Dai Dark 2 (Comic)

Q-Hayashida

Dai Dark 2

Übersetzung: Sascha Mandler

Cross Cult, 2023, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Q-Hayashida scheint seinen Spaß daran zu haben, schräge Geschichten zu erzählen, bei denen es zur Sache geht, die Handlung aber irgendwie keinen besonders starken roten Faden hat. Das ist auch in seiner neuen Saga „Dai Dark“ mehr oder weniger der Fall.


Zaha Sanko ist ein gesuchter Mann. Und zwar nicht weil er irgendetwas Übles angestellt hätte, sondern eher, weil er etwas besitzt was Viele haben wollen: seine Knochen. Glücklicherweise hat er gute Freunde an seiner Seite. Vor allem sein Kumpel Avakian hat ein Auge auf seinen Schützling. Gemeinsam mit ein paar Anderen reisen sie immer auf der Suche nach einem neuen Abenteuer und Ware, mit der sie Geld verdienen, durch das All und ziehen das Chaos nur so an.

Weiterlesen: Dai Dark 2 (Comic)

Cassandra Clare: Chain of Thorns - Die letzten Stunden 3 (Buch)

Cassandra Clare
Chain of Thorns
Die letzten Stunden 3
(Chain of Thorns)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Goldmann, 2023, Hardcover, 896 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück im Viktorianischen London - eigentlich aber eher im Paris dieser Ära. Die Schattenjägerin Cordelia Carstairs steht im Zentrum des Geschehens. Aus London ist sie vor den Verwicklungen und der psychischen Belastung, die ihre Scheinehe mit ihrer großen Liebe James Herondale für sie bedeutet, an die Seine geflohen.

Noch bevor sie aber zur Ruhe kommen und sich selbst finden kann, erreicht sie böse Kunde: Ein Höllendämon greift an der Themse nach der Macht - Cordelia wird als Kämpferin der Schattenjäger dringend gebraucht, sonst droht eine, was sage ich, die Niederlage, von der sich die Gemeinschaft der Schattenjäger nicht wird erholen können…

Weiterlesen: Cassandra Clare: Chain of Thorns - Die letzten Stunden 3 (Buch)

Joseph Delaney: Das Opfer des Geisterjägers - The Spook's 6 (Buch)

Joseph Delaney

Das Opfer des Geisterjägers

The Spook's 6

(The Spook's Sacrifice, 2009)

Übersetzung: Tanja Ohlsen

Titelbild: Alessandro Taini

Innenillustrationen: Patrick Arrasmith

Foliant, 2023, Paperback, 412 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Immer nett und wirklich aufbauend, wenn einem ein Hexenorakel die Zukunft vorhersagt. So wie in „Das wird ein schlimmer Sommer für dich, Tom Ward. Viele schlimme Dinge werden passieren. Du wirst unglücklicher sein, als je zuvor in deinem Leben.“ - Da ist man doch gleich einmal guter Laune und freut sich auf den Ausflug nach Griechenland. Dass das Orakel gleich auch noch geunkt hat, dass meine beste Freundin, die Hexe Alice, während der Rettungsmission einen grausamen Tod sterben wird, macht die Expedition auch nicht wirklich leichter. Doch habe ich eine Wahl?

Weiterlesen: Joseph Delaney: Das Opfer des Geisterjägers - The Spook's 6 (Buch)

Konrad Sandmann: Das Opfer der Zwerge - Alles unter den Himmeln 1 (Buch)

Konrad Sandmann
Das Opfer der Zwerge
Alles unter den Himmeln 1
2022, Paperback, 458 Seiten, 14,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1988 geborene Konrad Sandmann stammt aus Wien. Die Idee zu einer futuristischen Geschichte um Elfen und Zwerge entstand bereits sehr früh, er hat sie allerdings erst 2020 weiter ausarbeiten und in einen Roman fassen können, der hier nun mit „Das Opfer der Zwerge“ vorliegt und auch noch fortgesetzt werden soll.


In vermeintlichem Frieden existieren mehrere Sternenreiche, beherrscht von unsterblichen Elfen und langlebigen Zwergen in der Galaxis nebeneinander. Doch wie so oft brodelt es unter der Oberfläche vor sich hin. Zu einer ersten Eskalation kommt es, als der Zwerg Vidurin Prinzessin Nelissa entführt.

Weiterlesen: Konrad Sandmann: Das Opfer der Zwerge - Alles unter den Himmeln 1 (Buch)

Anke Becker: Das Geheimnis im Eis - Eisflüstern 1 (Buch)

Anke Becker
Das Geheimnis im Eis
Eisflüstern 1
2023, Paperback, 478 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anke Becker ist eine fleißige Autorin. Nach ihren Zweiteiler „Elloani“ startet sie nun eine weitere, auf vermutlich vier Bände konzipierte Saga mit dem Titel „Eisflüstern“. Schon in „Das Geheimnis im Eis“ entführt sie in eine Welt, in der sich dystopische Zustände mit Steampunk-Ambiente vermischen.


Vor neunzehn Jahren brach eine magische Katastrophe über das Land Miart herein und ließ den ganzen Norden zu Eis gefrieren. Gerade einmal vier Städte konnten sich schützen, ihre Bewohner darben aber noch heute und stehen unter der ständigen Drohung, ebenfalls verschlungen oder von den in der Wüste herumirrenden Bestien getötet zu werden.

Weiterlesen: Anke Becker: Das Geheimnis im Eis - Eisflüstern 1 (Buch)

Jaqueline Weichmann-Fuchs: Im Schatten des Elfenspiegels (Buch)

Jaqueline Weichmann-Fuchs
Im Schatten des Elfenspiegels
2023, Paperback, 348 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jacqueline Weichmann-Fuchs ist seit 2009 Therapeutin und hat schon immer Märchen und Liebesgeschichten gemocht. Durch den Lockdown während der Corona-Pandemie hat sie das Schreiben für sich entdeckt und verfasst seither verspielte und humorvolle Geschichten für Jugendliche und Erwachsene. Ihr neuestes Buch ist „Im Schatten des Elfenspiegels“.


Es ist nicht leicht, in einem Reich zu leben in dem alles perfekt zu sein hat, um anerkannt zu werden. Aileen fällt schon allein deswegen aus dem Rahmen, dass sie nur eine Halbelfe ist, ihr Vater ein menschlicher Zauberer.

Weiterlesen: Jaqueline Weichmann-Fuchs: Im Schatten des Elfenspiegels (Buch)

Hermann Meynert: Der Vampir und die Mumie (Buch)

Hermann Meynert
Der Vampir und die Mumie
Edition Dornbrunnen, 2021, Taschenbuch, 48 Seiten, 6,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein wahrer Klassiker, der gleich zwei der beliebtesten Motive der übernatürlichen Literatur für die Leserinnen und Leser bereithält, erwartet uns in dieser Novelle. Es gibt Hinweise darauf, dass der Verfasser - ein Sachse, der später sein Glück in Wien fand - seinen Text als Hommage und eine Art von Fortsetzung zu John William Polidoris „Der Vampir“ angelegt hat. Dabei nutzt er seinen Lord Staunton alias Lord Ruthven als Verbindungsstück.

Weiterlesen: Hermann Meynert: Der Vampir und die Mumie (Buch)

Johannes Anders: Die Okanier - Sternenlicht 17 (Buch)

Johannes Anders
Die Okanier
Sternenlicht 17
Saphir im Stahl, 2023, Taschenbuch, 164 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.

Wir schreiben das Jahr 3169. Die Sternenlicht-Vereinigung sieht sich an jeder Grenze Aggressoren gegenüber, die man nicht wirklich einschätzen kann. Während sich Bedrohungen von Außen massieren, findet im Inneren ein schleichender, aber nicht minder gefährlicher Umbruch statt. Eine neue Regierung hat auf Tyrus die Macht übernommen - und neue Besen kehren nicht nur gut, sondern oftmals auch radikal anders. Zöpfe werden abgeschnitten, Seilschaften gesprengt; doch der Eindruck verfestigt sich, dass das Allgemeinwohl hierbei nicht wirklich im Vordergrund steht.

Weiterlesen: Johannes Anders: Die Okanier - Sternenlicht 17 (Buch)

Motörhead - Der Aufstieg der lautesten Band der Welt (Comic)

Motörhead - Der Aufstieg der lautesten Band der Welt
(Motörhead - The Rise of the Loudest Band in the World, 2021 )
Text: Mark Irwin, David Calcano
Zeichnungen: Juan Riera, Alberto Belandria, Jorge Mansilla
Übersetzung: Thorsten Bewernitz
Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Motörhead gehört heute wohl zu den unvergessenen Kultbands der späten 70er und 80er Jahre, die auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken können und zudem die Musikszene ordentlich auf den Kopf stellten, denn nicht ohne Grund nannte man sie „Die lauteste Band der Welt“.

Weiterlesen: Motörhead - Der Aufstieg der lautesten Band der Welt (Comic)

Reinhold Hartl: Lysander und Passepartout (Buch)

Reinhold Hartl
Lysander und Passepartout
2023, Taschenbuch, 228 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1964 geborene Reinhold Hartl studierte Theater- und Literaturwissenschaften und unternahm so einige Reisen nach Asien und Südamerika, erst ab den 2000ern arbeitete er als IT-Berater in der Energiebranche. Er liebt es, satirische Theaterstücke und Romane zu schreiben - wie das hier vorliegende Buch „Lysander und Passepartout“.


Bisher ist das Leben des Kleinkriminellen Jimmy eher langweilig verlaufen, doch eines Tages wacht er mitten in der Nacht durch Geräusche auf und stellt den Einbrecher auf frischer Tat. Es ist der Künstler Lysander, der einen besonderen Tick hat: Er muss bereits verkaufte Werke fertig malen. Beide gehen überraschend einen Handel ein. Jimmy hilft von nun an Lysander bei seinem Bestreben, seine Kunst zu perfektionieren, denn er hat ein bisschen mehr Übung und Expertise was das Eindringen in Häuser angeht. Das ist der Beginn eines so wilden wie schrägen Trips durch die Künstlerszene.

Weiterlesen: Reinhold Hartl: Lysander und Passepartout (Buch)