Vampira 27: Landrus Sohn, Adrian Doyle (Buch)

Vampira 27
Landrus Sohn
Adrian Doyle
Cover: Timo Würz
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Landru gelangte zuletzt in den Besitz des Lilienkelches. Dieser ermöglicht nicht nur die Schaffung einer neuen Vampirgeneration (der ersten nach hunderten von Jahren), sondern mit seiner Magie kann Landru noch weitere böse Spielchen treiben. So setzte er, als Lilith ihn angreifen wollte, einen magischen Prozess in Gange, welcher Lilith quasi „aufteilte“.

Weiterlesen: Vampira 27: Landrus Sohn, Adrian Doyle (Buch)

Faith Van Helsing 33: Blutdurst & 34: Gefangen in der Psychoklinik (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis
Faith Van Helsing
33: Blutdurst
34: Gefangen in der Psychoklinik
Sprecher: Nana Spier, Boris Tessmann, Tanja Geke u.a.
Musik von Jase Brandon
Titelillustration von Timo Würz
R & B Company, 2012, ca. 70 bzw. ca. 80 Minuten, je ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Mit nur einmonatigem Abstand zueinander sind die 33. und 34. Folge der Hörspielreihe um Faith van Helsing erschienen. Weiter geht es mit den Veränderungen, die die Serie auf einen neuen Kurs bringen sollen. Die Zeit des Friedens ist vorbei. Drei Jahre nach der Vernichtung der Schwarze Sonne wurde das Böse in die Welt zurückgeholt.

Weiterlesen: Faith Van Helsing 33: Blutdurst & 34: Gefangen in der Psychoklinik (Hörspiel)

Bryan Smith: Seelenfresser (Buch)

Bryan Smith
Seelenfresser
(Soultaker)
Aus dem amerikanischen Englisch von Manfred Sanders
Festa, 2012, Taschenbuch, 344 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-141-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Rockville ein kleines, verschlafenes Nest in Tennessee. Nie wieder wollte Jake hierher zurückkehren, in das Städtchen, in dem er aufgewachsen ist. Zu bedrückend die Erinnerungen, die ihn mit dem, was man gemeinhin mit dem Begriff Heimat nennt, verbindet.

Weiterlesen: Bryan Smith: Seelenfresser (Buch)

Arkham – Hexenstadt am Miskatonic (Buch)

Arkham – Hexenstadt am Miskatonic
Quellenband für Call of Cthulhu 2. Edition
Redaktion: Christopher Lang
Texte von Keith Herbert, Sam Johnson, Mark Morrison u.a.
Übersetzung der englischen Texte von Jens Kaufmann, Markus Widmer, Kai Zimmermann
Titelbildgestaltung von Manfred Escher, Fotos aus diversen historischen Quellen, weitere Illustrationen und Pläne von Yörn Buttelmann, Björn Lensing, Chris Schlicht, Julia Erdmann, Sabrina Scheffler
Pegasus, 2009, Hardcover, 316 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 9783939794813

Von Christel Scheja

Der Cthulhu-Mythos ist H. P. Lovecrafts Vermächtnis, denn es hat nicht nur seine Geschichten und die seine Kollegen überdauert, die sich von dem Hintergrund faszinieren und inspirieren ließen, sondern ist auch heute noch immer präsent. Vor allem das Pen und Paper-Rollenspiel „Call of Cthulhu“ sorgt dafür, dass die Orte, Personen und Geschichten nicht vergessen werden.

Weiterlesen: Arkham – Hexenstadt am Miskatonic (Buch)

Charlaine Harris & Toni L. P. Kelner (Hrsg.): Tod auf Urlaub (Buch)

Charlaine Harris & Toni L. P. Kelner (Hrsg.)
Tod auf Urlaub
(Death’s Excellent Vavation)
Diverse Übersetzer
Titelillustration von Balg & Burmshagen
dtv, 2012, Taschenbuch, 464 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-423-21363-9

Von Carsten Kuhr

Charlaine Harris hat, spätestens seitdem ihre Reihe um die gedankenlesende Kellnerin Sookie Stockhouse unter dem Titel „True Blood“ fürs Fernsehen verfilmt wurde, auch bei Lesern in unserem Land eine treue Fangemeinde. Nachdem der Nachschub an Sookie-Romanen ein wenig stockt, nutzt der Verlag die Gunst der Stunde, uns auch die Anthologien der Autorin nahezubringen.

Weiterlesen: Charlaine Harris & Toni L. P. Kelner (Hrsg.): Tod auf Urlaub (Buch)

Christoph Hardebusch: Smart Magic (Buch)

Christoph Hardebusch
Smart Magic
Titelbild und Innenillustrationen von Arndt Drechsler
Heyne, 2012, Hardcover, 512 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-26745-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Tom hat es bislang in seinem Leben nicht gerade leicht gehabt. Als Findelkind vor einem Kloster in Brandenburg aufgefunden, hat ihn das Jugendamt einem gewalttätigen Pflegevater aufs Auge gedrückt. Wenn er und die anderen Kinder nicht brav jeden Tag ein paar hundert Euro abliefern, dann setzt es was. Und der alte, gierige Säufer kann austeilen. So wird die Schule eher geschwänzt, stattdessen die Touristen in Berlin bestohlen.

Weiterlesen: Christoph Hardebusch: Smart Magic (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 9 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 9
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2010, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3395-7

Von Frank Drehmel

In gleichem Maße wie Storyanzahl und Umfang der Sammelbände sinken – so wartet Band 9 mit nur noch drei Geschichten auf 144 Seiten auf –, scheint es auch erzählerisch bergab zu gehen. Doch bevor wir uns diesem Trauerspiel ausführlicher zuwenden, der obligatorische Blick auf den Inhalt der Storys, von denen Autor Seron die zweite – „Der Goldvulkan“ – nutzt, um seine Serie „Les Centaures“ zu promoten, indem er den beiden Hauptfiguren, den Zentauren Ulysses und Aurora, einen umfangreichen Gastauftritt spendiert.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 9 (Comic)

Nautilus 98 (Magazin)

Nautilus 98
Mai 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Mit Riesenschritten nähert man sich der 100. Ausgabe, aber noch ist nicht viel von dem Jubiläum zu bemerken, Die „Nautilus“ macht weiter wie bisher, zeigt sich als gewohnte Mischung aus Artikeln, Interviews, Berichten und Rezensionen.

Es gibt diesmal nur ein Schwerpunktthema, ausgelöst durch „Battleship“ und „Men in Black 3“, in denen „Böse Aliens“ die Hauptrolle spielen. Gemeint sind damit nicht nur mordlüsterne Bestien aus dem All oder glubschäugige Tentakelmonster, die unsere Frauen stehlen wollen, sondern alles was unter dem Begriff „Fremd“ zusammengefasst werden kann.

Weiterlesen: Nautilus 98 (Magazin)

Sang Royal 2: Schuld und Sühne (Comic)

Sang Royal 2
Schuld und Sühne
(Sang Royal – tome 2: Crime et Châtiment, 2011)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Dongzi Liu
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3525-7

Von Irene Salzmann

Es ist König Alvar gelungen, seinen Thron zurückzuerobern und Rache an den Verrätern zu nehmen. Durch die Vermählung mit seiner vermeintlichen Tochter Sambra zieht er sich den Zorn der Kirche zu, nicht zu vergessen, dass die erste Königin Violenta noch lebt, wenn auch zusammen mit ihrem sadistischen, stummen Sohn Rador in der Abgeschiedenheit eines entfernten Burggemachs.

Weiterlesen: Sang Royal 2: Schuld und Sühne (Comic)

Ravermoon 1: Das Versprechen der Flamme (Comic)

Ravermoon 1
Das Versprechen der Flamme
(Ravermoon: La promesse des flammes)
Text: Sylvain Coduré
Zeichnungen: Leo Pilipoviv
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-405-5

Von Frank Drehmel

Rund zwei Jahrhunderte nach dem großen Krieg mit den Frangellianern hat sich die Stadt Ylgaard zu einer prosperierende Metropole entwickelt, deren größtes Problem die ständig wachsende Bevölkerung und damit eine jedes Jahr aufs Neue drohende Hungersnot ist.

Weiterlesen: Ravermoon 1: Das Versprechen der Flamme (Comic)