banner atlantis pandora

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

Die FedCon findet im Oktober statt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: Samstag, 30. Mai 2020 09:57

Die FedCon 2020 hat einen neuen Termin. Sie findet vom 9. bis 11. Oktober statt. Zunächst war die Veranstaltung vom 29. bis zum 31. Mai geplant, sie wurde dann aber auf Mitte Juli verschoben. Grund für die Verschiebungen ist die Coronavirus-Pandemie. Veranstaltungsort bleibt das Maritim Hotel Bonn, alle gebuchten Eintrittstickets, Foto-/Autogrammtickets und Hotelbuchungen werden auf das neue Veranstaltungsdatum umgeschrieben und behalten ihre Gültigkeit.

"Perry Mason": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 21:02

Die HBO-Serie "Perry Mason" startet am 31. Juli bei Sky. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.

Über die Serie: Los Angeles, 1932: Die "Stadt der Engel" boomt während sich der Rest der USA langsam von "The Great Depression" - der großen Wirtschaftskrise - erholt. Der berühmte Verteidiger Perry Mason hat immer noch unter seinen Kriegserfahrungen in Frankreich und an den Folgen seiner zerrütteten Ehe zu leiden. Mehr schlecht als recht verdingt er sich als Privatdetektiv. Ein missglückter Entführungsfall, den Mason lösen möchte, offenbart ihm, wie zerrissen Los Angeles trotz des Booms ist, und führt ihn zur Pfingstkirche und zu der mysteriösen Predigerin Schwester Alice (Tatiana Maslany).

Wonder Woman gegen Cheetah (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 19:27

Wonder Woman gegen Cheetah
(Wonder Woman 6, 274, 275 (1942), 9 (1987), (2011)23.1 (2011), 8 (2016), Justice League 13, 14 (2011))
Autoren: William Moulton Marston, Gerry Conway, George Pérez u.a.
Zeichnungen: H. G. Peter, José Delbo, George Pérez u.a.
Übersetzung: Jörg Fassbender, Christian Heiß, Ralf Kruhm
Panini, 2020, Paperback, 180 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1814-7

Rezension von Christel Scheja

Zu den wichtigsten Gegenspielerinnen von Wonder Woman gehört zweifellos Cheetah, eine normale menschliche Frau, die schon in den ersten Heften, die noch von William Moulton Marston geschaffen wurden, ihre Krallen ausfuhr, um der Amazonenprinzessin zu zeigen, dass auch sie sehr verletzlich sein kann. Über die Jahre veränderte sich diese Superschurkin immer wieder - und da sie auch im neuen „Wonder Woman“-Film eine Rolle spielt, hat man sich bei Panini dazu entschieden, sie und ihre Rolle genauer vorzustellen. Das Ergebnis ist der Sammelband „Wonder Woman gegen Cheetah“.

Weiterlesen: Wonder Woman gegen Cheetah (Comic)

Gert - Unter Piraten, Harald Jacobsen (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 19:23

Gert - Unter Piraten
Harald Jacobsen
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2020, Hardcover, 234 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Junge Gert und sein etwas dickliche Freund Peter sind so richtige Lausbuben. In Lübeck beheimatet, träumen sie davon Abenteuer zu erleben, die Weltmeere zu befahren und Schätze zu finden.

Eines Tages wird Gert von einem Kapitän beauftragt, einen Brief zu überbringen. Der Auftrag, für den er immerhin einen ganzen Schilling erhält, dient aber in Wahrheit nur dazu, den Jungen für einen Raubzug zu rekrutieren. Mit Rum und Erpressung gefügig gemacht, soll er in einen Speicher einsteigen und die dort versteckte Schatzkarte vom lange hingerichteten Störtebeker besorgen. Dass der Junge seinen eigenen Kopf hat, erfahren die Diebe nur zu bald, alarmiert er doch seinen Vater, den Eigentümer der Karte und die Obrigkeit.

Weiterlesen: Gert - Unter Piraten, Harald Jacobsen (Buch)

Jimmys Bastarde 2: Wie war das?! (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 14:29

Jimmys Bastarde 2
Wie war das?!
(Jimmy’s Bastards Vol. 2: What did you just say?, 2018)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Russ Braun
Übersetzung: Hennes Bender
Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1726-3

Rezension von Christel Scheja

Lange Zeit war er die Nummer Eins unter den Agenten, doch nun ist Jimmy Regent ein Wrack. Schuld daran ist seine eigene Brut. Garth Ennis und Russ Braun haben eine Idee weiter gesponnen, die man beim Anschauen der „James Bond“-Filme bekommen könnte, denn auch der legte gerne immer wieder Frauen flach. Was, aber, wenn diese One Night Stands nicht ohne Folgen geblieben wären? Das bekommt man in der zweibändigen Serie „Jimmys Bastarde“ zu sehen.

Weiterlesen: Jimmys Bastarde 2: Wie war das?! (Comic)

Caroline Hofstätter: Das Ewigkeitsprojekt (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 14:17

Caroline Hofstätter
Das Ewigkeitsprojekt
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2019, Paperback, 168 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86042-676-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Es ist schwer zu sagen, ob es der Tag war, an dem mein Leben endete, oder ob es an diesem Tag begann, aber in jedem Fall war es ein großartiger Frühlingsmorgen. Sonnenstrahlen, blauer Himmel, alles dran.“

Schnell bemerkt Dr. Sarah Berger, dass dieser Morgen kein gewöhnlicher ist. Ihr Mann ist schon weg, seine Bettseite akkurat gemacht, das ungeliebte Bild ihrer Schwiegermutter ist aus dem Wohnzimmer verschwunden, und außerhalb ihres Hauses herrscht ein schier undurchdringlicher Nebel. Mit gemischten Gefühlen verlässt die Ärztin ihre Wohnung, nur um festzustellen, dass die Häuser ihrer Nachbarn leer sind, nicht mehr als perfekte Fassaden.

Weiterlesen: Caroline Hofstätter: Das Ewigkeitsprojekt (Buch)

"Curon": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 13:03

Siebzehn Jahre nachdem sie aufgrund tragischer Ereignisse gezwungen war, Curon zu verlassen, kehrt eine Frau mit ihren zwei Kindern in den Ort zurück. Schon bald stellen sie fest, dass die Stadt verflucht ist: Hört man die Glocken des alten Kirchturms läuten, kommen unterdrückte Gefühle wieder an die Oberfläche.

Netflix kündigt die Serie "Curon" mit Valeria Bilello, Luca Lionello und Federico Russo für den 10. Juni an.

News in Kürze: "Krieg der Welten 2050 - realistische Vision vom Krieg der Zukunft", "Anders" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 12:38

"Krieg der Welten 2050 - realistische Vision vom Krieg der Zukunft" heißt ein Hörspiel, in dem die Zukunftsforscher George Friedman und Karlheinz Steinmüller Thesen für ein Kriegsszenario der Zukunft aufstellen. Flankiert werden diese von den Visionen des Autors Stanislaw Lem. Es entsteht eine Weltkriegsgeschichte, die morgen schon wahr sein könnte. Die WDR-Produktion von 2015 findet sich jetzt in der ARD Audiothek, hier.

263 Tage liegt der elfjährige Felix nach einem Unfall im Koma. Als er daraus erwacht, ist alles anders - vor allem Felix selbst, der sich von nun an "Anders" nennt. Schon bald entdecken seine Eltern und Freunde, dass mit Anders eine rätselhafte Verwandlung stattgefunden hat. Nicht nur, dass er sein gesamtes vorheriges Leben vergessen zu haben scheint. Nach seinem Unfall kann er auch Gedanken lesen und Gefühle sehen, und manchmal scheint er ein geheimnisvolles Leuchten auszustrahlen, so als käme er aus einer anderen Welt.
"Anders", ein Hörspiel in zwei Teilen von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 2015, ist jetzt hier beim WDR abrufbar.

Oliver Kalkofe ist "Die drei ???"-Leser der erste Stunde und Gründungsmitglied des "Detektivclubs Grüner Kakadu". Im "Die drei ??? Podcast" erzählt er hier, warum seine Karriere als Jugend-Hobby-Detektiv nur kurz und grandios erfolglos war und berichtet von schönen und auch unfreiwillig komischen Momenten während der Aufnahmen.

In dem aktuellen "Perry Rhodan"-Zweiteiler Band 3066 ("Drangwäsche") und Band 3067 ("Die Ägidenwelt") von Michael Marcus Thurner, den es auch als Hörbuch von Eins A Medien hier und hier gibt, konzentriert sich der Autor auf die Figur des Haluters Icho Tolot. Das Geschehen setzt nur nur wenig Wissen zum aktuellen Zyklus voraus und ist auch für Gelegenheitshörer geeignet.

Diese Woche neu erschienen sind unter anderem folgende Hörspiele: "John Sinclair" Folge 138 ("Albtraum-Comic"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 99 ("Voodoo-Land"), "Dreamland Grusel" Folge 43 ("Die weiße Frau", H. G. Francis & Raimund Junker), "Tony Ballard" Folge 37 ("Zeberus, die Höllenbestie"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 27 ("Dreißig Silberlinge"), "Die schwarze Sonne" Folge 20 ("Atahualpa"), "Professor Dr. Dr. Dr. August van Dusen" Folge 20 ("Der Kopfjäger von Singapur", "Foster" Folge 16 ("Der letzte Tag der Menschheit") und "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 3 ("Die namenlose Stadt").

Außerdem neu im Netz finden sich das 1975 entstandene Hörspiel "Wolfsblut" nach dem Roman von Jack London mit Raimund Harmstorf als Weedon Scott und die Folge 16 der Hörspiel-Reihe "Midnight Tales" ("Kindheits-Trauma").

Age of Conan 2: Valeria - Die Rächerin aus Aquilonia (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 10:56

Age of Conan 2
Valeria - Die Rächerin aus Aquilonia
(Age of Conan: Valeria 1-5, 2019/2020)
Autorin: Meredith Finch
Zeichnungen: Aneke, Andy Troy
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 112 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1605-1

Rezension von Christel Scheja

Außer dem Cimmerier bevölkerten auch noch andere schillernde Helden die Hyborische Welt. Neben Bêlit, die in Band 1 vorgestellt wurde, entsprang eine weitere kämpferische Frauenfigur der Feder Howards: die Kriegerin und Piratin Valeria, die in seiner letzten Geschichte um den Barbaren ihren ersten Auftritt hatte. In den Comics wurde sie aber weitaus selbstbewusster aufgebaut und erhält nun in „Age of Conan“ eine eigene Vorgeschichte.

Weiterlesen: Age of Conan 2: Valeria - Die Rächerin aus Aquilonia (Comic)

Erstaunliche Geschichten 1 bis 3, Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 10:52

Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.)
Erstaunliche Geschichten
1: Das rote Zimmer
(ISBN 978-3-7504-6060-7)
2: Das Kristall-Ei
(ISBN 978-3-7519-1483-3)
3: Der Mann, der Wunder vollbringen konnte
(ISBN 978-3-7519-1696-7)
Übersetzung: Klaus-Dieter Sedlacek
Toppbook.de, 2020, Paperback, je ca. 64 Seiten, je 8,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Ära der Pulp-Magazine ist lange vorbei. Schaut man heute aber zurück auf die zwischen 1930 und 1950 in den USA erschienen Geschichten, so bemerkt man schnell, dass die Erzählungen in den auf billigem, stark holzhaltigem Papier gedruckten Magazinen zu den farbenprächtigsten Storys gehören, die das Genre hervorgebracht hat. Die Namen derer, die hier ihre Karriere begannen ist Legion: Isaac Asimov, Poul Anderson, Robert Bloch, Ray Bradbury, A. C. Clarke, Dashiell Hammett, Robert A. Heinlein oder Jack Vance wagten unter anderem hier ihre ersten literarischen Gehversuche.

Weiterlesen: Erstaunliche Geschichten 1 bis 3, Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) (Buch)

"Japan sinkt 2020": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 10:45

Eine ganz normale Familie wird auf eine harte Probe gestellt, als eine Reihe verheerender Erdbeben in Japan absolutes Chaos auslöst.

Regie bei der ersten Anime-Verfilmung des Science-Fiction-Bestsellers von Sakyo Komatsu führte Masaaki Yuasa ("Devilman Crybaby"). "Japan sinkt: 2020" hat am 9. Juli exklusiv auf Netflix Premiere. Hier ist ein Trailer dazu.

Gestorben: Anthony James (1942-2020)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 29. Mai 2020 10:37

Der US-amerikanische Schauspieler Anthony James ist am Dienstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren gestorben. Er spielte überwiegend Nebenrollen. Seine Karriere begann 1967 mit "In der Hitze der Nacht", in dem er den Mörder Ralph spielte. Seine letzte Rolle war 1992 die des Saloon-Betreibers Skinny in "Erbarmungslos". Genre-Fans kannten ihn vor allem durch sein Auftreten als Chauffeur in "Landhaus der toten Seelen" (1976).

Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Die Longlist

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juni 2020 05:22

Die Longlist für den seit 1984 vergebenen und mit 4000,00 EUR dotierten Phantastikpreis der Stadt Wetzlar steht fest. Zehn Titel aus den unterschiedlichsten Spielarten der Phantastik werden zur Zeit eingehend von der Fachjury geprüft. 33 Mal wurde der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar bereits verliehen, darunter an Carl Amery, Cornelia Funke, Wolfgang und Heike Hohlbein sowie Walter Moers; im vergangenen Jahr ging er an Antje Wagner. Der Preis würdigt phantastische Romane, die in deutscher Sprache verfasst wurden und erstmals in Printform erscheinen. In der zweiten Julihälfte wird die Fachjury die Entscheidung über die Shortlist treffen. Der diesjährige Preisträger wird Anfang Juli verkündet; die öffentliche Preisverleihung findet voraussichtlich am 4. September im Rahmen der 37. Wetzlarer Tage der Phantastik statt.

Folgende Titel sind in der engeren Auswahl für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar:
Christian von Aster: "Sieben Arten Dunkelheit" (Thienemann)
Bernd Boden: "Dismatched  View und Brachvogel. Eine phantastische Dystopie" (Selbstverlag)
Emma Braslavsky: "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" (Suhrkamp)
Zoran Drvenkar: "Licht und Schatten" (Beltz & Gelberg)
Theresa Hannig: "Die Unvollkommenen" (Bastei Lübbe)
Sibylle Knauss: "Eine unsterbliche Frau" (klöpfer, narr)
Elisabeth Ligensa: "Tollhaus - Eine absurde Geschichte" (Selbstverlag)
Joana Osman: "Am Boden des Himmels" (Atlantik)
Oliver Plaschka: "Der Wächter der Winde" (Hobbit Presse)
Ulrich Tukur: "Der Ursprung der Welt (S. Fischer)

Johan Egerkrans: Die Untoten (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Mai 2020 11:32

Johan Egerkrans
Die Untoten
(De Odöda)
Übersetzung: Maike Dörries
WooW Books, 2020, Hardcover, 126 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-96177-058-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was ist das für ein großformatiges Buch, das reichlich goldgeprägt mit Lesebändchen und in Leinen gebunden sich hier anbietet? Ein Werk, in dem der bekannte schwedische Kinderbuch-Illustrator Johan Egerkrans, von dem bei WooW Books bereits zwei Bände um nordische Götter und Wesen erschienen sind, sich mit den Untoten beschäftigt.

Weiterlesen: Johan Egerkrans: Die Untoten (Buch)

Peanuts 13: Rasselbande (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Mai 2020 11:29

Charles M. Schulz, Jason Cooper u.a.
Peanuts 13
Rasselbande
Titelbild und Zeichnungen: Charles M. Schulz, Vicky Scott, Scott Jeralds u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Cross Cult, 2020, Paperback, 100 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-372-3

Rezension von Christel Scheja

Nach einer ganzen Weile gibt es wieder neue Abenteuer der von Charles M. Schulz erfundenen „Rasselbande“, die er jahrelang unter dem Titel „Peanuts“ veröffentlichte. Nun sind andere Künstler in seine Fußstapfen getreten - offenbar hat man sich aber nun darauf verlegt, nicht verwendete oder nur kurz in Cartoons angedeutete Ideen des Schöpfers auszubauen.

Weiterlesen: Peanuts 13: Rasselbande (Comic)

"Perry Mason" läuft bei Sky

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Mai 2020 11:25

Ein gebrochener Strafverteidiger, der als Privatdetektiv arbeitet, und ein dubioser Entführungsfall im Los Angeles der 30er Jahre: Die HBO-Serie "Perry Mason", produziert unter anderem von Hollywood-Star Robert Downey Jr., kommt am 31. Juli zu Sky. Die achtteilige Mini-Serie ist immer freitags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen (wahlweise auf Deutsch oder im Original) auf Sky Atlantic HD zu sehen und auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar. In der Hauptrolle ist Matthew Rhys zu sehen.

Über die Serie: Los Angeles, 1932: Die "Stadt der Engel" boomt während sich der Rest der USA langsam von "The Great Depression" - der großen Wirtschaftskrise - erholt. Der berühmte Verteidiger Perry Mason hat immer noch unter seinen Kriegserfahrungen in Frankreich und an den Folgen seiner zerrütteten Ehe zu leiden. Mehr schlecht als recht verdingt er sich als Privatdetektiv. Ein missglückter Entführungsfall, den Mason lösen möchte, offenbart ihm, wie zerrissen Los Angeles trotz des Booms ist, und führt ihn zur Pfingstkirche und zu der mysteriösen Predigerin Schwester Alice (Tatiana Maslany).

Die Romane von Erle Stanley Gardner - ganze 82 an der Zahl - wurden bereits von 1955 bis 1967 als US-Fernsehserie verfilmt, damals mit dem kanadischen Schauspieler Raymond Burr in der Titelrolle. Die Neuauflage mit Matthew Rhys als Perry Mason hat mit der damaligen Serie aber kaum etwas gemein. Neben Hollywood-Star Robert Downey Jr. fungierten auch dessen Ehefrau Susan Downey, sowie Amanda Burrell, Ron Fitzgerald, Joe Horacek, Rolin Jones, und Timothy Van Patten als Ausführende Produzenten. Van Patten, der unter anderem bei "Boardwalk Empire", "Deadwood" und "Die Sopranos" Regie führte, ist auch diesmal für die authentische und düstere Inszenierung von "Perry Mason" verantwortlich.

News in Kürze: "Alles kommt, wie's kommen muss", Uderzo-Auktion & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Mai 2020 10:34

Nach 35 Jahren "fröhlicher Fron" werden die Verleger von comicplus+ in diesem Sommer ihr Programm weitestgehend einstellen. Eine gute Gelegenheit, Rückschau zu halten - und zwar auf die letzten zehn Jahre, denn "Alles kommt, wie's kommen muss" knüpft an an den zum 25jährigen Jubiläum erschienenen Rückblick "Die Comics mit dem große Plus+". Mit vielen Fotos und ungeschminkten Aussagen bietet dieses Album Einblicke in den spannenden Alltag eines Verlags, der inzwischen zu den ältesten in Deutschland zählt.

Die Auktion im Pariser Auktionshaus Artcurial am Dienstag von Raritäten aus dem Besitz von Albert Uderzo hat 390.000 EUR eingebracht. Die Familie hatte Original-Zeichnungen des am 24. März Verstorbenen für eine Stiftung zur Verfügung gestellt, die unter anderem Pariser Krankenhäuser unterstützt. Vier Arbeiten wurden versteigert.

Morgen erscheint Band 3 der Reihe "LTB-Premium+" - und der Titel "Spypower" ist da Programm: In der achtteiligen Agenten-Serie stehen Daisy und Minnie im Mittelpunkt. Micky…ja Micky ist irgendwie dabei und irgendwie auch nicht. Das gilt es noch zu klären. Wäre nicht der erste Doppelgänger, der den guten Ruf des Entenhausener Detektivs in Gefahr bringt. D-Spy und M-Spy finden garantiert alles heraus. Mehr zum Inhalt und das Titelbild finden sich hier.

They Called Us Enemy - Eine Kindheit im Internierungslager (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2020 21:59

George Takei, Justin Eisinger, Steven Scott
They Called Us Enemy - Eine Kindheit im Internierungslager
(They Called Us Enemy, 2019/2020)
Titelbild & Zeichnungen: Harmony Becker
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2020, Hardcover, 208 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-966580-39-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wer erinnert sich nicht an Hikaru Sulu, den Steuermann des allerersten Raumschiffs „Enterprise“, der Teil einer multinationalen Crew war, in der Hautfarbe und Abstammung keine Bedeutung hatten? Wohl aber im Leben des Schauspielers George Takei, der in „They Called Us Enemy - Eine Kindheit im Internierungslager“ von den dunkelsten Jahren seines Lebens während des Zweiten Weltkriegs erzählt. Denn ausgerechnet in den Jahren seiner Kindheit bekommt er die schlechten Seiten des Lebens in den USA zu spüren.

Weiterlesen: They Called Us Enemy - Eine Kindheit im Internierungslager (Comic)

Benedict Jacka: Der Wächter von London (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2020 21:41

Benedict Jacka
Der Wächter von London
Alex Verus 4
(Chosen, 2013)
Übersetzung: Michelle Gyo
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2020, Taschenbuch, 412 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6233-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon eine Krux mit der Vergangenheit – insbesondere dann, wenn es sich um die eigene Historie handelt. Fehler, die man als junger Mensch machte, holen einen früher oder später immer ein. Sei es, dass man in der Retrospektive sieht, wie anders das Leben hätte verlaufen können, wenn man nicht wie getan agiert hätte, oder auch auf durchaus drastischere Art.

Weiterlesen: Benedict Jacka: Der Wächter von London (Buch)

Diana: Prinzessin der Amazonen (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2020 18:57

Diana: Prinzessin der Amazonen
(Diana - Princess of the Amazons, 2020)
Autoren: Shannon & Dean Hale
Titelbild und Zeichnungen: Victoria Ying
Übersetzung: Claudia Hahn
Panini, 2020, Taschenbuch, 164 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1769-0

Rezension von Christel Scheja

Seit einer ganzen Weile erscheinen nun auch Geschichten für Kinder, die die erwachsenen Superhelden in ihrer Jugend zeigen und so den Erst-Lesern näher bringen wollen. Das ist auch bei „Diana: Prinzessin der Amazonen“ der Fall.


Diana könnte es eigentlich nicht besser haben. Sie lebt auf einer paradiesischen Insel, kann tun und lassen, was sie will und durch die Gegend streifen, wenn sie natürlich auch  Schulunterricht hat. Allerdings hat die Freiheit einen Preis, sie ist nämlich meistens alleine, weil all die anderen Amazonen ihre Pflichten haben und daher keine Zeit, um mit ihr zu spielen, nicht einmal ihre Mutter.

Weiterlesen: Diana: Prinzessin der Amazonen (Comic)

Seite 619 von 1219

  • Start
  • Zurück
  • 614
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge