Professor Zamorra 1001: Tod auf Avalon, Manfred H. Rückert & Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 1001
Tod auf Avalon
Manfred H. Rückert & Christian Schwarz
Cover: Bondar
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Zamorra und Nicole suchen Robert Tendyke auf. Die Träne LUZIFERS war untersucht worden und hatte plötzlich begonnen, Chaosstrahlung auszusenden. Zamorra gelingt es mit letzter Kraft und unter Mithilfe seiner Freunde, diesen Vorgang zu beenden, dabei spürt er allerdings die Anwesenheit eines unglaublich starken Wesens, bei dem er davon ausgeht, dass es sich um LUZIFER selbst handelt. Währenddessen wird die Totengöttin wieder aktiv und es kommt zu einem Duell zwischen Carola von Bärwangen auf der einen und Asmodis/Sara Moon auf der anderen Seite in der Welt der Totengöttin selbst.

Weiterlesen: Professor Zamorra 1001: Tod auf Avalon, Manfred H. Rückert & Christian Schwarz (Buch)

Eaglet 1 (Comic)

Eaglet 1
(Icho Eiyu Densetsu Vol. 1, 2009)
Romanvorlage: Jin Yong
Manga Adaption: Sanjirou Shirai
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2012, Taschenbuch, 204 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7808-8

Von Irene Salzmann

Jin Yong (Louis Cha Leung-Yung) ist ein chinesischer Autor sogenannter Wuxia-Romane, die einen historischen Hintergrund haben, der mit Martial-Arts-Spezialisten belebt wird, die sich phantastische Abenteuern stellen müssen. Die „Condor“-Trilogie (1957–1961), bestehend aus den Bänden „The Legend of the Condor Heroes”, „The Return of the Condor Heroes” und „The Heavenly Sword and the Dragon Saber” (weitere Romane können als Side-Storys gesehen waren), lieferte nach der Übersetzung ins Japanische durch Kainan Kin die Vorlage für den Manga „Eaglet”, der von Sanjirou Shirai gezeichnet wurde.

Weiterlesen: Eaglet 1 (Comic)

K-A-E 29th Secret 2: Invisible Sound (Comic)

Martina „Chiron-san” Peters
K-A-E 29th Secret 2
Invisible Sound
Fireangels, 2008, Paperback, 300 Seiten, 11,50 EUR, ISBN 978-3-939309-11-6

Von Petra Weddehage

Das Center experimentiert mit den Genen von Menschen, die für tot gehalten werden. Beispielsweise werden Katzen- oder Hunde-Gene auf die Versuchspersonen übertragen. Kae und Inori gelingt die Flucht. In Düsseldorf freunden sie sich mit ihrer Nachbarin, einer Reporterin, an. Als Inori von Sweepern gefangengenommen wird, hilft ihm Anke, seinen Kameraden zu befreien. Im Gegenzug verspricht er ihr die ‚Story des Jahrhunderts‘.

Weiterlesen: K-A-E 29th Secret 2: Invisible Sound (Comic)

Maren Bonacker (Hrsg.): Engelsfluch – Dämonenkuss (Buch)

Maren Bonacker (Hrsg.)
Engelsfluch – Dämonenkuss
Titelbildgestaltung von Frauke Schneider
Arena, Paperback mit Klappenbroschur, 216 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-40150-360-8

Von Christel Scheja

Maren Bonacker hat sich nach ihrem Studium der französischen und englischen Literatur ganz den Mythen und magischen Wesen verschrieben. Heute arbeitet die Mutter von drei Kindern als Drachenbeauftragte und Leiterin der Kinder-/Jugendbuchabteilung der Phantastischen Bibliothek Wetzlar.

Engel sind seit einigen Jahren wieder in aller Munde. Sie haben vor allem im Bereich der Literatur für Jugendliche die Stelle von Vampiren und Werwölfen eingenommen, sind halbmenschlicher Love Interest der jungen Heldin und mal als persönlicher Schutzengel unterwegs, der sie vor den Unbilden der magischen Welt beschützen soll, dann wieder der gefallene Engel, der durch die Kraft der Liebe aus der ewigen Verdammnis errettet werden kann.

Weiterlesen: Maren Bonacker (Hrsg.): Engelsfluch – Dämonenkuss (Buch)

Alexey Pehov: Wind – Die Chroniken von Hara 1 (Buch)

Alexey Pehov
Wind
Die Chroniken von Hara 1
Übersetzung aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann
Titelbild von Viktor Fetch
Karte von Erhard Ringer
Piper, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 496 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-49270-258-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Alexey Pehov gehört zu den jungen russischen Autoren, die sich in ihren Geschichten mehr nach dem Stil und Inhalt orientieren, der im angloamerikanischen Raum üblich ist. Daher sind ihre Romane auch für Leser aus dem Westen interessant geworden. Nachdem „Die Chroniken von Siala“ begeisterte Leser in Deutschland fanden, bietet Piper nun eine weitere Trilogie aus seiner Feder an. „Wind“ ist der erste Band der „Chroniken von Hara“.

Weiterlesen: Alexey Pehov: Wind – Die Chroniken von Hara 1 (Buch)

Perry Rhodan 2668: Neuntau, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2668
Neuntau
Christian Montillon
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Alaska Saedelaere ist seit einiger Zeit auf der Suche nach der Frau Samburi Yura, welche verschollen ist. Die Suche führt Alaska zusammen mit Eroin Blitzer ins Reich der Harmonie, wo er zuletzt erfahren hatte, dass die Bewohner einen Splitter der Superintelligenz TANEDRAR tragen. Diese Splitter verhindern unter anderem, dass sich Harmonische gegen das Reich stellen können. Schließlich trifft Alaska auf TANEDRAR, welche ihm ihre Vergangenheit offenbart. Sie besteht aus den vier Geistwesen TAFALLA, NETBURA, DRANAT und ARDEN.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2668: Neuntau, Christian Montillon (Buch)

Vampira 38: Gefangen in der Zeit, Uwe Voehl (Buch)

Vampira 38
Gefangen in der Zeit
Uwe Voehl
Cover: Fabian Fröhlich
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Lilith und Beth sind in Japan angekommen und erholen sich von den Erlebnissen auf dem Landsitz von Liliths Vater und der darauffolgenden langen Reise. Lilith verspürt Hunger und stürzt sich in die Nacht Tokios. Als sie sich auf dem Rückweg befindet, trifft sie in einer Straßenbahn auf einen Werwolf und löst aufgrund einer Auseinandersetzung womöglich einen Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen in Japan aus. Derweil ist der Geist des von der Werwölfin Nona getöteten El Nabhals in ein Tuch übergewandert und sinnt auf Rache...

Weiterlesen: Vampira 38: Gefangen in der Zeit, Uwe Voehl (Buch)

James Bond 3: Moonraker, Ian Fleming (Buch)

Ian Fleming
James Bond 3
Moonraker
(Moonraker, 1955)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 340 Seiten, ISBN 978-3-86425-074-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

James Bond ist den meisten Fans wohl eher durch die inzwischen weit über zwanzig Filme bekannt, als durch die vierzehn Romane von Ian Fleming, die seit 1953 in England erschienen. Viele wurden davon für die große Leinwand adaptiert, wenn auch teilweise sehr frei interpretiert – wie der hier vorliegende dritte Band, „Moonraker“.

Weiterlesen: James Bond 3: Moonraker, Ian Fleming (Buch)

Adekan 5 (Comic)

Tsukiji Nao
Adekan 5
Aus dem Japanischen von Ai Aoki
EMA, 2012, Taschenbuch, 176 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7545-2

Von Irene Salzmann

Der junge Polizist Kojiro Yamada begleitet seinen Vorgesetzten Mizuhiko Saotome in das Dorf Kenzan. Dort werden sie Zeuge, wie ein Mann von Polizisten gefoltert wird, die ihm das Geständnis abringen wollen, dass er mehrere Frauen ermordet hat. Kojiro, der Ungerechtigkeit verabscheut, greift ein und bittet darum, den Fall aufklären zu dürfen. Damit bringt er sich und Saotome in Gefahr, denn Ryugen Narumi, das Oberhaupt des Hangiri-Clans, ist nicht die milde Herrscherin, die sie zu sein vorgibt. Um ihre Geheimnisse wahren und weiterhin die Mokumin ausbeuten zu können, sollen die unerwünschten Schnüffler, die den Kreis um den Täter immer enger ziehen, sterben.

Weiterlesen: Adekan 5 (Comic)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 3: Trill – Unvereinigt, A. Mangels & M. A. Martin (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 3
Trill – Unvereinigt
Andy Mangels & Michael A. Martin
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine 2: Trill & Bajor (Part 1), 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 230 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86425-031-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch wenn man denkt, dass „Die Welten von Deep Space Nine“ nichts mehr mit der vorhergehenden achten Staffel von „Deep Space Nine“ zu tun hat, so wird man schnell eines Besseren belehrt. Die Trilogie, die bei uns in sechs Bänden erscheint, beantwortet offene Fragen und beschäftigt sich mit dem weiteren Schicksal einiger Charaktere.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 3: Trill – Unvereinigt, A. Mangels & M. A. Martin (Buch)