Golden Dogs 2: Orwood (Comic)

Golden Dogs 2
Orwood
(Golden Dogs Volume 01: Orwood)
Szenario: Stephen Desberg
Zeichnungen: Griffo (Werner Goelen)
Übersetzung: Horst Berner
Panini, 2016, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-95798-701-3

Von Irene Salzmann

Unter der Führung des klugen Taktikers James Orwood haben sich die Prostituierte Fanny, die Kriminelle Lucrezia und der Mörder Lario zu der Räuberbande „Golden Dogs“ zusammengeschlossen. Innerhalb kürzester Zeit erringen sie im viktorianischen London in einschlägigen Kreisen Achtung und Neid, ziehen sich den Hass der Justiz zu - und werden übermütig.

Weiterlesen: Golden Dogs 2: Orwood (Comic)

V-Wars 2: Das Monster in uns (Comic)

Jonathan Maberry

V-Wars 2
Das Monster in uns
(V-Wars 6-11, 2014/2015)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kai Hirdt
Titelbild von Ryan Brown
Zeichnungen von Marco Turini, Alan Robinson
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-579-3

Von Christel Scheja

In einer nicht allzu fernen Zukunft ist die Menschheit von dem sogenannten Eis-Virus befallen worden. Viele kamen davon und erholten sich wieder, andere allerdings verwandelten sich in Vampire aller möglichen Ausprägung, die nur eines zum Überleben brauchen: Blut.

Weiterlesen: V-Wars 2: Das Monster in uns (Comic)

Sandman Ouvertüre 2 (Comic)

Neil Gaiman
Sandman Ouvertüre 2
(The Sandman: Overture 4-6, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von James H. Williams III.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-560-6

Von Christel Scheja

Zu den Klassikern und Kultserien unter den amerikanischen Comics zählt wohl „The Sandman“. Neil Gaiman verwandelte die Figur, die eigentlich aus dem DC-Superhelden-Universum stammt, in einen komplexen Charakter, der in einem psychedelischen Universum voller literarischer und kultureller Anspielungen lebt und vor allem anspruchsvollere Leser begeistert. Mit der „Sandman Ouverture“ ergänzt er nun die Saga um einige Elemente, die er in der ursprünglichen Serie außer Acht lassen musste.

Weiterlesen: Sandman Ouvertüre 2 (Comic)

Manara Werkausgabe 13: X-Men - Frauen auf der Flucht (Comic)

Chris Claremont
X-Men - Frauen auf der Flucht
Manara Werkausgabe 13
(X-Men - Gals on the Run, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Milo Manara
Mit Vorworten von Joe Quesada und Nick Lowe
Interview von Lukas Kasten mit Milo Manara
Panini, 2014, Hardcover, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-96201-968-7

Von Irene Salzmann

Zu „X-Men - Frauen auf der Flucht“, der Story von Chris Claremont („X-Men“, „Wolverine“, „Excalibur“), lieferte der südtiroler Zeichner Maurilio Manara die aparten Illustrationen. Bekannt wurde er durch seine surrealen und erotischen Comics, die teils Motive der Weltliteratur („Kamasutra“) oder die Ideen namhafter Regisseure (Federico Fellini: „Die Reise nach Tulum“) aufgreifen beziehungsweise in Zusammenarbeit mit anderen (Comic-) Künstlern entstanden (Alejandro Jodorowsky: „Borgia“).

Weiterlesen: Manara Werkausgabe 13: X-Men - Frauen auf der Flucht (Comic)

Artifacts 4: Rebirth: Eine neue Welt (Comic)

Ron Marz
Artifacts 4
Rebirth: Eine neue Welt
(Artifacts 14-18, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Stjepan Šejić, John Tyler Christopher
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl die Träger der dreizehn Artefakte, die für das Gleichgewicht im Universum sorgen sollen, zusammengebracht wurden und damit seinen Untergang einleiteten, konnte das Ende verhindert werden. Jackie Estacado, Träger der Darkness, schuf ein neues Universum, in dem er das Leben führt, welches er sich immer wünschte.

Weiterlesen: Artifacts 4: Rebirth: Eine neue Welt (Comic)

Artifacts 2: Konfrontation (Comic)

Ron Marz
Artifacts 2
Konfrontation
(Artifacts, Part 5-8 + Origins, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Phil Noto
Zeichnungen von Whilce Portacio, Joe Weems u.a.
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur,  100 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Dreizehn Artefakte entscheiden über das Wohl und Wehe des Universums. Werden sie von ihren Trägern zusammengebracht, leiten sie das Ende des bekannten Universums ein. Genau das hat ein Unbekannter vor, der von Aphrodite IV Hope, die Tochter von Sara Pezzini, Trägerin der Witchblade, und Jackie Estacado, Träger der Darkness, entführen ließ. Verzweifelt suchen die beiden nach dem Kind und erhalten dabei Unterstützung von anderen Artefakt-Trägern, aber nicht von allen, denn einige haben sich dem Gegner angeschlossen.

Weiterlesen: Artifacts 2: Konfrontation (Comic)

Ravine 1 (Comic)

Ravine 1
Stjepan Šejić & Ron Marz
Artwork: Stjepan Šejić
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-501-4

Von Irene Salzmann

Der Tod seiner geliebten Frau Freya trieb Nebezial Asheri, König von Aphelion, in den Wahnsinn. Als entstellter Anführer einer Armee Untoter überzieht er das eigene Land mit Verderben. Notgedrungen stellen sich seine einstigen Getreuen unter der Leitung von Azriel Santreya gegen ihn. Als die beiden Männer aufeinandertreffen, wirft sich Prinzessin Calisto Asheri dazwischen, um sowohl ihren Vater als auch ihren Verlobten zur Vernunft zu bringen, denn sie möchte keinen sterben sehen. Doch ihr Opfer ist vergebens.

Weiterlesen: Ravine 1 (Comic)

Alice Cooper: Die letzte Versuchung (Comic)

Neil Gaiman
Alice Cooper: Die letzte Versuchung
(The Last Temptation, 1995/2005)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Michael Zulli
Mit einer Einleitung von Neil Gaiman
Panini, 2010, Hardcover, 108 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-934-2

Von Irene Salzmann

„The Last Temptation“, Alice Coopers 20. Studioalbum aus dem Jahr 1994, wurde von dem Musiker zusammen mit dem Autor Neil Gaiman entwickelt. Parallel dazu zeichnete Michael Zulli den gleichnamigen Comic, der 1995 von Marvel in drei Heften, 1996 als Sammelband und 2005 von Dark Horse als Graphic Novel veröffentlicht wurde. Bei Panini erschien die deutsche Ausgabe, „Alice Cooper: Die letzte Versuchung“ innerhalb der „Neil Gaiman Bibliothek“ 2010 als Hardcover im US-Comicformat.

Weiterlesen: Alice Cooper: Die letzte Versuchung (Comic)

X-Men Sonderband 5: Die brennende Welt (Comic)

G. Willow Wilson
X-Men Sonderband 5
Die brennende Welt
(X-Men (2013) 23-26: The Burning World, Part 1-3 + Conclusion, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Terry Dodson
Zeichnungen von Roland Boschi, Javi Fernandez, Jay Leisten u.a.
Panini, 2016, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-615-3

Von Irene Salzmann

Gambit ruft die X-Men zu Hilfe, als sich während eines Festivals urplötzlich ein Krater öffnet. Storm glaubt, es mit einem Gegner zu tun zu haben, der über Kräfte verfügt, die ihren ähneln, was aber nur zum Teil stimmt. Sie wird überwältigt und kommt in einer unterirdischen Spalte zu sich. Mit aller Kraft unterdrückt sie ihre Klaustrophobie und beginnt, einen Weg nach draußen zu suchen.

Weiterlesen: X-Men Sonderband 5: Die brennende Welt (Comic)

Eureka Seven - Box Vol. 1 (DVD)

Eureka Seven - Box Vol. 1

J 2005

Von Christel Scheja

„Eureka Seven“ ist eine japanische Fernsehserie aus dem Jahr 2005, die von Studio Bones erdacht wurde und 50 Episoden und ein Special umfasst. Die Serie wurde im deutschen Fernsehen erstmals 2007 beim Bezahlsender Animax ausgestrahlt. Zudem erschien auch der Manga bei Carlsen.. Nipponart veröffentlicht die Serie, die zunächst bei Beez-Entertainment erschien, nun vermutlich in zwei Doppelboxen, von denen nun die erste vorliegt.

Weiterlesen: Eureka Seven - Box Vol. 1 (DVD)