Von Sony Pictures kommt ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "3 Engel für Charlie". Elizabeth Banks bringt die nächste Generation Engel auf die Kinoleinwand: Kristen Stewart, Naomi Scott und Ella Balinska - wie immer im Dienst des mysteriösen Charles Townsend. Der Film läuft am 28. November in den deutschen Kinos an.
Über den Film: Schon seit jeher sind Charlies Engel mit ihren Fähigkeiten in Sachen Sicherheit und Ermittlungsarbeit für private Klienten im Einsatz. Mit der Expansion der Townsend Agency sind die smartesten, furchtlosesten und bestens ausgebildeten Frauen nun auf internationaler Ebene unterwegs. Mehrere Engel-Teams, die von verschiedenen Vermittlern geleitet werden, übernehmen weltweit die härtesten Jobs. Als ein junger System-Ingenieur Details über eine gefährliche Technologie preisgibt, müssen sich die Engel auf eine Mission begeben, bei der sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen müssen, um uns alle zu beschützen.
Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zum Animationsstreifen "Spione Undercover", der am 1. Weihnachtstag in den deutschen Kinos anläuft und bei dem Nick Bruno und Troy Quane Regie führten.
Der Verleih über den Film: Superspion Lance Sterling ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Wissenschaftler Walter Beckett. Lance ist cool, charmant und geschickt. Walter ist… es nicht. Was Walter im Bereich Sozialkompetenz fehlt, macht er durch Erfindungsreichtum und Intelligenz wieder wett. Sein wissenschaftliches Genie erfindet die Gadgets, die Lance bei seinen abenteuerlichen Missionen nutzt. Als die Ereignisse eine unvorhergesehene Wendung nehmen, müssen sich Walter und Lance plötzlich auf völlig andere Art und Weise aufeinander verlassen. Und wenn dieses seltsame Pärchen nicht lernt als Team zu arbeiten, ist die gesamte Welt in Gefahr.
Star Wars Sonderband 113 Doktor Aphra - Liebe in Zeiten des Chaos (Doctor Aphra 20-25) Autor: Simon Spurrer Zeichnungen: Kev Walker Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2019, Paperback, 148 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1411-8
Rezension von Christel Scheja
Unter den Figuren, die eigens für die Comics erfunden wurden, sticht immer noch Doktor Chelli Aphra hervor, die ehemalige Archäologin, die Spaß und Wissenschaft miteinander verbunden hat und dadurch immer wieder in Schwierigkeiten gerät, weil sie es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt.
Vor allem scheint alles daneben zu gehen, seit sie Aufträge für Darth Vader unternimmt und ihre Killerdroiden von ihren Hemmbolzen befreit hat. Jeder scheint hinter ihr her zu sein, auch der dunkle Lord der Sith, der sich von ihrem gefakten Tod nicht mehr täuschen lässt. Und wo könnte sie sich besser vor Imperium und Rebellen verstecken als auf einem Gefängnisschiff der besonderen Art?
Die herannahende Jahrtausendwende veranlasste das Zeichnerinnen-Team von CLAMP, sich Gedanken über die mystischen Begleiterscheinungen dieses Datums zu machen. Diese legten sie in der Manga-Serie „X“ nieder, die später auch in eine 24teilige Fernsehserie, eine OVA und 1996 gar in einen Film umgesetzt wurde. Dieser erschien schon einmal in Deutschland, war aber viele Jahre vergriffen. Nun legt Nipponart ihn noch einmal neu auf, erstmals auch auf BD.
Kamui Shiro kehrt in dem Bewusstsein nach Tokio zurück, dass er dort sein Schicksal erfüllen und die Welt entweder retten oder vernichten muss, je nach dem wozu er sich entscheidet. Wird er ein Himmelsdrache ist er bereit die Erde, so wie sie ist, zu bewahren und beschützen; als Erddrache arbeitet er an deren Vernichtung.
Vom Concorde Filmverleih kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "47 Meters Down: Uncaged", der Film startet am 10. Oktober in die deutschen Kinos. Johannes Roberts führte erneut Regie, John Corbett, Nia Long und Sophie Nelisse werden hierin zu sehen sein.
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science Fiction Preises (DSFP) hat die Nominierungen für den DSFP 2019 bekanntzugeben. Hierfür sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2018 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science Fiction relevant.
Der Preis wird auf dem PentaCon (1. bis 3. November), dem diesjährigen JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Dresden (Palitzschhof, Gamigstr. 24, 01239 Dresden) verliehen. Der DSFP ist mit 1000,00 EUR je Kategorie dotiert.
Beste deutschsprachige Kurzgeschichte:
"Trolltrupp" von Galax Acheronian, erschienen in "Sprung ins Chronozän", herausgegeben von Peggy Weber-Gehrke, Verlag für Moderne Phantastik "Intervention" von C. M. Dyrnberg, erschienen in "Nova" 25, Amrûn "Rauschen" von Rico Gehrke, erschienen in "Sprung ins Chronozän", herausgegeben von Peggy Weber-Gehrke, Verlag für Moderne Phantastik "Confinement" von Thorsten Küper, erschienen in "Nova" 26, p.machinery "Kill!" von Andreas G. Meyer, erschienen in "Spliff 85555: Ebersberg", herausgegeben von Gerhard Schneider, p.machinery "Im Regen" von Nadja Neufeldt, erschienen in "Erstkontakt mit Violine" von Nadja Neufeldt, Twentysix "Kurz vor Pi" von Uwe Post, erschienen in "Spektrum der Wissenschaft" 10/2018, Spektrum der Wissenschaft Verlag "Der unbekannte Planet" von Tobias Reckermann, erschienen in "Nova" 25, Amrûn "Muse 5.0" von Nele Sickel, erschienen in "Phantastische Sportler", herausgegeben von Markus Heitkamp und Wolfgang Schroeder, Verlag Torsten Low, "Die Schwimmerin" von Jutta Siebert, erschienen in "Fiction x Science", herausgegeben von Melody Aimée Reymond, Michael Kaufmann und Edy Portmann, pako "Coming Home" von Tetiana Trofusha, erschienen in "Inspiration", herausgegeben von Marianne Labisch, p.machinery
Bester deutschsprachiger Roman:
"Canopus - Der Kalte Krieg 1" von Dirk van den Boom, Atlantis "Varianz - Die Reise der Scythe 2" von Dirk van den Boom, Cross Cult "Die Tiefe der Zeit" von Andreas Brandhorst, Piper "Das Imago-Projekt" von Robert Corvus, Piper "NSA - nationales Sicherheits-Amt" von Andreas Eschbach, Lübbe "Koshkin und die Kommunisten aus dem Kosmos" von Ben Calvin Hary, Atlantis "Die Schwärmer" von Willi Hetze, salomo publishing "Hologrammatica" von Tom Hillenbrand, Kiwi "Die Hochhausspringerin" von Julia von Loucadou, Hanser "Der letzte Kolonist" von Sebastian Schaefer, Eridanus "Hier ist es schön" von Annika Scheffel, Suhrkamp "Der Platz an der Sonne" von Christian Torkler, Klett-Cotta
Kelly Thompson Mr. & Mrs. X 1 (Mr. & Mrs. X 1-5: Love & Marriage, 2018/2019) Übersetzung: Carolin Hidalgo Titelbild: Skottie Young Zeichnungen: Oscar Bazaldua, Frank D‘Armata Panini, 2019, Paperback, 106 Seiten, 13,99 EUR ISBN 978-3-7416-1168-1
Rezension von Irene Salzmann
Als eingefleischter X-Men-Fan, der den Abenteuern seiner Lieblingsfiguren gewiss chronologisch folgen möchte, sollte man „Mr. & Mrs. X“ 1 unbedingt nach „X-Men Gold“ 6 lesen, da der vorliegende Band gewissermaßen ein Spoiler ist und den Ausgang der Geschehnisse des anderen Paperbacks verrät.
Was ist der sogenannte sechste Sinn? Besitzt jeder Mensch zumindest im Ansatz besondere Gaben, die im engen Zusammenhang mit Intuition und Sensitivität stehen? Und sind diejenigen, die behaupten hellsehen zu können oder Engelserscheinungen haben, wirklich nur Scharlatane? Thomas Schmelzer geht der Frage in seiner Dokumentation „Die Übersinnlichen - Das geheimnisvolle Potential der Seele“ nach, die nun als Deluxe-Edition mit Booklet und Bonus-Material bei Polyband erschienen ist.
Die Dokumentation spart sich irgendwelche bombastischen Einspieler und Trickaufnahmen. Tatsächlich ist es eine Sammlung von Interviews, die der Autor und Regisseur mit verschiedenen Leuten gemacht hat. Er stellt ihnen Fragen, versucht in einem anregenden Gespräch einfach mehr zu erfahren.
Ein erster Trailer zu "3 from Hell" ist online gegangen. Rob Zombie führte Regie, Sheri Moon Zombie, Bill Moseley und Sid Haig werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film soll noch dieses Jahr in die US-Kinos kommen.
Während sich die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Genies aller Zeiten zusammenschließen, um einen Krieg zu planen, in dem Millionen Menschen ausgelöscht werden sollen, muss ein Mann alles daransetzen, sie aufzuhalten. In "The King's Man - The Beginning" geht Regisseur Matthew Vaughn zurück zu den Ursprünge des ersten unabhängigen Geheimdienstes. Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Rhys Ifans, Matthew Goode, Tom Hollander, Harris Dickinson, Daniel Brühl, Djimon Hounsou und Charles Dance gehören zum Cast. Der Film kommt am 13. Februar 2020 in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Chris Claremont, Marc Guggenheim, Kelly Thompson X-Men Gold 6 (X-Men Gold 26-30 + X-Men: The Wedding Special 1, 2018) Übersetzung: Jürgen Petz Titelbild: Mark Brooks Zeichnungen: Michele Bandini, Geraldo Borges, Marika Cresta u.a. Panini, 2019, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-11704
Rezension von Irene Salzmann
Zwischen Kitty Pryde und Piotr Rasputin flogen vom ersten Moment an die Liebesschmetterlinge hin und her, doch wegen des Altersunterschieds (Kitty war 13 als sie Mitglied der X-Men wurde, Pjotr wenigstens 18) wurde die harmlose Romanze bald aus der Handlung geschrieben. Beide hatten andere Partner, kamen sich hin und wieder näher und gingen erneut auf Distanz - bis kürzlich Kitty Piotr einen Antrag machte und die Hochzeit der beiden ausgerichtet wurde.
Andreas Brandhorst Eklipse Titelbild: Arndt Drechsler Piper, 2019, Paperback, 496 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-492-70511-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Jahrzehntelang waren sie unterwegs - die Rede ist von dem Raumschiff „Eklipse“ und seiner Crew, die nur mit Hilfe des Kälteschlafs ihre Mission erfüllen kann. Und diese Mission hat es in sich - es geht um nichts weniger, als die überall in der Galaxis verteilten Hinterlassenschaften einer verschollenen Alien-Rasse.
Vor tausenden von Jahren beherrschten die Tahota das All, ihre wissenschaftlichen Errungenschaften weisen der Menschheit und anderen Rassen den Weg. Dass die Tahota beileibe keine friedliebenden Wohltäter waren, beweisen ihre weiteren Hinterlassenschaften - die Spikes, wie man die biologischen Waffen nennt, haben schon ganze Zivilisationen ausgemerzt. Eine Berührung genügt, um das Opfer zu infizieren, dessen Geist dann übernommen wird.
Als „Collector’s Edition Mediabook“ ist gerade eben das abschließende Abenteuer des zweiten Doktors bei Polyband erschienen, wenn auch zu einem stolzen Preis - der aber seinen Grund hat. Mit „Kriegsspiele“ wagt man es, ein weiteres frisch synchronisiertes Abenteuer aus der klassischen Ära von „Doctor Who“ zu veröffentlichen: das letzte Serial, das noch in Schwarzweiß gedreht wurde.
Jamie, Zoe und der Doktor landen im Niemandsland, um sie herum Schüsse, Krater und Zerstörung. Ehe sie sich versehen landen sie in Gefangenschaft und werden einem britischen Kommandanten zugeführt, der sie zum Tode verurteilt.
Robert Kirkman The Walking Dead 15 Dein Wille geschehe (The Walking Dead, Vol. 15: We find ourselves, 2012) Übersetzung: Mark Oliver Frisch Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard Cross Cult, 2019, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Siedlung Alexandria schien eine gute Zuflucht für Rick und die anderen Versprengten zu sein, aber die Mauern der Stadt hielten auch nicht für immer. Und so ist nun nach dem Angriff der Zombies das große Aufräumen gefragt - auch in der Gemeinschaft selbst.
Denn der bisherige Anführer Douglas ist gefallen und nun fehlt der starke Mann, der die verschiedenen Menschen, Gruppen und Interessen zusammenhält. Zwar hat sich schon herauskristallisiert, dass Rick dies sein könnte, aber der Soldat hat im Moment andere Sorgen. Sein Sohn Carl liegt immer noch im Koma. Und noch ist nicht sicher, ob und wann er wieder aufwachen wird.
Amazon plant eine Realserien-Umsetzung der Comicserie "Paper Girls" von Autor Brian K. Vaughan und Zeichner Cliff Chiang. Hierzulande erscheint diese bei Cross Cult. Bei den Paper Girls handelt es sich um vier Mädchen, die in einem amerikanischen Vorort im Jahre 1988 leben und feststellen müssen, dass in ihrer Kleinstadt Dinge vor sich gehen, die ihre bis dahin bekannte Vorstellungskraft weit übersteigt.
Bei Warner Bros. Animation arbeitet man an einer neuen Zeichentrickserie von "Familie Feuerstein", die 2020 starten und sich eher an ein erwachsenes Publikum richten soll. Unklar ist, ob die Serie im Fernsehen oder bei einem Streamingdienst landen wird.
kabel eins zeigt die siebte und letzte Staffel der Serie "Elementary" ab dem 2. August immer freitags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere. Die letzte Staffel umfasst 13 Episoden, läuft seit Mai in den Staaten und wird dort im August zu Ende gehen.
Von STUDIOCOANAL kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Shaun das Schaf - Der Film: Ufo-Alarm", der Film kommt am 26. September in die deutschen Kinos. Richard Phelan und Will Becher führten Regie.
Der Verleih über den Film: Seltsame Lichter über dem verschlafenen Städtchen Mossingham kündigen die Ankunft eines geheimnisvollen Besuchers aus einer fernen Galaxie an... Aber auf der nahe gelegenen Mossy Bottom Farm hat Shaun ganz andere Dinge im Kopf, denn ständig werden seine verrückten Streiche von einem entnervten Bitzer vereitelt. Doch als plötzlich ein ebenso lustiges wie bezauberndes Außerirdischen-Mädchen mit erstaunlichen Kräften in der Nähe der Farm bruchlandet, erkennt Shaun sofort die einmalige Chance: mit Hilfe der Außerirdischen kann er jede Menge neuer Späße und Abenteuer anstellen! Gleichzeitig ist es aber auch der Beginn einer Mission, die Außerirdische wieder sicher nach Hause zu bringen...
Jagd auf Wolverine 2 (Hunt for Wolverine: Mystery in Madripoor 1-4 + Hunt for Wolverine: Claws of a Killer 1-4 + Hunt for Wolverine: Dead Ends 1, 2018) Autor: Charles Soule u.a. Übersetzung: Bernd Kronsbein Titelbild: Mario Checchetto Zeichnungen: Mack Chater, Butch Guise, Leonard Kirk u.a. Panini, 2019, Paperback, 212 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1252-7-5
Rezension von Irene Salzmann
Wolverines Leiche ist aus ihrem Grab verschwunden, Freund und Feind suchen nach ihr – und es mehren sich die Anzeichen, dass der Verstorbene auf wundersame Weise ins Leben zurückkehrte, wobei er jedoch eine blutige Spur zu hinterlassen begann, wie sie für ihn nicht typisch ist. Bisher konnte jedoch niemand eindeutig bestätigen, dass der echte Wolverine lebt, denn man stieß immer nur auf falsche Fährten, Klone und Personen, welche die Wahrheit verschleiern wollen.
Charles M. Schulz, Jason Cooper u.a. Peanuts 12 Schmusedecke Titelbild und Zeichnungen: Vicky Scott, Scott Jeralds u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Cross Cult, 2019, Paperback, 112 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-974-9
Rezension von Christel Scheja
Anders als man denken mag, dreht sich der neue Band der Peanuts mit dem Titel „Schmusedecke“ nicht um Linus, den jüngeren Bruder der resoluten Lucy, sondern eher um andere, bisher mehr am Rand auftretende Figuren wie Peppermint Patty. Und auch Snoopy erlebt seine ureigenen schrägen Abenteuer.
Im Arcanum Fantasy Verlag ist der Episoden-Roman "Das Henry Wheeler Projekt" erschienen. Herausgeber sind Jutta Ehmke und die Phantastik Autoren Speyer. Bestellungen können gerichtet werden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Taschenbuch, 158 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-939139-22-5)
Henry Wheeler wagt sich seiner elfjährigen Schwester Kate wegen zurück nach Dreadful Valley, von wo er vor drei Jahren Hals über Kopf fliehen musste. Kate befindet sich mittlerweile in den Fängen einer Südstaatenhexe, welche noch eine Rechnung mit Henry offen hat.