Chris McGeorge: Escape Time - Die Morde von Morgen (Buch)

Chris McGeorge
Escape Time - Die Morde von Morgen
(Half-Past Tomorrow, 2021)
Übersetzung: Karl-Heinz Ebnet
Knaur, 2023, Paperback, 414 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Shirley Steadman ist eine nicht allzu rüstige Rentnerin von 70 Jahren, die nur mit ihrer Katze in einem alten Haus lebt und manchmal von Tochter, Schwiegersohn und den beiden Enkelkindern besucht wird. Um sich nicht ganz so unnütz zu fühlen, und vor allem weil es ihr große Freude bereitet, arbeitet sie ehrenamtlich im örtlichen Krankenhaus, welches eine eigene kleine Radiostation für die Patienten betreibt. Hier laufen allabendlich Wunschkonzerte der örtlichen „Kurzzeitbewohner“, deren Auswahl vom Personal eingesammelt wird. Vor allem Shirley hat daran große Freude.

Weiterlesen: Chris McGeorge: Escape Time - Die Morde von Morgen (Buch)

Jennifer Estep: Der Dornenthron - Gargoyle Queen 2 (Buch)

Jennifer Estep
Der Dornenthron
Gargoyle Queen 2
(Tear Down the Throne, 2022)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2023, Paperback, 470 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Für die meisten Untertanen war und ist Prinzessin Gemma Ripley eine etwas naive, schmuckbehangene Botschafterin ihres Königreiches. Sie flirtet mit Feinden, hofiert selbst schwierigste Adelige und sorgt für gute Stimmung. Dass sie so ganz nebenbei - keiner darf das wissen - auch als Spionin für ihren Großvater arbeitet, wissen außer engste Verbündete und ihren Gegnern niemand.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Der Dornenthron - Gargoyle Queen 2 (Buch)

V. E. Schwab: Gallant - Im Garten der Schatten (Buch)

V. E. Schwab
Gallant - Im Garten der Schatten
(Gallant, 2022)
Übersetzung: Sara Riffel & Petra Huber
Tor, 2023, Hardcover, 350 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie wuchs in einem der vielen Waisenheime Englands heran. Die Rede ist von Olivia Prior, einem jungen Mädchen, das stumm geboren, und von ihrer Mutter ausgesetzt wurde. An diese erinnert sie nur ein altes Tagebuch, das sie hütet wie einen Schatz.

Dass die anderen Kinder im Waisenhaus sie hänseln und triezen, dass die Erzieherinnen sie gängeln, daran hat sie sich gewöhnt. Selbst wenn sie es verzweifelt versucht, sie kann keinen Laut von sich geben. Dass sie eine Gabe besitzt, Geister zu sehen, ahnt hier niemand.

Weiterlesen: V. E. Schwab: Gallant - Im Garten der Schatten (Buch)

Joseph Delaney: Der Kampf des Geisterjägers - The Spook's 4 (Buch)

Joseph Delaney

Der Kampf des Geisterjägers

The Spook's 4

(The Spook's Battle, 2007)

Übersetzung: Tanja Ohlsen

Titelbild: Alessandro Taini

Innenillustrationen: Patrick Arrasmith

Foliant, 2023, Paperback, 416 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben meint es nicht eben gut mit unserem jungen Helden. Nicht genug damit, dass er als siebter Sohn eines siebten Sohnes bei einem Spook – ja genau, einem Geister- und Monsterjäger – in die Lehre geschickt wird, dass sein Vater stirbt, seine Mutter die Familie in Richtung ihrer Heimat Griechenland verlässt und seine Freundin eine Hexe mit spitzen Schuhen ist, jetzt soll er auch noch den Teufel höchstselbst bekämpfen.

Doch beginnen wir, wie bei allen Geschichten, am besten am Anfang.

Weiterlesen: Joseph Delaney: Der Kampf des Geisterjägers - The Spook's 4 (Buch)

Christoph Elbern: Tödlicher Schlaf (Buch)

Christoph Elbern
Tödlicher Schlaf
Carl-Jakob Melcher ermittelt 2
Rütten & Loening, 2023, Paperback, 360 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach „Hafenmörder“ setzt Christoph Elbern nun seine Serie „Carl-Jakob Melcher ermittelt“ in „Tödlicher Schlaf“ fort. Auch diese historische Kriminalgeschichte ist noch in der ersten Dekade des 20. Jahrhundert angesiedelt und führt zurück in ein Hamburg, in dem die Uhren noch ganz anders liefen als heute.


Drei Jahre sind vergangen, seit Carl-Jakob Melcher seinem Jugendfreund Martin Bücher dabei half, eine Mordserie unter wohlhabenden Männern aufzuklären und dabei düstere Geheimnisse in seiner eigenen Familie aufdeckte. Im Jahr 1907 arbeitet er immer noch als Bakteriologe im Hamburger Tropeninstitut. Daher wird er eines Tages auch ins Hafenkrankenhaus geschickt, um Proben eines Kranken zu holen, der an der Schlafkrankheit leidet.

Weiterlesen: Christoph Elbern: Tödlicher Schlaf (Buch)

Desiderius M. Rainbow: Mânil - Einfach nur der Anfang (Buch)

Desiderius M. Rainbow
Mânil - Einfach nur der Anfang
2022, Hardcover, 564 Seiten, 28,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

So eigen wie der Progagonist und seine Geschichte ist auch der Autor selbst, denn Desideriums M. Rainbow ist ein queersexueller trans Mann, der mit einer ausgeprägten Dissoziativen Identitätsstörung lebt. All diese und noch mehr Themen verarbeitet er nun in „Mânil - Einfach nur der Anfang“, dem Auftakt einer ganzen Reihe, die zwar in einer Fantasy-Welt, aber auch mit deutlichen modernen Ausprägungen angesiedelt ist.


Mânil ist fünfzehn, als die Probleme so richtig beginnen. Er hat immer wieder heftige Träume und eines Tages passiert sogar noch Schlimmeres, nur weil er eine Wette gewinnen wollte. Kann es sein, dass er kein normaler Mensch ist? Letztendlich gibt es nur einen Weg, das herauszufinden. Er muss Kontakt zu den misanthropischen und schrulligen Suketo suchen, der in einer abgeschiedenen Villa bereits mehrere Jugendliche unterrichtet, unter anderem auch den Thronfolger.

Weiterlesen: Desiderius M. Rainbow: Mânil - Einfach nur der Anfang (Buch)

Michael McDowell: Blackwater 1 (Buch)

Michael McDowell
Blackwater 1
(Blackwater 1 The Flood + 2 The Levee, 1983)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelbild: Touissaint Louverture & Pedro Oyarbide
Festa, 2023, Hardcover, 476 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Alabama, der tiefe Süden der USA, irgendwann zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Das kleine Kaff Perdido nordöstlich von Mobile lebt vom Handel mit dem in seiner Gegend geschlagenen und zugesägten Holz. Doch davon ist zu Beginn der Handlung nicht mehr wirklich viel übrig geblieben. Die beiden Flüsse in der Gegend sind weit über ihre Ufer getreten, haben die gesamte Ortschaft - die drei Fabriken, Wohnhäuser und die Slums der Schwarzen - überflutet.

Im deswegen nur per Boot zu erreichenden Hotel findet der Fabrikantensohn im ersten Stock eine Frau. Sie behauptet hierher gekommen zu sein, um sich als Lehrerin zu bewerben. Schnell findet sich die junge, geheimnisvolle Frau in die Gemeinschaft ein. Einzig eine ältere Honoratiorin vertraut ihr nicht, sonst erobert sie alle Herzen im Sturm. Doch wie meist, wenn eine Sache zu gut aussieht, gibt es einen verborgenen Pferdefuß: Die Frau mit einem Faible für den Fluss hat ein Geheimnis, ein finsteres, ein tödliches Geheimnis…

Weiterlesen: Michael McDowell: Blackwater 1 (Buch)

Lynette Noni: Die Schattenerbin - Prison Healer 3 (Buch)

Lynette Noni
Die Schattenerbin
Prison Healer 3
(The Blood Traitor, 2022)
Übersetzung: Sandra Knuffinke & Jessika Komina
Titelbild: Jim Tierney
Loewe, 2023, Hardcover, 528 Seiten, 24,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kive fühlt sich wie in einem ganz schlechten Alptraum. Nicht genug damit, dass ihre eigene Schwester alle Menschen, die ihr etwas bedeutet haben, verraten und verfolgt hat, Kiva selbst wurde, natürlich erst nachdem sie ihrer Schwester den Weg zum Thron mit ihren Informationen frei gemacht hat, gefangengesetzt und dorthin verfrachtet, wo sie nie im Leben wieder hin wollte.

Unter Drogen gesetzt findet sie sich im Zalindov-Gefängnis wieder - einem Ort, von dem außer ihr selbst noch nie Jemandem die Flucht gelungen ist; ein Gefängnis, in dem so einige Aufseher und der Leiter ungeduldig auf Kiva warten. Für diese gibt es nur eines: Rache an dem Flüchtling zu nehmen, der sie hat mehr als schlecht aussehen lassen.

Weiterlesen: Lynette Noni: Die Schattenerbin - Prison Healer 3 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 18 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 18
Titelbild: Björn Ian Craig
2023, Paperback, 298 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wie wir dies über die letzten Jahre hinweg gewohnt sind, riefen die Herausgeber, und Autoren wie Übersetzer klassischer Geschichten haben ihnen ihre kürzeren Werke anvertraut. Erneut gab es keine Vorgaben, was den Inhalt oder die Thematik anbelangt; entsprechend vielfältig ist das gebotene Potpourri.

Nicht weniger als 17 erzählende Beiträge sowie zwei Artikel fanden vorliegend Aufnahme. Auffällig dabei, dass die Zahl der Neuentdeckungen klassischer, bei uns bislang unveröffentlichter Preziosen aus dem angloamerikanischen Sprachraum zunehmen. Doch auch die Texte aus heimischer Fertigung wissen inhaltlich wie von ihrer sprachlichen Ausführung her, zu überzeugen.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 18 (Buch)

Joseph Delaney: Das Geheimnis des Geisterjägers - The Spook's 3 (Buch)

Joseph Delaney
Das Geheimnis des Geisterjägers
The Spook's 3
(The Spook's Secret, 2006)
Übersetzung: Tanja Ohlsen
Titelbild: Alessandro Taini
Innenillustrationen: Patrick Arrasmith
Foliant, 2023, Paperback, 274 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit beinahe einem Jahr ist der dreizehnjährige Tom nun Lehrling eines Spooks. In diesem Jahr hat der siebte Sohn eines siebten Sohnes von seinem Lehrmeister nicht nur gelernt Geister, Dämonen und Boggards zu bannen, nein er hat auch die Bekanntschaft mit leibhaftigen Hexen gemacht. Dabei hatte ihn der Geisterjäger inständig vor den Frauen mit den spitzen Schuhen gewarnt… aber ist nicht das Verbotene immer besonders verlockend? Und Alice, die angehende Hexe, ist doch auch wirklich zu süß anzuschauen, und hat unserem angehenden Spook bereits mehrmals das Leben gerettet.

Weiterlesen: Joseph Delaney: Das Geheimnis des Geisterjägers - The Spook's 3 (Buch)