Spawn Original Collection 7 (Comic)

Todd McFarlane
Spawn Original Collection 7
(Spawn 76-87, 1998/1999)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild: Clayton Crain
Zeichnungen von Greg Capullo, Dwayne Turner, Danny Miki u.a.
Panini, 2016, Hardcover, 332 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-95798-584-2

Rezension von Irene Salzmann

Eine rätselhafte Mordserie beschäftigt nicht nur die Polizei, sondern auch Spawn sowie die Detektive Sam und Twitch. Je mehr Hinweise sie finden, umso deutlicher wird, dass hier kein Psychopath am Werk ist, sondern jemand, der eigentlich tot sein sollte. Dass Tote mitunter aus der Hölle zurückkehren, weiß man spätestens seit Spawns Auftauchen.

Weiterlesen: Spawn Original Collection 7 (Comic)

Michael J. Sullivan: Der Aufstieg Nyphrons (Buch)

Michael J. Sullivan
Der Aufstieg Nyphrons
Riyria 3
(Nyphron Rising, 2011)
Übersetzung: Wolfram Ströhle
Titelbild: Frederico Mussetti
Karte: Michael J. Sullivan
Hobbit Presse, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 444 Seiten, 16.95 EUR, ISBN 978-3-608-96014-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Prinzessin Arista von Melengar fungiert als Botschafterin im Namen ihres Bruders König Alric leider wenig erfolgreich. Das Wort einer Frau zählt wenig, aber noch mehr fürchten die Reiche der Welt Elan, dass das Imperium, hinter dem die Kirche Nyphrons steht, sie alle gewaltsam annektieren wird und schließen sich lieber freiwillig der expandierenden Macht an.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Der Aufstieg Nyphrons (Buch)

Die Odyssee (Comic)

Die Odyssee
(La Odisea)
Text: Pérez Navarro
Zeichnungen: Josá Maria Martin Saurí
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3542-5

Rezension von Irene Salzmann

Es dürfte wohl kaum jemand „Die Irrfahrten des Odysseus“ nicht kennen. Zumeist las man sie in der Jugendbuch-Version von Gustav Schwab, vielleicht hat man auch im Fernsehen die Verfilmung „Die Fahrten des Odysseus“ mit Kirk Douglas in der Titelrolle gesehen. Nun haben die Spanier Pérez Navarro und MartÍn SaurÍ eine Comic-Version von Homers Sage geschaffen, die damit beginnt, dass Odysseus an der Küste des Phäakenreichs angespült wird.

Weiterlesen: Die Odyssee (Comic)

Tim Miller: Zurück nach Hell, Texas (Buch)

Tim Miller
Zurück nach Hell, Texas
(Return to Hell Texas)
Übersetzung: René Ulmer
Titelbild: Stefan Gesell
Festa, 2017, Paperback, 154 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Südlich von El Paso Texas lag einmal ein kleines, auf den ersten Blick fast schon pittoreskes Dorf. Hier, weit abseits der Metropolen, in einem hinterwäldlerischen Umfeld hätte die Welt noch in Ordnung sein sollen - Sie beachten den Konjunktiv? Doch in dem Kuhdorf Hell in Texas ging gar Grausames, Undenkbares vor sich. Menschen wurden bei lebendigem Leib gefoltert, missbraucht und chirurgisch verändert. Bis die Bewohner erwischt und die Ortschaft mit all ihren Bewohnern aber auch den Opfern dem Erdboden gleich gemacht wurde. Alle, vom greisen Opa bis zum Kleinkind, wurden getötet, die Gebäude niedergerissen, die Zufahrtswege verschüttet; nichts sollte mehr an die grausamen Vorkommnisse erinnern.

Weiterlesen: Tim Miller: Zurück nach Hell, Texas (Buch)

Wonder Woman: The Hiketeia (Comic)

Wonder Woman: The Hiketeia
(Wonder Woman: The Hiketeia, 2002)
Autor: Greg Rucka
Zeichner: J. G. Jones
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2017, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-74160-112-5 (auch als Hardcover erhältlich, 19,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Wonder Woman ist wohl die Ikone unter den Superheldinnen. Seit sie 1942 auf der Bildfläche erschien ist sie nicht mehr aus der Comic-Szene wegzudenken. Und da 2017 ihr erster eigener Film in die Kinos kommt, veröffentlicht Panini alle möglichen Titel, die die vielen verschiedenen Gesichter der Amazonenprinzessin zeigen. Einer der interessantesten ist wohl das Crossover mit Batman, „The Hiketeia“.

Weiterlesen: Wonder Woman: The Hiketeia (Comic)

Curse of the Spawn 2 (Comic)

Alan McElroy, Brian Haberlin
Curse of the Spawn 2
(Curse of the Spawn 15-29, 1997--1999)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild: Dwayne Turner
Zeichnungen von Dwayne Turner, Clayton Crane, Danny Miki u.a.
Panini, 2017, Hardcover, 372 Seiten, 34,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0032-6

Rezension von Irene Salzmann

„Curse of the Spawn“ lässt den Titelhelden ziemlich außen vor uns ersetzt ihn sogar durch Kollegen aus anderen Zeiten. Statt seiner stehen Figuren im Mittelpunkt, die ihre Auftritte in der Hauptserie „Spawn“ hatten und zu deren Geschichte noch einige spannende Extras hinzugefügt werden, welche die eigentliche Handlung nicht vorangebracht und den Vorwurf der Leser zur Folge gehabt hätten, die Story würde auf der Stelle treten. Insofern war das Auslagern in eine 29teilige Mini-Reihe für eingefleischte Fans eine gute Idee.

Weiterlesen: Curse of the Spawn 2 (Comic)

Naomi Novik: Drachensieg (Buch)

Naomi Novik
Drachensieg
Die Feuerreiter Seiner Majestät 9
(League of Dragons)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Titelbild: Kerem Beyit
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3075-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Russlandfeldzug ist überstanden. Trotz all der Opfer ist es den britischen Truppen nicht gelungen, Napoleon zu stellen. Der kleine Korse wird von den ihm treu ergebenen Drachen gerettet, flieht zurück nach Frankreich. Kaum dort angekommen, hebt er eine neue Armee aus - der schon so lang währende Krieg geht in eine weitere Runde.

Weiterlesen: Naomi Novik: Drachensieg (Buch)

Shanghai 1: Kind des Regens (Comic)

Shanghai 1
Kind des Regens
(Shanghai: L'Enfant De La Pluie)
Text: Mathieu Mariolle
Zeichnungen und Farben: Yann Tisseron
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-229-7

Rezension von Irene Salzmann

Im Jahr 1908 wird China von den imperialistischen Mächten kontrolliert. Sie sind auch für die Verbreitung des Opiums verantwortlich, das die Bevölkerung in einem fortwährenden Rauschzustand hält. Der Kaiser ist praktisch machtlos, Aufstände scheitern an der Zerrissenheit des Volks und den überlegenen Waffen der Invasoren. Die Hafenstadt Shanghai befindet sich in Händen der Triaden und der Ausländer, die ihre eigenen Pläne verfolgen.

Weiterlesen: Shanghai 1: Kind des Regens (Comic)

Manifest Destiny 4: Sasquatch (Comic)

Chris Dingess
Manifest Destiny 4
Sasquatch
(Manifest Destiny, Vol. 4, 2015/2017)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Matthew Roberts
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-95981-031-9

Rezension von Christel Scheja

Auch im vierten Band interpretieren Chris Dingess und Matthew Roberts die historische Expedition von  Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark eigenwillig weiter und beleben die noch unerforschten amerikanischen Weiten des Jahres 1804 mit seltsamen Wesen neu. Das merkt man auch im neuesten Band, „Sasquatch“.

Weiterlesen: Manifest Destiny 4: Sasquatch (Comic)

Matt Shaw: Perverse Schweine (Buch)

Matt Shaw
Perverse Schweine
(Sick B*stards)
Übersetung: Iris Bachmeier
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2017, Paperback, 250 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorher war alles so beschaulich, so einfach und geordnet. Dann kam der große Blitz und nichts war mehr, wie es einmal war. Eine Familie flieht mit ihrem Auto aufs Land. Wer sie sind, wie sie heißen, wo sie herkommen, das wissen sie nicht mehr. Nur eine Fotografie an der Sonnenblende beweist, dass sie zusammengehören. Vater, Mutter, älterer Sohn und jüngere Tochter finden ein abgelegenes Haus und verbarrikadieren sich dort. Nachdem die Vorräte aufgebraucht sind begeben sich Vater und Sohn hinaus, um nach Nahrung zu suchen.

Weiterlesen: Matt Shaw: Perverse Schweine (Buch)