Bad Earth 29: Das Geheimnis der Auruunen, Manfred Weinland & Carolina Möbis (Buch)

Bad Earth 29
Das Geheimnis der Auruunen
Manfred Weinland & Carolina Möbis
Titelillustration von Arndt Drechsler
Zaubermond, 2012, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Auch wenn man dem phantastischen Titelbild aus der Schmiede Arndt Drechslers entnehmen könnte, dass sich auch „Bad Earth“ dem allgemeinen Steampunk-Hype angeschlossen hätte, so erwartet den Leser doch wieder ein Roman um John Cloud und die „Rubikon“. Halt, fast hätte ich es vergessen, daneben gibt es einen zweiten Handlungsstrang, der mit der „Rubikon“, den Ganf und Auruunen – noch – nichts zu tun hat.

Weiterlesen: Bad Earth 29: Das Geheimnis der Auruunen, Manfred Weinland & Carolina Möbis (Buch)

Kerstin Rech: Kastanienhof (Buch)

Kerstin Rech
Kastanienhof
Titelgestaltung von Heinz Kasper unter Verwendung eines Fotos von Pyast/Shutterstock.de
SüdWestBuch, 2011, Paperback, 212 Seiten,12,50 EUR, ISBN 978-3-942661-04-1

Von Irene Salzmann

In größeren Abständen verschwinden immer wieder kleine Mädchen, die aus den östlichen Gemeinden des Saarlands stammen, mit ihren Angehörigen auf der Durchreise sind oder deren Familien sich in der Gegend niederlassen wollen. Selbst als die Leiche einer jungen Frau aus der Blies geborgen wird und ein Hund auf einem beliebten Rastplatz menschliche Knochen ausgräbt, ist die Polizei noch weit davon entfernt, das Rätsel zu lösen.

Weiterlesen: Kerstin Rech: Kastanienhof (Buch)

X-Men 134 (Comic)

Kieron Gillen
X-Men 134
Fear Itself – Nackte Angst
(Uncanny X-Men 534.1 + 539 – 541, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Greg Land
Zeichnungen von Carlos Pacheco, Ibraim Roberson, Greg Land u.a.
Panini, 2012, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Schlange wurde geweckt, und magische Hammer gelangten in den Besitz von sieben sogenannten Würdigen. Einer von ihnen ist der Juggernaut, der zuvor schon nahezu unangreifbar war und jetzt überhaupt nicht mehr aufzuhalten ist. San Fransisco und damit die X-Men haben ein Problem!

Weiterlesen: X-Men 134 (Comic)

Ange Guéro: Volk der Verbannten – Die Legende von Ayesha 3 (Buch)

Ange Guéro (Anne Guéro)
Volk der Verbannten
Die Legende von Ayesha 3
(Ayesha 3, 2005)
Aus dem Französischen von Maike Claußnitzer
Titelgestaltung von HildenDesign; Isabelle Hirtz unter Verwendung eines Motivs von christopher nagy/Shutterstock
Penhaligon, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 478 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3060-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Marikani, die von ihrem Gemahl verstoßene Königin von Harabec, wird vom versklavten Türkisvolk als die prophezeite Retterin Ayesha verehrt. Nachdem sie von ihren Begleitern getrennt wurde, zieht sie mit ihrem Volk an die Küste, um dort Schiffe zu bauen und in die Freiheit zu segeln. Um Zeit zu gewinnen, schickt sie sogar das Mädchen Non’iama, das Arekh retten konnte, auf eine unheilvolle Mission.

Weiterlesen: Ange Guéro: Volk der Verbannten – Die Legende von Ayesha 3 (Buch)

X-Men Sonderheft 32: Flucht aus der Negativzone (Comic)

James Asmus
X-Men Sonderheft 32
Flucht aus der Negativzone
(Uncanny X-Men Annual 3 / Steve Rogers: Super Soldier 1/ Namor: The First Mutant 1, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Black Frog
Zeichnungen von Nick Bradshaw, Ibraim Roberson, Max Fiumara u.a.
Panini, 2012, Heft, 116 Seiten, 6,95 EUR

Von Irene Salzmann

Ein Experiment geht schief: Cyclops, Hope, Namor und Dr. Nemesis werden in die Negativzone geschleudert und dort getrennt. Cyclops und Hope geraten in die Gewalt von Blastaar, der sie als Geiseln benutzt, um Reed Richards von den Fantastic Four zu zwingen, sich vor ihm zu erniedrigen. Aufgrund von akutem Wassermangel wird Namor zunehmend aggressiver und schließlich wahnsinnig. Er lässt Dr. Nemesis zurück, der nach einem Weg sucht, aus der Negativzone zu entkommen.

Weiterlesen: X-Men Sonderheft 32: Flucht aus der Negativzone (Comic)

Gena Showalter: Verflucht verliebt (Buch)

Gena Showalter
Verflucht verliebt
Übersetzung aus dem Englischen von Peer Mavek
Titelbildgestaltung von pecher und soiron
Mira, 2012, Paperback, 385 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-89941-985-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem Aden Stone, ein Mensch, in dessen Kopf drei Geister – Caleb, Elijah und Julian – mit besonderen Fähigkeiten wohnen, den Mörder von Vlad, dem Urvater aller Vampire und Erzeuger von Victoria, dem Mädchen das Aden liebt, besiegte, ist er der neue König der Vampire. Allerdings versuchen etliche seiner Untertanen, ihn zu eliminieren, denn sie kennen nur den grausamen Vlad als Herrscher und können nicht so einfach akzeptieren, dass sie künftig von potentieller Nahrung regiert werden. Doch Aden weiß zu überraschen.

Weiterlesen: Gena Showalter: Verflucht verliebt (Buch)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 8 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche
Gesamtausgabe 8
Sonntagsstrips 1979 – 1985
(Hägar the Horrible, 2009)
Aus dem Amerikanischen und Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2009, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3225-7

Von Irene Salzmann

Auch wenn Wikinger in dem Sinne keinen Sonntag kennen, orientiert sich „Hägar“-Schöpfer Dik Browne stets an den Jahreszeiten, Festtagen und sonstigen wichtigen Anlässen oder Themen und bezieht daraus seine Inspiration.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 8 (Comic)

Rettungskreuzer Ikarus 46: Welt der Schlafenden, Irene Salzmann (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 46
Welt der Schlafenden
Irene Salzmann
Titelillustration von Andreas Adamus
Atlantis, 2012, Taschenpaperback, 124 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-014-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nach wie vor hat der Wanderlustvirus die Völker der heimatlichen Milchstraße fest in seinem Griff. Ein Heilmittel, von allen Intelligenzien erhofft, ist trotz intensivster Forschungen nicht in Sicht. Einzig die Schwarze Flamme hat ein Serum, mit dem eine wirksame Impfung möglich ist, doch die Vorräte sind endlich und reichen auf keinen Fall, um größere Massen zu schützen.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 46: Welt der Schlafenden, Irene Salzmann (Buch)

Adam Blade: Der Kampf des Phönix – Die Chroniken von Avantia 1 (Buch)

Adam Blade
Der Kampf des Phönix
Die Chroniken von Avantia 1
(The Chronicles of Avantia)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ulrich Thiele
Titelillustration von Artful Doodlers
Loewe, 2012, Hardcover, 208 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7855-7063-0

Von Carsten Kuhr

Auch in einer archaischen Welt wollen die Menschen nur eines: in Ruhe und Frieden ihr Leben leben. Wenn man sie denn nur ließe.

Weiterlesen: Adam Blade: Der Kampf des Phönix – Die Chroniken von Avantia 1 (Buch)

Mechthild Gläser: Stadt aus Lug und Schatten (Buch)

Mechthild Gläser
Stadt aus Trug und Schatten
Titel- und Innenillustrationen von Phillip Janta
Loewe, 2012, Hardcover, 412 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-7855-7402-7

Von Carsten Kuhr

Eigentlich ist Floras Leben ja wirklich schon kompliziert genug. Seitdem ihre Mutter sie und ihren Vater verlassen hat, Flora war da gerade einmal 7 Jahre alt, hat sie es übernommen, für ihren etwas schrulligen Dad den Haushalt zu führen.

Zwar gibt es da noch Frau Christabel, die offiziell die Position der Haushälterin bekleidet, doch die ist besser darin, sich ihre Nägel machen zu lassen, oder ihrem Kampfsport nachzugehen, als sich um das Essen oder Waschen zu kümmern. Etwas Gutes hatte ihre Kampfleidenschaft ja. Als im Spanienurlaub ein Dieb Vaters Brieftaschen stehlen wollte, hat sie den Halbstarken so vermöbelt, dass der in Zukunft das Stehlen sicherlich Anderen überlassen wird.

Weiterlesen: Mechthild Gläser: Stadt aus Lug und Schatten (Buch)