Vampirella 1: Die alten Götter (Comic)

Eric Trautmann
Die alten Götter
Vampirella 1
(Vampirella 1-7, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Garrie Gastonny
Zeichnungen von Wagner Reis, Walter Geovani, Fabiano Neves u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-306-7

Von Irene Salzmann

Ihren ersten Auftritt hatte Vampirella 1969 im gleichnamigen Schwarz-Weiß-Comic von Wagner Comics. Bis 1983 erschienen 112 Hefte. Ihre Wiederauferstehung erlebte sie 1991 bei Harris Comics. Es erschienen Mini- und fortlaufende Serien bis 2007. 2010 gingen die Rechte an Dynamite Entertainment, das mit „Vampirella: Die alten Götter“ eine in sich abgeschlossene Story in sieben Teilen auf den Markt brachte. Weitere Hefte sind seither publiziert worden.

Weiterlesen: Vampirella 1: Die alten Götter (Comic)

Kamisama Kiss 1 (Comic)

Julietta Suzuki
Kamisama Kiss 1
(Kamisama Hajimemashita, Vol 1, 2008)
Aus dem Japanischen von Yvonne Gerstheimer
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 200 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0480-1

Von Christel Scheja

Die japanische Mythologie ist reich von Geistern, die alle ihre Schreine brauchen, damit die Menschen sie beruhigen oder für sich gewinnen können. Sehr oft werden diejenigen, die dort leben und die magischen Pflichten erfüllen, selbst zu Mittlern zwischen den Welten und erlangen magische Gaben – zumindest im Manga. „Kamisama Kiss“ greift das Motiv auf romantische Weise auf.

Weiterlesen: Kamisama Kiss 1 (Comic)

Beth Fantaskey: Ein Kuss für die Unsterblichkeit (Buch)

Beth Fantaskey
Ein Kuss für die Unsterblichkeit
(Jessica rules the Dark Side, 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Stefanie Lemke
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06151-1

Von Christel Scheja

Mit „Der Vampir, den ich liebte“ debütierte die Journalistin Beth Fantaskey als Roman-Autorin. Nun setzt sie ihre Geschichte mit „Ein Kuss für die Unsterblichkeit“ fort, denn die Abenteuer der jungen Amerikanerin Jessica fangen erst richtig an. Inzwischen weiß sie, dass sie eine echte Vampirprinzessin ist und eigentlich Anantasia heißt. Zudem ist sie mit Lucius Vladescu verheiratet, um endlich die jahrhundertealte Fehde zwischen ihren Familien zu beenden.

Weiterlesen: Beth Fantaskey: Ein Kuss für die Unsterblichkeit (Buch)

Kirsten John: Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten (Hörbuch)

Kirsten John
Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten
Sprecher: Fritzi Haberlandt
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2012, Hörbuch, 4 CDs, ca. 290 Minuten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-26676-3

Von Christel Scheja

„Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten“ ist ein weiterer Roman der 1966 geborenen Kirsten John. Nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie, deren Roman „Schwimmen lernen in Blau“ in mehrere Sprachen übersetzt und auch mit Preisen ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt heute in Hannover und Amsterdam. Der Roman wurde auch in ein Hörbuch umgesetzt. Vorgetragen wird die gekürzte Fassung von der Schauspielerin Fritzi Haberland, die für Film und Theater arbeitet.

Weiterlesen: Kirsten John: Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten (Hörbuch)

Sandra Ann Fortner: Das Blut der Gläubigen (Buch)

Sandra Ann Fortner
Das Blut der Gläubigen
Verlag Philipp von Zabern, 2011, Hardcover, 384 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-8053-3950-6
Titelgestaltung von Katja Holst unter Verwendung des Motivs „Good and Evil: the Devil Tempting a Young Woman“, 1832 (detail, oil on canvas), Andre Jacques Orsel (1795 – 1850)/Musee des Beaux-Arts, Lyon, Frankreich/Peter Willi/The Bridgeman Art Library

Von Irene Salzmann

Augsburg im Herbst 1286: Ein Regen aus Blut, verbrennende Vögel, eine Seuche, bei der Körperteile schwarz werden und abfaulen, schrecklich zugerichtete Leichen und andere Vorkommnisse ängstigen die Bevölkerung. Jemand muss daran schuld sein, und nur wenn der oder die Betreffende gerichtet wird, wird die Heimsuchung ein Ende haben.

Weiterlesen: Sandra Ann Fortner: Das Blut der Gläubigen (Buch)

Peter Dempf: Das Haus der roten Dämonen (Buch)

Peter Dempf
Das Haus der roten Dämonen
cbj, 2010, Hardcover, 460 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-570-13753- 6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Prag im 16. Jahrhundert: Rudolf II. ist Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und residiert auf dem Hradschin. Obwohl er zurückgezogen lebt, ist er ein großer Freund der Wissenschaften und Künste und versammelt namhafte Personen an seinem Hof. Mit dieser Welt kommt der Waisenjunge Jan in Berührung, als ihn der Maler Arcimboldo als Gehilfen zu sich nimmt, denn sein Meister soll dem Kaiser die erstaunlichsten Lebewesen beschaffen für einen beeindruckenden Festzug.

Weiterlesen: Peter Dempf: Das Haus der roten Dämonen (Buch)

Melissa Marr: Aus dunkler Gnade (Buch)

Melissa Marr
Aus dunkler Gnade
Sommerlicht 5
(Darkest Mercy, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Birgit Schmitz
Carlsen, 2012, Hardcover, 335 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-58263-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Kriegselfe Bananach hat an Macht gewonnen und will die Höfe zu einem alles vernichtenden Kampf zwingen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist, dass deren Herrscher ihr böses Spiel durchschaut haben und die Höfe des Lichts und des Schattens für sie nicht länger erreichbar sind.

Weiterlesen: Melissa Marr: Aus dunkler Gnade (Buch)

Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block: Verdammt (Buch)

Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block
Verdammt
(Kisses from Hell, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Ariane Böckler
Goldmann, 2012, Taschenbuch, 250 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47752-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Anthologie „Verdammt“ beinhaltet Kurzgeschichten von fünf gegenwärtig beliebten Autorinnen des Genres Romantic Mystery, wobei Mystery groß und Romantic etwas kleiner geschrieben wird.

Weiterlesen: Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block: Verdammt (Buch)

Detlef Köhler: Interstellare Odyssee (Buch)

Detlef Köhler
Interstellare Odyssee
Titelillustration von Detlef Köhler
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 282 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86634-775-5

Von Armin Möhle

„Interstellare Odyssee“ ist der Debütroman des Physikers und Astronomen Detlef Köhler (der nach den biographischen Angaben in dem Buch zufolge aber nicht in einschlägigen Berufen arbeitet). Der Roman schildert die erste interstellare Expedition, und zwar in das Sonnensystem Epsilon Eridani, aus dem im Rahmen des SETI-Projektes sinnhafte Radiosignale empfangen worden waren. Und über Epsilon Eridani hinaus. Auch wohl deswegen der wenig prosaische Titel „Interstellare Odyssee“.

Weiterlesen: Detlef Köhler: Interstellare Odyssee (Buch)

Iain Banks: Krieg der Seelen (Buch)

Iain Banks
Krieg der Seelen
Kultur-Zyklus 7
(Surface Detail/Flashback, 2010)
Aus dem Englischen von Andreas Brandhorst
Heyne, 2012, Paperback, 800 Seiten, 16,50 EUR, ISBN 978-3-453-52871-0 (Auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Mit „Krieg der Seelen“ ist nach vier Jahren, und zwar nach „Die Sphären“ (Heyne PB 52800, 2008, und Heyne TB 53377, 2011) wieder ein „Kultur“-Roman des schottischen Autors Iain Banks erschienen. Die letzte Veröffentlichung eines Romans des Autors im deutschen Sprachraum liegt zwei Jahre zurück; es handelte sich um „Welten“ (Heyne PB 52710, 2010), einen relativ belanglosen SF-Roman (außerhalb des „Kultur“-Zyklus‘).

Weiterlesen: Iain Banks: Krieg der Seelen (Buch)