Gebirge üben eine besondere Faszination auf die Menschen aus, denn an keiner anderen Stelle der Welt kann man dem Himmel so nahe sein. Allerdings entpuppen sie sich auch oft sehr schnell als lebensfeindliche Höllen, in der kaum einer lange bestehen kann. Dennoch haben Mensch und Tier in den Rocky Mountains, den Anden und im Himalaya ihre sicheren Nischen gefunden. Davon berichtet „Über den Wolken - Leben in den Bergen“, eine dreiteilige Doku-Serie der BBC.
Die Rocky Mountains sind der langläufigste Gebirgszug der Erde, denn ganz Nordamerika ist von ihnen durchzogen, vom Polarkreis bis fast hinunter in die Äquator-Regionen. Sie trennen die Westküste vom Rest des Landes und waren im 19. Jahrhundert bei der Durchquerung für die Pioniere eine sehr große Herausforderung. Auch wenn heute genügend Verkehrswege erschlossen sind, so sieht es abseits von denen immer noch so rau und unwirtlich aus wie früher. Aber dennoch haben Menschen und Tiere erstaunliche Wege gefunden, um mit und in der Natur zu leben.
Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2018 20:09
Nach dem Erfolg der Hörspieladaption des ersten Teils ("Die drei Sonnen", WDR/NDR 2017) setzt der WDR die "Trisolaris"-Trilogie des chinesischen Autors Cixin Liu nun fort. "Der dunkle Wald" steigt ein in den Kampf der Menschheit ums Überleben und stellt sich der Frage: Kann sich die Bevölkerung gegen feindlich gesinnte Außerirdische zur Wehr setzen? Denn: Die Spezies Mensch ist in Gefahr - die Trisolarier wollen die Erde einnehmen und haben Zugriff auf alle Daten der Menschheit. Der Planetenverteidigungsrat ruft das "Projekt Wandschauer" ins Leben: Vier auserwählte Personen sollen ausschließlich in Gedanken die Rettung der Menschheit planen, denn einzig diese bleiben den Trisolariern verborgen.
Die aufwändige WDR-Hörspieladaption erzählt von Konflikten zwischen Aliens und Menschheit, vom Austausch zwischen Naturwissenschaft und Parapsychologie und von den Kernfragen des Zusammenlebens. Autor Cixin Liu nimmt indirekt Bezug auf die Erziehungsdiktatur in seiner Heimat China, wo ab 2020 alle Bürger total überwacht und für ihr Benehmen mit einem Bürger-Score bewertet werden. WDR 5 sendet das Hörspiel "Der dunkle Wald" in vier Teilen vom 1. bis 4.Oktober. "Quarks", "Scala" und "Neugier genügt" begleiten das Projekt thematisch. Es sprechen Sebastian Rudolph, Andreas Fröhlich, Max Mauff, Jasmin Schwiers und viele andere.
Die Sendetermine: Teil 1: 1.10., 15.04-16.00 Uhr und 21.04-22.00 Uhr Teil 2: 2.10., 15.04-16.00 Uhr und 21.04-22.00 Uhr Teil 3: 3.10., 15.04-16.00 Uhr und 21.04-22.00 Uhr Teil 4: 4.10., 15.04-16.00 Uhr und 21.04-22.00 Uhr
Das Hörspiel steht ab Sendung befristet zum kostenlosen Download zur Verfügung im WDR Hörspielspeicher, hier.
Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2018 19:05
Am 4. Oktober erscheint "Asterix der Gallier" als Sonderedition in neuem Glanz. Acht Zusatzseiten gehen dem Phänomen Asterix außerdem auf den Grund. Im Dezember 1968, vor nunmehr 50 Jahren, packte Deutschland nämlich das Asterix-Fieber. Asterix ist laut Umfragen 99 Prozent aller Deutschen ein Begriff. In den 50 Jahren seit dem erstmaligen Erscheinen von "Asterix der Gallier" in deutscher Sprache (am 18. Dezember 1968) haben die Deutschen ein Drittel der weltweiten Gesamtauflage - sagenhaften 370 Millionen Alben - gekauft, gelesen, verschlungen: Ein verlegerisches Phänomen das seinesgleichen sucht und dessen Erfolgsgeschichte alle zwei Jahre mit neuen Abenteuern fortgeschrieben wird. Den Lesespaß gibt es als Hardcover (ISBN 978-3-7704-4043-6, 15,00 EUR) und als Softcover (7,50 EUR).
Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2018 18:52
Passend zum Jubiläums-Jahr - der "Perry Rhodan"-Band 3000 erscheint im Februar 2019 - gibt es ab sofort einen Postkartenkalender zur größten Science-Fiction-Serie der Welt. Der Kalender ist aus den schönsten Titelbildern der Serie "Perry Rhodan NEO" zusammengestellt worden. Für jede Woche gibt es ein Bildmotiv, das im Format einer Postkarte ist und das man heraustrennen kann. Somit begleiten einen 53 Motive durch das Jahr 2019. Veröffentlicht wird der Kalender vom Hirnkost-Verlag, alle Illustrationen stammen von Dirk Schulz. Der Kalender kostet 15,00 EUR (ISBN 978-3-947380-06-0), ist überall im Handel erhältlich und im "Perry Rhodan"-OnlineShop, hier.
Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2018 18:07
"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" ist der Titel des zweiten von fünf brandneuen Abenteuern in J. K. Rowlings magischer Welt. Der Film startet am 15. November mit einem Star-Aufgebot, angeführt von Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler, Alison Sudol, Ezra Miller sowie Jude Law und Johnny Depp. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Am Ende des ersten Films wurde der mächtige Dunkle Zauberer Gellert Grindelwald vom MACUSA (Magischer Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika) mit der Hilfe von Newt Scamander festgenommen. Doch Grindelwald hält sein Versprechen, entkommt und versammelt ein Gefolge, das seine wahren Pläne nicht kennt: die Herrschaft reinblütiger Zauberer über alle nichtmagischen Wesen. Um Grindelwalds Pläne zu vereiteln, wendet sich Albus Dumbledore an seinen früheren Schüler Newt Scamander, der seine Hilfe zusagt, ohne sich über die Gefahren im Klaren zu sein. Liebe und Loyalität werden auf die Probe gestellt, und selbst zwischen besten Freunden und in Familien entstehen immer mehr Spaltungen in der magischen Welt. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" entstand unter der Regie von David Yates nach einem Drehbuch von J. K. Rowling.
Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2018 10:50
Star Trek Prey 3 Die Halle der Helden John Jackson Miller (Star Trek: Prey - Book Three: The Hall of Heroes, 2016) Übersetzung: Katrin Aust Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 486 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-670-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
In sehr kurzem Abstand erscheinen die Romane der neuen „Star Trek“-Trilogie, die neben den altbekannten Helden auch wieder einmal das Lieblingsvolk vieler Fans in den Mittelpunkt stellt. Nun ist auch der dritte Band von „Star Trek Prey“ erschienen; die Entscheidung für viele der Handlungsträger fällt schließlich in „Die Halle der Helden“.
Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2018 10:47
Robin Hobb Diener der alten Macht Das Erbe der Weitseher 1 (Fool’s Errand, 2001) Übersetzung: Eva Bauche Eppers Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 892 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3203-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nach dem Erfolg der ersten „Weitseher“-Trilogie legte Robin Hobb noch einmal nach und schrieb die Erlebnisse ihres Helden Fitz-Chivalric Weitseher fort. In Deutschland erschien auch diese Reihe zunächst bei Bastei-Lübbe, der Roman trug damals den Titel „Der lohfarbene Mann“. Nun erscheint das Buch in überarbeiteter Übersetzung neu bei Penhaligon. „Diener der alten Macht“, starte die Trilogie um „Das Erbe der Weitseher“.
Der US-amerikanische Sänger und Schauspieler Al Matthews ist am Samstag im Alter von 75 Jahren gestorben. Matthews sah man meist in kleinen Nebenrollen und dann oft als Soldaten. Seine "größte" Rolle hatte er als Sergeant Apone in "Aliens - Die Rückkehr".
Eine Woche konnte sich "Predator - Upgrade" an der Spitze der US-Kino-Charts halten, am zweiten Wochenende ist nur noch Platz 4 drin. Neue Nummer 1 ist "Das Haus der geheimnisvollen Uhren". Von Platz 4 auf Platz 3 konnte "The Nun" noch einmal klettern und "Meg" fiel von Platz 7 auf Platz 9.
Die drei ersten Folgen der neuen Serie "The Purge" stehen bei Amazon Prime Video jetzt in der synchronisierten Fassung zum Abruf bereit, jeden Freitag folgt ab sofort eine neue Episode.
Bei Bastei startet am 23. Oktober die Heftromanreihe "Gespenster-Krimi", alle 14 Tage erscheint ein neuer Band - wobei man Grusel-Klassiker neu auflegt. Eine Reihe gleichen Namens gab derselbe Verlag bereits von 1973 bis 1985 heraus, insgesamt brachte es der "Gespenster-Krimi" damals auf 597 Bände.
(C) 2018 Bastei Verlag / Quelle des Titelbilds: Romantruhe
Bei Penhaligon erscheint morgen die Buchvorlage von Timo Leibig, von Audible kam bereits am Freitag exklusiv das ungekürzte Hörbuch von "Nanos - Sie bestimmen, was du denkst". Eingelesen von Uve Teschner kommt es auf eine Lauflänge von dreizeineinhalb Stunden. Eine Hörprobe findert sich hier. Deutschland 2028: Die Bevölkerung ist hörig. Dank Nanoteilchen in Lebensmitteln und im Trinkwasser glauben die Menschen alles, was ihnen die Regierungspartei weismacht. Nur wenige sind "free", also resistent gegen die manipulativen Nanos - und sammeln sich im Untergrund zu einer Rebellion. Unter ihnen befindet sich der entflohene Sträfling Malek, ein Mann, der nur ein Ziel hat: überleben. Und wer wie er nichts zu verlieren hat, den kümmert auch kein Freiheitskampf - wäre da nicht jenes Versprechen, das er seinem besten Freund auf dem Totenbett gab...
Audible hat anlässlich 20 Jahre Harry Potter in Deutschland ein Interview mit Rufus Beck geführt, es findet sich hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Geister-Schocker" die Folge 77 ("Die todbringende Nixe", G. Arentzen), aus der Serie "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" die Folge 2 ("Im Bann der Ansgt") und aus der Serie aus der Serie "Der kleine Hui Buh" die Doppelfolge 10 ("Überraschung für Hedda Hex" / "Yoshi ist weg!").
BDFC Pictures hat sich die Rechte an Raymond Feists Fantasy-Buchreihe "Midkemia" gesichert und plant eine Serien-Umsetzung. Kurt Johnstad ("Atomic Blonde") soll nun auf Basis des Auftaktbandes ein Drehbuch schreiben. Die Reihe startete 1982, sie umfasst mittlerweile rund dreißig Bände und wird hierzulande bei Blanvalet seit 2016 neu aufgelegt. Ob, wann und wo es wirklich zu einer Umsetzung kommt, steht jetzt noch nicht fest.
Der Disney Channel hat eine dritte Staffel von "DuckTales" bestellt. Die zweite Season zeigt man in den Staaten ab dem kommenden Monat, die dritte dann 2019.
Die zwölfte Staffel der Serie "Supernatural" zeigt ProSieben MAXX hierzulande ab dem 8. Oktober immer montags ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere.
Die dritte Staffel der Serie "Into the Badlands" steht seit Kurzem bei Amazon Prime Video auch in synchronisierter Fassung zum Abruf bereit.
Wie bereits gemeldet, steht bei Amazon Prime Video ab dem 19. Oktober die zweite Staffel der Serie "Lore" bereit, ein erster Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Im Arunya-Verlag ist in der "Pfoten"-Reihe der Roman "Neun Leben, achtzen Krallen" von Andrea Weil erschienen. (Titelbild und Innengrafiken: Peter Wall, Paperback, 180 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-95810-031-2 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))
Tod liebt Katzen. Deshalb hat sie ihnen als einzigen Wesen neun Leben gegeben. Und die kann Mrri, der unzähmbare Straßenkater, auch brauchen. Er ist der Herrscher des Aikenwegs, bezirzt die halbe Nachbarschaft und ist vor der anderen Hälfte auf der Flucht, wenn er ihre Goldfischteiche leer angelt oder Bettlaken ruiniert. Weil ihn seine Familie einst aussetzte, hat er sich geschworen, nie wieder sein Herz an einen Menschen zu hängen. Ausgerechnet der grimmige Witwer Benno bringt diesen Entschluss ins Wanken. Doch dann taucht Tod wieder auf und verlangt ein weiteres Leben.
Emil Ferris Am liebsten mag ich Monster (My favorite Thing is Monsters) Übersetzung: Thorsten Hempelt Panini, 2018, Paperback, 420 Seiten, 39,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0808-7
Rezension von Christel Scheja
Es gibt Künstler, die sich nicht beirren lassen und bei ihrem Debüt einfach erst einmal die Geschichte erzählen, die aus ihrem Herzen kommt und sich nicht dem Mainstream anpassen. Das ist auch bei dem Erstlingswerk von Emil Ferris der Fall. Die Künstlerin erzählt die Erlebnisse ihrer zehnjährigen Protagonistin Karen Reyes vor den turbulenten späten 60er Jahren in Chicago in „Am liebsten mag ich Monster“ und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
Lyndsay Faye Das Feuer der Freiheit Timothy Wylde 3 (The Fatal Flame, 2015) Übersetzung: Michaela Meißner dtv, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 524 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-423-26086-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Lyndsay Faye wurde zwar nicht in New York geboren, lebt aber heute in Manhattan und scheint sich sehr intensiv mit der Stadt und ihrer schillernden Geschichte beschäftigt zu haben, so dass sie in ihren Geschichten um den jungen Polizisten Timothy Wylde die turbulente Mitte des vorletzten Jahrhunderts für die Stadt wieder ins Gedächtnis ruft.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. September 2018 23:20
Auf der Frankfurter Buchmesse (10. bis 14. Oktober) wird erstmals ein eigenes Science-Fiction-Event ins Leben gerufen. "Think Ursula" heißt dieses neue Lounge-Format, welches die Buchmesse gemeinsam mit dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. in Gedenken und aus tiefer Bewunderung für das literarische Werk Ursula K. Le Guins organisiert. Die "Ursula"-Lounge - mitten im Frankfurt Pavilion, dem neuen Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse - soll als Treffpunkt aller Science-Fiction-Begeisterten dienen. Dort sprechen unter anderem die Autoren Dmitry Glukhovsky, Dietmar Dath und Andreas Brandhorst über die Kunst des Weltenerfindens und welche Leidenschaft sie persönlich antreibt. Die Lounge "Think Ursula" findet am 12. Oktober von 17.00 bis 19.00 Uhr im Frankfurt Pavilion auf der Agora der Frankfurter Buchmesse statt. Unterstützt wird die Veranstaltung von den Verlagen Heyne, Piper, Europa und Tor.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. September 2018 22:03
CBS All Access kündigt den Start von "Star Trek Short Treks" für den 4. Oktober an. 4 Episoden zu je rund 15 Minuten sollen die fast alle aus "Star Trek Discovery" bekannten Charaktere Ensign Tilly (4. Oktober), Aldis Hodge (8. November), Saru (6. Dezember) und Harry Mudd (3. Januar 2019) mehr Spielfläche geben. Ob, wann und wo die Episoden hierzulande zu sehen sein werden, ist noch nicht bekannt.
Netflix kündigt die dritte Staffel von "Daredevil" für den 19. Oktober an. Hier ist ein Ankündigungstrailer online gegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. September 2018 16:06
Cary Joji Fukunaga ("Beasts of No Nation", "Maniac") wird den 25. "James Bond"-Streifen drehen, dies gaben heute Barbara Broccoli, Michael G. Wilson und Daniel Craig bekannt. Danny Boyle, der eigentlich hätte Regie führen sollen, hatte das Projekt unlängst verlassen. Produktionsbeginn ist im Frühjahr 2019, der Film soll 2020 in die Kinos kommen.
RTL II zeigt die achte Staffel von "The Walking Dead" ab dem 12. Oktober als deutsche Free-TV-Premiere. Täglich um ca. 23.00 Uhr sendet man immer zwei Folgen.
Bei Marvel arbeitet man an zwei Serien für das neue Streamingportal von Disney, das 2019 an den Start gehen soll. Die eine soll Scarlet Witch, die andere Loki in den Mittelpunkt stellen. Elizabeth Olsen beziehungsweise Tom Hiddleston sollen die Figuren auch hier verkörpern. Jeweils sechs bis acht Episoden sind geplant.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. September 2018 10:20
Gruselkabinett 139 Der Rabe Edgar Allan Poe & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Johannes Raspe, Kristine Walther, Reinhilt Schneider u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 67 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5719-2
Rezension von Christel Scheja
„Der Rabe“ ist eigentlich nur ein Gedicht aus der Feder von Edgar Allan Poe (1809-1849), dessen Inhalt wohl kaum ausreicht, um ein Hörspiel zu füllen. Deshalb bediente sich Marc Gruppe eines Tricks und bindete das lyrische Werk gekonnt in die ebenfalls von dem Autor stammende Geschichte „Ligeia“ ein.