Nautilus 102 (Magazin)

Nautilus 102
September 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die 102. Ausgabe der „Nautilus“ bietet wieder die gewohnte Dicke, wenn auch diesmal nur ein Schwerpunktthema. Aber das hat es in sich.

Die meisten Leser ordnen Edgar Allan Poes Geschichten und Romane dem Horror zu. Tatsächlich ist er aber auch einer der Urväter des Detektivromans. Mit „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ führt er nicht nur den Helden ein, sondern erstmals auch eine prominente Spürnase, die nicht den Ordnungskräften angehört. In der neuesten Verfilmung nach Motiven seiner Werke, namentlich „The Raven“, schlüpft der Autor sogar selbst in die Rolle eines Detektivs, wenn auch die Begebenheiten völlig fiktiv sind.

Weiterlesen: Nautilus 102 (Magazin)

The Amazing Spider-Man 692 (Comic)

The Amazing Spider-Man 692
Autor: Dan Slott
Zeichner: Humberto Ramos
Marvel, 2012, Heft, 52 Seiten, 5,99 US-Dollar

Von Olaf Menke

Als in den USA im August 1962 mit der Nr. 15 der Comicreihe „Amazing Fantasy” ein Superheld namens Spider-Man seinen ersten Auftritt hatte, hätte wohl niemand geglaubt, dass diese Figur 50 Jahre später immer noch sein Unwesen treiben und neben Comics auch im Kino und im TV zu sehen sein würde. Im August 2012 feiert Marvel nun das 50. Jahr der Spinne (so der eingedeutschte Name dieses Superhelden vor langer Zeit, als die Comics noch im Condor-Verlag erschienen). In den USA ist gerade die 692. Ausgabe des „The Amazing Spider-Man” mit einem Sonderumfang erschienen, geboten werden drei Comics wobei der erste besonders interessant ist, da er eine neue Figur ins „Spider-Man”-Universum einführt – Spidey bekommt erstmals einen Sidekick!

Weiterlesen: The Amazing Spider-Man 692 (Comic)

Supernatural 4: Caledonia (Comic)

Brian Wood, Eric Kripke
Supernatural 4
Caledonia
(Supernatural: Caledonia, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Zeichnungen von Grant Bond
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-422-4

Von Christel Scheja

In „Supernatural“ dreht es sich um zwei Brüder, die auf der Suche nach ihrem Vater so manches Abenteuer erleben, denn sie haben sich der Jagd auf Dämonen, Geister und andere Kreaturen der Nacht vertrieben. Die Comicserie beschäftiget sich bisher zumeist mit der Zeit vor der Serie. Dabei macht auch die vierte Graphic Novel „Caledonia“ keine Ausnahme.

Weiterlesen: Supernatural 4: Caledonia (Comic)

Enthologien 10: Huch! – Gänsehaut in Entenhausen (Comic)

Huch! – Gänsehaut in Entenhausen
Enthologien 10
(Grøss, 2011)
Aus dem Italienischen von Alexandra Ardelt, Gudrun Penndorf, M. A.
Ehapa, 2011, Hardcover, 446 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3479-4

Von Irene Salzmann

In Entenhausen sind die Gespenster unterwegs, und das 14 Mal. Leider enthält der schöne Sammler-Band keine deutschen Erstveröffentlichungen. Die Geschichten aus den Jahren 1972 bis 2000 wurden bereits in verschiedenen Disney-Publikationen veröffentlicht. Geschrieben und gezeichnet wurden sie von weniger bekannten italienischen Künstlern.

Weiterlesen: Enthologien 10: Huch! – Gänsehaut in Entenhausen (Comic)

Disney: Hall of Fame 1: Don Rosa (Comic)

Don Rosa
Disney: Hall of Fame 1
Aus dem Amerikanischen von Michael Czernich, Fritz Walter, Johnny A. Grote, Peter Daibenzaiher
Mit einem Vorwort von Georg Tempel
Ehapa, 2008, Hardcover, 176 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0680-7

Von Irene Salzmann

Die Reihe „Hall of Fame“ ist (manchmal unterschätzten) Künstlern gewidmet, die für die Entwicklung der zahlreichen Disney-Figuren (fast) so wichtig waren und noch sind wie Carl Barks. Gerade Don Rosa ist ein großer Bewunderer des Altmeisters, dem er nachzueifern und dessen Erbe er hochzuhalten versucht – und den er nicht übertreffen will. In den Begleittexten erzählt er, wie er Disney-Zeichner wurde, was ihn zu den hier gesammelten Geschichten inspirierte, welche Verbindungen es zu den Barks-Storys gibt, wo er seine Widmung „D. U. C. K. – Dedicated to Uncle Carl from Keno“ versteckte, die von den Disney-Studios nicht geduldet wurde, und vieles mehr.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 1: Don Rosa (Comic)

Black Rose Alice 1 (Comic)

Setona Mizushiro
Black Rose Alice 1
(Kuro Bara Alice Volume 1, 2008)
Aus dem Japanischen von Johanna Araki
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-79331-7

Von Petra Weddehage

Wien, 1908: Der Tenor Dimitri wird von einem durchgehenden Pferd getötet. Die Freunde eilen an sein Totenbett. Der junge Sänger jedoch ist am Leben – die Augenzeugen haben sich wohl geirrt. Dimitri fühlt sich verändert, und das Tageslicht bereitet ihm Probleme. Wenig später kommen alle Personen, die bei der Generalprobe der Oper, in der Dimitri die Hauptrolle spielt, anwesend waren, ums Leben.

Weiterlesen: Black Rose Alice 1 (Comic)

Fables: Cinderella 2: Ein Quantum Magie (Comic)

Chris Robertson
Fables: Cinderella 2
Ein Quantum Magie
(Fables: Cinderella: Fables are forever 1-6, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Chrissie Zullo
Zeichnungen von Shawn McManus
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 140 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-289-3

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Abenteuern der Spionin, die ihr Leben im Namen von Fabletown bei gefährlichen Missionen einsetzt. Während sie für die meisten anderen die Fassade des leichtlebigen und vergnügunsüchtigen It-Girls aufrechterhält, wissen nur einige wenige dass sie weit mehr als das ist.

Weiterlesen: Fables: Cinderella 2: Ein Quantum Magie (Comic)

Dagmar H. Mueller: Wer will schon einen Drachen? – Liona Lix (Buch)

Dagmar H. Mueller
Wer will schon einen Drachen?
Liona Lix
Titelillustration und Illustrationen im Innenteil von Joélle Tourlonias
Baumhaus, 2012, Hardcover, 174 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8339-0134-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Liona Lix zieht mit ihrer Mutter nach Hennerswalde. Das Mädchen hofft, dass dies der letzte Ortswechsel wird, da die Familie schon viele Male umgezogen ist. Das liegt vor allem an ihrer Mutter, die einen doch recht ungewöhnlichen Beruf ausübt. Allerdings hängt die Familie Lix dies nicht an die große Glocke. Kräutertränke und Amulette wechseln diskret ihren Besitzer, und Oktavia Mangoldina Lix kann es sich nicht verkneifen, des Nachts auf ihrem Besen durch die Lüfte zu schweben.

Weiterlesen: Dagmar H. Mueller: Wer will schon einen Drachen? – Liona Lix (Buch)

Jack Slaughter – Tochter des Lichts 17: Gedankenspione (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 17
Gedankenspione
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

In der letzten Folge hat Jack nicht nur erfahren, dass seine Eltern noch leben, er hat auch einen folgenschweren Fehler begangen, um sie vor dem sicheren Tod zu retten: Er verkaufte seine Seele an den Teufel, damit sie am Leben blieben.

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 17: Gedankenspione (Hörspiel)

Professor Bell 5: Die Kobolde Irlands (Comic)

Professor Bell 5
Die Kobolde Irlands
(Professeur Bell – L'Irlande à bicyclette)
Text: Joann Sfar
Zeichnungen: Hervé Tanquerelle
Übersetzung: David Permantier
Avant, 2008, Album, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-939080-55-8

Von Frank Drehmel

Professor Bell wird von düsteren Alpträumen geplagt, die ihn kaum eine Nacht durchschlafen lassen. Als Urheber der Nachtmahre glaubt er, mittlerweile dem Wahnsinn nahe, seinen Erzfeind Adam Worth ausgemacht zu haben, und beschließt, den Widersacher kurzerhand zu erschießen. Zwar können seinen alter Freund Ossur und der Hausdämon Eliphas ihn nicht zurückhalten, aber da das Worth'sche Anwesen stark bewacht ist, scheitert Bell glücklicherweise.

Weiterlesen: Professor Bell 5: Die Kobolde Irlands (Comic)