Ren Dhark – Weg ins Weltall 26: Notruf von Orn, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 06. November 2010 16:00

Ren Dhark – Weg ins Weltall 26
Notruf von Orn
Hajo F. Breuer (Hrsg.): Notruf von Orn
Titelillustration Ralph Voltz
Unitall, 2010, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-14-5
Von Robert Monners
Henner Trawisheim, der geistige Cyborg, ist übergeschnappt. Anders kann man es sich nicht mehr erklären, dass er nicht nur alle rechtsstaatlichen Grundsätze über den Haufen geworfen und sich zum Diktator aufgeschwungen, sondern auch Ren Dhark und Dan Riker zu Vogelfreien erklärt hat und Kopfgeld zu deren Ergreifung ausgelobt hat. Was nur ist dem Cyborg auf geistiger Basis zugestoßen, dass er alles was, ihm einst lieb und teuer war, verleugnet?
Die seit dem Steckbrief galaxisweit gesuchten Riker und Dhark ziehen sich nach Brana zurück. Hierher, in einen abgeschiedenen Teil der Galaxisn hat sich auch der Herr der Cyborgs geflüchtet, und hier treffen die Neubewohner auf das Kollektiv von Burcha, eine intelligente pflanzliche Lebensform.
Währenddessen treffen die Worgunmutanten Gisol und Segal, begleitet von Juanita, in Orn auf ein künstliches Universum. In der weißen Dimension stoßen sie in einem der Arkan-Überraumer auf einen der ehemaligen Herren der Zyzzkt und erfahren von diesem die Geschichte der Spezies, die nicht nur Orn versklavt, sondern auch die Worgun gefangengesetzt hat. Kaum dem weißen Universum entkommen, nehmen sie Kontakt zu Margun und Sola auf. Ungeheuerliches geht in Orn vor, eine unbekannte Gruppe versucht seit Jahrzehnten, gezielt die geistigen Fähigkeiten der Gestaltwandler zu vermindern. Tiefschwarze Keilraumschiffe sind der bislang einzige Hinweis auf die Manipulatoren. Von Arkan 54 aus, einem neuen Projekt der beiden genialen Worgun Margun und Sola, entsenden sie einen Hilferuf in Richtung Milchstraße – Ren Dhark und die „Point Of“ sollen helfen, das Mysterium aufzuklären ...
Der neue Zyklus hat es in sich. Nicht nur, dass Trawisheim und mit diesem die meisten der Cyborgs und ein Großteil der Menschheit ihre einstige Lichtgestalt verteufeln, auch die Heimatgalaxis der Mysterious gerät erneut ins Zentrum der Schilderungen. Fast Dreiviertel des Buches sind der Aufarbeitung der Geschichte der Zyzzkt gewidmet. Und da ist so einiges an Überraschung und Sprengstoff für die Fans der Serie enthalten. Voller Erstaunen verfolgen wir die packend aufbereitete Handlung mit, erfahren durch die Augen eines der Herren der Zyzzkt deren Geschichte – und damit die Leidenszeit der Worgun – hautnah mit.
Mehr noch als dieses sehr spannend zu lesenden Kapital aber haben mich die Autoren mit ihrer Beschreibung des Kollektivs von Burcha in ihren Bann gezogen. Hier kam endlich einmal der so oft beschworene, selten erreichte Sense of Wonder auf. Mit dem Pflanzenvolk und deren Geschichte beschreiben uns die Verfasser endlich einmal kein Abziehbild einer typisch menschlichen Kultur, sondern etwas ganz Eigenständiges. Das liest sich faszinierend anders, dabei in sich glaubwürdig und fesselnd. Weiter so, kann man den Autoren nur zurufen.