Gruselkabinett 178: Das unheimliche Turmzimmer, E. F. Benson (Hörspiel)

Gruselkabinett 178
Das unheimliche Turmzimmer
E. F. Benson & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Simon Jäger, Jürgen Thormann, Luise Lunow u.a.
Titelbild: Johannes Belach
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Edward Frederick Benson (1867-1940) war ein britischer Autor, der vor allem für seine komischen Romane bekannt wurde. Die 1912 verfasste Gruselgeschichte „Das unheimliche Turmzimmer“ wurde nun von Titania Medien als 178. Hörspiel der „Gruselkabinett“-Reihe adaptiert.


Seit Jahren hat Clive Fellows immer wieder den gleichen seltsamen Traum, der sich nur gelegentlich verändert. Daher sucht er sich im Jahr 1912 endlich Hilfe bei einem Psychiater, der es erst einmal schafft, ihn zu beruhigen. Doch als er bei einem Ausflug mit einem Freund in dessen Anwesen eingeladen wird, scheint sich alles, was er schon einmal in den Träumen erlebt hat, nicht nur zu wiederholen, sondern auch wahr zu werden.

Weiterlesen: Gruselkabinett 178: Das unheimliche Turmzimmer, E. F. Benson (Hörspiel)

Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 4 (Comic)

Shuzo Shimi

Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 4

Übersetzung: Martin Gericke

Cross Cult, 2022, Paperback, 386 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Blumen des Bösen: Aku no Hana“ vereint im vierten Band die Originalausgaben 7 und 8 in einem Buch und setzt dort weiter fort, wo der letzte Band aufhörte. Die Geschichte hat einen Zeitsprung von ungefähr drei Jahren gemacht. Takao ist jetzt in der Oberstufe.


Da seine Eltern mit ihm in eine andere Stadt gezogen sind, weiß niemand etwas von dem, was passiert ist. Und der Junge versucht auch nicht unter den anderen aufzufallen, agiert schüchtern und zurückhaltend. Auch das Lesen hat er aufgegeben, um nicht wieder in Versuchung zu kommen. Doch dann lernt er Aya kennen, deren Leidenschaft zu Büchern niemand teilt. Ihr gelingt es, ihn aus seinem Schneckenhaus zu locken. Nach und nach freunden sich die beiden auch gegen alle Widerstände an. Doch just in diesem Moment holt Takao die Vergangenheit ein, sieht er doch jemanden von damals wieder.

Weiterlesen: Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 4 (Comic)

Soloist in a Cage 1 (Comic)

Shiro Moriya
Soloist in a Cage 1
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 240 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Manche Geschichten haben etwas Dystopisches an sich und bieten zugleich eine Mischung aus Fantasy und Steampunk, die dem Szenario eine besondere Güte verleiht. Gleichzeitig sind es die Helden mit ihrer Menschlichkeit, die in „Soloist in a Cage“ die Hoffnung bewahren.


Eine Stadt von einer hohen Mauer umgeben, dient einem gnadenlosen Reich als Gefängnis. Wer einmal hierhin geschickt wird, der kommt niemals wieder hinaus. Und auch wenn Gewalt und Verbrechen regieren, einige gründen dort doch Familien. Chloe und Rock sind solche Kinder. Sie verdanken seit einigen Monaten einem ihrer Nachbarn, dass sie noch immer leben, da ihre Eltern verschwunden sind. Doch genau dieser Mann plant jetzt eine Flucht - mit verheerenden Folgen für die Kinder.

Weiterlesen: Soloist in a Cage 1 (Comic)

47 Meters Down (DVD)

47 Meters Down
GB 2016, Regie: Johannes Roberts, mit Mandy Moore, Claire Holt, Matthew Modine u.a.

Rezension von Elmar Huber

Die Schwestern Lisa (Mandy Moore) und Kate (Claire Holt) verbringen ihren Urlaub in Mexiko, wo sich Kate von einer Trennung erholen will. Auf einer Party lernen sie zwei sympathische Jungs kennen, es funkt ausreichend, und die Kerle überreden die Schwestern zu einem Cage Diving inklusive Hai-Watching vor der Küste. Als sich die Mädchen unter Wasser befinden, löst sich der altersschwache Käfig vom Boot und rauscht mit seinem Inhalt bis auf den Meeresboden. Zwar bietet der Käfig (noch) Schutz vor den kreisenden Haien, doch wird er auch zum tödlichen Gefängnis, denn den Mädchen droht, die Luft auszugehen. 

Weiterlesen: 47 Meters Down (DVD)

Love of Kill 1 (Comic)

Fe
Love of Kill 1

(Love of Kill Vol. 1, 2021)
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2022, Paperback, 162 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Scharfschützen, Auftragskiller oder einfach auch nur Ninjas, diesen Figuren heftet immer etwas Gefährliches an, was Leserinnen und Leser zu schätzen wissen. Meistens ist auch nur eine Figur mit einem solch dunklen Geheimnis belastet. In „Love of Kill“ sind es beide Hauptfiguren, was für zusätzliche Spannung sorgt.

Weiterlesen: Love of Kill 1 (Comic)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 4 (Buch)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 4

(The Apothecary Diaries 4, 2022)

Manga-Adaption: Itsuki Nanao

Charakter-Design: Touco Shino

Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage

Übersetzung: Verena Maser

Cross Cult, 2022, Paperback, 194 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“, schließt mit dieser vierten Ausgabe den ersten Band der Light-Novel-Saga ab. Die Künstlerinnen versprechen aber: Es geht spannend weiter – dies sei nur die Einführung gewesen.


Maomao hat endlich einmal wieder ihre Freunde und ihren Ziehvater im Rotlichtviertel besuchen dürfen und dort ein paar interessante Dinge erfahren, während sie nebenher ein Rätsel gelöst hat, das sie in Gefahr brachte. Zurück im Palast bittet sie Jinshi erneut, dass sie sich doch weiter um die Aufklärung des Giftmords kümmern sollte. Das tut die junge Frau und entdeckt schon bald die Kreise, die das Ganze gezogen hat - auch mit dramatischen Folgen für sie selbst.

Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 4 (Buch)

Deocrum (Comic)

Decorum
(Decorum, 2021)
Text: Jonathan Hickman
Zeichnungen: Mike Huddleston
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2022, Hardcover, 408 Seiten, 48,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Abseits der großen Comic-Verlage erscheinen immer wieder Titel, die sich nicht an den Mainstream halten und bewusst an ein erwachsenes Publikum wenden, die neue und innovative Geschichten schätzen. Image Comics ist seit den 80er Jahren in dieser Richtung ein Vorreiter gewesen und ermöglicht es Künstlern, ihre ganz eigenen Geschichten zu erzählen - wie es Jonathan Hickman und Mike Huddleston in „Decorum“ nun auch wagen.

Weiterlesen: Deocrum (Comic)

It Comes at Night (DVD)

It Comes at Night
USA 2017, Regie: Trey Edward Shults, mit Joel Edgerton, Riley Keough, Christopher Abbott u.a.

Rezension von Elmar Huber

Paul (Joel Edgerton), Sarah (Carmen Ejogo) und ihr 17jähriger Sohn Travis (Kelvin Harrison Jr.) leben abgeschieden in einem Waldhaus, stets auf der Hut, den Kontakt mit der Außenwelt zu vermeiden, die nach einer Katastrophe von tödlichen Krankheitserregern verseucht ist. Kürzlich erst mussten sie Sarahs Vater beerdigen, der sich infiziert hatte.

Eines Nachts hören sie, wie jemand in ihr Haus eindringt. Paul kann den Fremden (Christopher Abbott), der sich später als Will vorstellt, überwältigen, doch gelingt es diesem, ihn zu überzeugen, dass er lediglich auf Wassersuche für seine Familie war, die nicht weit entfernt Unterschlupf in einer leeren Hütte gefunden hat. Man beschließt, Wills Familie ebenfalls in das Haus zu holen und die vorhandenen Ressourcen zu bündeln.

Das Zusammenleben gestaltet sich als angenehme Abwechslung, aber plötzlich kommt es zu einer erneuten Infektion innerhalb des Hauses, und die Situation eskaliert.

Weiterlesen: It Comes at Night (DVD)

Seven to Eternity 4: Die Quellen von Zhal (Comic)

Rick Remender

Seven to Eternity 4

Die Quellen von Zhal

(Seven to Eternity, Vol. 4: The Springs of Zhal, 2021)

Titelbild und Zeichnungen: Jerome Opena

Übersetzung: Annika Klapper

Cross Cult, 2022, Hardcover, 120 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch der vierte Band von „Seven to Eternity“ hat noch einmal gut zwei Jahre gebraucht, um zu erscheinen, was vermutlich der Pandemie geschuldet war. Rick Remender und Jerome Opena führen hier ihre Fantasy-Saga zum Abschluss, die sich mehr an frankobelgischen Comics als amerikanischen Vorbildern orientiert.

Weiterlesen: Seven to Eternity 4: Die Quellen von Zhal (Comic)

Jürgen Reitemeyer & Wolfgang Tewes: Totensonntag (Buch)

Jürgen Reitemeyer & Wolfgang Tewes
Totensonntag
Westfalen-Krimi 2
Piper, 2013, Taschenbuch, 282 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Im wunderschönen Paderborn, in einem ruhigen Wohnviertel, geschieht ein Unglück. Ein Haus fliegt in die Luft. Die verkohlte Leiche einer Frau wird aus den Trümmern geborgen. Kommissar Schwiete und sein Ermittlungsteam glauben nicht an eine defekte Gasleitung. Die Indizien, dass Alicija, die sich illegal in Deutschland aufhielt, einem Verbrechen zum Opfer fiel, verdichten sich. Zudem taucht ein gestohlener Sarg vor der Haustür des erfolgreichen Bauunternehmers Wilfried Kloppenburg auf. War er in die Machenschaften um den Tod der jungen Prostituierten verstrickt?

Der ehemalige Schützenoberst Willi Künnemeier, ein rüstiger Rentner, beschließt, eigene Ermittlungen anzustellen. Dabei kommen er und seine von ihm rekrutierten Schützenbrüder den kriminellen Kreisen in der Stadt näher, als allen lieb ist.

Weiterlesen: Jürgen Reitemeyer & Wolfgang Tewes: Totensonntag (Buch)