Oh! My Goddess 30: Dienerin des Glücks (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 30
Dienerin des Glücks
(Ah! My Goddess Vol. 30 (Ah! Megami-sama Vol. 30), 2004)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2006, Taschenbuch, 152 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-187-9

Von Irene Salzmann

Urd soll die Prüfung zur Göttin Erster Klasse ablegen und damit eine Beförderung erhalten, von der alle Göttinnen träumen. Auch Skuld wünscht sich, eines Tages zu den Tests zugelassen zu werden. Darum versteht sie nicht, weshalb Urd gar nicht so begeistert von der Aussicht ist, einen höheren Rang und mehr Macht zu erhalten.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 30: Dienerin des Glücks (Comic)

Ikonen – Die Werke von Jim Lee (Buch)

Ikonen – Die Werke von Jim Lee
Text: William Baker
Zeichnungen: Jim Lee
(Icons, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Justin Aardvark
Panini, 2011, Hardcover, 196 Seiten, 59,00 EUR, ISBN 978-3-86201-219-0 8limitiert auf 999 Exemplare)

Von Irene Salzmann

Jim Lee wurde am 11. August 1964 in Seoul, Süd-Korea, geboren. Er war vier Jahre alt, als seine Familie in die USA immigrierte. Nach der Schule studierte er Psychologie und stand kurz davor, eine medizinische Karriere einzuschlagen, als er durch einen Kunst-Kurs seine Liebe zum Zeichnen neu entdeckte. Schon bald arbeitete er für Marvel und DC und gehörte mit seinem Label Wildstorm zu den Gründern der Image-Studios, bevor er sich mit seinem Verlag DC anschloss, um wieder mehr Zeit fürs Zeichnen zu haben.

Weiterlesen: Ikonen – Die Werke von Jim Lee (Buch)

Markus Heitz: Oneiros – Tödlicher Fluch (Buch)

Markus Heitz
Oneiros – Tödlicher Fluch
Knaur, 2012, Paperback 624 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-50590-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Ulrich Blode

Der Tod begleitet den Leser in diesem Buch von Anfang an. Da gibt es zum Beispiel den Bestatter und Thanatologen Konstantin Korff aus Leipzig, der immer dann gerufen wird, wenn die Toten besonders gut aussehen sollen. Aber nur wenige Eingeweihte wissen, dass Korff selbst den Tod bringt, sollte er jemals in der Nähe anderer Menschen einschlafen. Er ist ein so genannter Todesschläfer. Und da Todesschläfer für den Tod unsichtbar sind, sterben zum Ausgleich andere Menschen, sollten sie sich in der Nähe eines träumenden Todesschläfers aufhalten.

Weiterlesen: Markus Heitz: Oneiros – Tödlicher Fluch (Buch)

Dan Wells: Sarg niemals nie (Buch)

Dan Wells
Sarg niemals nie
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jürgen Langowski
Titelillustration von Sabine Zels
Piper, 2012, Paperback, 316 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-26883-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich wollte der kleine Bankangestellte Oliver Beard sich nur ein wenig vom Kuchen abschneiden. Gemeint ist nicht etwa ein Obstkuchen, auch keine Sahnetorte, sondern der Kuchen, den die Reichen und Begüterten gemeinhin nicht unter dem Kopfkissen sondern im Banktresor horten. Sprich, bevor der schnöde Mammon eines reichen Mannes mangels gesetzlichem Erben dem Staat zufällt, will er mit etwas kreativer Tinte dafür sorgen, dass urplötzlich ein entfernter Verwandter das Erbe antritt.

Weiterlesen: Dan Wells: Sarg niemals nie (Buch)

Sternenfaust 190: Entführt von Skianern, Christian Schwarz (Buch)

Sternenfaust 190
Entführt von Skianern
Christian Schwarz
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt, als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen; via „Auge des Universums” versuchte sie, die Galaxis zu retten, was aber wiederum misslang. Dana erhielt darauf eine weitere Chance: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann und damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird. Sie erhielt die STERNENFAUST und die Crews aus beiden Zeitlinien zur Hilfe.

Weiterlesen: Sternenfaust 190: Entführt von Skianern, Christian Schwarz (Buch)

Perry Rhodan 2649: Die Seele der Flotte, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2648
Die Seele der Flotte
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan samt BASIS wurde von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI in eine ferne Galaxis entführt. Nachdem ein Stützpunkt errichtet wurde und die BASIS sich aufzulösen beginnt, verschlägt es Perry zum „Verzweifelten Widerstand“, welcher versucht, gegen die Superintelligenz QIN SHI vorzugehen. Perry erfährt, dass QIN SHI regelmäßig „schläft” und nach dem Erwachen „Nahrung” benötigt – ganze Planetenbevölkerungen würden dem zum Opfer fallen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2649: Die Seele der Flotte, Christian Montillon (Buch)

Oh! My Goddess 29: Paradies und Hölle (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 29
Paradies und Hölle
Aus dem Französischen von Fritz Walter
(Ah! My Goddess Vol. 29 (Ah! Megami-sama Vol. 29), 2004)
EMA, 2005, Taschenbuch, 154 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-186-2

Von Irene Salzmann

Um Welsper zu helfen, hat sich Belldandy auf ein Duell mit Hild eingelassen. Obwohl Grünes Herz, der Besen der Magna-Regentin der Hölle, als der schnellste weit und breit gilt, vertraut die Göttin Stringfellow, der bis zuletzt alles gibt – und noch ein wenig Hilfe bekommt.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 29: Paradies und Hölle (Comic)

Roland – Ritter Ungestüm 5 (Comic)

Francois Craenhals
Roland – Ritter Ungestüm 5
Der Geheimgang / Der Günstling des Königs / Die Falle
(Chevalier Ardent: Le Passage, 1981, Le Champion du Roi, 1983, La Piége, 1985)
Titelillustration und Zeichnungen von Francois Craenhals
Aus dem Französischen von Uli Pröfrock
Cross Cult, 2012, Hardcover, 158 Seiten, 29,80 EUR, ISBN 978-3-941248-75-5

Von Christel Scheja

Noch sind die Abenteuer von Ritter Roland nicht vorbei, die zwei ganze Generationen von jungen Comiclesern begeistert haben. Im fünften Band gibt es auch eine Überraschung – eine Geschichte, die noch nie auf Deutsch erschienen ist.

Weiterlesen: Roland – Ritter Ungestüm 5 (Comic)

Ian Whates: Geisterjagd (Buch)

Ian Whates
Geisterjagd
(The Noise within)
Aus dem Englischen von Ingrid Herrmann-Nytko
Heyne, 2012, Taschenbuch, 448 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52957-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Geisterjagd“ – im Original ist der Roman nach dem im ersten Kapitel auftauchenden Piratenraumschiff „The Noise within“ benannt – legt der Brite Ian Whates nicht nur seinen SF-Debütroman, sondern den Auftaktband einer Trilogie vor. Im Jahre 2006 gründete Whates den Verlag Newcon Press, veröffentlichte in den folgenden Jahre eine Handvoll in der Anthologie „The Gift of Joy“ gesammelte Geschichte und ist seit 2009 der Director der Science Fiction Writer of America. Neben dieser Space Opera erscheint auch noch eine dunkle Fantasy-Serie in den USA beziehunngsweise England.

Weiterlesen: Ian Whates: Geisterjagd (Buch)

Doctor Who – Season 5.1 Box (DVD)

Doctor Who – Season 5.1 Box
GB 2010

Von Christel Scheja

Die bekannteste englische Kultserie ist wohl „Doctor Who“. Obwohl sie vordergründig Science Fiction ist. lockt sie doch regelmäßig seit nun fast fünfzig Jahren auf den britischen Inseln die Zuschauer mehrerer Generationen vor den Fernseher. Denn auf der einen Seite bietet sie leichtgängige wie skurrile Familienunterhaltung mit abgedrehten Figuren und dem typisch britischen Humor, auf der anderen Seite hält sie auch liebgewonnenen Traditionen und Vorurteilen in der Gesellschaft den Spiegel vor und nimmt nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund.

Weiterlesen: Doctor Who – Season 5.1 Box (DVD)