Bernhard Stäber: Dunkles Abbild (Buch)

Bernhard Stäber
Dunkles Abbild
Edition Krimi, 2022, Paperback, 292 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1967 in Berlin geborene Bernhard Stäber studierte Sozialarbeit und arbeitete später in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie im sozialpsychiatrischen Bereich. 2012 zog es ihn dann als Autor, Lektor und Übersetzer nach Norwegen. Seit 2014 veröffentlichte er auch einige Thriller, die in seiner Wahlheimat spielen, zuletzt „Dunkles Abbild“.


Silje Iversen ist Fotografin und alleinerziehende Mutter. Sie lebt inzwischen in der Kleinstadt Skien und bemerkt eines Tages, als sie ein interessantes Graffiti ablichtet, dass sie jemand anderes ebenfalls fotografiert. Noch ahnt sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn die Frau, die dahintersteckt ist Katerine Haugen, eine Schulkameradin aus der Jugendzeit, die sie schon seit damals bewundert und so werden will wie sie, nun da sie sie wiedergesehen hat. Mit wachsender Besessenheit verwandelt sich Katerine nun immer mehr in Silje, dringt heimlich in deren Leben ein und schreckt auch nicht vor Mord zurück, als sie Gefahr läuft, enttarnt zu werden.

Weiterlesen: Bernhard Stäber: Dunkles Abbild (Buch)

Robert Kraft: Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 3 (Buch)

Robert Kraft
Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 3
Kapitel 78-111
Titelbild: Georg Hertting
Verlag Dieter von Reeken, 2022, Hardcover, 592 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der vorliegende dritte Sammelband mit den Kapiteln 78 bis 111 des Kolportage-Romans beginnt etwas anders, als erwartet. Statt dass es munter weitergeht mit den Ereignissen um die „Argos“, erwartet eine Zäsur den Leser. Das gesamte 78. Kapitel über, immerhin 48 klein gesetzte Seiten, wird eine neue Hauptperson eingeführt - so zumindest bezeichnet Robert Kraft selbst das Kapitel zu Beginn desselbigen.

Weiterlesen: Robert Kraft: Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 3 (Buch)

Nils Mohl: Henny & Ponger (Buch)

Nils Mohl
Henny & Ponger
mixtvision, 2022, Hardcover, 320 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1971 in Hamburg geborene Nils Mohl lebt auch heute immer noch in der Stadt und ist als freier Schriftsteller und Drehbuchautor tätig, der bereits für viele seiner Geschichten mit Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem für „Es war einmal Indianerland“. Auch sein neuester Roman wendet sich wieder an Jugendliche und junge Erwachsene.


Ponger ist gerade in der S-Bahn unterwegs, als Henny in seinem Leben auftaucht und es ordentlich durcheinander bringt. Immerhin lesen sie das gleiche Buch und machen spontan einen Deal, denn sie will sich für einige Tage als seine Freundin ausgeben, wenn er sie dabei unterstützt, in ihr altes Leben zurückzukehren.

Weiterlesen: Nils Mohl: Henny & Ponger (Buch)

Helene Sommerfeld: Zeit der Sehnsucht - Die Töchter der Ärztin 1 (Buch)

Helene Sommerfeld
Zeit der Sehnsucht
Die Töchter der Ärztin 1
dtv, 2022 Taschenbuch, 512 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren richten Serien wie „Babylon Berlin“ und „Haus der Träume“ das Interesse der Leserschaft auf die auch in der deutschen Hauptstadt schillernden 20er Jahre. Mit „Die Töchter der Ärztin“ wird jedenfalls eine ungewöhnliche Familiengeschichte geschrieben, wie schon der erste Band „Zeit der Sehnsucht“ beweist.


Henny und Antonia haben wie ihre Mutter Ricarda Medizin studiert. Während die Ältere bereits seit Jahren eine Praxis führt und zugleich alleinerziehende Mutter ist, steht Antonia kurz vor dem Abschluss; sie hat einen großen Plan, nachdem ihr Herz in Berlin gebrochen wurde. Sie will nach Afrika gehen, an den Ort, an dem sie ihre ersten Lebensjahre verbrachte und dort die Anerkennung wie auch Abstand zu allem gewinnen. Doch dort erwarten sie nur Ernüchterung und letztendlich eine verwirrende Liebe zu dem Engländer Ben.

Weiterlesen: Helene Sommerfeld: Zeit der Sehnsucht - Die Töchter der Ärztin 1 (Buch)

Riikka Jantti: Little Mouse: Das Weihnachtsfest (Buch)

Riikka Jantti

Little Mouse: Das Weihnachtsfest

(Little Mouse's Christmas, 2017)

Übersetzung: Ilse Winkler

Crocu, 2022, Hardcover, 40 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Little Mouse“ ist eine Bilderbuchreihe der finnischen Künstlerin Riikka Jantti, in der sie die kleinen aber feinen Abenteuer einer Maus im Vorschulalter erzählt und dabei eine Leserschaft zwischen ein und drei Jahren zu erreichen versucht. Diesmal dreht sich alles um „Das Weihnachtsfest“.


Natürlich weiß Mausi, dass es bald wieder so weit ist, denn überall sprechen die Leute davon und auch im Kindergarten ist es ein wichtiges Thema. Daher ist die Wartezeit auf den besonderen Tag lang, gerade wenn man ungeduldig ist und sich auf den Heiligen Abend freut, weil es da Geschenke gibt.

Weiterlesen: Riikka Jantti: Little Mouse: Das Weihnachtsfest (Buch)

Julien Appler: Ankunft in Aurelija - Die Suche nach den Splittern des Bahir 1 (Buch)

Julien Appler
Ankunft in Aurelija
Die Suche nach den Splittern des Bahir 1
2022, Paperback, 496 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Julien Appler studierte in Heidelberg und absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler. Heute unterrichtet er Sprache und Kultur in Mannheim, engagiert sich auch sozial für Kinder und Jugendliche, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ihm geht es darum, Lernprozesse zu vereinfachen. Vielleicht ist auch das vorliegende Buch ein Teil davon. Denn „Ankunft in Aurelija“, der erste Teil von „Die Suche nach den Splittern des Bahir“, ist kein klassisches Fantasy-Abenteuer.


Alistair kennt gerade einmal seinen Namen, als er in einer seltsamen Welt im Körper eines Barbaren erwacht. Eines weiß er jedoch sehr schnell: Er steckt inmitten einer Computerspielumgebung, die ihm seine Werte und Fertigkeiten anzeigt und steigert, aber auch den Weg vorgibt. Mehr oder weniger unwillig - da ihm ständig mit Löschung gedroht wird - stürzt er sich ins Abenteuer, das nach einigem Geplänkel schließlich in einer großen Quest endet, denn das Juwel, das er bergen konnte scheint nur ein Splitter von etwas viel Größerem zu sein.

Weiterlesen: Julien Appler: Ankunft in Aurelija - Die Suche nach den Splittern des Bahir 1 (Buch)

Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin (Comic)

Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin
(Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin, 2022)
Text: Cecil Castellucci, Ashley Johnson, Matthew Mercer
Zeichnungen: William Kirkby
Übersetzung: Stefan Pannor
Cross Cult, 2022, Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Critical Role“ scheint eine immer größere Fan-Gemeinde zu gewinnen, so dass es nicht ausbleibt, nun auch die Vorgeschichte der „Mighty Nein“ zu erzählen. An der Reihe ist diesmal die wilde Barbarenkriegerin Yasha. Cross Cult präsentiert die Geschichte in einem edlen Hardcover-Band.


Yasha ist die einzige Überlebende ihre Stammes. Die Anführerin der Dolorav erweist ihr deshalb die Ehre, sich einen Platz in ihrem Volk zu erkämpfen und nimmt sie als Adoptivtochter in eine harte Schule. Lange Zeit kennt das Mädchen auch keinen anderen Wunsch als ihr zu gefallen. Doch dann tritt Zuala in ihr Leben. Auch wenn sie zunächst wie eine Rivalin erscheint, so wird sie doch bald zu einer Mitstreiterin und Freundin, schließlich sogar mehr. Doch kann die Liebe in einem Stamm Bestand haben, in dem Gehorsam gegenüber der grausamen Anführerin alles ist?

Weiterlesen: Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin (Comic)

Jan Spelunka: Eine falsche Neun (Buch)

Jan Spelunka
Eine falsche Neun
Andy Mücke 3
2022, Taschenbuch, 368 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Eine falsche Neun“ kehrt Jan Spelunka zu seinem inzwischen nicht mehr ganz so erfolglosen Privatdetektiv Andy Mücke zurück, der auch in seinem Privatleben ein gutes Stück vorankommt, sich nun aber erst einmal mit einem neuen Fall beschäftigen muss.


In seinen Jahren beim VFL Bochum war Spyros Lidakis ein erfolgreicher Torjäger, doch nun, als er dank millionenschwer Investition zu den Blue Stars Bonn gewechselt ist, schafft er es nicht einmal zu treffen. Daher bittet ein Manager des Vereins Andy, herauszufinden, was passiert ist und den Fußballer so verändert hat.

Weiterlesen: Jan Spelunka: Eine falsche Neun (Buch)

1000 Stürme (Comic)

Tony Sandoval
1000 Stürme
(Mille tempêtes, 2014)
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2022, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mit „Wasserschlangen“ wusste der aus Mexiko stammende Künster Tony Sandoval, Kritiker und Publikum gleichermaßen zu begeistern. Nun legt er auch vor der deutschen Leserschaft mit einem neuen Album nach, das erneut eine sehr versponnene Geschichte erzählt: „1000 Stürme“.


Lisa ist in den Augen der meisten Bewohner der kleinen Stadt ein sehr seltsames Mädchen, ja vielleicht sogar eine Hexe. Auch die Kinder fürchten und hassen sie, denn sie geht meistens ihrer eigenen Wege, sei es nun am Strand oder im Ort. Auch die Paten-Tante, bei der sie lebt, hält nicht viel von Lisa und so streift das Mädchen meistens umher und entdeckt dabei bei einem abgestorbenen Baum den Zugang zu einer anderen, vielleicht magischen Welt. Doch damit bringt sie einen Stein ins Rollen.

Weiterlesen: 1000 Stürme (Comic)

Christian Handel: Schattengold (Buch)

Christian Handel
Schattengold
Piper, 2022, Hardcover, 400 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Farah, die Müllerstochter, lebt am Rand des Firnwalds. Die Königin, die nach dem Tod des allseits geachteten Monarchen die Herrschaft übernommen hat, hat all ihren Untertanen streng verboten den verwunschenen Wald, Tor zum Reich der Feen, zu betreten. Da Farahs Mutter hier an einem Weiher begraben liegt, hält sie sich nicht an das Verbot. Mehr noch, sie nimmt das am Grab gefundene Gold mit heim - man weiß ja nie, wann die Königin die Abgaben und Steuern wieder erhöhen wird.

Weiterlesen: Christian Handel: Schattengold (Buch)