Star Wars: Mace Windu - Der Glasplanet, Steven Barnes (Buch)

Star Wars
Mace Windu - Der Glasplanet
Steven Barnes
(Star Wars: Mace Windu - The Glass Abyss, 2024)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Blanvalet, 2025, Taschenbuch, 522 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Mace Windu trauert um seinen ermordeten Freund, den Jedi-Meister Qui-Jon-Gin. Doch dieser hat als Erbe, einen Auftrag für ihn. Einst retteten die Sa‘ad Jedi-Meister Qui-Jon-Gin auf dem Planeten Metagos. Das dort herrschende Verbrechersyndikat wollte seinen Tod. Im Gegenzug versprach er, zurückzukommen und den Sa‘ad zu helfen, das weitverzweigte Verbrechersyndikat zu zerschlagen.
Leichter gesagt als getan.

Schnell merkt Mace, dass er ohne Unterstützung keine Chance gegen diese Leute hat.

Weiterlesen: Star Wars: Mace Windu - Der Glasplanet, Steven Barnes (Buch)

Wonder Woman: Götter von Gotham (Comic)

Wonder Woman: Götter von Gotham
(Wonder Woman 164-167, 2001)
Text: J, M. DeMatteis
Titelbild: Adam Hughes
Zeichnungen: Phil Jimenez
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2017, Paperback, 100 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Ares‘ Kinder Demios, Eris und Phobos, hatten einst geschworen, sich nicht mehr in die Angelegenheiten der Menschen einzumischen. So leihen sie sich die Körper von Batmans Feinden Joker, Poison Ivy und Scarecrow, um Gotham als Ares‘ Sitz, von dem aus er über die Erde herrschen soll, nach ihrer Vorstellung neu zu erschaffen. Um gegen die Götter zu bestehen, braucht der Dunkle Ritter selbst eine Göttin auf seiner Seite.

Weiterlesen: Wonder Woman: Götter von Gotham (Comic)

Wolfgang Schweiger: Die Vergangenheit kennt kein Ende (Buch)

Wolfgang Schweiger
Die Vergangenheit kennt kein Ende
Edition Tingeltangel, 2025, Paperback, 222 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Chiemgau ist seine Welt. Wolfgang Schweiger wurde dort geboren, ist dort aufgewachsen und lebt auch heute wieder bei Traunstein. Der Autor von Romanen und Drehbüchern liebt Krimis mit regionalem und historischem Bezug, wie man auch an seinem neuesten Buch, „Die Vergangenheit kennt kein Ende“, erkennen kann.


Frühjahr 1956. Brandgeruch führt recht schnell zur Entdeckung eines Verbrechens. Das Paar, das einen Hof bewirtschaftete, ist grausam ermordet worden. Während sein Vorgesetzter die möglichen Schuldigen recht schnell im Auge hat, zweifelt Kommissar Mehringer jedoch. Und tatsächlich stellt sich heraus, dass die „Zigeuner“ die Tat nicht begangen haben. Eine andere Spur bringt aber schließlich ein Journalist aus Frankfurt mit, der einen anderen Mord nachgeht. Und tatsächlich scheint es, als würden beide Taten zusammenhängen.

Weiterlesen: Wolfgang Schweiger: Die Vergangenheit kennt kein Ende (Buch)

Die City Cobra (BD + DVD)

Die City Cobra
USA 1986, Regie: George Pan Cosmatos, mit Sylvester Stallone, Andrew Robinson, Reni Santoni u.a.

Rezension von Elmar Huber

Ein Serienkiller, den die Presse bereits den „Nacht-Schlitzer“ nennt, hält die Polizei von Los Angeles in Atem. Da keine Ermittlungserfolge zu verzeichnen sind, ringt man sich im LAPD durch, Lieutenant Marion „Cobra“ Cobretti (Sylvester Stallone) zu dem Fall hinzuzuziehen. Seine Erfolge sprechen für sich, doch seine rücksichtslose Auge-um-Auge-Mentalität, die an Selbstjustiz grenzt, stößt der Führungsetage regelmäßig sauer auf.

Schon bald äußert Cobretti den Verdacht, dass es sich um eine ganze Organisation von Mördern handeln könnte. Die Vermutung bestätigt sich, als eine Tatzeugin, das Foto-Model Ingrid Knutsen (Brigitte Nielsen), den Killern (unter anderem Brian Thompson) entkommen kann und sich an die Polizei wendet. In Begleitung von Cobretti und seines Kollegen Gonzales (Reni Santoni) soll Knudsen in Sicherheit gebracht werden, doch ein Maulwurf innerhalb des LAPD setzt die Killer auf deren Spur.

Weiterlesen: Die City Cobra (BD + DVD)

Gespenster-Krimi 97: Metamorphosen, Ian Rolf Hill (Buch)

Gespenster-Krimi 97
Metamorphosen
Ian Rolf Hill
Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati
Bastei, 2022, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Band 97 vom „Gespenster-Krimi” bietet keinen durchgehenden Roman, wie es sonst üblich ist, sondern drei Kurzgeschichten aus der Feder von „John Sinclair“-, „Maddrax“-, und „Professor Zamorra“-Autor Ian Rolf Hill. Allen Storys gemein ist, dass es dabei - im weiteren Sinne - um Tiermenschen geht.


„Jagdfieber“:
Beatrix ist langsam richtig angefressen, dass sich ihr Freund Lucius immer öfter unangekündigt sonst wo herumtreibt. Soll sie vielleicht doch mal ihrem feschen neuen Nachbarn Daniel einen Besuch abstatten, um sich abzulenken? Noch bevor sie eine Entscheidung treffen kann, muss Beatrix mit Grauen feststellen, dass ihr Ärger über Lucius und die übel stinkenden Müllsäcke im Treppenhaus ihr geringstes Problem sind.

Weiterlesen: Gespenster-Krimi 97: Metamorphosen, Ian Rolf Hill (Buch)

Danielle L. Jensen: A Fate Inked in Blood - Die Skaland-Saga 1 (Buch)

Danielle L. Jensen
A Fate Inked in Blood
Die Skaland-Saga 1
(Saga of the Unfated 1: A Fate Inked in Blood, 2024)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelbild: Eleonor Piteira
Ravensburger, 2025, Paperback, 544 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Danielle Jensen ist den deutschen Lesern schon durch ihre „Bridge Kingdom“-Saga bekannt. Mit „A Fate Inked in Blood“ taucht sie nun in die raue Welt der Wikinger ein. Der Roman ist der Auftakt der „Skaland-Saga“.


Freya hat ihre Magie immer verheimlichen müssen, gilt sie doch als eine der Schildmaiden, denen es bestimmt sein soll, den nächsten König von Skaland zu krönen. Und viele Jarls sind darauf erpicht, so jemanden in ihre Hände zu bekommen. Aber es kommt, wie es kommen muss: Sie verrät sich selbst und landet so bei Snorri.

Weiterlesen: Danielle L. Jensen: A Fate Inked in Blood - Die Skaland-Saga 1 (Buch)

Batman: Europa 1 /Comic)

Batman: Europa 1
(Batman: Europa 1 + 2, 2016)
Text: Brian Azzarello, Matteo Casali
Titelbild: Lee Bermejo
Zeichnungen: Giuseppe Camuncoli, Jim Lee
Übersetzung: Alexander Rösch
Panini, 2016, Heft, 68 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Bei einem Zweikampf mit Killer Croc fühlt sich Batman ungewöhnlich schwach. Zurück in der Bathöhle bestätigt Alfred dieses vage Gefühl; Batmans Körper ist mit einem Krankheitserreger infiziert. Gleichzeitig wurde auch Batmans Computersystem mit einem Virus namens Colossus verseucht. Es bleibt eine Woche, das Gegenmittel zu finden.

Weiterlesen: Batman: Europa 1 /Comic)

Nadine Stenglein: Ein letztes Kapitel - Wem kannst du vertrauen? (Buch)

Nadine Stenglein
Ein letztes Kapitel - Wem kannst du vertrauen?
dp Verlag, 2023, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Audrey Richards liest im Buchladen ihrer Freundin Grace den Klappentext eines neu erschienenen Thrillers; eine Story, die ihr merkwürdig bekannt vorkommt. Diesen Plot hatte ihr Jahre zuvor ihr Vater, der Bestseller-Autor Monty Richards, als Idee für ein neues Buch erzählt. Sogar die Namen der Hauptfiguren gleichen sich. Doch Monty Richards wurde drei Jahre zuvor in Paris Opfer eines Terror-Anschlags. Merkwürdig ist außerdem, dass es von Gene Hartman, dem Autor des aktuellen Bestsellers, keine Informationen und auch kein Foto zu geben scheint.

 

Weiterlesen: Nadine Stenglein: Ein letztes Kapitel - Wem kannst du vertrauen? (Buch)

Julia Kuhn: Royals of Nightfall - Dämonenfluch (Buch)

Julia Kuhn
Royals of Nightfall - Dämonenfluch
Royal Shadows 1
Impress, 2025, Paperback, 432 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Julia Kuhn ist für Fantasy-Fans durch ihre Serie um die Ravenhall Academy keine Unbekannte mehr. Nun legt sie mit „Royal Shadows“ eine neue Trilogie vor, in der die Kinder der britischen Königsfamilie im Mittelpunkt stehen. Auftakt macht „Royals of Nightfall - Dämonenfluch“.


Felicia bloggt nun schon einige Jahre als „Royal Secret Girl“ über die britische Königsfamilie und verdient nach dem Tod der Mutter den Lebensunterhalt für sich und ihren jüngeren Bruder. Dann aber wird sie eines Abends von einem Dämon angegriffen. Ein Unbekannter rettet ihr das Leben.

Weiterlesen: Julia Kuhn: Royals of Nightfall - Dämonenfluch (Buch)

Stefan Zeh: Fataler Wahn (Buch)

Stefan Zeh
Fataler Wahn
Keller und Beck 1
dp Verlag, 2023, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Bereits ihr erster Tag als Kriminalkommissarin hat es für Julia Beck in sich. Noch bevor sie sich richtig bei ihren neuen Kollegen vorstellen kann, wird das Team zu einem Leichenfund gerufen. Im Stuttgarter Stadtteil Büsnau wurde eine junge Frau in ihrer Wohnung erwürgt. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Beamten auf einige Auffälligkeiten: zunehmende Nervosität, ein kürzlicher Umzug, der noch nicht einmal den Eltern des Opfers bekannt war, und ein Freund, der offenbar einen falschen Namen angegeben hat.

Die Spur führt zu einem Dating-Portal, auf dem sich einige Verdächtige tummeln.

Weiterlesen: Stefan Zeh: Fataler Wahn (Buch)