phantastisch! Ausgabe 64 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 64
Titelbild: Michael Vogt
Atlantis, 2016, Magazin, 75 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 64. Ausgabe der „phantastisch!“ bietet wieder einmal eine Vielzahl von Themen, die zum Teil zwar sehr aktuell sind, aber sich doch abseits vom Mainstream bewegen. Diesmal stehen vor allem deutsche Künstler und Autoren im Mittelpunkt, auch wenn natürlich auf Abwechslung geachtet wird.

 

Herzstück der Ausgabe ist diesmal ein ausführlicher Artikel zu „Mark Brandis“ und seinem Autor Nicolai von Michalewski, Bücher die jeder kennen dürfte, der sich als Kind in den 70er und 80er Jahren für Science Fiction begeistert hat. Ergänzt wird das Essay von einem ausführlichen Interview mit Balthasar von Weymann, der viele Romane der Serie im Hörspiel umgesetzt hat und Michael Vogt, der die ersten vier Geschichten als Comic aufbereiten wird.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 64 (Magazin)

Thomas Braatz (Hrsg.): Robert Kraft 1869-1916 - 1. Robert-Kraft-Symposium 15.-16.10.2016 (Buch)

Thomas Braatz (Hrsg.)
Robert Kraft 1869-1916
1. Robert-Kraft-Symposium 15.-16.10.2016
Edition Braatz & Mayrhofer, Paperback, 152 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Selbst heutzutage kennt eigentlich noch jeder den Namen Karl May. Zu der Zeit der Erstveröffentlichung aber gab es in den Verlagen, in denen auch May veröffentlichte, einen weiteren Autor, der die Massen der arbeitenden Bevölkerung zum Medium Buch in Form des Kolportageromans zog. Robert Kraft, Abenteurer, Seefahrer, Weltreisender und Autor faszinierte ganze Generationen von Lesern mit seinen ebenso farbenprächtigen, wie phantastisch packenden Schilderungen.

Während May sich fast gänzlich auf den Wilden Westen und den Orient beschränkte, entführte Kraft seine Rezipienten in alle Herren Erdteile, stellte ihnen fremde Völker, mutige Helden, holde Damen und fiese Ganoven vor. Als „der deutsche Jules Verne“ galt Kraft auch durch seine phantastischen Gimmicks, mit denen er seine Protagonisten auszustatten pflegte.

Weiterlesen: Thomas Braatz (Hrsg.): Robert Kraft 1869-1916 - 1. Robert-Kraft-Symposium 15.-16.10.2016 (Buch)

James Rollins: Das Auge Gottes (Buch)

James Rollins
Das Auge Gottes
Sigma Force 8
(The Eye Of God)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Titelbild: Johannes Wiebel
Blanvalet, 2016, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-0365-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Kometen durchstreifen unser Sonnensystem. Wenn sie der Erde nahe kommen, können sie vom Gravitationsfeld eingefangen werden und als Meteoriten niedergehen. Wie verheerend derartige Einschläge sein können, davon kann man sich in der Tundra Sibiriens ein Bild machen. Um derartige Vorkommnisse zu untersuchen haben die NASA wie auch das US-Militär Satelliten platziert. Einer hiervon soll einen Kometen, der aus der Oort Wolke stammt, beobachten - doch dann tritt Dunkle Materie aus, der Satellit stürzt über der Mongolei ab.

Weiterlesen: James Rollins: Das Auge Gottes (Buch)

Mark Brandis - Weltraumpartisanen 1: Bordbuch Delta VII (Comic)

Nikolai von Michalewsky
Mark Brandis - Weltraumpartisanen 1
Bordbuch Delta VII
Titelbild und Zeichnungen: Michael Vogt
Panini, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-809-6

Rezension von Christel Scheja

„Mark Brandis“ dürfte bei allen gute Erinnerungen hinterlassen habe, die sich schon als Kinder zwischen 1970 und 1990 für Science Fiction interessierten, denn die Serie wusste spannende Abenteuer mit durchaus ernsten Themen zu verbinden und glaubwürdige Helden zu präsentieren, die eben keine Supermänner waren, sondern Personen, denen man auch über den Weg laufen könnte - mit Schwächen und Fehlern. Nach einer langen Hörspielserie erscheinen nun auch die vier ersten Romane in Comicform. „Bordbuch Delta VII“, der erste Band von „Mark Brandis – Weltraumpartisanen“ ist nun erschienen.

Weiterlesen: Mark Brandis - Weltraumpartisanen 1: Bordbuch Delta VII (Comic)

Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 3 (Buch)

Robert Kraft
Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 3
Titelbild und Innenillustrationen von Otto Peter
Verlag Dieter von Reeken, 2016, Hardcover, 614 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-945807-04-0

Rezension von Carsten Kuhr

Loke Klingsor, Sohn eines Wikinger-Nachfahren und einer indischen Weisen, erzogen in tibetanischen Klostern und mit besonderen Geisteskräften ausgestattet, gehört zu einer geheimen Gruppe von Menschen, den Skalden, wie sie sich selbst nennen. Diese leben nicht nur unerkannt unter der normalen Bevölkerung, sie herrschen über Reiche in abgelegenen Landstrichen, führen dort mit primitiven Waffen Krieg mit- und gegeneinander, gebieten über technisch weit überlegene Errungenschaften und verblüffendes Wissen.

Weiterlesen: Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 3 (Buch)

Zen Cho: Die Magier Seiner Majestät (Buch)

Zen Cho
Die Magier Seiner Majestät
(Sorcerer to the Crown)
Übersetzung: Julia Becker
Titelbild: Anke Koopmann
Knaur, 2016, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51914-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es war noch nie einfach, der Königliche Magier der Sozietät Widernatürlicher Philosophen zu sein. Die internen Streitigkeiten, Machtspiele und der Versuch der Krone, auf die magisch Begabten Einfluss zu nehmen machen den Posten nicht eben zu einem wirklich begehrenswerten Ziel. Von den Anfeindungen der Feen und ihres Hofes wollen wir da gleich einmal schweigen.

Weiterlesen: Zen Cho: Die Magier Seiner Majestät (Buch)

Dragons - Die Reiter von Berk 2: Die Gefahren der Tiefe (Comic)

Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 2
Die Gefahren der Tiefe
Übersetzung: Jan Bratenstein
Titelillustration und Zeichnungen: Iwan Nazif, Bambos Georgiou
Übersetzung: Jan Bratenstein
Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-001-2

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Comic-Adaption von „Dragons - Die Reiter von Berk“, die begleitende und zusätzliche Abenteuer zu der im Fernsehen laufenden Animationsserie veröffentlicht und so die Fans mit weiterem Material versorgt. Im Mittelpunkt stehen natürlich wieder Hicks, Ohnezahn und ihre Freunde.

Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 2: Die Gefahren der Tiefe (Comic)

Outcast 3: Gott gab uns ein Licht (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 3
Gott gab uns ein Licht
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 3: This Little Light, 2016)
Übersetzung: Jacqueline Stumpf
Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta
Cross Cult, 2016, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-806-0

Rezension von Christel Scheja

Es scheint in Mode gekommen zu sein, sich die Comic-Serien genauer anzuschauen, die unter den Fans Kult-Status genießen, um sie dann auch gleich in die entsprechenden Fernsehserien umzusetzen. „Outcast“ gehört dazu, schwimmt aber bewusst nicht auf der Zombie-Welle mit, sondern wendet sich einem klassischeren Horror-Thema zu, schließlich kann das Böse auch mit ganz anderen Gesichtern auftreten.

Weiterlesen: Outcast 3: Gott gab uns ein Licht (Comic)

Ransom Riggs: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Buch)

Ransom Riggs
Die Bibliothek der besonderen Kinder
(Library of Souls, 2015)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Knaur, Taschenbuch, 542 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52027-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Diesmal hat der Autor (im Original) zum Glück nur ein Jahr gebraucht, um endlich den Abschlussband seiner Trilogie vorzulegen. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass dieser Band leider nicht mehr ganz die Kraft und die unwirklich-überirdische Ausstrahlung der ersten beiden Bände hat (und das man sich beim Verlag leider dazu entschlossen hat, den dritten Band nicht als Hardcover wie die anderen beiden Romane erscheinen zu lassen, sondern als Taschenbuch, was im Regal in der Zusammenschau keinen schönen Eindruck hinterlässt!).

Weiterlesen: Ransom Riggs: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Buch)

Bill Willingham: Peter & Max - Ein Fables-Roman (Buch)

Bill Willingham
Peter & Max - Ein Fables-Roman
(Peter & Max - A Fables Novel, 2009)
Übersetzung: Timothy Stahl
Titelbild: Don Santos
Zeichnungen und Comic im Innenteil: Steve Leialoha
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 352 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8322-3356-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Fables sind vor dem schrecklichen Feind in die Welt der Normalos geflüchtet. Bevor der Kampf gegen ihn eskaliert, ereignet sich die vorliegende Geschichte.

 

Die Familien Piper und Peep sind sich von Herzen zugetan. Wann immer die Musiker in der Gegend sind, schlagen sie bei den Freunden ihr Lager auf. Insbesondere die beiden Jüngsten, Peter Piper und Bo Peep, knüpfen starke, liebevolle Bande. Diese werden jäh zerstört, als die Armeen des Feindes in das Land eindringen und das bisherige Leben ein Ende nimmt. Kollaborieren oder sterben - eine andere Wahl gibt es nicht. Die Pipers und Peeps beschließen, nach Hameln zu fliehen, hoffend, dass dort dem Feind Widerstand geleistet wird und sie in Sicherheit sind.

Weiterlesen: Bill Willingham: Peter & Max - Ein Fables-Roman (Buch)