Olivia Rose Darling: Fear the Flames - Die Drachenkönigin (Buch)

Olivia Rose Darling
Fear the Flames - Die Drachenkönigin
Drachen 1
(Fear the Flames, 2022)
Übersetzung: Katharina Herzberger
Karte: Andrés Aguierre
Heyne, 2025, Hardcover, 528 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Elowen Atarah stammt aus königlichem Haus. Was bei jedem anderen ein Grund zur Freude wäre, ist bei ihr ein Problem - letzteres großgeschrieben. Als Kleinkind wollte man ihr etwas Gutes tun. Ein Segen sollte auf ihr Leben gelegt werden: fünf versteinerte Dracheneier wurden mit ins Bettchen gelegt. Dass aus diesen fünf dann eine entsprechende Anzahl von Drachen schlüpfen würde, war nicht vorgesehen. Genausowenig, dass ihr gleißender Odem gleich einige Hochwohlgeborene verbrennen würde.

Weiterlesen: Olivia Rose Darling: Fear the Flames - Die Drachenkönigin (Buch)

Dr. Sara Gottfried: Frauen, Essen und Hormone (Buch)

Dr. Sara Gottfried
Frauen, Essen und Hormone
(Women, Food, and Hormones: A 4-Week Plan to Achieve Hormonal Balance, Lose Weight, and Feel Like Yourself Again, 2021)
Übersetzung: Alice von Canstein
Unimedica, 2025, Paperback, 400 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lange Zeit war die Medizin eher auf Männer ausgerichtet, wurden die meisten Studien doch nur mit entsprechenden Probanden durchgeführt, die Ergebnisse dann auch verallgemeinert. Erst in den letzten Jahren setzt sich ein anderer Standpunkt durch, würdigt die unterschiedliche Physiognomie der Frauen, so dass auch Bücher wie „Frauen, Essen und Hormone“ keine Seltenheit mehr sind.


Hormone bestimmen unser Leben und Wohlbefinden. Und damit sind nicht nur die gemeint, die ständig als Schadstoffe in den Medien sind, sondern auch die, die manche der chemischen Prozesse im Körper erst möglich machen oder befeuern.

Weiterlesen: Dr. Sara Gottfried: Frauen, Essen und Hormone (Buch)

Dorothe Zürcher: Ein geschwind listig Wib (Buch)

Dorothe Zürcher
Ein geschwind listig Wib
Südverlag, 2025, Hardcover, 300 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dorothe Zürcher wurde 1973 in Zürich geboren und lebt auch heute immer noch in der Schweiz. Sie hat Geschichte studiert und arbeitet als Lehrperson, schreibt aber nebenher auch Romane und Kurzgeschichten, vor allem solche, die im Mittelalter spielen. Mit „Ein Geschwind Listig Wib“ wendet sie sich Agnes von Habsburg zu, die auch für die Schweiz eine besondere Bedeutung hat.


Jahrelange und zähe Verhandlungen führen dazu, dass Agnes von Habsburg mit Andreas, dem König von Ungarn, verheiratet wird, um endlich ein Bündnis mit dem Gegenspieler ihres Vaters zu schließen. Die junge Frau versucht auch eine gute Königin zu sein, aber die Oligarchen, die in ihrer neuen Heimat eigentlich das Sagen haben, bremsen sie aus.

Weiterlesen: Dorothe Zürcher: Ein geschwind listig Wib (Buch)

Helmut Werner: Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte (Buch)

Helmut Werner
Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte
Heel, 2025, Hardcover, 302 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bei dem hier vorliegenden Buch, „Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte“, handelt es sich um die Neuauflage eines Buchs von Helmut Werner, das bereits 2005 das erste Mal erschienen ist, was man ihm auch anmerkt.


Wenn Frauen in den patriarchalischen Gesellschaften in den letzten vier Jahrtausenden an die Macht gekommen sind, wurde ihnen gerne nachgesagt, dass sie besonders grausam und kaltherzig daherkamen, seien es nun antike Herrscherinnen wie Semiramis und Hatschepsut, oder die Kaiser-Gemahlinnen wie Livia und Messalina. Auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa traten sie immer wieder in Erscheinung, sei es nun als „Bloody Mary“ oder als männerverschlingende „Katharina die Große“.

Weiterlesen: Helmut Werner: Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte (Buch)

Genevieve Cogman: Eleanor (Buch)

Genevieve Cogman
Eleanor
(Elusive, 2024)
Übersetzung: Dr. Arno Hoven
Lübbe, 2025, Paperback, 510 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1793. In Frankreich regiert das Proletariat, das die verhassten adeligen Vampire verfolgt und auf die Guillotine bringt. Jenseits des Ärmelkanals ist die Welt noch in Ordnung. Hier die Adeligen und die Vampire, dort die Untergebenen - die Trennung ist klar und für alle Seiten in Stein gemeißelt.

Doch das Elend der Bourgeoisie jenseits der Meeresenge ruft Mitleid hervor. Die Liga des Scarlet Pimpernel, eine Gruppe Adeliger, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die noblen Vettern und die Vampire, soweit möglich, vom Festland zu retten.

Weiterlesen: Genevieve Cogman: Eleanor (Buch)

Hans-Peter Michael: Im Fadenkreuz der Gier (Buch)

Hans-Peter Michael
Im Fadenkreuz der Gier
2021, Paperback,‎ 632 Seiten, 20,32 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vieles von dem, was Hans-Peter Michael in seinem Roman „Im Fadenkreuz der Gier“ erzählt, hat er nach eigenen Angaben selbst erlebt. Immerhin war er dabei, als die Treuhand die Staatsbetriebe in der ehemaligen DDR abgewickelt hat und lebte auch lange Jahre selbst in Südamerika.


Hans Holt hat einen Mann als Geisel genommen. Seine Absicht: Diesen zu demütigen und vielleicht sogar zu töten, denn er hat ihm Schlimmes angetan. Und als er zur Tat schreitet, erinnert er sich gut daran, wie es dazu gekommen ist und warum er sein Opfer so behandelt.

Weiterlesen: Hans-Peter Michael: Im Fadenkreuz der Gier (Buch)

Melissa K. Roehrich: Lady of Shadows - Liebe und Dunkelheit 2 (Buch)

Melissa K. Roehrich
Lady of Shadows
Liebe und Dunkelheit 2
(Lady of Shadows, 2021)
Übersetzung: Antonia Zauner
Heyne, 2025, Paperback, 652 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ja, sie hat es weit gebracht. Die Rede ist von Scarlett, einst eine Waise auf den Straßen der Hauptstadt des menschlichen Reiches, dann Assassinin im Dienst des Verbrecherfürsten - und jetzt soll sie doch tatsächlich eine Fae sein. Mehr noch: Ihre Mutter sei von adeligem Fae-Geblüt!

Inzwischen hat sie der Prinz der Feuer-Fae an seinen Hof geholt und versucht, sie von den Drogen zu entwöhnen, die seit Jahren ihre Fae-Gaben unterdrücken. Kalter Entzug nennt sich so etwas gemeinhin - da ist man, ist Scarlett nicht länger Herr ihrer Sinne.

Weiterlesen: Melissa K. Roehrich: Lady of Shadows - Liebe und Dunkelheit 2 (Buch)

I‘m in Love with the Villainess 7 (Comic)

I‘m in Love with the Villainess 7
Text: Inori
Charakterdesign: Hanagata
Titelbild und Zeichnungen: Aonoshimo
Übersetzung: Christina Rinnerthaler
Cross Cult, 2025, Paperback, 180 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es hat sich Einiges getan in „I‘m in Love with the Villainess“, denn immerhin ist die junge Frau aus unserer Welt nun ein echter Teil der Figuren in einem Dating Game und hat eine enge Freundschaft zu Claire aufgebaut, die eigentlich ihre Gegenspielerin sein sollte.


Und die hat sich ganz schön verändert. Sie denkt nicht nur mehr allein an sich und ihre Vorteile, hat deswegen auch ihre Augen nicht vor den Zuständen in der Hafenstadt Ecreed verschlossen. Und das weckt in ihr einen großen Plan: Sie will die Gesellschaft verändern.

Weiterlesen: I‘m in Love with the Villainess 7 (Comic)

M. L. Wang: Blood Over Bright Haven (Buch)

M. L. Wang
Blood Over Bright Haven
(Blood Over Bright Haven, 2023)
Übersetzung: Ulrike Brauns
Adrian, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

M. L. Wang ist eine zurückgezogen lebende Autorin. „Blood over Bright Haven“ ist zunächst im Selbstverlag erschienen, war dann aber so erfolgreich, dass der Roman auch noch einmal in einem Verlag erschien und ausländische Übersetzungen erfuhr, so wie hier in Deutschland.


Sciona hat zwanzig Jahre ihres Lebens geopfert, um ihr Ziel zu erreichen: Sie will als erste Frau in den Kreis der Hochmagier aufgenommen werden und mit ihren Zaubern Großes für ihre Stadt und ihr Volk erreichen. Dabei lässt sie sich auch von den Steinen, nicht entmutigen, die man ihr in den Weg legt.

Weiterlesen: M. L. Wang: Blood Over Bright Haven (Buch)

The New Recruit 1 (Comic)

The New Recruit 1
Text: Moscareto
Zeichnungen: Zec
Übersetzung: Alexandra Dickmann
Manhwa Cult, 2025, Paperback, 278 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch bei den koreanischen Manhwas und Webtoons gehört Boys Love zu den bevorzugten und beliebten Genres, erlauben sie doch knisternde Unterhaltung für erwachsene Leserinnen und Leser, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht.


Woo Seung-hyun ist ein Spätzünder, wie er im Buche steht. Denn auch wenn er an einer Elite-Universität studiert und einen guten Abschluss hingelegt hat, so findet er doch auch nach unzähligen Vorstellungsgesprächen keinen Job.

Weiterlesen: The New Recruit 1 (Comic)