wohl eine Menge Erfolg beschert hat, genauso wie seine Geschichten um den Drow und seine Gefährten, die sich mehr oder weniger mit immer den gleichen Gegnern anlegen.