Der Ring der Nibelungen (Comic)

P. Craig Russell
Der Ring des Nibelungen
(The Ring of the Nibelung, 2014)
Vorlage: Richard Wagner
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2023, Hardcover, 448 Seiten, 49,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der vierteilige „Ring des Nibelungen“-Zyklus von Richard Wagner hat Geschichte geschrieben - nicht nur als opulentes Opernwerk mit imposanter Musik und beeindruckenden Arien, sondern auch als besonders beliebte Unterhaltung der Nazi-Größen, in der sie ihre Ideologie bestätigt sahen. Deshalb sind auch die modernen Adaptionen meistens nicht in dem Stil gehalten, den der Komponist vermutlich im Kopf hatte: mythisch und episch. Das ändert nun die Adaption von P. Craig Russell, der für seine feinen und epischen Zeichnungen bekannt ist, die vor allem Sagen-Stoffen die richtige Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen: Der Ring der Nibelungen (Comic)

Torsten Weitze: Der Widersacher - Der 13. Paladin 13 (Buch)

Torsten Weitze
Der Widersacher
Der 13. Paladin 13
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2023, Paperback, 510 Seiten, 18,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst haben die Götter zur Bekämpfung von IHM, DER ZWINGT menschliche Streiter geschaffen. Dreizehn dieser Kämpfer traten bereits einmal an, konnten den dunklen Gott zwar bannen aber nicht endgültig besiegen.

Nun, Jahrhunderte später, rührt sich ER, DER ZWINGT wieder. Seine widernatürlichen Kreaturen greifen die Menschen an, schüren Zwietracht, Neid und Hass. Der neu bestellte dreizehnte Paladin hat in gefährlichen Abenteuern seine Kameraden gesucht und gefunden, sie rekrutiert und an ihre Verantwortung erinnert.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Der Widersacher - Der 13. Paladin 13 (Buch)

Saga 10 (Comic)

Brian K. Vaughan
Saga 10
(Saga, Vol. 10, 2022)
Titelbild & Zeichnungen: Fiona Staples
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Über dreieinhalb Jahre war Pause und die Fans sich nicht sicher, ob die Macher eine Fortsetzung ins Auge gefasst hatten, war die Serie doch erst einmal abgeschlossen, auch wenn natürlich viele Fragen offen blieben. Aber nun ist es so weit und Brian K. Vaughan greift zusammen mit Fiona Staples die Geschichte da auf, wo sie endete, wenn auch mit einem kleinen Zeitsprung.


Für Hazel ist das Leben ein großes Abenteuer und sie nutzt jede Gelegenheit aus, sich in der Stadt herumzutreiben und sich in Schwierigkeiten zu bringen, während Alana um ihrer aller Überleben kämpft. Denn auch wenn Marko sein Leben für sie gab, so weiß die junge Frau doch, dass ihre Tochter Einigen immer noch ein ziemlicher Dorn im Auge ist.

Weiterlesen: Saga 10 (Comic)

C. S. Pacat: Dark Rise (Buch)

C. S. Pacat
Dark Rise
(Dark Rise, 2022)
Übersetzung: Anika Klüver
Lyx, 2022, Hardcover, 536 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst - lange ist es her, so lange, dass die Menschen diese Zeit vergessen haben - existierte ein Reich, das auf Magie fußte. Die vier Könige regierten weise und mit Sachverstand über die Welt, in der es gerecht zuging. Bis sich mit dem Angriff des Dunklen Königs alles änderte. Nur dem Opfer einer Steward, der mächtigen Anführerin der magisch begabten Unterstützer der Herrscher, war es zu verdanken, dass der Dunkle König nicht triumphierte. Die Welt, wie man sie damals kannte aber, wurde für immer zerstört. Seitdem wachen die Nachkommen der Stewards darüber, dass die Welt vor einem erneuten Angriff der Dunkelheit bewahrt wird.

Weiterlesen: C. S. Pacat: Dark Rise (Buch)

John Sinclair 2097: Willkommen im Shocking Palace, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 2097
Willkommen im Shocking Palace
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Völlig überraschend erhält John Sinclair eine Postkarte von Marina Held, die er bei einem seiner ersten Fälle kennengelernt hat (siehe Band 1, „Im Nachtclub der Vampire“). Nach der langen Zeit lädt ihn die junge Frau, die damals von einer Vampirin gebissen wurde, doch mittels einer Bluttransfusion gerettet werden konnte, zu einem Kaffee ein.

Während der Oberinspektor in Erinnerungen schwelgt, bekommen es Harry Stahl und Dagmar Hansen in Deutschland mit einem Vampir zu tun. Die Identität des Blutsaugers führt zur Strafvollzugseinrichtung Reinickendorf, wo er als Psychiater tätig war. Von dort sind zur gleichen Zeit wie der Doktor zwei Patientinnen verschwunden, Marina Held, die ihre Opfer durch Bisse in den Hals tötet, und Lena Grundmann, die Marina willenlos ergeben ist.

Weiterlesen: John Sinclair 2097: Willkommen im Shocking Palace, Ian Rolf Hill (Buch)

Watch Dogs: Legion (Comic)

Watch Dogs: Legion
(Watch Dogs: Legion, 2022)
Text: Sylvain Runberg
Titelbild & Zeichungen: Gabriel German
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bei Cross Cult sind bereits zwei Romane zu „Watch Dogs: Legion“ erschienen, die den dystopischen Hintergrund des Ubisoft-Spiels auf unterschiedliche Weise beleuchtet haben; nun folgt auch noch eine Graphic Novel, die das Geschehen auch bildlich zum Leben erwachen lässt.


Nach dem Brexit und dem Zusammenbruch der Wirtschaft hat sich Großbritannien von der Welt abgeschottet und in einen Lockdown versetzt. Massenüberwachung und privatisierte Militärpolizei versuchen, jeden Widerstand im Keim zu ersticken - wer nicht spurt oder sonst unangenehm auffällt, landet in einem Lager.

Weiterlesen: Watch Dogs: Legion (Comic)

Stefan Cernohuby (Hrsg.): Facetten der Zukunft - Science-Fiction made in Austria (Buch)

Stefan Cernohuby (Hrsg.)
Facetten der Zukunft
Science-Fiction made in Austria
ohneohren, 2022, Paperback, 300 Seiten, 13,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Vorwort stammt noch von Herbert W. Franke, der kurz vor Erscheinen des Bandes verstorben ist und diese Sammlung treffend einführt, denn es geht um sehr persönliche Zukunftsvisionen, die oft genug an Orten spielen, die den durchweg österreichischen Autorinnen und Autoren vertraut sind. Daher kommt „Facetten der Zukunft - Science-Fiction made in Austria“ auch sehr abwechslungsreich daher und bedient eben nicht nur die bekannten Schauplätze.

Weiterlesen: Stefan Cernohuby (Hrsg.): Facetten der Zukunft - Science-Fiction made in Austria (Buch)

Ingrid Pointecker (Hrsg.): Hereinspaziert! (Buch)

Ingrid Pointecker (Hrsg.)
Hereinspaziert!
ohneohren, 2022, Paperback, 250 Seiten, 13,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

Heute durch die ganzen behördlichen Auflage eher eine aussterbende Art, zu früheren Zeiten aber beliebte Unterhaltung: Kleine Wanderzirkusse haben auch durch Filme und Romane einen bleibenden Eindruck hinterlassen, selbst wenn die Geschichten eher in die dunkle Richtung gingen und das Grauen hinter dem Vorhang thematisierten. Aber sie bieten viel Potential für phantastische Geschichten, wie die Anthologie „Herauspaziert“, herausgegeben von Ingrid Pointecker, beweist.


Es sind sechzehn Geschichten, die den Leser in die schillernde Welt der Zirkusse und ihrer dunklen Geheimnisse versetzen wollen. Und dabei sind es nicht nur von Geburt an oder durch Unfälle missgestaltete Menschen, denn auch die Technik erlaubt es, Monster und Mischwesen zu gestalten.

Weiterlesen: Ingrid Pointecker (Hrsg.): Hereinspaziert! (Buch)

Avatar: Das Blut von Pandora 1 (Comic)

Avatar: Das Blut von Pandora 1
(Avatar: The High Ground 1, 2022)
Text: Sherri L. Smith
Zeichnungen: Guilherme Balbi
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2023, Paperback, 92 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Parallel zum Start von „Avatar: The Way of Water“ erscheint nun natürlich auch eine Geschichte, die den Film ergänzen will und sozusagen vorarbeitet; auch wenn es natürlich sinnvoller ist, vorher im Kino gewesen zu sein. Denn „Avatar: Das Blut von Pandora“ stellt die Figuren nicht vor, macht aber einige Dinge verständlicher.


Über zehn Jahre sind vergangen seit die Menschen Pandora verlassen haben und nur noch wenige an der Seite der Na‘vi stehen; Wissenschaftler und diejenigen, die in einer Heimkehr zur Ende keinen Sinn gesehen haben. Aber die meisten, vor allem aber Jake Sully selbst, wissen, dass die „Himmelsmenschen“ wiederkehren werden. Und auch wenn er und Neytiri inzwischen eine Familie gegründet haben, so bleiben sie doch wachsam und lesen die Zeichen - vor allem Jake bereitet die Krieger der Na‘vi auf das vor, was auch sie zukommen wird, während die nächste Generation noch ungezwungen in den Tag lebt und alles als großes Abenteuer ansieht.

Weiterlesen: Avatar: Das Blut von Pandora 1 (Comic)

Star Wars Sonderband 144: Crimson Reign - Kopfgeldjäger IV - Der Tod lässt auf sich warten (Comic)

Star Wars Sonderband 144
Crimson Reign - Kopfgeldjäger IV - Der Tod lässt auf sich warten
(Star Wars: Bounty Hunters 18-23)
Text: Ethan Sacks
Zeichnungen: Ramon F. Bachs, Paolo Villanelli u.a.
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2022, Paperback, 140 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der „Star Wars“-Sonderband 144 schließt an Band 137 an und bewegt sich nun auch im Rahmen des neuen Events „Crimson Reign“ und schürt die Konflikte, die sich hinter den Kulissen an gleich mehreren Fronten entwickelt haben.


Denn viele der anderen Syndikate sind nicht bereit dazu, sich der Führung von Qui‘ra zu unterwerfen, vor allem nicht die, die bisher ihr Süppchen selbst gekocht haben oder die Anführerin von früher kennen.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 144: Crimson Reign - Kopfgeldjäger IV - Der Tod lässt auf sich warten (Comic)