Star Wars Sonderband 121: Tie-Jäger - Schattengeschwader (Comic)

Star Wars Sonderband 121
Tie-Jäger - Schattengeschwader
(Star Wars: Tie-Fighter 1-5, 2019)
Autorin: Jody Houser
Zeichnungen: Roge Antonio, Mike Dowling, Joshua Cassara u.a.
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1734-8

Rezension von Christel Scheja

Die meisten „Star Wars“-Geschichten drehen sich um die Seite der Rebellen, schildern deren Freiheitskampf und die legendären Duelle mit den Kräften des Imperiums. Seit einigen Jahren gibt es aber die Bestrebung, auch einmal die andere Seite zu zeigen und damit deutlich zu machen, dass hinter den Masken der Sturmtruppler und Piloten auch Männer und Frauen mit Gedanken und Gefühlen stecken. Einer dieser Comics ist „Tie-Jäger - Schattengeschwader“.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 121: Tie-Jäger - Schattengeschwader (Comic)

Rebecca McLaughlin: Die Namenlose Königin (Buch)

Rebecca McLaughlin
Die Namenlose Königin
(Nameless Queen, 2020)
Übersetzung: Axel Franken
Bastei Lübbe, 2020 Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20925-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Im Königreich Seriden ist alles klar geregelt. Erst die Adeligen, dann die Bürger und schließlich die rechtlosen Parias, die Namenlosen. Für diese gibt es nicht einmal Gesetze, die Soldaten können mit ihnen anstellen, was sie möchten.

Münze gehört zu eben diesen Namenlosen. Seitdem sie denken kann besteht ihr Leben aus Diebstählen, Betrügereien, Hunger und Gewalt. Früher gehörte sie zu einer Jugendbande, genoss hier zumindest ein wenig Schutz, doch seit einiger Zeit geht sie ihren eigenen, einsamen Weg. Nur ein Mensch, Hut genannt, eine jüngere Leidensgenossin, liegt ihr wirklich am Herzen.

Weiterlesen: Rebecca McLaughlin: Die Namenlose Königin (Buch)

Selin Visne: Die Überlieferung der Welt (Buch)

Selin Visne
Die Überlieferung der Welt
Titelbild: Katharina Netolitzky
dtv, 2020, Taschenbuch, 442 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-71852-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in den Neuen Götterlanden. Vor einem guten Jahrtausend brach die Armee der Geirrten über die Menschen herein. Für die Überlebenden schufen die Götter eine Zuflucht - einen neuen Kontinent. Hier leben die Adeligen in Saus und Braus, die Verbrecher gut von ihren Opfern und die Armen von der Hand zum Mund. So manche der Menschen besitzen die Gabe der Magie, die den Menschen zusammen mit der Heiligen Schrift den Weg zu Frieden und Wohlstand weisen soll.

Weiterlesen: Selin Visne: Die Überlieferung der Welt (Buch)

Blade Runner 2019: Los Angeles (Comic)

Blade Runner 2019: Los Angeles
(Blade Runner 2019 1-4)
Autoren: Michael Green, Mike Johnson
Zeichnungen: Andrés Guinaldo
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1720-1

Rezension von Christel Scheja

„Blade Runner“ war einer der Filme der frühen 80er Jahre, die die Zukunft im angehenden 21. Jahrhundert düster zeichnete und im Jahr 2019 spielte. Grund genug, um nicht nur einen neuen Film zu drehen, der dreißig Jahre später spielte, sondern auch um mit Comics die nun für uns schon in der Vergangenheit liegende Realität des ersten Films wieder zum Leben zu erwecken.

Weiterlesen: Blade Runner 2019: Los Angeles (Comic)

Mercy 1: Die Dame, die Kälte und der Teufel (Comic)

Mirka Andolfo
Mercy 1
Die Dame, die Kälte und der Teufel
(Mercy - Primo Volume: La Dama, il Gelo e il Diavolo, 2019)
Übersetzung: Michael Bregel
Panini, 2020, Hardcover, 76 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1756-0

Rezension von Christel Scheja

Die aus Neapel stammende Künstlerin Mirka Andolfo hat sich durch ihre Serie „Contronatura“ und Arbeiten an den US-amerikanischen Serien „Wonder Woman“ und „Ms. Marvel“ einen Namen in der internationalen Szene gemacht. Sie ist Autorin und Zeichnerin und Koloristin zugleich, ein Allround-Talent, das nun ihr Können ein weiteres Mal in einer neuen Serie präsentiert. „Die Dame, die Kälte und der Teufel“ ist der Auftakt zu einer mysteriösen Geschichte aus dem vorletzten Jahrhundert.

Weiterlesen: Mercy 1: Die Dame, die Kälte und der Teufel (Comic)

Rettungskreuzer Ikarus 67: Sturm über Toruk, Allan J. Stark (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 67
Sturm über Toruk
Allan J. Stark
Titelbild: Allan J. Stark
Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 96 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-492-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem Zweiteiler von Allan J. Stark im Rahmen der „Rettungskreuzer Ikarus“ - Serie. „Sturm über Toruk“ schließt die Handlung ab, die mit „Der träumende Gott“ begann und schreibt die Abenteuer der Crew der „Hyperion“ weiter.


Captain Lorenzen muss mit den Folgen dessen leben, was er vor Jahren angerichtet hat, denn der Mann, den er rettete hat sich nun als Hochstapler zum legendären König eines Volkes aufgeschwungen, das bisher unter der Knute der Bergbaugesellschaften gelitten hat.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 67: Sturm über Toruk, Allan J. Stark (Buch)

Andreas Arnold: Fionrirs Reise ins Tal der Drachen (Buch)

Andreas Arnold
Fionrirs Reise ins Tal der Drachen
Fionrir 3
Titelbild und Innenillustrationen: Norman Heiskel
Reimheim, 2019, Taschenbuch, 348 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-945532-33-1

Rezension von Christel Scheja

In Jahresfrist folgt nun der dritte Band der Geschichten um Fionrir, einem jungen Drachen der die Welt durch seine Reisen kennenlernt. Der dritte Band, der bisher noch nicht als eBook vorliegt, bringt zumindest ein paar Handlungsstränge, die sich durch die Bücher zogen, zu einem interessanten Abschluss. Dafür geht „Fionrirs Reise ins Tal der Drachen“.


Es gärt im Land der Menschen und Drachen. Das Misstrauen zwischen beiden Seiten wächst als kleine aber böse Vorfälle dafür sorgen, dass es zu Kämpfen, An- und Übergriffen kommt. Vor allem die wilden Nordleute und einige der nimmermüden Kriegstreiber unter den Drachen wollen scheinbar, dass man nicht länger miteinander zusammen lebt. Damit wankt das Bündnis, das die beiden Völker vor Generationen unter der Führung eines weisen Drachenkönigs geschlossen haben.

Weiterlesen: Andreas Arnold: Fionrirs Reise ins Tal der Drachen (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 66: Der träumende Gott, Allan J. Stark (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 66
Der träumende Gott
Allan J. Stark
Titelbild: Allan J. Stark
Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-467-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Seit die Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ auf in sich geschlossene Einzelbände oder Mehrteiler mit dem maximalen Umfang einer Trilogie umgestellt hat, schreiben auch vermehrt neue Autoren mit und erweitern den Kosmos, so auch Allan J. Stark, der mit „Der träumende Gott“ auch ein neues Schiff mit seiner Crew vorstellt.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 66: Der träumende Gott, Allan J. Stark (Buch)

Jennifer Estep: Kill the Queen - Die Splitterkrone 1 (Buch)

Jennifer Estep
Kill the Queen
Die Splitterkrone 1
(Kill the Queen, 2018)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Ivi, 2020, Paperback, 466 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70541-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Lady Everleigh, genannt Evie, hat es wahrlich nicht leicht. Zwar ist sie von adeligem Geblüt, ihre Cousine Vasilia ist immerhin die Kronprinzessin und sie lebt im Palast der Sieben Türme in Bellonas Hauptstadt Svalin, doch ansonsten hat ihr das Schicksal wahrlich gar übel mitgespielt.

Früh hat sie ihre Eltern verloren, ihre Magie-Gabe ist so gering und uninteressant, das sie statt als Meisterin nur als Murks unterwegs ist. Als Adelige Ende Zwanzig wird sie von missgünstigen Hofschranzen und der Königin zu all dem eingeteilt, was niemand machen will: mit Besuchern der Monarchin rohe Leber essen etwa, oder Kuchen für ganze Delegationen backen.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Kill the Queen - Die Splitterkrone 1 (Buch)

Die Flüsse von London 4: Detektivgeschichten (Comic)

Die Flüsse von London 4
Detektivgeschichten
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1724-5

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es nun auch mit den Graphic Novels um „Die Flüsse von London“, die Ben Aaronovich die Gelegenheit geben, weitere Abenteuer seines Helden Peter Grant und des Folly zu erzählen und dabei nicht in Romanform gefangen zu sein. Auch in diesem vierten Band mit den „Detektivgeschichten“ hat er sich zusammen mit seinem bewährten Team wieder Einiges einfallen lassen.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 4: Detektivgeschichten (Comic)