Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Buch)

Anthony Ryan
Das Lied des Blutes
Rabenschatten 1
(Blood Song. A Raven’s Shadow Novel, 2013)
Übersetzung: von Sara & Hannes Riffel
Titelbild: Federico Mussetti
Klett-Cotta, 2014, Hardcover, 777 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-608-93925-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Ein absoluter Lese-Tipp auch für Wenigleser ist der umfangreiche Roman „Das Lied des Blutes“ aus der Feder von Anthony Ryan. Die knapp 800 Seiten bersten vom Anfang bis zum Ende vor Spannung und enthalten so ziemlich alles, was der Fantasy-Freund schätzt.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Buch)

Paul Kearney: Der eiserne Krieg - Die Königreiche Gottes 3 (Buch)

Paul Kearney
Der eiserne Krieg
Die Königreiche Gottes 3
(The Iron Wars - Monarchies of God 2, 1999)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 282 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-378-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem die beiden vorherigen Bände die Reise zu und den Aufenthalt auf einem bisher sagenhaften, unbekannten Kontinent sowie die furchtbaren Auswirkungen eines (Glaubens-) Kriegs gegen eine riesige Armee Invasoren und interne Konflikte, die zu einer Spaltung der Kirche führten, schilderten, richtet der dritte Teil der „Königreiche Gottes“ nach dem jüngsten Cliffhanger den alleinigen Fokus auf die Geschehnisse, die den bekannten Kontinent in eine Katastrophe treiben, die weitaus schlimmer ist, als jeder ahnt.

Weiterlesen: Paul Kearney: Der eiserne Krieg - Die Königreiche Gottes 3 (Buch)

M. R. Forbes: Auferstehung - The Divine Chronicles 1 (Buch)

M. R. Forbes
Auferstehung
The Divine Chronicles 1
(Divine - Blance)
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild: Konstantinos Lagos und Matthias Lück
Mantikore, 2016, Paperback, 388 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-70-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon so eine Krux. Da ist man als Nerd gerade einmal der Schule entwachsen, hat seine erste Verurteilung wegen eines Internet-Delikts abgesessen und sich als Museumswächter verdingt, da findet man sich auch schon zur falschen Zeit am falschen Ort wieder. Heißt, als der Heilige Gral, den das Museum vom Vatikan ausgeliehen hat gestohlen wird, befinde ich mich nahe genug am Tatort, um von der Explosion ins Jenseits abserviert zu werden.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Auferstehung - The Divine Chronicles 1 (Buch)

Midnighter Megaband 1: Gnadenlos (Comic)

Steve Orlando
Midnighter Megaband 1
Gnadenlos
(DC Sneak Peek: Midnighter + Midnighter 1-12, 2015/2016)
Übersetzung: Josef Rother
Titelbild: Aco (Anne-Catherine Ott)
Zeichnungen: Aco, David Messina, Stephen Mooney, Alec Morgan u.a.
Panini, 2016, Paperback, 268 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-984-0

Rezension von Irene Salzmann

Midnighter ist eine Schöpfung von Autor Warren Ellis und Zeichner Bryan Hitch. Erstmals trat er in „Stormwatch“ 4 (Vol. 2) auf und wurde später ein Mitglied der Gruppe The Authority, bevor er seine eigene fortlaufende Serie erhielt und an der Seite von Grifter von den WildC.A.T.s in „Grifter & Midnighter“ eine Hauptrolle spielte. Alle Reihen wurden unter Jim Lees Image-Label Wildstorm veröffentlicht, bis dieses zu einem DC-Imprint wurde und man alle Charaktere ins DC-Universum einfügte.

Weiterlesen: Midnighter Megaband 1: Gnadenlos (Comic)

The Walking Dead 7: Vor dem Sturm (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 7
Vor dem Sturm
(The Walking Dead, Vol. 7: The Calm before, 2008)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2016, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der kostengünstigeren Softcover-Ausgabe von „The Walking Dead“, die sich vom Hardcover nur dadurch unterscheidet, dass man die zusätzlichen Seiten mit Entwürfen und Kommentaren weggelassen hat. Erschienen ist gerade der siebte Band: „Vor dem Sturm“.

Weiterlesen: The Walking Dead 7: Vor dem Sturm (Comic)

Monstress 1: Das Erwachen (Comic)

Majorie Liu
Monstress 1
Das Erwachen
(Monstress 1, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-95981-057-9

Rezension von Christel Scheja

Sana Takeda ist eine der wenigen japanischen Künstlerinnen, die von Anfang an nur für die amerikanische Comic-Industrie gearbeitet hat und nicht für die ihres eigenen Landes. So kennt sie auch die Autorin Marjorie Liu, mit der sie bereits in anderen Projekten zusammengearbeitet hat. Beide haben nun eine faszinierende neue Reihe entworfen, in dem sich phantasievoller Erzählstil und detailreiche Zeichenkunst miteinander zu einem besonderen Kunstwerk verbinden: „Monstress“.

Weiterlesen: Monstress 1: Das Erwachen (Comic)

Geschichten aus dem Schattenreich Special Edition 0: Flucht vor dem Werwolf, Simeon Hrissomalis (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis
Geschichten aus dem Schattenreich Special Edition 0
Flucht vor dem Werwolf
Sprecher: Wolfgang Strauss, Marius Claren, Denise Siebeneichler u. a.
Cover und Illustrationen: Wolfgang Strauss
Musik: Wolfgang Strauss & Michael Donner
R&B Company, 2016, 2 CDs, je ca. 50 Minuten, ca. 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Als Simeon Hrissomalis und Wolfgang Strauss mit der Produktion von Hörspielen begannen, orientierten sie sich noch sehr an denen, die sie aus der eigenen Kindheit kannten und von Europa oder Karussell stammten. 2003 erschien die erste Folge, der „PSI-Akten“ mit Grusel-Geschichten für Hörer ab 12 Jahren, die jetzt noch einmal neu aufgelegt werden „Flucht vor dem Werwolf“ gibt es deshalb in der neuen Fassung von 2016 und der klassischen von 2003.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Schattenreich Special Edition 0: Flucht vor dem Werwolf, Simeon Hrissomalis...

Larry Niven: Ringwelt / Ringwelt Ingenieure (Buch)

Larry Niven
Ringwelt / Ringwelt Ingenieure
(Ringworld, 1970 / The Ringworld Engeneers, 1980)
Übersetzung: Axel Merz
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2016, Paperback, 928 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20867-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der US-amerikanische Autor Larry Niven gehört zu den Phantastik-Autoren, die ein eigenes Universum, eine Chronologie der zukünftigen Entwicklung der Menschheit, erdacht haben, welche in sich logisch und schlüssig ist. Wie zum Beispiel Robert A. Heinlein („Future History”), Alan Dean Foster („Homanx-Commonwealth”) oder Cordwainer Smith („Instrumentality of Mankind”) beschreibt Niven in Romanen und Erzählungen, welchen Weg die menschliche Gemeinschaft in den nächsten Jahrhunderten gehen könnte, wobei sich der Zeitrahmen seiner Zukunftsgeschichte auf mehr als Tausend Jahre erstreckt.

Weiterlesen: Larry Niven: Ringwelt / Ringwelt Ingenieure (Buch)

Doctor Who: Aus der Tiefe der Zeit, Trevor Baxendale (Buch)

Doctor Who
Aus der Tiefe der Zeit
Die Glamour-Chroniken
Trevor Baxendale
(Doctor Who: Deep Time, 2015)
Übersetzung: Susanne Döpke
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 290 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-86425-864-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nachdem der „Glamour“ dem Doktor und Clara schon in „Königliches Blut“ und „Urknall seine Schwierigkeiten machte, scheint der Doktor nun bewusst die Fährte aufgenommen zu haben und lädt seine Begleiterin ein, eine einzigartige Expedition ins Ungewisse zu begleiten. Doch „Aus der Tiefe der Zeit“ erwartet sie neues Grauen.

Weiterlesen: Doctor Who: Aus der Tiefe der Zeit, Trevor Baxendale (Buch)

Nnedi Okorafor: Lagune (Buch)

Nnedi Okorafor
Lagune
(Lagoon, 2014)
Übersetzung Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 410 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-873-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nnedi Okrafor ist die Tochter zweier nigerianischer Einwanderer und in den USA aufgewachsen, aber sie lässt es sich trotzdem nicht nehmen, immer wieder die Kultur der Heimat ihrer Eltern in aufrüttelnden Szenarien einzubringen, deren Figuren sich länger einprägen. „Lagune“ entstand aus dem Gedanken heraus, den Erstkontakt mit einer außerirdischen Rasse einmal in einem ganz anderen Licht darzustellen als in dem südafrikanischen Film „District 9“.

Weiterlesen: Nnedi Okorafor: Lagune (Buch)