Fables: Im tiefen dunklen Wald 1 (Comic)

Fables: Im tiefen dunklen Wald 1
(Fables 151-156, 2022)
Text: Bill Willingham
Zeichnungen: Mark Buckingham
Übersetzung: Katrin Aust
Panini, 2023, Paperback, 156 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Neben „Sandman“ gehörte auch „Fables“ zu den erfolgreichen Titel des ehemaligen Vertigo-Labels. Zwar endete die Reihe schon vor einigen Jahren, aber sie scheint die beiden Macher nie losgelassen zu haben - denn Bill Willingham und Mark Buckingham selbst setzen die Geschichte nun in „Fables: Im tiefen dunklen Wald“ fort.


Nach dem ereignisreichen Kampf gegen Gepetto und andere Feinde, mussten die Fables ihre Tarnung aufgeben. Fabletown und die Farm sind den einfachen Menschen offenbart. Daher haben viele von ihnen ihre alte Heimat verlassen und in neuen Welten Zuflucht gefunden, auch wenn sie sich umstellen müssen.

Weiterlesen: Fables: Im tiefen dunklen Wald 1 (Comic)

John Sinclair 2080: Das Frankenstein-Protokoll, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 2080
Das Frankenstein-Protokoll
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der gesamte Komplex ist wie ein Krankenhaus oder Sanatorium aufgebaut und perfekt abgeschottet. Mehr als einmal muss Nikolai anerkennend nicken. Das ist schon eine andere Hausnummer, als auf einem kalten, zugigen Schloss unter widrigen Bedingungen Köpfe zu transplantieren, die er vorher mit Hilfe einer Guillotine umständlich vom Torso des Vorbesitzers trennen musste.“

Während Suko weiter gegen Rasputins Feuerengel kämpfen muss, hat sich John Sinclair zu Rasputins Bunker vorgearbeitet, wo er das ganze Ausmaß von Rasputins Plänen erkennt. Mit Kunasjanows Hilfe will der Russe Untote mit höheren Denkfunktionen, wie das Zombie-Mädchen Galina Smarnow, erschaffen. Ein Experiment, dessen Gelingen dem puren Zufall geschuldet ist und das er nun versucht zu reproduzieren. Willfährige Sklaven sollen erschaffen werden, die dann einflussreiche Stellen in Politik und Wirtschaft besetzen. Dank der Klon-Technik, kombiniert mit Magie, verfügt der Wissenschaftler über schier unerschöpfliche Mengen an Rohmaterial für seine Forschungen.

Weiterlesen: John Sinclair 2080: Das Frankenstein-Protokoll, Ian Rolf Hill (Buch)

Avatar: Der nächste Schatten (Comic)

Avatar: Der nächste Schatten
(Avatar: The next Shadow 1-4, 2021)
Text: Jeremy Barlow
Zeichnungen: Josh Hood
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2023, Paperback, 92 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dreizehn Jahre nach dem ersten Film setzt James Cameron „Avatar: Aufbruch nach Pandora“ fort und das sorgt natürlich auch dafür, das jede Menge Merchandise zu „Avatar: The Way of Water“ erscheint. Unter anderem auch Comics, so wie der hier vorliegende Band: „Der nächste Schatten“.


Jake Sully hat sich für ein Leben als Na‘vi entschieden, nun nachdem die Menschen besiegt und vertrieben, nur noch einige wenige auf dem Planeten geblieben sind. Er selbst hat sein Glück an der Seite von Neytiri gefunden und führt mit ihr zusammen den Clan der Omatikaya. Aber er hadert mit seiner Stellung und den Aufgaben, was ihm immer wieder schwere Albträume einbringt. Außerdem übersieht er immer wieder, dass es auch unter den Na‘vi einige gibt, die ihn nicht akzeptieren und sogar töten wollen...

Weiterlesen: Avatar: Der nächste Schatten (Comic)

John Sinclair 2079: Die Rasputin-Offensive, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 2079
Die Rasputin-Offensive
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Vor dem zerstörten Fenster senkte sich eine schwarz gekleidete Gestalt hinab, hinter deren Rücken sich dunkle Schwingen entfalteten. Hinter ihr bemerkte ich zwei weitere. Die Gesichter waren nicht zu erkennen, denn über die Köpfe hatten sich die geflügelten Angreifer Ledermasken gestülpt, deren Augenpartien an Gasmasken erinnerten.“

Sir James Powell bekommt das Video eines russischen Militär-Einsatzes zugespielt, das nicht nur den vermeintlichen Tod von Karina Grischin zeigt, sondern in einer kurzen Einstellung auch das Zombie-Mädchen Galina Smarow (siehe Band 2021, „In den Fängen eines Satans“). Für John Sinclair ist damit klar, dass der wahnsinnige Wissenschaftler Nikolai Kunasjanow, alias Frank N. Stone, alias Dr. Satanos, wieder auf der Bildfläche aufgetaucht ist. Im Hintergrund möglicherweise sogar die Erben Rasputins, sodass doppelte Vorsicht geboten ist.

Weiterlesen: John Sinclair 2079: Die Rasputin-Offensive, Ian Rolf Hill (Buch)

Tipp: "Blackout"

Mit einem Schlag ist alles dunkel. Züge bleiben stehen. Kraftwerke schalten sich ab. Die Telefonnetze brechen zusammen. Europa ist finster. SAT.1 zeigt ab morgen um 20.15 Uhr die sechsteilige deutsche Event-Serie "Blackout" mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle an drei Donnerstagen in Folge als deutsche Free-TV-Premiere.

In der preisgekrönten Serie versinkt Europa in Dunkelheit. Blackout auf dem ganzen Kontinent. Regierungen, Armee und Behörden kämpfen gegen den Stromausfall. Der ehemalige Hacker und Umweltaktivist Pierre Manzano (Moritz Bleibtreu) ist davon überzeugt, dass der Blackout ein gezielter Anschlag ist. Manzano will Europol und dem BKA helfen. Er erkennt einen Code, den er vor Jahren selbst programmiert hat, der nun für den Blackout verantwortlich zu sein scheint. Nicht zuletzt deshalb gerät Manzano in den Fokus der Ermittlungen von Kriminalhauptkommissar Jürgen Hartlandt (Heiner Lauterbach). Manzano flüchtet - und will seine Unschuld beweisen. Dazu muss er die wahren Täter finden...

Barbara Fischer: Frigg - Baumweltensaga 3 (Buch)

Barbara Fischer
Frigg
Baumweltensaga 3
Titelbild: Holger Much
Periplaneta, 2021, Paperback, 236 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Frigg“, dem dritten Band der „Baumweltensaga“, macht die Reihe von Barbara Fischer einen Zeit- und Generationensprung, denn Frigg, die Tochter von Heimdall und Lilith, darf nun im Mittelpunkt stehen und eine spannende Reise in eine fremde Kultur unternehmen.


Frigg hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Vater wiederzufinden, der schon so lange verschollen ist. Daher streift sie durch verschiedene Länder und begegnet vielen unterschiedlichen Wesen, bis sie schließlich zu den Waldmenschen einer tropischen Insel gelangt. Dort findet sie aber auch etwas anderes...

Weiterlesen: Barbara Fischer: Frigg - Baumweltensaga 3 (Buch)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug
(Lies, Damned Lies, and History, 2016)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 522 Seiten, 11,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Doktor Madeleine (genannt Max) Maxwell ist mittlerweile schwanger, und sollte eigentlich keine Zeitreisen mehr durchführen und sich und das Baby dadurch in Gefahr begeben. Aber wer Max kennt weiß, dass wenig sie vom Zeitreisen abhalten kann, schon gar nicht eine solche Kleinigkeit wie eine Schwangerschaft.

Immerhin gibt man ihr den vermeintlich ruhigeren Trip zur Krönung des englischen Königs Georg IV. 1821. Leider hat dieser seine Ehefrau Caroline nicht eingeladen und lässt ihr auch hartnäckig den Zugang verweigern, was dann eben doch zu einem mächtigen Spektakel führt, zumal die sehr „kräftige“ und wohl auch ziemlich prollige Dame sich dies nicht gefallen lassen will.

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug (Buch)

Maddrax 600: Amraka, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 600
Amraka
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Mit der sechshundertsten Episode ihrer Serie schlagen die Macherinnen und Macher der langlebigen Phantastik-Serie ein neues Kapitel auf, das nach einer eher SF-lastigen Epoche deutlich mehr nostalgischen Abenteuer-Charme versprühen soll. Dazu verlegen sie das Setting der Handlung in das postapokalyptische Lateinamerika, das bisher ein weißer Fleck auf der Landkarte der Serie war und sowohl Zyklus als auch Auftaktroman den Namen gibt: „Amraka“.

Hier, auf dem Gebiet des heutigen Peru, warten tatsächlich eine Menge Überraschungen. Sowohl dem Titelhelden als auch der Leserschaft begegnen Spinnen, die helle Laternen weben, diskusförmigen Flughunde, die in den Lamellen von Riesenpilzen hausen und säurespritzende Schoten. Insgesamt also eine quietschfidele wie gefräßige Flora und Fauna, die in Ausgestaltung und Gefährlichkeit an den Dschungelplaneten in Brian Aldriss' Meisterwerk „Der lange Nachmittag der Erde“ erinnert.

Weiterlesen: Maddrax 600: Amraka, Ian Rolf Hill (Buch)

Theodora Goss: Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens (Buch)

Theodora Goss
Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens
Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs 3
(The Sinister Mystery of the Mesmerizing Girl, 2019)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2022, Paperback, 446 Seiten, 18,00 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

„Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs“ findet mit „Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens“ einen Abschluss. Die Trilogie stellt die fiktiven Töchter bekannter aber natürlich auch erfundener Wissenschaftler aus Schauer-Romanen und -Erzählungen des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Urban-Fantasy-Abenteuer, in denen sIch alle möglichen bekannten literarischen und historischen Figuren die Klinke in die Hand geben.

Weiterlesen: Theodora Goss: Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens (Buch)

Lovelock of Majestic War 2 (Comic)

Tatsuya Shihira

Lovelock of Majestic War 2

Übersetzung: Sasche Mandler

Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Lovelock of Majestic War“ beschreibt eine Welt, in der die Superhelden auf einmal aufgetaucht sind und teilweise sehr überragende Kräfte besitzen. Da sie mehrfach geholfen haben, gelten sie nun als Helden und der Rest der Menschheit zählt zum Mob.


Aber natürlich bringt das auch viele Gefahren mit sich, denn viele der Helden sind nicht so edel und hilfreich, wie sie auf den ersten Blick scheinen - und auch wenn sie Menschen retten, sie nutzen das auch manchmal grausam aus und werden überheblich. Dagegen kämpft die geheime Organisation Lovelock an. Zu der gehört nun auch Hiiro, dessen Bruder Ao der Flammenheld wurde. Denn nachdem er die Wahrheit hinter allem erkannt hat, kann er nicht länger ein Handlanger der Helden sein, sondern wird eher zu einem Feind.

Weiterlesen: Lovelock of Majestic War 2 (Comic)